-50%25)

Juma Kliebenstein
Audio-CD
Die Nacht, in der ich supercool wurde / Martin und Karli Bd.2 (3 Audio-CDs) (Restauflage)
Musikdarbietung/Musical/Oper. CD Standard Audio Format. 225 Min.
Mitarbeit: Marmon, Uticha;Regie: Gustavus, Frank
Sofort lieferbar
UVP: 15,00 €**
Als Restexemplar::
Als Restexemplar::
**Frühere Preisbindung aufgehoben
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
4 °P sammeln!
Neue Bücher, die nur noch in kleinen Stückzahlen vorhanden und von der Preisbindung befreit sind. Schnell sein!
Wer hätte gedacht, dass Martin und Karli, die früheren Loser, nach ihren Erlebnissen im Feriencamp noch cooler werden können? Jetzt wollen sie auch noch eine richtige Rockband gründen. Doch das ist gar nicht so leicht. Um nicht zu sagen: teilweise ziemlich uncool. Denn zunächst Mal begleiten jede Menge Pleiten, Pannen und Peinlichkeiten den Weg ins Rockstar-Rampenlicht.
Der zweite Teil der supercoolen Hörbuchreihe von Juma Kliebenstein. Gelesen von Jens Wawrzceck (Die drei ???).
Der zweite Teil der supercoolen Hörbuchreihe von Juma Kliebenstein. Gelesen von Jens Wawrzceck (Die drei ???).
Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Frank Gustavus arbeitet als freischaffender Sprachregisseur, Autor, Hörbuch- und Hörspielbearbeiter und Produzent und ist TV-Off-Sprecher für Magazine und Reportagen.
Produktdetails
- Verlag: Oetinger Media
- Anzahl: 3 Audio CDs
- Gesamtlaufzeit: 197 Min.
- Altersempfehlung: von 10 bis 12 Jahren
- Erscheinungstermin: 20. Juli 2020
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783837311716
- Artikelnr.: 70392391
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
"Die sympathischen Charaktere, der frische verständliche Stil und eine Handlung, die authentisch rüberkommt und humorvoll ist und interessante Themen anspricht wissen hier zu begeistern. Absolut zu empfehlen!" manjasbuchregal.blogspot.de, 30.07.2014
Gebundenes Buch
Kurzbeschreibung:
E-Gitarre, Schlagzeug-Scheppern, krasse Beats: Jetzt geht es rund!
Wer hätte gedacht, dass Martin und Karli, die früheren Loser, nach ihren Erlebnissen im Feriencamp noch cooler werden können? Jetzt wollen sie auch noch eine richtige Rockband gründen. Doch das …
Mehr
Kurzbeschreibung:
E-Gitarre, Schlagzeug-Scheppern, krasse Beats: Jetzt geht es rund!
Wer hätte gedacht, dass Martin und Karli, die früheren Loser, nach ihren Erlebnissen im Feriencamp noch cooler werden können? Jetzt wollen sie auch noch eine richtige Rockband gründen. Doch das ist gar nicht so leicht. Denn jede Menge Pleiten, Pannen und Peinlichkeiten warten auf dem Weg ins Rampenlicht. Juma Kliebensteins Fortsetzung des Bestsellers „Der Tag, an dem ich cool wurde“ ist noch lustiger, noch frecher und die beiden Antihelden sind noch liebenswerter! Voller Slapstick, Wortwitz und Turbulenzen.
(Quelle: Oetinger)
Meine Meinung:
Es ist soweit, das neue Schuljahr fängt an und Martin und Karli sind noch immer Freunde. Doch ihr Ansehen in der Schule ist noch immer nicht das Beste.
Durch den Urlaub haben beide Kontakt zur Musik bekommen und daran wollen sie festhalten. Was liegt da näher als Musikunterricht zu nehmen. Gesagt getan, Martin nimmt Schlagzeugunterricht und Karli lernt richtig singen.
Als eine neue Schulband gesucht wird sind Martin und Karli mit Feuereifer dabei, haben ein Ziel. Doch dann stellen sie fest zu zweit ist man keine Rockband. Neue Bandmitglieder müssen her, doch wo sollen sie die hernehmen?
Sie planen und denken nach, es tauchen Probleme auf und als ob das noch nicht genug wäre planen die Fabs auch am Musikwettbewerb teilzunehmen …
Das Kinderbuch „Die Nacht, in der ich supercool wurde“ stammt von der Autorin Juma Kliebenstein. Es ist der zweite Teil ihrer Kinderbuchreihe, kann aber auch ohne vorheriges Lesen von „Der Tag, an dem ich cool wurde“ gelesen werden. Das Buch ist für Kinder ab einem Lesealter von circa 10 Jahren sehr gut geeignet.
Die beiden Protagonisten Martin und Karli sind sehr sympathisch. Da uns der erste Teil bekannt war waren wir sofort wieder vertraut mit den beiden.
Martin hat sich im Vergleich zu Teil 1 gewandelt. Er hat nun keine Brille mehr, sondern trägt Kontaktlinsen. Auch sonst hat er sich gemacht.
Karli ist auch selbstbewusster geworden. Gerade auch die Freundschaft der beiden tut ihnen wirklich gut.
Beide Jungs sind hier sehr ehrgeizig, sie verfolgen ihr Ziel Musiker zu werden. Das gefiel mir als Mama natürlich sehr gut, denn es zeigt dem jungen Leser, dass es sich lohnt seine Ziele zu verfolgen, für sie zu kämpfen.
Auch die Familien, besonders die Familie von Matrin, sind wieder mit von der Partie. Sie sind gut ins Geschehen integriert, ebenso wie die Fabs und auch die beiden Musiklehrer.
Der Schreibstil der Autorin ist verständlich, kindgerecht und einfach zu lesen. Es gibt sehr schöne Zeichnungen in schwarz-weiß, die das Geschriebene wunderbar unterstützen.
Geschildert wird das Geschehen durch Martin. Er nimmt den Leser mit, erzählt ihm seine Geschichte. Dabei kommt es auch nicht selten vor das er ihm direkt anspricht und so ins Geschehen einbindet.
Die Handlung ist witzig und altersgerecht umgesetzt. Es geht um Musik, Zusammenhalt, Freundschaft aber auch um die Familie. Der Leser lernt es lohnt sich wenn man sich für seine Ziele einsetzt, um sie kämpft. Es geht aber auch ums erste Verliebtsein, denn genau das ist es was beispielsweise Martin hier das erste Mal wiederfährt. Eben alles authentisch umgesetzt und sehr glaubhaft.
Fazit:
Alles in Allem ist „Die Nacht, in der ich supercool wurde“ von Juma Kliebenstein ein richtig tolles Kinderbuch für junge Leser ab einem Alter von ca. 10 Jahren.
Sie sympathischen Charaktere, der frische verständliche Stil und eine Handlung, die authentisch rüberkommt und humorvoll ist und interessante Themen anspricht wissen hier zu begeistern.
Absolut zu empfehlen!
Weniger
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
"Der Tag an dem ich cool wurde" ist der erste Band rund um Martin und Karli und da ich mich vor einiger Zeit beim Lesen wirklich köstlich amüsiert habe, freute mich mich riesig über die Tatsache, das es eine Fortsetzung gibt. "Die Nacht in der ich supercool wurde" …
Mehr
"Der Tag an dem ich cool wurde" ist der erste Band rund um Martin und Karli und da ich mich vor einiger Zeit beim Lesen wirklich köstlich amüsiert habe, freute mich mich riesig über die Tatsache, das es eine Fortsetzung gibt. "Die Nacht in der ich supercool wurde" steckt ebenso voller Freaks wie auch der erste Band, kann aber unabhängig voneinander gelesen werde, da beide Bände in sich abgeschlossen sind, dennoch empfehle ich das Lesen des ersten Teils, da er wirklich urkomisch und liebenswert ist. Martin und Karli sind Protagonisten die Murphys Gesetz wirklich für sich gefunden haben, denn ihnen passiert dauernd irgend etwas, da sie richtig echte tolpatschige Teens sind. Beide haben sich weiterentwickelt und sind zwar hier und da noch ein klein wenig kindlich, beginnen aber zu pubertieren, das wird an einigen Stellen im Buch doch recht deutlich, was das Buch aber so um einiges authentischer macht. Für Jungs und Mädchen ab 10 Jahren gleichermaßen geeignet, da sich sicherlich hier und da wiederfinden werden. Ich hoffe natürlich, das es dann nicht die Schultoilette ist in der Martin festzustecken scheint und dadurch seinen großen Auftritt verpasst. Diese Szenen werden mir wohl auf ewig im Kopf bleiben und mich dazu motivieren wirklich loszulachen. Juma Kliebenstein hat ihren beiden Helden echte Lebendigkeit eingehaucht, denn ihre Pleiten, Pech und Peinlichkeiten sind mitunter kaum zu ertragen, denn erstens könnten sie mir schon ein klein wenig leid tun, aber andererseits ist es nur ein Buch und es tut niemanden weh, wenn ich hier und da schadenfroh über die jeweilige Person lache. Stellt euch diese Situation vor: Zwei Jungs sind verabredet und natürlich total aufgeregt. Der eine rennt, da er träumt vor eine Laterne, holt sich eine fette Beule und der andere hat einen riesigen Pickel. Ist doch gemein beim ersten Date, wenn man ein klein wenig Eindruck machen will, oder nicht? Durch solche Szenen brilliert dieses Buch und machen es dadurch amüsant und liebenswert. Manchmal ist es wirklich oberwichtig gut auszusehen um das andere Geschlecht zu beeindrucken, aber an dem Tag läuft einfach alles erst einmal schief, dennoch haben sich auf dem Campingplatz im letzten Sommer ein paar Freundschaften entwickelt, die sich im zweiten Teil dann festigen können.
Ich hatte die Befürchtung das ein großartiges Kinderbuch, dessen Fortsetzung nun gelesen werden wollte, es schwer hat getoppt zu werden, aber was ich letztendlich nur festgestellt habe, ist, das Karli und Martin reifer geworden sind und so ist ja nun auch das Leben, das wir wachsen und reifen. Gerade das hat mir gefallen, das die beiden nicht stehen geblieben sind in ihrem Prozess, sondern auch hin und wieder echte Größe zeigen. Es imponiert und begeistert mich gleichermaßen.
Die Kapitel sind mit Tracks betitelt, was ja letztendlich schon auf Musik hindeutet und Musik ist in diesem Buch das, was ganz großgeschrieben wird. Martin und Karli gründen zuerst eine Zweimann - Rock - Band, genannt "Die Freaks" und melden sich für einen großen Auftritt der Schule an, auf dem sich dann herausstellen wird, ob sie die neue Schuldband werden können. Zu zweit ist man allerdings keine Band und daher gibt es ein Casting an dem sich Freaks wie sie selbst bewerben um gemeinsam mit Martin und Karli zu rocken. Die Konkurrenz der Band ist groß, aber die Freak wären nicht die Freaks wenn sie das Schiff nicht schaukeln würden.
Wie schon erwähnt ist "Die Nacht in der ich supercool wurde" ein sehr gelungenes Buch, der dem ersten Band in nichts nachsteht. Es rockt einfach und durch die vielen unterschiedlichen Charaktere die im Buch anzutreffen sind, wird es auch nicht langweilig, sondern wirkt wirklich belebend.
Ein Buch, welches durch seine Situationskomik glänzt die mir schon im ersten Teil sehr gefallen hat. "Die Nacht in der ich supercool wurde" ist anders, aber dennoch richtig genial für Kids. Absolut Lesenswert!
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für