
Sabine Ebert
Audio-CD
Die Entscheidung der Hebamme / Hebammen-Romane Bd.3 (6 Audio-CDs)
Historischer Roman. 480 Min.
Gesprochen von Schützhold, Elke
Nicht lieferbar
Weitere Ausgaben:
Die Fehde zwischen Barbarossa und Heinrich dem Löwen bedroht auch das friedliche Leben in Christiansdorf. Während Christian im Heer des Mark grafen Otto von Meißen dient, muss seine Frau Marthe sich gegen dessen machtbesessenen Sohn Albrecht zur Wehr setzen. Albrechts Zorn richtet sich auch gegen Marthes besondere Kräfte als Heilerin.
Sabine Ebert wurde in Aschersleben geboren, ist in Berlin aufgewachsen und hat in Rostock Sprach- und Lateinamerikawissenschaften studiert. In ihrer Wahlheimat Freiberg arbeitete sie als Journalistin für Presse, Funk und Fernsehen. Sie schrieb einige Sachbücher zur Freiberger Regionalgeschichte, doch berühmt wurde sie mit ihren historischen Romanen, die alle zu Bestsellern wurden.
Elke Schützhold absolvierte nach dem Studium in den Fächern Anglistik, Kunsterziehung und Jura die Schauspielschule und ließ sich in Gesang ausbilden. Nach Theaterengagements u.a. in Basel, Wiesbaden und Bamberg ist sie seit vielen Jahren erfolgreich als Sprecherin und Autorin für Film, Funk und Fernsehen tätig, u.a. für die Sender der ARD, das ZDF, ARTE und 3Sat. Sie ist in Dokumentationen, Reportagen und Magazinbeiträgen zu hören und hat sich auch als Hörspielsprecherin einen Namen gemacht.
Elke Schützhold absolvierte nach dem Studium in den Fächern Anglistik, Kunsterziehung und Jura die Schauspielschule und ließ sich in Gesang ausbilden. Nach Theaterengagements u.a. in Basel, Wiesbaden und Bamberg ist sie seit vielen Jahren erfolgreich als Sprecherin und Autorin für Film, Funk und Fernsehen tätig, u.a. für die Sender der ARD, das ZDF, ARTE und 3Sat. Sie ist in Dokumentationen, Reportagen und Magazinbeiträgen zu hören und hat sich auch als Hörspielsprecherin einen Namen gemacht.

© Detlev Müller
Produktdetails
- Verlag: Audio Media Verlag
- Anzahl: 6 Audio CDs
- Gesamtlaufzeit: 480 Min.
- Erscheinungstermin: 25. Februar 2011
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783868046120
- Artikelnr.: 32664373
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Broschiertes Buch
Dieses Buch ist genauso ausgezeichnet, wie schon seine zwei Vorgänger. Es war wieder viel zu schnell zu Ende. Leider kann ich so gut wie nichts schreiben, ohne nicht doch zu viel zu verraten. Nur so viel. Es ist das absolut traurigste von allen. Trotzdem bin ich neugierig und gespannt wie es …
Mehr
Dieses Buch ist genauso ausgezeichnet, wie schon seine zwei Vorgänger. Es war wieder viel zu schnell zu Ende. Leider kann ich so gut wie nichts schreiben, ohne nicht doch zu viel zu verraten. Nur so viel. Es ist das absolut traurigste von allen. Trotzdem bin ich neugierig und gespannt wie es weiter geht. Mein Fazit: Unbedingt lesen aber bitte mit Band 1 anfangen!!!
Weniger
Antworten 6 von 6 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 6 von 6 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch Mit Spannung erwarte ich nun das 3.Buch über die Hebamme. Sabine Ebert schreibt so spannend dass man Ihr Buch nicht mehr weglegen kann.
Hoffentlich schreibt sie noch mehr!
E.D.
Antworten 7 von 9 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 7 von 9 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch Ich habe auch alle 3 Teile gelesen und bin total begeistert!
Kann diese Bücher nur empfehlen!
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch Das Buch war mal wieder spitze!! Ich hoffe es geht weiter.
Antworten 5 von 9 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 5 von 9 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Was habe ich dem Erscheinen des 3. Bandes entgegengefiebert! Nach den hervorrragenden ersten beidem Bänden hatte ich mich sehr auf ein Wiedersehen mit all den liebgewonnen Figuren gefreut.
Doch das Lesen dieses Bandes zog sich aufgrund einer von Sabine Ebert bisher ungewohnten Langatmigkeit …
Mehr
Was habe ich dem Erscheinen des 3. Bandes entgegengefiebert! Nach den hervorrragenden ersten beidem Bänden hatte ich mich sehr auf ein Wiedersehen mit all den liebgewonnen Figuren gefreut.
Doch das Lesen dieses Bandes zog sich aufgrund einer von Sabine Ebert bisher ungewohnten Langatmigkeit eher hin. Tatsächlich scheint die Autorin diesmal mehr Wert auf die Schilderung der historisch verbürgten Ereignisse gelegt zu haben, als auf die Begegnung mit den von ihr geschaffenen Figuren.
Keine Frage, diese sind ausgezeichnet von ihr recherchiert und man versteht durch das Lesen des Buches doch viel von den komplizierten Geschehnissen um Friedrich Barbarossa und Heinrich den Löwen.
Doch erleben wir nun Christian mal auf diesem und mal jenem Schlachtfeld, mal begleitet Marthe ihn, mal wieder nicht. Mal erfährt man, was in Christiansdorf vor sich geht, dann auch wieder nicht. Es herrscht irgendwie ein ziemliches Durcheinander, das mehr Fragen aufwirft als beantwortet(oder soll dies die mittelalterliche Unstetigkeit demonstrieren?)
Von Figuren, wie Ottos ältesten Sohn Albrecht liest man am Anfang des Buches (immerhin wird er auch vollmundig im Klappentext als neuer Gegenspieler des Paares angekündigt), dann verschwindet er wieder für einige hundert Seiten, ohne dass klar wird, wohin, um erst am Ende wieder eine Rolle zu spielen.
So ist es mit vielen Handlungssträngen: Sabine Ebert nimmt Dinge auf, die zu spannenden Entwicklungen führen könnten und lässt sie dann unerwartet wieder fallen. So wirkt das ganze Buch eher lust- und einfallslos.
Dafür finden immer wieder (für mich auf Dauer extrem nervige) Rückblicke auf bereits in den vorangeggangenen Bänden Geschehenes statt. So als wollte die Autorin damit ihre jetzige Einfallslosigkeit kaschieren.
Diesen dritten Band hätte es insofern gar nicht gebraucht. Doch Band 4 und 5 sind im Nachwort bereits angekündigt. Kann man nur hoffen, dass Ebert zu ihrer alten Form zurückfindet.
3 Sterne für die historischen Recherchen und einige wenige Augenblicke, in den man beim Lesen doch wieder die Zeit vergaß.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Ich habe alle drei Bücher gelesen, zwei davon sogar innerhalb von einem Tag. Man kann sie wirklich nur schwer aus der Hand legen. Bewundernswert wie man so viele Details und wahre Begebenheiten der Geschichte in so eine mitreißende Story verpacken kann. Ich warte sehnsüchtig auf den …
Mehr
Ich habe alle drei Bücher gelesen, zwei davon sogar innerhalb von einem Tag. Man kann sie wirklich nur schwer aus der Hand legen. Bewundernswert wie man so viele Details und wahre Begebenheiten der Geschichte in so eine mitreißende Story verpacken kann. Ich warte sehnsüchtig auf den 4ten Teil!
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Marthe, Christian und ihre drei Kinder müssen sich immer wieder gegen den ältesten Sohn des MArkgrafen stellen. Albrecht will Christian aus dem Weg räumen, weil dieser nicht Adelig geboren wurde und seiner Meinung nach kein Anrecht auf den Rittertitel hat. durch seine Macht wird …
Mehr
Marthe, Christian und ihre drei Kinder müssen sich immer wieder gegen den ältesten Sohn des MArkgrafen stellen. Albrecht will Christian aus dem Weg räumen, weil dieser nicht Adelig geboren wurde und seiner Meinung nach kein Anrecht auf den Rittertitel hat. durch seine Macht wird Christian getötet. Nun muss sein bester Freund Lukas Marthe und deren Kinder beschützen.<br />Es ist wie die beiden anderen Teile voll Spannung. Schade nur, dass Christian sterben musste.
Super Spannend. Mann wird voll und ganz in das Mittelalter versetzt.
Ich Empfehle es allen die Spannung und romantik lieben.
Weniger
am 23.08.2016
Dieser Kommentar ist eine Unverschämtheit! In eine Rezension gehören keine solchen entscheidenden Inhaltsdetails wie hier genannt. Damit macht man potentiellen Lesern ein ganzes Buch kaputt. Schönen Dank auch...!
Broschiertes Buch
Marthe, eine heilkundige Hebamme lebt auf der Christiansdorfer Burg in Magdeburg. Als der Krieg ausbricht, muß ihr Mann Christian als Heerführer für Markgraf Otto von Meißen in den Kampf. Marthe bleibt zurück im Dorf und muß sich gegen den neuen Befehlsherrscher …
Mehr
Marthe, eine heilkundige Hebamme lebt auf der Christiansdorfer Burg in Magdeburg. Als der Krieg ausbricht, muß ihr Mann Christian als Heerführer für Markgraf Otto von Meißen in den Kampf. Marthe bleibt zurück im Dorf und muß sich gegen den neuen Befehlsherrscher Albrecht durchsetzen.
Das Buch ist in vier Abschnitte unterteilt. Sehr gut fand ich das Personenregister am Anfang, die Zeittafel am Ende des Buches und das abschließende Glossar. Der Roman ist sehr gut geschrieben und ich konnte mir alles bildlich vorstellen. Daß es der dritte Band einer fünfteiligen Reihe ist habe ich zwar gewußt, aber beim lesen kam ich auch gut ohne die beiden vorigen Teile zurecht. Marthe steht im Mittelpunkt dieser Geschichte, aber es dreht sich nicht alles um sie. Wenn ihre Vergangenheit eine Rolle gespielt hat, wurde diese kurz angesprochen damit man weiß worum es ging.
Ich tat mich zwischendurch etwas schwer, die einzelnen Personen richtig zuzuordnen, aber im Ganzen gesehen war dieses Buch äußerst lesenswert. Es war flüssig und ich habe mich sehr gut zurechtgefunden. Die einzelnen Geschehnisse wurden detailliert beschrieben, sodaß die damalige Zeit mit all ihrer Grausamkeit fast lebendig wurde. Das Buch erhält von mir 5 Sterne.
Weniger
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Ich fand die ersten beiden Bücher dieser Serie toll und finde auch das Dritte sehr gut. Macht sehr viel Spass, dass es eine Autorin schafft, auch weiterhin die Spannung zu halten, ohne dass es nach einiger Zeit langweilig wird. Ich kann die Reihe nur empfehlen und werde mir auch Teil 4 kaufen. …
Mehr
Ich fand die ersten beiden Bücher dieser Serie toll und finde auch das Dritte sehr gut. Macht sehr viel Spass, dass es eine Autorin schafft, auch weiterhin die Spannung zu halten, ohne dass es nach einiger Zeit langweilig wird. Ich kann die Reihe nur empfehlen und werde mir auch Teil 4 kaufen. Bisher freue ich mich auf die Fortsetzung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Zurück im Jahre 1179 in der Welt von Ritter Christian und Dame Marthe.
Auf dem Magdeburger Hoftag kommt es zu einem folgenschweren Ereignis: Dietrich von Landsberg klagt Heinrich den Löwen, Herzog von Sachsen und Bayern, des Hochverrats an. Um die Rechtmässigkeit seiner Anklage zu …
Mehr
Zurück im Jahre 1179 in der Welt von Ritter Christian und Dame Marthe.
Auf dem Magdeburger Hoftag kommt es zu einem folgenschweren Ereignis: Dietrich von Landsberg klagt Heinrich den Löwen, Herzog von Sachsen und Bayern, des Hochverrats an. Um die Rechtmässigkeit seiner Anklage zu untermauern, fordert er ihn zu einem Kampf auf Leben und Tod - einem Gottesurteil heraus.
Es kommt zum Krieg gegen den Löwen und auch Ritter Christian muss sich dem Kriegszug anschliessen. In dieser Zeit legt Otto von Meißen die Geschicke und das Kommando über die Christiansdorfer Burg und die Silberminen in die Hände seines ältesten Sohns Albrecht.
Angst und Willkür herrschen fortan in Christiansdorf, da der herrschsüchtige und machtbesessene Albrecht sich in seiner Rolle als Burgherr gefällt. In seinem Gefolge befinden sich ausserdem einige Ritter, deren Anwesenheit Marthe in Angst und Schrecken versetzen.
Mehrere Kriegszüge sind nötig um Heinrich den Löwen in die Knie zu zwingen. Doch auch nach dem Fall des Löwen keht in Christiansdorf kein Frieden ein, denn Albrecht kehrt zurück - zu mächtig ist der Ruf des Silbers.Die Ereignisse überschlagen sich und nach einem Gewaltakt sind im Dorf mehrere Tote zu beklagen....
Der Erzählstil der Autorin ist gewohnt flüssig, aber trotzdem hatte ich leichte Startschwierigkeiten. Denn die Geschichte entwickelt sich etwas schleppend, da die Kriegszüge und politischen Ereignisse im Vordergrund stehen.
Marthe und Christian sind aufgrund der Umstände häufig getrennt und jeder sorgt sich um den anderen, da altbekannte Bösewichte darauf hoffen, ihre Rechnung mit den beiden begleichen zu können. Die Geschichte plätschert so vor sich hin und ist zunächst, für meinen Geschmack, nicht wirklich spannend. Das ändert sich im letzten Drittel des Buchs jedoch komplett. Denn die Erzählung nimmt nun eine völlig überraschende Wendung und die Ereignisse überschlagen sich. Ich konnt kaum glauben was ich dort las, möchte aber nicht zuviel verraten.
Gut gefallen hat mir auch bei diesem Band wieder, das auf einem Gerüst von historischen Daten eine Geschichte erzählt wird, die das Leben der damaligen Zeit spiegelt. Ich konnte mich gut in die Figuren und die Zeit hineinversetzen. Allerdings muss ich zugeben, dass mir der Ritter Christian stellenweise zu ritterlich war und auch Marthe, mit ihrem Edelmut, manchmal etwas unglaubwürdig wirkte.
Nichtsdestotrotz werde ich auf jeden Fall die Fortsetzung lesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich