Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 2,95 €
  • Audio CD

Erzählungen von Siegfried Lenz gehören zum Allerbesten, was an deutscher Kurzprosa verfasst wurde. "Lenz schreibt unglaubliche und letztlich, da mit künstlerischen Mitteln beglaubigt, doch glaubhafte Erzählungen; sie mögen einem bisweilen unwahrscheinlich vorkommen, aber sie sind immer wahr." Marcel Reich-Ranicki Das Schreiben von Kurzgeschichten, sagt Lenz, habe er bei Hemingway studiert: "Man kann schreiben, mit dem einzigen Wunsch, verstehen zu lernen!" So beginnt Lenz, kaum aus englischer Kriegsgefangenschaft entlassen, seine literarische Arbeit. Der junge Schwarzmarkthändler und…mehr

Andere Kunden interessierten sich auch für
Produktbeschreibung
Erzählungen von Siegfried Lenz gehören zum Allerbesten, was an deutscher Kurzprosa verfasst wurde.
"Lenz schreibt unglaubliche und letztlich, da mit künstlerischen Mitteln beglaubigt, doch glaubhafte Erzählungen; sie mögen einem bisweilen unwahrscheinlich vorkommen, aber sie sind immer wahr." Marcel Reich-Ranicki
Das Schreiben von Kurzgeschichten, sagt Lenz, habe er bei Hemingway studiert: "Man kann schreiben, mit dem einzigen Wunsch, verstehen zu lernen!" So beginnt Lenz, kaum aus englischer Kriegsgefangenschaft entlassen, seine literarische Arbeit. Der junge Schwarzmarkthändler und Redaktionsaspirant der Literarischen Welt in Hamburg will schreibend begreifen, was die neue Zeit geschlagen hat. - Mehr als 150 Kurzgeschichten hat Siegfried Lenz bis heute veröffentlicht, zahlreiche begründen seinen Ruhm als bedeutender Autor. "Das Wunder von Striegelsdorf", "Der Anfang von etwas", "Ein Freund der Regierung" oder "Der sechste Geburtstag" sind Höhepunkte seines literarischen Schaffens.
Autorenporträt
Lenz, Siegfried
Siegfried Lenz, 1926 im ostpreußischen Lyck geboren, gestorben am 2014 in Hamburg, zählt zu den bedeutendsten und meistgelesenen Schriftstellern der Nachkriegsliteratur. Seit 1951 veröffentlichte er alle seine Romane, Erzählungen, Essays und Bühnenwerke im Hoffmann und Campe Verlag. Mit den masurischen Geschichten So zärtlich war Suleyken hatte er seinen ersten großen Erfolg, der sich 1968 mit der Deutschstunde zum Welterfolg ausweitete. Mit seiner Novelle Schweigeminute gelang ihm 2008 im hohen Alter abermals ein fulminanter Presse- und Publikumserfolg. Für seine Bücher wurde er mit vielen wichtigen Preisen ausgezeichnet, u.a. mit dem Goethepreis der Stadt Frankfurt am Main, dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels und mit dem Lew-Kopelew-Preis für Frieden und Menschenrechte 2009.
Trackliste
CD
1Der Anfang von etwas00:05:37
2Der Anfang von etwas00:04:45
3Der Anfang von etwas00:04:12
4Der Anfang von etwas00:05:45
5Der Anfang von etwas00:05:09
6Der Anfang von etwas00:05:35
7Der Anfang von etwas00:05:49
8Der Anfang von etwas00:06:57
9Der Anfang von etwas00:08:27
10Der Anfang von etwas00:08:13
11Der Anfang von etwas00:04:54
12Der Anfang von etwas00:04:58
13Der Anfang von etwas00:05:30
14Der Anfang von etwas00:05:27
15Der Anfang von etwas00:03:01
Rezensionen
"Der Autor der "Deutschstunde" beeindruckt seine Leser bis heute mit einer schlicht daherkommenden, jedoch tiefgründigen Menschlichkeit." Ulrike Cordes dpa-Meldung, 02.10.2019