Anna Lott
Audio-CD
Der kleine Weihnachtsteufel und der verflixte Wunschzettel
143 Min.
Gesprochen: Wöhler, Gustav-Peter
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Otibuk ist anders als die
anderen Teufel: kleiner und netter. Er möchte
Kindern Wünsche erfüllen, anstatt sie zu erschrecken!
Als er sich beim Weihnachtsmann als Engel bewirbt, wird
er jedoch abgelehnt. Enttäuscht macht er sich auf den
Heimweg und landet dabei aus Versehen in der Menschenwelt.
Dort stolpert Otibuk über einen ungewöhnlichen Wunschzettel
und zögert nicht lange ...
anderen Teufel: kleiner und netter. Er möchte
Kindern Wünsche erfüllen, anstatt sie zu erschrecken!
Als er sich beim Weihnachtsmann als Engel bewirbt, wird
er jedoch abgelehnt. Enttäuscht macht er sich auf den
Heimweg und landet dabei aus Versehen in der Menschenwelt.
Dort stolpert Otibuk über einen ungewöhnlichen Wunschzettel
und zögert nicht lange ...
Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Lott, Anna
Anna Lott, geboren 1975, hat viele Jahre als Redakteurin bei Radio Bremen gearbeitet, wo sie noch immer regelmäßig Bücher für Kinder im Radio vorstellt. Sie absolvierte eine Ausbildung zur Drehbuchautorin und ist seit 2014 als freie Autorin tätig. Sie schreibt und entwickelt mit Leidenschaft Geschichten für Kinder - für TV, Hörfunk, Print und digitale Medien. Anna Lott lebt mit ihrer Familie in Bremen.
Wöhler, Gustav Peter
Gustav Peter Wöhler ist einer der vielseitigsten Theater-, Film- und Fernsehdarsteller. Er spielte am Schauspielhaus in Bochum und in Hamburg. In Kino und TV ist er u.a. in "Schuld" nach Ferdinand von Schirach, "SK Kölsch", "7 Zwerge" und "Bin ich schön" zu sehen. Seine zweite Leidenschaft ist die Musik und die Gustav Peter Wöhler-Band.
Anna Lott, geboren 1975, hat viele Jahre als Redakteurin bei Radio Bremen gearbeitet, wo sie noch immer regelmäßig Bücher für Kinder im Radio vorstellt. Sie absolvierte eine Ausbildung zur Drehbuchautorin und ist seit 2014 als freie Autorin tätig. Sie schreibt und entwickelt mit Leidenschaft Geschichten für Kinder - für TV, Hörfunk, Print und digitale Medien. Anna Lott lebt mit ihrer Familie in Bremen.
Wöhler, Gustav Peter
Gustav Peter Wöhler ist einer der vielseitigsten Theater-, Film- und Fernsehdarsteller. Er spielte am Schauspielhaus in Bochum und in Hamburg. In Kino und TV ist er u.a. in "Schuld" nach Ferdinand von Schirach, "SK Kölsch", "7 Zwerge" und "Bin ich schön" zu sehen. Seine zweite Leidenschaft ist die Musik und die Gustav Peter Wöhler-Band.
Produktdetails
- Verlag: Tonpool Medien; Rubikon Audioverlag
- Anzahl: 2 Audio CDs
- Gesamtlaufzeit: 143 Min.
- Altersempfehlung: von 6 bis 10 Jahren
- Erscheinungstermin: 27. September 2019
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783945986837
- Artikelnr.: 54648218
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Hast du dich schon einmal gefragt, wo der Weihnachtsmann und der Osterhase außerhalb von Weihnachten und Ostern leben? Nein… nicht am Nordpol, zum einen hätte ich dich doch sonst nicht danach gefragt, und zum anderen wäre es dem Osterhasen da sicherlich zu …
Mehr
Hast du dich schon einmal gefragt, wo der Weihnachtsmann und der Osterhase außerhalb von Weihnachten und Ostern leben? Nein… nicht am Nordpol, zum einen hätte ich dich doch sonst nicht danach gefragt, und zum anderen wäre es dem Osterhasen da sicherlich zu kalt.
Tatsächlich gibt es eine Gegend, in der mehrere Leuchttürme stehen. Der Leuchtturm der Osterhasen, der Leuchtturm des Weihnachtsmannes, der Leuchtturm der Weihnachtsengel und der Leuchtturm der Halloweenteufel. Diese haben, wie der Name schon sagt, ausschließlich an Halloween Dienst und den Rest des Jahres frei.
Nun ist es aber so, dass der kleine Teufel Otibuk außerhalb von Halloween wach wird und wie es manchmal so ist, der eine oder andere kennt das vielleicht von seinen Kindern oder noch von sich selbst, man ist wach, ganz alleine, es wird langweilig, man kommt auf dumme Gedanken und die Geschichte nimmt ihren Lauf…
Otibuk beobachtet außerhalb des Teufelturms zwei Engel und folgt den beiden in die streng geheime Wunschzentrale. Da er die Bedeutung des Wortes unbefugt nicht kennt, konnte er ja nicht wissen, dass das Schild “Zutritt für Unbefugte strengstens verboten” für ihn gilt. Dort stellt er sich dem Weihnachtsmann vor, da er unheimlich gerne den Engeln beim Einsammeln der Weihnachtswunschzettel helfen möchte. Doch der Weihnachtsmann lehnt ihn ab und lässt ihn aus dem Turm werfen.
Daraufhin gelangt Otibuk auf die Erde und findet Jannikes Wunschzettel. Da diese sich kurz vorher über ihren Bruder Philipp geärgert hat, wünscht sie sich ihn kurzerhand weg. Darin sieht Otibuk seine Chance sich zu beweisen und entführt Philipp zum Teufelturm. Er konnte ja nicht ahnen, dass man auf keinen Fall Wegwünsch-Wünsche erfüllen darf. Als Krako, der Oberteufel, den kleinen Philipp in seine Krallen bekommt, kann nur noch der Weihnachtsmann alles zu einem guten Ende bringen!
Gustav Peter Wöhler verleiht jeder Figur einen individuellen Charakter, so dass man die einzelnen Figuren sehr gut voneinander unterscheiden kann, ohne, dass seine verschiedenen Stimmlagen übertrieben oder gekünstelt wirken. Durch seine Intonation werden die Charaktereigenschaften von Teufeln, Engeln und den anderen Figuren visualisiert und man fiebert regelrecht mit bei Otibuks spannenden Abenteuern.
Die Geschichte in 24 Häppchen zu unterteilen als täglicher Begleiter in der Adventszeit ist so jedoch unmöglich – zumindest für mich :D
Die Geschichte des kleinen Teufels Otibuk, der Lust bekommt Gutes zu tun, statt nur einmal im Jahr die Menschen zu erschrecken, ist richtig herzerwärmend, aber auch sehr lustig und fantasievoll.
Neben dem unbedarften Otibuk spielen in der Geschichte noch andere Charaktere mit, die für Spaß und Abwechslung sorgen. Außer dem bösen Oberteufel Krako sind dies unter anderem ein kleiner Engel, der sich immer konsequent an alle Regeln hält und den anderen ständig aus dem Regelbuch der Engel zitiert, oder die Geschwister Jannike und Philipp, deren Beziehung sehr authentisch beschrieben wird. Natürlich streiten sie sich hier und da, man merkt aber auch die große Liebe zwischen den beiden.
Statt sich vom Weihnachtsmann und seinen Engeln einschüchtern zu lassen, beweist Otibuk Mut und nimmt sein Glück in die eigene Hand. Natürlich geht da bei fast alles schief, was schiefgehen kann, aber da er nichts aus Bosheit angestellt hat und zum Schluss dank des Weihnachtsmannes alles wieder in rechten Bahnen verläuft, erkennt dieser das auch an und bereitet dem kleinen Teufel am Ende eine schöne Überraschung.
Aber was das ist, und was alles passiert, bis alle – inklusive Jannike und Philipp – ein friedvolles Weihnachtsfest feiern können, das musst du schon selbst herausfinden ;)
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Inhalt:
Otibuk ist etwas kleiner geraten als die anderen Halloweenteufel und viel zu nett. Deshalb fühlt er sich im dunklen Leuchtturm, der nach Spinnenweben und Stinkepups riecht, nicht ganz wohl. Als er draußen eines Tages zwei wunderschön glitzernde Wesen entdeckt, nimmt er all …
Mehr
Inhalt:
Otibuk ist etwas kleiner geraten als die anderen Halloweenteufel und viel zu nett. Deshalb fühlt er sich im dunklen Leuchtturm, der nach Spinnenweben und Stinkepups riecht, nicht ganz wohl. Als er draußen eines Tages zwei wunderschön glitzernde Wesen entdeckt, nimmt er all seinen Mut zusammen: Er folgt den beiden und bewirbt sich beim Weihnachtsmann als Engel – leider erfolglos. Doch dann findet er zufällig den Wunschzettel eines Kindes und nutzt seine Chance. Schwuppdiwupp ist der Wunsch erfüllt. Aber damit fängt das ganze Weihnachtschaos erst so richtig an.
Meine Meinung:
Das Buch über den Halloweenteufel Otibuk, der sich in seiner Haut selbst nicht wohl fühlt und Kindern eine Freude machen will, ist mal ein etwas anderes Weihnachtsbuch.
Meine Tochter und ich finden Otibuk ganz knuffig, witzig und seine Geschichte hat uns sehr gut gefallen. Er lebt im Turm mit den ganzen anderen Halloweenteufeln, will aber anders sein, als die anderen. Als er durch ein lautes Geräusch geweckt wird und nach dessen Ursache sucht, bietet sich für ihn eine Chance sein Leben zu ändern.
Otibuk möchte Kindern eine Freude machen und als er einen Wunschzettel findet, ergreift er seine Chance, doch damit nimmt das Unglück seinen Lauf.
Wir hatten mit Otibuk sehr viel Spaß und haben viel Gelacht, da doch so einiges schief geht, dass er so eigentlich gar nicht wollte. Für die Vorweihnachtszeit ein tolles Buch zum Vorlesen, aber auch für etwas ältere Kinder, zum selber lesen. Die Illustrationen haben uns auch sehr gut gefallen, da sie das Abenteuer noch um einiges interessanter machen.
Mein Fazit:
Ein etwas anderes Weihnachtsbuch, das sehr viel Spaß macht und alle zum Lachen bringt!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für