
Jason Dark
Audio-CD
Der Würfel des Unheils / Geisterjäger John Sinclair Bd.31 (1 Audio-CD)
50 Min.
Regie: Döring, Oliver;Gesprochen: Glaubrecht, Frank; Pigulla, Franziska; Kerzel, Joachim
Versandfertig in 3-5 Tagen
PAYBACK Punkte
6 °P sammeln!
Sein Grab lag tief unter der Erde, an einem verfluchten Ort - inmitten eines Vulkans. Doch dann erreichten ihn fremde Gedanken. Ströme aus Wut, Haß und Zorn aktivierten sein totes Hirn - und ließen gleichzeitig den Bann schwinden. Etwas Unfaßbares war im Begriff zu neuem Leben zu erwachen - noch ohne Bewußtsein. Doch das würde sich bald ändern!
Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Die einfühlsame und gleichzeitig markante Stimme von Frank Glaubrecht hat entscheidend zum Erfolg von Richard Gere, Pierce Brosnan und Kevin Costner in Deutschland beigetragen. Glaubrecht gilt daher zu Recht als einer der national bekanntesten und beliebtesten Sprecher.
Franziska Pigulla ist seit 1985 freiberuflich als Sprecherin und redaktionelle Mitarbeiterin für diverse Rundfunk-und TV-Sender, Filmproduktions-und Synchronfirmen aktiv. Ihre unverwechselbare Stimme ist durch zahlreiche Synchronisationen ausländischer Schauspielerinnen (Gillian Anderson, Demi Moore, Fanny Ardant, Lena Olin, Sharon Stone, Sean Young ...) bekannt. Seit 1998 hat sie einigen Hörbüchern ihren individuellen Charakter verliehen. Darunter "Nirgendwo in Afrika" von Stefanie Zweig.
Oliver Döring, geboren 1969, ist ein deutscher Regisseur kommerzieller Hörspielserien. Er begann seine Karriere als freier Journalist, Autor und Comedy-Macher für diverse Rundfunkanstalten. Seine ersten Erfolge hatte er 1998 mit der Radio-Comedy "Die Eins Live-Retter". 1999 erhielt er von der Filmstiftung NRW ein Arbeits-Stipendium zur Förderung junger Hörspiel-Talente.
Oliver Döring ist bekannt als Bearbeiter und Regisseur der seit 2000 erscheinenden Neuproduktion der Hörspielserie Geisterjäger John Sinclair.
Joachim Kerzels Stimme, die er Filmgrößen wie Jack Nicholson, Anthony Hopkins oder Harvey Keitel leiht, ist legendär und macht ihn zu einem der begehrtesten Hörbuchsprecher Deutschlands.
Franziska Pigulla ist seit 1985 freiberuflich als Sprecherin und redaktionelle Mitarbeiterin für diverse Rundfunk-und TV-Sender, Filmproduktions-und Synchronfirmen aktiv. Ihre unverwechselbare Stimme ist durch zahlreiche Synchronisationen ausländischer Schauspielerinnen (Gillian Anderson, Demi Moore, Fanny Ardant, Lena Olin, Sharon Stone, Sean Young ...) bekannt. Seit 1998 hat sie einigen Hörbüchern ihren individuellen Charakter verliehen. Darunter "Nirgendwo in Afrika" von Stefanie Zweig.
Oliver Döring, geboren 1969, ist ein deutscher Regisseur kommerzieller Hörspielserien. Er begann seine Karriere als freier Journalist, Autor und Comedy-Macher für diverse Rundfunkanstalten. Seine ersten Erfolge hatte er 1998 mit der Radio-Comedy "Die Eins Live-Retter". 1999 erhielt er von der Filmstiftung NRW ein Arbeits-Stipendium zur Förderung junger Hörspiel-Talente.
Oliver Döring ist bekannt als Bearbeiter und Regisseur der seit 2000 erscheinenden Neuproduktion der Hörspielserie Geisterjäger John Sinclair.
Joachim Kerzels Stimme, die er Filmgrößen wie Jack Nicholson, Anthony Hopkins oder Harvey Keitel leiht, ist legendär und macht ihn zu einem der begehrtesten Hörbuchsprecher Deutschlands.

© Bastei Lübbe Verlag
Produktdetails
- Verlag: Bastei Lübbe
- Anzahl: 1 Audio CD
- Gesamtlaufzeit: 50 Min.
- Altersempfehlung: ab 16 Jahren
- Erscheinungstermin: 16. November 2004
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783785713716
- Artikelnr.: 11747043
Herstellerkennzeichnung
Lübbe Audio
Schanzenstr. 6-20
51063 Köln
matthias.mundt@luebbe.de
www.luebbe.de
+49 (0221) 8200-0
Zwei Kletterer, die den Brocken besteigen, beobachten wie Asmodina ein Kästchen aus dem Berg holt.
Kurz darauf erhält John Sinclair einen Anruf von seinem Freund Bill Conolly. Der Reporter Art Murdock habe einen heiße Mordstory und Sinclair sollte sich mit ihm in Verbindung setzen. …
Mehr
Zwei Kletterer, die den Brocken besteigen, beobachten wie Asmodina ein Kästchen aus dem Berg holt.
Kurz darauf erhält John Sinclair einen Anruf von seinem Freund Bill Conolly. Der Reporter Art Murdock habe einen heiße Mordstory und Sinclair sollte sich mit ihm in Verbindung setzen. Sinclair jedoch kommt zu spät, Art ist bereits so gut wie tot und röchelt nur noch den Namen: Tokata. Dass es sich dabei um einen Japanischen Namen handelt wird Sinclair spätestens dann klar, als er von einem untoten Samurai angegriffen wird, der gegen Waffen der westlichen Mythologie immun ist.
Dr. Tod alias Solo Morasso arbeitet weiter munter an seinem Plan eine/die Mordliga zu gründen. Eines der Mitglieder soll der japanische Dämon Tokata, der Samurai des Satans werden. Dumm nur, dass er das ausgerechnet an Sinclairs freiem Tag machen muss. Diesmal schleppt Sinclair seine Freundin Jane Collins mit und es kommt, wie es kommen muss, sie wird anschossen. Aber statt daraus zu lernen, stiefelt sie natürlich alleine los und konfrontiert den Oberbösewicht Dr. Tod. Ein Fall mit Harakiri und mehreren Morden.
Diese Folge ist soweit ohne Vorkenntnis anderer Episoden zu verstehen, wenn man einfach akzeptiert, dass Dr. Tod/Solo Morasso der Böse ist, mehr braucht man nicht. Die Folge ist in sich abgeschlossen und eine übliche John Sinclair Folge mit lockeren Sprüchen, Dämonenjagd, ein paar Kämpfen und wenig Anspruch.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Wieder einmal passieren seltsame Dinge auf dem Brocken. Die zwei Kletterer Carsten und Martina beobachten, wie eine gehörnte Frau ein seltsames Kästchen aus dem Berg birgt, dabei wird Carsten getötet, seine Schwester überlebt schwer verletzt. Zunächst interessiert sich …
Mehr
Wieder einmal passieren seltsame Dinge auf dem Brocken. Die zwei Kletterer Carsten und Martina beobachten, wie eine gehörnte Frau ein seltsames Kästchen aus dem Berg birgt, dabei wird Carsten getötet, seine Schwester überlebt schwer verletzt. Zunächst interessiert sich Kommissar Will Mallmann für den Fall, doch da ihn die Kollegen nicht weiter informieren und die Aussage der Frau für Unsinn halten, bleibt Asmodinas Aktion unbemerkt. Zeitgleich erhält John Sinclair einen Anruf von seinem Freund Bill, der von Journalist Art Murdock Infos über eine Sekte, die sich Samurais des Satans nennt bekommen hat. Doch bevor sie den Reporter befragen können, wird der ermordet.
Wieder eine recht rasante Folge, bei der die Ereignisse Schlag auf Schlag kommen und keine Langeweile aufkommen lassen. Solo Morasso alias Dr. Tod ist immer noch bestrebt, eine Mordliga aufzubauen, dazu will er den japanischen Dämon Tokata erwecken. Da es John nicht gelingt das zu verhindern, werden wir wohl beide in den nächsten Folgen wieder treffen. Ansonsten ist die Folge Serientypisch: tolle Sprecher, flotte Sprüche und viel Action ohne großen Anspruch. Ein wenig irritierend ist das Anfangskapitel mit der Szene am Brocken und Will Mallman, der dann leider keinen weiteren Auftritt hat. Der Würfel taucht dann zwar später in London auf aber die Eingangsereignisse haben keinen weiteren Einfluß. Ebenso ist es mit dem Epilog, hier wird Tokata erweckt, aber eigentlich hat man als Hörer hier schon mit der Story angeschlossen und ist entsprechend verwundert, als dann noch dieser Nachtrag kommt.
FaziT: eine stimmige Folge, die gewohnt rasantes Kino für die Ohren bietet und auch ohne Vorkenntnis der anderen Teile gehört werden kann.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote