-12%20)

Antoine de Saint-Exupéry
Audio-CD
Der Kleine Prinz
Hörbuch mit vollständigem Text. 104 Min.
Gesprochen: Mühe, Ulrich
Sofort lieferbar
Statt: 12,99 €**
**Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers
PAYBACK Punkte
6 °P sammeln!
Der Kleine Prinz lebt zusammen mit seiner Rose auf dem Planeten Asteroid B 612 und besucht die Erde. Hier lernt er neben dem Erzähler, der mit seinem Flugzeug in der Wüste notlandete, unter anderem den Fuchs kennen, der ihm das Vertraut-machen erklärt: "Du bist zeitlebens dafür verantwortlich für das, was Du Dir vertraut gemacht hast".
Ein weltbekanntes Buch voller Weisheiten und mit vielen geläufigen Zitaten, wie "Man sieht nur mit dem Herzen gut" oder "Das Eigentliche ist unsichtbar".
Die Originalübersetzung von Ulrich Mühe großartig gelesen.
Ein weltbekanntes Buch voller Weisheiten und mit vielen geläufigen Zitaten, wie "Man sieht nur mit dem Herzen gut" oder "Das Eigentliche ist unsichtbar".
Die Originalübersetzung von Ulrich Mühe großartig gelesen.
Antoine de Saint-Exupéry wurde am 29. Juni 1900 geboren. Die Anfänge und Fortschritte der Fliegerei prägten sein ganzes Leben, seine Erfahrungen spiegeln sich in seinen Werken wider. Im Zweiten Weltkrieg emigrierte er zeitweilig in die USA; 1943 schloss er sich der französischen Armee in Algerien an. Am 31. Juli 1944 startete sein Fernaufklärer von der Insel Korsika aus zum letzten Flug. Er kehrte nicht zurück.

Produktdetails
- Verlag: Rauch
- Originaltitel: Le Petit Prince
- Anzahl: 2 Audio CDs
- Gesamtlaufzeit: 104 Min.
- Altersempfehlung: ab 12 Jahren
- Erscheinungstermin: 4. Juni 2010
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783792000991
- Artikelnr.: 28230114
Herstellerkennzeichnung
Rauch, Karl Verlag
Grafenberger Allee 82
40237 Düsseldorf
info@karl-rauch-verlag.de
»Die großen Leute haben eine Vorliebe für Zahlen. Wenn ihr ihnen von einem neuen Freund erzählt, befragen sie euch nie über das Wesentliche. Sie fragen euch nie: Wie ist der Klang seiner Stimme? Welche Spiele liebt er am meisten? Sammelt er Schmetterlinge? Sie fragen euch: …
Mehr
»Die großen Leute haben eine Vorliebe für Zahlen. Wenn ihr ihnen von einem neuen Freund erzählt, befragen sie euch nie über das Wesentliche. Sie fragen euch nie: Wie ist der Klang seiner Stimme? Welche Spiele liebt er am meisten? Sammelt er Schmetterlinge? Sie fragen euch: Wie alt ist er? Wie viele Brüder hat er? … Wie viel verdient sein Vater? Dann erst glauben sie, ihn zu kennen.«
Beim Versuch, sein nach einem Motorschaden in der Sahara notgelandetes Flugzeug wieder zu reparieren, trifft unser Erzähler dort überraschend auf den kleinen Prinzen. Dieser kommt von einem fernen Planeten und öffnet dem Erzähler die Augen für das Wesentliche…
„Der kleine Prinz“ ist eins von diesen Büchern, aus denen man schon Zitate kennt, selbst wenn man sie noch nie in der Hand hatte. Häufig begegnen einem die Zitate in Kombination mit Todesanzeigen, nicht selten handelt es sich dabei auch noch um solche, mit denen der viel zu frühe Tod eines Menschen oder sogar der eines Kindes angezeigt wird. Für mich war das viele Jahre lang Grund genug, das Buch zu meiden. Irgendwann siegte dann aber doch die Neugier, das Buch zog ein - um gleich darauf für weitere Jahre im Regal zu landen. Erst nachdem mir ein besonders lieber Mensch das Hörbuch schenkte, begann (zum Glück) mein ganz persönliches Erlebnis mit dem kleinen Prinzen.
Befürchtet hatte ich einen Tränenschocker, tatsächlich jedoch überwiegt bei weitem die Freude über die wunderschönen Geschichten und die Beharrlichkeit, mit der immer wieder der Blick auf das Wesentliche gelenkt wird. Das berühmte Zitat: »Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.« kennt vermutlich jeder. Beim Lesen bzw. Hören dieses Buchs erfährt man viele Beispiele, die diese Wahrheit ganz einfach verständlich machen. Sogar für Erwachsene…
»Die großen Leute verstehen nie etwas von selbst, und für die Kinder ist es zu anstrengend, ihnen immer und immer wieder erklären zu müssen.«
Die großen Leute… Herrlich, wie hier über Erwachsene geschrieben wird! Für Kinder sind dies vermutlich Textstellen zum Draufloskichern, und für große Leute vielleicht mal ein Anlass, die eigenen Sichtweisen zu überdenken. Ich glaube, das kann sich lohnen!
Mittlerweile habe ich das Buch einmal gehört, danach gelesen und anschließend noch mal gehört und dabei hin und wieder ins Buch geschaut. Warum? Na, wegen der Bilder! Die sind einfach schön und witzig, vor allem die von offenen und geschlossenen Riesenschlangen haben es mir angetan ;-) Das Hörbuch hat aber zweifelsfrei auch seine Vorzüge, der Sprecher ist einfach großartig und ich stelle jetzt – Tage nach dem letzten Hören – fest, dass mir seine Stimme immer noch im Ohr ist. Je nachdem, wen oder was er gerade spricht, verändert er seine Stimme, so dass eine Schlange beispielsweise richtig schön zzzzzzzzischt. Gleichzeitig ist es aber eine im Ganzen sehr ruhige Erzählung und vermutlich (ich konnte es nicht ausprobieren) hervorragend als Gute-Nacht-Geschichte geeignet. Dazu passt auch eine sanfte musikalische Überleitung zwischen den einzelnen Kapiteln.
An ein paar Stellen ist der Text gekürzt. Manchmal habe ich das verstanden, wenn beispielsweise im Buchtext auf eine Zeichnung hingewiesen wird. An anderen Stellen habe ich es nicht verstanden und kann nur spekulieren, dass bei einer vollständigen Lesung vielleicht eine dritte CD nötig gewesen wäre. Andererseits sind die gekürzten Stellen für das Verständnis ohne Belang, das Wesentliche wird gesagt.
Fazit: Zeitlos, wunderschön und sowohl für kleine, als auch für große Leute geeignet.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für