
Jason Dark
Audio-CD
Der Todesnebel / Geisterjäger John Sinclair Bd.36 (1 Audio-CD)
50 Min.
Regie: Döring, Oliver;Gesprochen: Pigulla, Franziska; Kerzel, Joachim; Glaubrecht, Frank
Versandfertig in 3-5 Tagen
PAYBACK Punkte
6 °P sammeln!
Eine Nebelwolke schwebt über das Meer auf ein kleines Dorf zu. Vor 150 Jahren hatten die Vorfahren der Dorfbewohner ein gestrandetes Schiff aufgebracht, die Mannschaft musste jämmerlich ertrinken. Ist der Nebel erschienen, um Rache für das furchtbare Verbrechen aus der Vergangenheit zu nehmen? John und seine Freunden bleibt nicht viel Zeit, um das herauszufinden ...
Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Helmut Rellergerd, geboren 1945, schreibt seit Ende der 70er Jahre unter dem Pseudonym Jason Dark die Kultserie JOHN SINCLAIR. JOHN SINCLAIR ist eine der erfolgreichsten Horror-Serien der Welt und Helmut Rellergerd einer der meistgelesenen Autoren deutscher Sprache.
Joachim Kerzels Stimme, die er Filmgrößen wie Jack Nicholson, Anthony Hopkins oder Harvey Keitel leiht, ist legendär und macht ihn zu einem der begehrtesten Hörbuchsprecher Deutschlands.
Oliver Döring, geboren 1969, ist ein deutscher Regisseur kommerzieller Hörspielserien. Er begann seine Karriere als freier Journalist, Autor und Comedy-Macher für diverse Rundfunkanstalten. Seine ersten Erfolge hatte er 1998 mit der Radio-Comedy "Die Eins Live-Retter". 1999 erhielt er von der Filmstiftung NRW ein Arbeits-Stipendium zur Förderung junger Hörspiel-Talente.
Oliver Döring ist bekannt als Bearbeiter und Regisseur der seit 2000 erscheinenden Neuproduktion der Hörspielserie Geisterjäger John Sinclair.
Die einfühlsame und gleichzeitig markante Stimme von Frank Glaubrecht hat entscheidend zum Erfolg von Richard Gere, Pierce Brosnan und Kevin Costner in Deutschland beigetragen. Glaubrecht gilt daher zu Recht als einer der national bekanntesten und beliebtesten Sprecher.
Joachim Kerzels Stimme, die er Filmgrößen wie Jack Nicholson, Anthony Hopkins oder Harvey Keitel leiht, ist legendär und macht ihn zu einem der begehrtesten Hörbuchsprecher Deutschlands.
Oliver Döring, geboren 1969, ist ein deutscher Regisseur kommerzieller Hörspielserien. Er begann seine Karriere als freier Journalist, Autor und Comedy-Macher für diverse Rundfunkanstalten. Seine ersten Erfolge hatte er 1998 mit der Radio-Comedy "Die Eins Live-Retter". 1999 erhielt er von der Filmstiftung NRW ein Arbeits-Stipendium zur Förderung junger Hörspiel-Talente.
Oliver Döring ist bekannt als Bearbeiter und Regisseur der seit 2000 erscheinenden Neuproduktion der Hörspielserie Geisterjäger John Sinclair.
Die einfühlsame und gleichzeitig markante Stimme von Frank Glaubrecht hat entscheidend zum Erfolg von Richard Gere, Pierce Brosnan und Kevin Costner in Deutschland beigetragen. Glaubrecht gilt daher zu Recht als einer der national bekanntesten und beliebtesten Sprecher.

© Bastei Lübbe Verlag
Produktdetails
- Verlag: Bastei Lübbe
- Anzahl: 1 Audio CD
- Gesamtlaufzeit: 50 Min.
- Erscheinungstermin: 2. Juni 2006
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783785731154
- Artikelnr.: 14922888
Herstellerkennzeichnung
Lübbe Audio
Schanzenstr. 6-20
51063 Köln
matthias.mundt@luebbe.de
www.luebbe.de
+49 (0221) 8200-0
Fischer sind ja per se abergläubisch und Neben auf dem Meer ist nie ungefährlich, da kann es schon vorkommen, dass ein Fischer nicht mehr zurückkommt. Ungewöhnlich jedoch ist, wenn der Körper ohne den Geist des Fischer, dafür aber besessen von einem bösen Geist …
Mehr
Fischer sind ja per se abergläubisch und Neben auf dem Meer ist nie ungefährlich, da kann es schon vorkommen, dass ein Fischer nicht mehr zurückkommt. Ungewöhnlich jedoch ist, wenn der Körper ohne den Geist des Fischer, dafür aber besessen von einem bösen Geist zurückkommt. So geschehen bei einem kleinen Londoner Jungen, der seine Ferien in einem kleinen Fischerdorf verbrauchte. Kurz darauf metzelt er seine Eltern und zerfällt zu Staub.
Ganz klar ein neuer Fall für John Sinclair.
Wem die Geschichte bekannt vorkommt: Nebel, Dorf, Bewohner flüchten in eine Kirche…, ja, das gab es schon mal und es war ein alter schwarz weiß Film namens the Fog – Nebel des Grauens. Diese Episode ist ein Sinclair Aufguss, dieser ohnehin bereits recht ausgelutschten Geschichte. Es gibt wie üblich ein paar Opfer, die unser Held nicht retten kann, aber heldenhaft rettet er den Rest des Dorfes. Dahinter steckt natürlich wieder die Mordliga *grusel*.
Viel passiert nicht und daher kann diese Folge auch getrost einzeln gehört werden, ohne dass man die 35 Folgen davor kennen müsste.
Fazit: Eine unterhaltsame, wunderbar seichte John Sinclair Folge. Wie immer handwerklich topp, tolle Sprecher selbst in den kleinsten Nebenrollen und unauffällige aber perfekte Klangkulisse.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Vor dem kleinen Küstendorf Grynexxa taucht ein mysteriöser Nebel auf. Der kleine Phil, der dort seine Tante und seinen Onkel für ein paar Tage besucht, gerät mit seinem Ruderboot in den Nebel. Als er später zurück bei seinen Eltern in London ist, metzelt er seine Eltern …
Mehr
Vor dem kleinen Küstendorf Grynexxa taucht ein mysteriöser Nebel auf. Der kleine Phil, der dort seine Tante und seinen Onkel für ein paar Tage besucht, gerät mit seinem Ruderboot in den Nebel. Als er später zurück bei seinen Eltern in London ist, metzelt er seine Eltern nieder, bevor er zu Staub zerfällt. Ganz klar ein Fall für John Sinclair und sein Team.
Inhaltlich erinnert die Geschichte schon ein wenig an "Fog - Nebel des Grauens" also ein altbekanntes und schon reichlich ausgenutztes Thema. Es gibt zwar grad am Anfang auch einige etwas unheimliche und spannende Momente, insgesamt kann diese Folge aber nicht wirklich vom Hocker reißen, dazu trägt auch bei, dass dieser Fall, dann recht abrupt und unspektakulär endet. Es zeigt sich zwar, dass auch hier wieder die Mordliga dahinter steckt, aber insgesamt war dies wohl eher eine Füllepisode und mit der großen Rahmenhandlung geht es hier nicht weiter.
Was mir wie immer sehr gut gefallen hat, waren die Sprecher, die bei dieser Reihe wirklich herausragend sind und trotz etwas dünner Story immer ein Hörvergnügen bedeuten! Musik und Geräuschkulisse können auch überzeugen und so kann man sich insgesamt gnaz gut unterhalten.
FaziT: eher eine durchschnittliche Folge, bei der mehr Sprecher und technische Ausstattung als der Inhalt überzeugen.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote