-10%20)

E.T.A Hoffmann
Audio-CD
Der Ghoul / Gruselkabinett Bd.186 (1 Audio-CD)
60 Min.. CD Standard Audio Format.Hörspiel
Gesprochen: Hugo, Uschi; Martin, Thomas Balou; Grimm, Jesse; Borbach, Arianne; Thormann, Jürgen; Keller, Katharina von; Berton, David; Özten, Ferdi; Raczko, Tom; Fischer, Dana; Gruppe, Marc;Drehbuch: Grupp
PAYBACK Punkte
4 °P sammeln!
Als der junge Graf Hyppolit die anmutige Aurelie kennenlernt, ist es Liebe auf den ersten Blick. Schon kurz darauf heiratet er seine Angebetete. Doch was hat es mit den nächtlichen Ausflügen auf sich, die Aurelie unternimmt, sobald ihr Gatte auf mysteriöse Weise in einen tiefen Schlaf gefallen ist? Der Graf beschließt, dem Geheimnis auf die Spur zu kommen und verfolgt seine Frau ...
Produktdetails
- Verlag: Bastei Lübbe
- Anzahl: 1 Audio CD
- Gesamtlaufzeit: 57 Min.
- Altersempfehlung: ab 16 Jahren
- Erscheinungstermin: 3. November 2023
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783785785997
- Artikelnr.: 67799982
Herstellerkennzeichnung
Lübbe Audio
Schanzenstraße 6-20
51063 Köln
matthias.mundt@luebbe.de
Graf Hyppolit kehrt nach langen Reisen auf das Schloss seiner Familie zurück. Nach dem Tod seines Vater, tritt er nun das Erbe seiner Familie an. Kaum angekommen lässt Graf Hyppolit die Umgestaltung seines Familiensitzes beginnen und leitet selbst die Bauarbeiten.
So legt ihm sein Oheim …
Mehr
Graf Hyppolit kehrt nach langen Reisen auf das Schloss seiner Familie zurück. Nach dem Tod seines Vater, tritt er nun das Erbe seiner Familie an. Kaum angekommen lässt Graf Hyppolit die Umgestaltung seines Familiensitzes beginnen und leitet selbst die Bauarbeiten.
So legt ihm sein Oheim nahe, die neu gestaltete Residenz zu präsentieren um vielleicht eine geeignete Ehefrau zu finden.
Kurz darauf lernt der Graf eine alte verwandte Baroness der Familie und ihre Tochter Aurelie kennen. Sein Oheim warnt seinen Neffen vor der Baroness, um die sich seltsame Gerüchte ranken sollen. Während die alte Baroness ernst, totenbleich und kalt erscheint, ist ihre junge Tochter das ganze Gegenteil.
Graf Hyppolit ist sofort völlig fasziniert von der wunderschönen Aurelie und er schlägt die Warnungen seines Oheims in den Wind. So findet bald darauf die Hochzeit von Graf Hypolit und der jungen Aurelie statt, welche anscheinend unter keinem guten Stern steht, da am Morgen der Hochzeit die alte Baroness im Park tot aufgefunden wird….
Mit der Hörspielvertonung „Der Ghoul“ hat sich Titania Medien einer weiteren Vertonung eines Werks von E.T.A. Hoffmann gewidmet und so wieder eine schaurig, schöne Geschichte geschaffen.
Die Hörspielgeschichte ist atmosphärisch inszeniert und wunderbar umgesetzt. Man lauscht gefesselt, wie sich die unheimliche Szenerie aufbaut, was sicherlich an den Leistungen der Sprecher liegt, die wie gewohnt wieder von hohem Niveau sind.
Vor allem Jesse Grimm als Graf Hyppolit liefert eine Glanzleistung ab, seine Stimme ist jung und frisch und passt zu der Rolle des jungen Grafen. Auch Uschi Hugo kommt als die junge, zarte Aurelie stimmlich gut zur Geltung. Thomas Balou Martin führt als Erzähler durch das Hörspiel, sein Stimme ist angenehm zu hören. In weiteren Rollen sind Jürgen Thormann als Oheim und Arianne Borbach als Baroness zu hören, sowie David Berton, Katharina von Keller, Lutz Reichert und Ferdi Ötzen zu hören.
Die Musik und die Effekte sind wunderbar auf die Geschichte abgestimmt und unterstreichen die unheimliche Atmosphäre. Im Verlauf des Hörspiels steigert sich die schaurige Stimmung weiter.
Die Geschichte „Der Ghoul“ ist ein gelungenes Hörspiel, das man sich nicht entgehen lassen sollte.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Heiraten ist ja per se schon risikobehaftet, wenn man eine Frau mit dämonischer Vorgeschichte erwischt, muss man sich noch wärmer anziehen. Bei Graf Hyppolit und Aurelie ist es Liebe auf den ersten Blick, und die Love-Story könnte so schön und unbeschwert sein, wenn die …
Mehr
Heiraten ist ja per se schon risikobehaftet, wenn man eine Frau mit dämonischer Vorgeschichte erwischt, muss man sich noch wärmer anziehen. Bei Graf Hyppolit und Aurelie ist es Liebe auf den ersten Blick, und die Love-Story könnte so schön und unbeschwert sein, wenn die Schwiegermutter keine schaurigen Geheimnisse im Gepäck hätte. Und wenn diese keine Kettenreaktion zur Folge hätten, die für den frischgebackenen Ehemann ein immenses Risiko für Leib und Leben bedeuten. Diese Vertonung einer Geschichte vom Meister der Schauerromantik, E. T. A. Hoffmann, wandelt in den Spuren der alten Gruselkabinett-Klassiker wie Carmilla, Alraune oder Rappaccinis Tochter.
Hierbei präsentiert die ausgezeichnete Sprecherwahl atmosphärisch dichtes Ohrenkino, von der süßen Liebesgeschichte bis hin zur ungeschönten Wahrheit. Ich fühlte mich wirklich ins Zeitalter Hoffmanns versetzt, konnte förmlich vor mir sehen, wie das Paar sich findet.
Arianne Borbach, die mir als deutsche Stimme Catherine Zeta-Jones ein Begriff ist, spricht die dämonische Schwiegermutter mit einem rauchigen, verlebten Timbre, scheinbar sympathisch und freundlich, doch in Wahrheit durchtrieben und selbstsüchtig. Dem gegenüber stehen die beiden jungen, scheinbar unverdorbenen Liebenden, Jesse Grimm und Uschi Hugo, und vor allem letztere klingt so rein und unschuldig, dass ihr Coming Out umso schockierender ist. Jürgen Thormann, die deutsche Stimme von Michael Caine, transportiert in seiner Stimme die Weisheit des Alters, Gutmütigkeit und die Last eines erfahrungsreichen Lebens, dessen Jahre auf dem Buckel doch nicht genügen, um das Böse in seiner vollen Entfaltung einschätzen zu können.
Zusammen mit den wie immer beeindruckenden und passenden Geräuschen und der atmosphärischen Musik ist diese Hoffmann-Vertonung ein Meisterwerk, das ich uneingeschränkt weiter empfehle.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote