Verlag / Hersteller kann z. Zt. nicht liefern
Weitere Ausgaben:
Sofie ist tief beeindruckt von den majestätischen Orcas vor der Küste Nordamerikas. Der junge Makah-Indianer Javid fährt mit ihr allein auf das Meer hinaus, um die Wale ganz nah zu sehen. Hier kann Sofie zum ersten Mal die Trauer um ihre Mutter vergessen. Doch dann kommt ein Sturm. Was sie gemeinsam erleben, verbindet die Deutsche und den Indianerjungen, auch wenn sie ganz unterschiedlich aufgewachsen sind. Eine Geschichte von Walen, den uralten Traditionen der Makah-Indianer und der ersten Liebe. Die junge Sprecherin Carla Swiderski schildert Sofies Erlebnisse, ihre Gefühle und Träume. D...
Sofie ist tief beeindruckt von den majestätischen Orcas vor der Küste Nordamerikas. Der junge Makah-Indianer Javid fährt mit ihr allein auf das Meer hinaus, um die Wale ganz nah zu sehen. Hier kann Sofie zum ersten Mal die Trauer um ihre Mutter vergessen. Doch dann kommt ein Sturm. Was sie gemeinsam erleben, verbindet die Deutsche und den Indianerjungen, auch wenn sie ganz unterschiedlich aufgewachsen sind. Eine Geschichte von Walen, den uralten Traditionen der Makah-Indianer und der ersten Liebe. Die junge Sprecherin Carla Swiderski schildert Sofies Erlebnisse, ihre Gefühle und Träume. Das gleichnamige Buch ist im Arena Verlag erschienen.
Antje Babendererde, geboren 1963 in Jena, ist freie Autorin. Nach einer Töpferlehre war sie zunächst als Arbeitstherapeutin in einem Fachkrankenhaus für Psychiatrie und Neurologie tätig. Die Autorin hat ein spezielles Interesse an der Kultur der Indianer. In ihren Romanen verarbeitet sie Eindrücke und Erlebnisse, die sie während ihrer USA-Reisen in verschiedenen Reservaten gesammelt hat. Antje Babendererde wurde für ihren Jugendroman "Libellensommer" mit dem Erwin-Strittmatter-Sonderpreis und dem DeLiA für den besten deutschsprachiger Liebesroman ausgezeichnet. Sie lebt mit ihrem Mann und zwei Kindern in Liebengrün in Thüringen

© privat
Produktdetails
- Verlag: Jumbo Neue Medien
- Gesamtlaufzeit: 147 Min.
- Altersempfehlung: ab 12 Jahren
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783833712838
- Artikelnr.: 20904341
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
"Sofies Begegnungen mit einer uralten Tradition und der grandiosen Natur stoßen eine innere Entwicklung an, die von der jungen Sprecherin Carla Swiderski einfühlsam und natürlich wiedergegeben wird." Quelle: ekz.bibliotheksservice
Sofies Begegnungen mit einer uralten Tradition und der grandiosen Natur stoßen eine innere Entwicklung an, die von der jungen Sprecherin Carla Swiderski einfühlsam und natürlich wiedergegeben wird.
Die 15-jährige Sofie vereinsamt seit dem Krebstod ihrer Mutter immer mehr. In der Schule ist sie ein Außenseiter, da sie sich nicht mit Markenkleidung oder ähnlichen Sachen beschäftigt. Aber auch ihr Vater lebt immer mehr für sich, weil er den Tod seiner Frau nicht …
Mehr
Die 15-jährige Sofie vereinsamt seit dem Krebstod ihrer Mutter immer mehr. In der Schule ist sie ein Außenseiter, da sie sich nicht mit Markenkleidung oder ähnlichen Sachen beschäftigt. Aber auch ihr Vater lebt immer mehr für sich, weil er den Tod seiner Frau nicht überwinden kann.
Als Fotograf erhält er das Angebot, einen Indianerstamm bei ihrem Stammesfest zu fotografieren. Zusammen mit Sofie fliegt er in die USA. Für Sofie ist diese Reise die beste Gelegenheit endlich wieder Zeit mit ihrem Vater zu verbringen und ihre Vater-Tochter-Beziehung aufzufrischen.
In den USA angekommen lernt Sofie im Motel den ein Jahr älteren Makah-Indianer David kennen, mit dem sie sich anfreundet.
Durch David und den anderen Makah-Indianern lernt sie schnell die indianische Kultur kennen, die sie auf Anhieb fasziniert.
Je mehr Zeit Sofie mit David verbringt, um so mehr verliebt sie sich in ihn, doch diese Liebe muss schon sehr früh einige Hürden überwinden...
Antje Babendererde hat mit "Der Gesang der Orcas" ein Meisterwerk vollbracht.
Selten habe ich so einen gut recherchierten Roman über die indianische Kultur gelesen, bzw. gehört.
Neben der Liebe zwischen Sofie und David kommen auch andere Themen wie Kultur, Orcas und die Verarbeitung von Sofies Vater nicht zu kurz.
Die Charaktere sind allesamt gelungen und wirken authentisch. Vor allem Sofie schließt man schnell in sein Herz.
Man merkt schnell, dass sie kein gewöhnlicher Teenager ist. Sie ist trotz ihrer Außenseiterrolle selbstbewusst und weiß, was sie will. Aber auch ihre verletzliche Seite kommt hierbei gut zur Geltung.
Dieses Buch, bzw. Hörbuch wird so detailliert erzählt, dass man sich sehr leicht in die Welt der Indianer und Orcas hineinversetzen kann.
Gesprochen wird das Hörbuch von Carla Swiderski, die ihr Können bereits bei "Libellensommer" unter Beweis stellen durfte. Es ist immer wieder erstaunlich, wie gut sie die Gefühle der einzelnen Charaktere rüber bringen kann. Schade, dass sie nicht jedes Buch von Antje Babendererde spricht.
Aber auch die Musik von Ulrich Maske kommt bei diesem Hörbuch sehr gut an.
Die Covergestaltung ist schlicht, aber passend. Wunderschön sind die kleinen Details, wie der Orca oder die Indianer im Wasser.
Dieses Hörbuch ist ein Muss für alle Antje Babendererde Fans und Liebhaber der indianischen Kultur. Absolut empfehlenswert!
Weniger
Antworten 3 von 6 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 6 finden diese Rezension hilfreich
Die Mutter der 15 jährigen Sofie ist gestorben und das erschüttert Sofie sehr. Ihr Vater ist Fotograf und war daher oft im Ausland unterwegs und konnte selten bei seiner Familie sein. Durch eine Reise in ein Indianerdorf in Amerika wollen sich Vater und Tochter wieder näher kommen. …
Mehr
Die Mutter der 15 jährigen Sofie ist gestorben und das erschüttert Sofie sehr. Ihr Vater ist Fotograf und war daher oft im Ausland unterwegs und konnte selten bei seiner Familie sein. Durch eine Reise in ein Indianerdorf in Amerika wollen sich Vater und Tochter wieder näher kommen. Allerdings verliebt sich Sofie in den Indianerjungen Javid. Dadurch gibt es zwischen Sofie und ihrem Vater Streit. Ihr Vater möchte nicht, dass sie mit ihm zusammen ist aber Sofie möchte so viel wie möglich Zeit mit Javid verbringen.
Nachdem Sofies Vater erfährt, dass sie allein mit Javid in einem Schlauchboot auf den Pazifischen Ozean gefahren ist um die Orcas zu sehen verbessert sich die Beziehung zwischen ihr und ihrem Vater nicht wirklich. Als er dann aber akzeptiert, wie sehr Sofie und Javd sich lieben ist ihr Aufenthalt in Amerika schon fast vorbei und Sofie muss (oder besser gesagt will) Javid noch bei der bemalung seines Kanu helfen. Javid möchte mt diesem Kanu und mit anderen Indianern eine große Reise unternehmen. Der abschied fällt den beiden sehr schwer doch sie bleiben in verbindung.<br />mir hat das buch sehr gut gefallen, weil es auch schön geschrieben war und mir die Orcas wirklich gut gefallen. Ich würde dieses Buch weiterempfehlen (vorrausgesetzt man mag die natur sonst ist dieses buch nichts anderes als ein lanweiliger liebesroman) :-)
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
In dem Buch Der Gesang der Orcas geht es um ein Mädchen dessen Mutter gestorben ist und sie keine Freunde hat. Ihr Vater ist Fotograf und da ihre Mutter nicht meh lebt muss er sie mittnehmen. Zusammen mit ihrem Vater fährt sie nach Neah Bay. Dort lernt sie einen Jungen kennen. Nach einiger …
Mehr
In dem Buch Der Gesang der Orcas geht es um ein Mädchen dessen Mutter gestorben ist und sie keine Freunde hat. Ihr Vater ist Fotograf und da ihre Mutter nicht meh lebt muss er sie mittnehmen. Zusammen mit ihrem Vater fährt sie nach Neah Bay. Dort lernt sie einen Jungen kennen. Nach einiger Zeit werden sie gute Freunde. Zusammen fahren sie aufs Meer und beobachten Wale. Doch niemand weis von ihren Ausflügen. Einmal zieht ein Sturm auf als sie gerade auf dem Meer sind. Werden sie es schaffen heile nach Hause zu kommen? Und ist zwischen den beiden noch mehr?<br />Mir hat das Buch gut gefallen weil es eine sehr realistische Geschichte ist und sie sehr mitfühlend ist. Ich empfehle das Buch weiter weil es gut beschrieben ist wie es im leben sein kann.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Zusammen mit ihrem Vater, der Fotograf ist, macht sich die 15-jährige Sofie auf nach Neah Bay zu den Makah-Indianern. Dort lernt sie den ungewöhnlichen Makah-Jungen Javid kennen. Er ist freundlich und unverschämt gutaussehend; es scheint als bilde sich eine zarte Liebesgeschichte und …
Mehr
Zusammen mit ihrem Vater, der Fotograf ist, macht sich die 15-jährige Sofie auf nach Neah Bay zu den Makah-Indianern. Dort lernt sie den ungewöhnlichen Makah-Jungen Javid kennen. Er ist freundlich und unverschämt gutaussehend; es scheint als bilde sich eine zarte Liebesgeschichte und bald wollen sich die beiden immer mehr, doch Javid muss bis zur Fertigstellung seines Kanus keusch bleiben. Doch wie es aussieht muss Sofie bis dahin schon nach Deutschland zurück. Werden sie die Erfahrung (das erste Mal) trotzdem zusammen erleben? Und wird sich der Kontakt halten auch wenn Sofie dann in ihrem Heimatland ist?<br />Der Roman ist sehr gut geschrieben und er beinhaltet schöne Landschaftsbeschreibungen. Wenn man von dem Lesefieber erst gepackt ist, möchte man das Buch am liebsten nicht mehr aus der Hand geben. Ich empfehle es allen, nicht nur denen, die sich für Indianer interessieren.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
In diesemBuc dreht sich alles um das Mädchen Sofie. Ihre Mutter starb sehr früh an Krebs.Nun lebt Sofie alleine mit ihrem Vater. Ihr Vater ist Fotograf. Mit Ihrem Vater wohnt sie in einer kleinen Wohnung in Berlin (Weißensee). Sofie ist oft traurig, aber diese Trauer vergisst sie …
Mehr
In diesemBuc dreht sich alles um das Mädchen Sofie. Ihre Mutter starb sehr früh an Krebs.Nun lebt Sofie alleine mit ihrem Vater. Ihr Vater ist Fotograf. Mit Ihrem Vater wohnt sie in einer kleinen Wohnung in Berlin (Weißensee). Sofie ist oft traurig, aber diese Trauer vergisst sie beim Malen schnell wieder. Sofie und ihr Vater haben seit dem Tod der Mutter ein eher angespanntes Verhältnis. Das soll sich auf einer Reise in die nordamerikanische Wildniss ändern. Auf der Reise lernt Sofie den Makah - Jungen Javid kennen. Zusammen erleben beide viele Abenteuer, aber müssen auch harte Dinge durchmachen.<br />Ein sehr schönes Buch! Ich hab es letztes Jahr gelesen und war begeistert! Leicht zu lesen!!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Buch dreht sich um das Mädchen Sofie. Sofie´s Mutter starb im Alter von 35 Jahren an Krebs.Nun lebt Sofie mit ihrem Vater, einem Fotografen, in einer kleinen Wohnung in Berlin Weißensee. Sofie ist oft traurig und um ihre Traurigkeit zu vergessen malt sie gern. Sofie und ihr …
Mehr
Das Buch dreht sich um das Mädchen Sofie. Sofie´s Mutter starb im Alter von 35 Jahren an Krebs.Nun lebt Sofie mit ihrem Vater, einem Fotografen, in einer kleinen Wohnung in Berlin Weißensee. Sofie ist oft traurig und um ihre Traurigkeit zu vergessen malt sie gern. Sofie und ihr Vater haben seit dem Tod der Mutter ein eher angespanntes Verhältnis. Doch dies soll sich auf einer Reise in die nordamerikanische Wildnis, auf welcher Sofie´s Vater Fotos der Makah - Indianer machen soll, ändern. Auf der Reise lernt Sofie den Makah - Jungen Javid kennen. Zusammen erleben beide viele Abenteuer, aber müssen auch Schweres überstehen...<br />Das Buch hat mir sehr gut gefallen, weil es wirklichkeitsnah ist. Am Anfang ist es sehr traurig, doch zum Ende hin entwickelt sich alles zum Guten. Ich möchte es an Kinder ab 11 Jahren weiterempfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Schöön :-)
Das Buch ist echt toll. Anfangs fiel es mir schwer mich mit Sofie zu identifizieren, aber dann mochte ich sie echt gerne. Ihre Geschichte ist traurig und schön zu gleich und ab und zu sind bei mir ein paar Tränen geflossen.
Ich denke, der Stil in dem die Autorin …
Mehr
Schöön :-)
Das Buch ist echt toll. Anfangs fiel es mir schwer mich mit Sofie zu identifizieren, aber dann mochte ich sie echt gerne. Ihre Geschichte ist traurig und schön zu gleich und ab und zu sind bei mir ein paar Tränen geflossen.
Ich denke, der Stil in dem die Autorin schreibt ist nichts besonderes, aber demnach auch nicht besonders schlecht.
Ich kann das Buch jedem ans Herz legen, der mal wieder eine schöne, anrührende Geschichte lesen möchte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Sofies Welt bricht zusammen ihre Mama ist tot. Seitdem weiß sie nichts mehr mit sich anzufangen. Als ihr Vater einen Auftrag annimmt müssen sie nach Amerika fliegen, denn er ist Fotograf. In einem kleinen Indianerdorf lernt sie den Jungen Javid kennen. Der sie wieder zum lachen bringt und …
Mehr
Sofies Welt bricht zusammen ihre Mama ist tot. Seitdem weiß sie nichts mehr mit sich anzufangen. Als ihr Vater einen Auftrag annimmt müssen sie nach Amerika fliegen, denn er ist Fotograf. In einem kleinen Indianerdorf lernt sie den Jungen Javid kennen. Der sie wieder zum lachen bringt und ihr die Welt aus anderen Augen zeigt.Dabei verliebt sie sich in ihn.<br />Mir hat es sehr gut gefallen,weil die Hauptperson in diesem in diesem Buch lernt ihre Sichtweise zu ändern. Außerdem mag ich es , weil ich das Leben der Indianer fazienierend finde. Ich finde das Buch können Jungs sowie Mädchen ab 10 Jahren lesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
„Der Gesang der Orcas“ ist ein sehr gefühlvoller, leiser Jugendroman, der mir gut in Erinnerung bleiben wird. Es ist aber auch ein Abenteuerroman, ein Roman über die erste Liebe und über Trauerbewältigung.
Am Anfang habe ich mich ein wenig mit dem Schreibstil …
Mehr
„Der Gesang der Orcas“ ist ein sehr gefühlvoller, leiser Jugendroman, der mir gut in Erinnerung bleiben wird. Es ist aber auch ein Abenteuerroman, ein Roman über die erste Liebe und über Trauerbewältigung.
Am Anfang habe ich mich ein wenig mit dem Schreibstil schwer getan, fühlte mich unterfordert. Vor allem an Stil und Sprache merkt man schnell, dass es sich bei diesem Buch um einen Jugendroman handelt.
Sehr gestört hatte mich zu Beginn, dass Antje Babendererde nicht auf eventuelle Sprach- und Verständigungsprobleme eingeht. Es scheint, als könne Sophie so fließend Englisch, als wäre es ihre Muttersprache. Das minderte für mich ein wenig die Glaubwürdigkeit.
Aber letztendlich konnte ich mich einlesen und das Buch einfach auf mich wirken lassen.
Und es hat gewirkt. Hin und wieder hatte ich mit meinen Tränen zu kämpfen oder einen dicken Kloß im Hals. Aber ich habe auch gelacht, mit gefiebert und echtes Glück empfunden.
Die Figuren sind sehr liebenswert und es ist einfach unmöglich, sich ihrer Anziehungskraft zu entziehen. Zwar fehlt es manchen von ihnen an Vielschichtigkeit, aber das hat die Sympathie nicht geschmälert. Gerne hätte ich noch mehr über Sofie, Javid & Co. gelesen, um ihre weitere Entwicklung mitzuerleben.
Besonders gut haben mir als Schwertwal-Fan die vielen Szenen mit den Orcas gefallen, die sich vor Neah Bays Küste aufhalten. Gerade bei diesen Erlebnissen war ich glücklich und zufrieden und wünschte mich an Sofies Stelle.
Aber auch Sofies erste Liebe hat mich berührt und mich in eine Zeit zurück versetzt, in der ich selbst 15 und das erste Mal verliebt war.
Für Fans von Stephenie Meyer ist erwähnenswert, dass Neah Bay nicht weit von Port Angeles entfernt liegt und Forks, La Push und die Quileute eine winzig kleine Rolle in diesem Buch spielen- Es ist zwar kaum mehr als eine ausführlichere Erklärung, aber ich fand es wunderbar, einmal wieder in Forks vorbei zu sehen.
Am Ende hat mich „Der Gesang der Orcas“ voller Sehnsucht zurück gelassen. Mir fehlten vor allem die Schwertwale und Javid, zumal ich mit dem Schluss nicht sonderlich zufrieden war. Irgendetwas fehlte mit und hinterließ ein Gefühl der Unvollständigkeit.
Insgesamt kann ich den Roman vor allem Wal-Liebhabern empfehlen, denn gerade die Orcas haben den Roman für mich zu etwas Besonderem gemacht. Allerdings ist auch die übrige Geschichte sehr liebevoll erzählt und hat mir wunderschöne, kurzweilige Lesestunden geschenkt.
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für