-20%20)

Die 13 1/2 Leben des Käpt'n Blaubär
Sonderedition inkl. Zamonienlexikon. 1377 Min.. Lesung.
Gesprochen: Bach, Dirk; Völz, Wolfgang; Fröhlich, Andreas;Komposition: Krajczok, Michal
Sofort lieferbar
Statt: 35,00 €**
**Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
14 °P sammeln!
Ein Zamonienpaket der SuperlativeDie legendären "13 ½ Leben des Käpt´n Blaubär" wurden bisher fast eine Million Mal verkauft, sind in über 20 Sprachen übersetzt und werden bis heute weltweit von Jung und Alt begeistert gehört. Für diese Sonderausgabe der inszenierten Komplettlesung von Dirk Bach mit zamonischem Sounddesign setzen wir noch eins oben drauf: das Zamonienlexikon, in dem von Anagrom Ataf bis zu den Zwergpiraten die ganze Welt Zamoniens entschlüsselt wird. Ein ideales Geschenk für alle Blaubär- und Moers-Fans - und solche, die es werden wollen.Diese Edition enthält:"Die...
Ein Zamonienpaket der Superlative
Die legendären "13 ½ Leben des Käpt´n Blaubär" wurden bisher fast eine Million Mal verkauft, sind in über 20 Sprachen übersetzt und werden bis heute weltweit von Jung und Alt begeistert gehört. Für diese Sonderausgabe der inszenierten Komplettlesung von Dirk Bach mit zamonischem Sounddesign setzen wir noch eins oben drauf: das Zamonienlexikon, in dem von Anagrom Ataf bis zu den Zwergpiraten die ganze Welt Zamoniens entschlüsselt wird. Ein ideales Geschenk für alle Blaubär- und Moers-Fans - und solche, die es werden wollen.
Diese Edition enthält:
"Die 13 ½ Leben des Käpt'n Blaubär". Vollständige Lesung von Dirk Bach und Wolfgang Völz mit zamonischem Sounddesign
"Zamonien. Entdeckungsreise durch einen phantastischen Kontinent. Von A wie Inazea Anazazi bis Z wie Zoltep Zaan". Von Anja Dollinger. Lesung von Andreas Fröhlich und Cathlen Gawlich
(3 mp3-CDs, Laufzeit: 22h 57)
Die legendären "13 ½ Leben des Käpt´n Blaubär" wurden bisher fast eine Million Mal verkauft, sind in über 20 Sprachen übersetzt und werden bis heute weltweit von Jung und Alt begeistert gehört. Für diese Sonderausgabe der inszenierten Komplettlesung von Dirk Bach mit zamonischem Sounddesign setzen wir noch eins oben drauf: das Zamonienlexikon, in dem von Anagrom Ataf bis zu den Zwergpiraten die ganze Welt Zamoniens entschlüsselt wird. Ein ideales Geschenk für alle Blaubär- und Moers-Fans - und solche, die es werden wollen.
Diese Edition enthält:
"Die 13 ½ Leben des Käpt'n Blaubär". Vollständige Lesung von Dirk Bach und Wolfgang Völz mit zamonischem Sounddesign
"Zamonien. Entdeckungsreise durch einen phantastischen Kontinent. Von A wie Inazea Anazazi bis Z wie Zoltep Zaan". Von Anja Dollinger. Lesung von Andreas Fröhlich und Cathlen Gawlich
(3 mp3-CDs, Laufzeit: 22h 57)
Walter Moers ist der Schöpfer des fantastischen Kontinents Zamonien und des dort lebenden Erfolgsschriftstellers Hildegunst von Mythenmetz, dessen Werke er vorgibt ins Deutsche zu übersetzen. Dazu gehören u.a. 'Die Stadt der Träumenden Bücher', 'Die Insel der Tausend Leuchttürme' und zuletzt 'Das Einhörnchen, das rückwärts leben wollte'. Moers ist darüber hinaus der geistige Vater von Käpt¿n Blaubär, dem Kleinen Arschloch, dem Alten Sack, von Adolf, der Nazisau, dem Fönig und vieler anderer populärer Charaktere. Moers ist eines der großen Multitalente: als Zeichner, als Schriftsteller und auch als Drehbuchautor. Seine Auflagen gehen in die Millionen, die Filme nach seinen Büchern waren Blockbuster. Er hat den Grimme- und den Fantastik-Preis gewonnen und wird - weit über den deutschen Sprachraum hinaus - vom breiten Publikum ebenso geschätzt wie von den Feuilletonisten: für seine überbordende Fantasie, seine Fabulierkunst, seinen Anspielungsreichtum und seinen mal feinen, mal anarchischen Humor.
Produktdetails
- Verlag: Dhv Der Hörverlag
- Gesamtlaufzeit: 1377 Min.
- Erscheinungstermin: 15. Januar 2018
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783844530049
- Artikelnr.: 50376404
Herstellerkennzeichnung
Hoerverlag DHV Der
Lindwurmstraße 88
80337 München
produktsicherheit@penguinrandomhouse.de
»[E]ine der spannendsten, geistreichsten, überraschendsten und witzigsten Abenteuerreisen, auf die man zwischen acht und achtzig gehen kann« stern
»Der Blaubär-Roman, das ist Tolkien ohne die Gut/Böse-Dichotomie und Michael Ende ohne Heilsbotschaften.« DIE ZEIT
Gebundenes Buch
Ich habe zwar schon Bücher von Zamonien gelesen, dennoch ist dieser Teil hier doch mein Einzug. Vorher hatte ich ja keine Ahnung! Meine Güte, was für ein Land/Kontinent…
Tatsächlich haben mich die ersten 4 Leben am meisten begeistert! Die Zwergpiraten, Klabautergeister …
Mehr
Ich habe zwar schon Bücher von Zamonien gelesen, dennoch ist dieser Teil hier doch mein Einzug. Vorher hatte ich ja keine Ahnung! Meine Güte, was für ein Land/Kontinent…
Tatsächlich haben mich die ersten 4 Leben am meisten begeistert! Die Zwergpiraten, Klabautergeister (mit denen ich irgendwie verwandt zu sein scheine), die gefräßige Insel, der „Rettungssaurier“ Mac UND die Tratschwellen! Tratschwellen sind so toll. Si haben mir wirklich erheitert und sehr, sehr gut unterhalten. Sie und Fredda sind mir wohl am meisten ans Herz gewachsen.
Abgesehen von den ganzen schrägen Gestalten und Orten, ist Blaubär mit Abstand der interessanteste. Und das nicht mal, weil er der Erzählende ist und die Geschichte von ihm handelt. Seine Gedanken sind so verdammt interessant und diese Gedankengänge erst. Höllisch gut und unterhaltsam! Die anderen 13 ½ Leben würden mich allerdings mindestens genauso interessieren *hihi*
Ein Stern weniger, weil mich tatsächlich nur die ersten 4 Leben umgehauen haben und der Rest eher durchschnittlich war. Aber die Illustrationen sind ebenfalls der Hammer! Ganz großes Kino!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Mein Eindruck:
Zitat von Käpt’n Blaubär (Seite 25):
„Wie groß eine Herausforderung auch sein mag, sie ist auf jeden Fall leichter zu bewältigen, wenn man vorher eine ordentliche Mahlzeit zu sich genommen hat.“
Ich bin noch nicht so lange Walter Moers …
Mehr
Mein Eindruck:
Zitat von Käpt’n Blaubär (Seite 25):
„Wie groß eine Herausforderung auch sein mag, sie ist auf jeden Fall leichter zu bewältigen, wenn man vorher eine ordentliche Mahlzeit zu sich genommen hat.“
Ich bin noch nicht so lange Walter Moers Fan, aber Gott sei Dank, bin ich damals durch die Graphic Novel von „Die Stadt der träumenden Bücher“ einer geworden. Als ich vor einigen Wochen gesehen habe, dass es nun eine Jubiläumsausgabe dieses Buches hier gibt, war für mich klar, dass muss ich auch unbedingt lesen.
Walter Moers hat mit Käpt’n Blaubär einen liebevollen, sympathischen, aber auch mutigen Charakter erschaffen, den ich ständig nur „knuddeln“ könnte. Die liebenswürdige, humorvolle und lockere Art des Bären hatte mich ziemlich schnell gefangen, so dass ich einfach nicht aufhören konnte zu lesen.
Walter Moers Schreibstil ist schon speziell, man muss ihn auf jeden Fall mögen oder offen für Neues sein. Ich mag diesen Schreibstil sehr gerne. Er fesselte mich ans Buch, so dass ich es „verschlungen“ habe, auch wenn es mit seinen 720 Seiten nicht gerade ein dünnes Exemplar ist.
Zwischen den Abenteuern, die Käpt’n Blaubär erleben durfte, bekommt der Leser Erklärungen aus dem „Lexikon der erklärungsbedürftigen Wunder, Daseinsformen und Phänomene Zamoniens und Umgebung“ von Prof. Dr. Abdul Nachtigaller. Prof. Nachtigaller war Blaubärs Professor in der Nachtschule, dessen Unterricht er immer sehr aufmerksam folgte. Die Erklärungen fand ich sehr interessant, denn die gaben einen weiteren Einblick bzgl. der Kreaturen, Orte, Naturphänomene, die in Zamonien herrschen usw. Auch nicht zu verachten sind die tollen Zeichnungen, die es immer mal wieder zu sehen gibt.
Ich fand es wahnsinnig spannend zu lesen, wie es ihm mit den Zwergpiraten erging, was er alles auf der Nachtschule lernte oder wie er aus dem großen Labyrinth hinausfand. Oft musste ich über Blaubärs Herangehensweise schmunzeln. Aber auch über seine erste große Liebe, die im Grunde doch keine war.
Die fantastische Welt Zamonien, die Moers da erschaffen hat, ist eine völlig andere, als man sonst aus Fantasybüchern so kennt. Immer wieder war ich erstaunt darüber, was sich der Autor hat alles einfallen lassen und erschaffen hat.
Wenn man mich fragen würde, welcher denn nun mein Lieblingscharakter ist, dem könnte ich leider keine Antwort geben. Denn alle waren auf ihre Art bemerkenswert, liebevoll oder aber auch „abscheulich“ schön. Meist ist es ja so, dass es den Leser erschlagen könnte, wenn es zu viele Charaktere in einem Buch gibt, die eine Rolle spielen. Hier kann ich sagen, ist es definitiv nicht so.
Fazit:
Ein wunderbares Buch, das mir trotz seiner 720 Seiten, ein kurzweiliges und großes Lesevergnügen beschert hat. Ganz klare Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Es fällt mir schwer die richtigen Worte zu finden. Mit Käpt‘n Blaubär und den kurzen Folgen bei der Sendung mit der Maus, bin ich groß geworden.
Schon damals fand ich das Seemannsgarn total faszinierend.
Jetzt diese wunderschöne Illustrierte Sonderausgaben gelesen …
Mehr
Es fällt mir schwer die richtigen Worte zu finden. Mit Käpt‘n Blaubär und den kurzen Folgen bei der Sendung mit der Maus, bin ich groß geworden.
Schon damals fand ich das Seemannsgarn total faszinierend.
Jetzt diese wunderschöne Illustrierte Sonderausgaben gelesen zu haben war für mich also was ganz besonderes.
In dem Buch geht es, wie der Titel schon sagt, um das Leben des Käpt’n Blaubär, genauer gesagt, um die ersten 13 1/2 Jahre seines Lebens.
Über 700 Seiten wird der kleine Bär groß bei den Zwergpiraten, lernt sprechen bei den Tratschwellen und wir werden auf der Reise zusammen Erwachsen. Viele ungewöhnliche tolle Kreaturen begegnen uns hier und werden auch noch in Lexikonartikeln genauer erläutert.
Ich bin fasziniert von dem Ideenreichtum!
Mit jedem neuen Kapitel taucht man tiefer in die schöne und auch schräge Welt von Zamonien ein.
Besonders der ungewöhnliche Schreibstil und die wunderschönen Illustrationen laden zum träumen ein.
Auch das Äußere des Buches ist so schön gestaltet. Schon allein die Haptik ist wunderschönes, dazu kommt, dass die Buchseiten oben blau sind und natürlich das Cover selbst. Der kleiner Bär zwischen den Barten und ja es gibt eine Geschichte dahinter.
Nachdem ich dieses Buch verschlungen habe, muss ich noch viel mehr von Walter Moers lesen.
Fazit: Dieses Buch ist ein Erlebnis und ein muss für klein, groß, jung und alt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Ein relativ bekanntes Buch, welches sich sicher großer Beliebtheit erfreut. Und trotzdem musste ich es nach etwa 50 Seiten wieder aus der Hand legen. Der Inhalt des Buches sprach mich überhaupt nicht an, ich habe zu den surrealistischen Figuren und Ereignissen gar keinen Bezug entwickelt …
Mehr
Ein relativ bekanntes Buch, welches sich sicher großer Beliebtheit erfreut. Und trotzdem musste ich es nach etwa 50 Seiten wieder aus der Hand legen. Der Inhalt des Buches sprach mich überhaupt nicht an, ich habe zu den surrealistischen Figuren und Ereignissen gar keinen Bezug entwickelt und hatte beim Lesen auch kein Interesse, wie sich die Erlebnisse weiter entwickeln würden. Wahrscheinlich liegt das daran, dass mich Bücher, die in einer puren Fantasy-Welt spielen, grundsätzlich nicht so ansprechen. Hingegen Bücher, in denen der Held aus einer ganz normalen, realen Welt plötzlich in eine Fantasy-Welt gerät (Harry Potter, Die unendliche Geschichte), finde ich ganz toll. Ist mein Geschmack.
Ich kann anderen Lesern nur wünschen, dass sie mehr Spaß an diesem Buch haben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für