Édouard Louis
MP3-CD
Der Absturz
Ungekürzte Lesung mit Patrick Güldenberg (1 mp3-CD). 242 Min.. Lesung
Übersetzung: Finck, Sonja;Regie: Feuerstein, Torsten
Sofort lieferbar
Statt: 24,00 €**
**Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
10 °P sammeln!
Mit gerade einmal 38 Jahren wurde der ältere Bruder von Édouard Louis tot in seiner kleinen Wohnung aufgefunden. Den Großteil seines Lebens verbrachte der Bruder mit Träumen und Hoffen: auf eine erfolgreiche Karriere als Handwerker, auf Wohlstand, auf die Liebe des Vaters. Doch die Realität sah anders aus, Glücksspiel und Alkohol beherrschten sein Leben. Der Roman ist die Geschichte seines Zusammenbruchs, und zugleich ein zärtliches Porträt über den Bruder, der in bewegenden Szenen immer wieder versucht, dem jüngeren Édouard einen anderen Weg ins Leben zu weisen als den eigenen.Unge...
Mit gerade einmal 38 Jahren wurde der ältere Bruder von Édouard Louis tot in seiner kleinen Wohnung aufgefunden. Den Großteil seines Lebens verbrachte der Bruder mit Träumen und Hoffen: auf eine erfolgreiche Karriere als Handwerker, auf Wohlstand, auf die Liebe des Vaters. Doch die Realität sah anders aus, Glücksspiel und Alkohol beherrschten sein Leben. Der Roman ist die Geschichte seines Zusammenbruchs, und zugleich ein zärtliches Porträt über den Bruder, der in bewegenden Szenen immer wieder versucht, dem jüngeren Édouard einen anderen Weg ins Leben zu weisen als den eigenen.Ungekürzte Lesung mit Patrick Güldenberg1 mp3-CD ca. 4 h 2 min
Édouard Louis, geboren 1992, gilt als einer der wichtigsten Autoren der jüngeren Generation. Sein Roman 'Das Ende von Eddy' machte ihn 2015 international bekannt. Er erzählte darin von seiner Kindheit in einem Dorf in Nordfrankreich in prekärsten Verhältnissen. In 'Anleitung ein anderer zu werden' erzählt er davon, wie er die Grenzen seiner Herkunft hinter sich ließ. Seine Bücher erscheinen in 35 Sprachen und werden an Bühnen überall auf der Welt fürs Theater adaptiert. Zuletzt erschienen 'Im Herzen der Gewalt', 'Wer hat meinen Vater umgebracht' sowie 'Die Freiheit einer Frau'. Édouard Louis lebt in Paris.
Produktdetails
- Verlag: Der Audio Verlag, Dav
- Gesamtlaufzeit: 350 Min.
- Erscheinungstermin: 11. September 2025
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783742436313
- Artikelnr.: 74042152
Herstellerkennzeichnung
Audio Verlag Der GmbH
Hardenbergstraße 9A
10623 Berlin
info@der-audio-verlag.de
»Frankreichs größte literarische Sensation.« The New York Times »Ein seltener Glücksfall - ein Autor, der etwas zu sagen hat und bereit ist, es ohne Rücksicht auf sich selbst zu tun.« The New York Times
Gebundenes Buch
"Der Absturz" beendet nach Aussage von Louis die literarische Aufarbeitung seiner Herkunft. Vor ca. zehn Jahren erschien "Das Ende von Eddy", das Louis' Aufwachsen in Nordfrankreich schilderte und den Auftakt zu weiteren Analysen über seine Familie bildete. Ich habe die …
Mehr
"Der Absturz" beendet nach Aussage von Louis die literarische Aufarbeitung seiner Herkunft. Vor ca. zehn Jahren erschien "Das Ende von Eddy", das Louis' Aufwachsen in Nordfrankreich schilderte und den Auftakt zu weiteren Analysen über seine Familie bildete. Ich habe die meisten anderen Werke des Autors bereits gelesen. "Der Absturz" reiht sich gekonnt in das Bild ein, dass der Autor von seiner Familie und seinem früheren Leben gezeichnet hat. Zwar bilden alle Bücher zusammen ein großes Ganzes, jedoch würde ich sagen, dass vor allem "Der Absturz" auch für sich stehen kann.
Louis erzählt die Lebensgeschichte seines im Roman namenlos bleibenden großen Bruders. Wie immer nutzt der Autor eine sehr fragmentarische Erzählweise. Die Rahmenhandlung, wie Louis den Todestag seines Bruders wahrnahm, wird mehrfach durch "Fakten" über den Bruder und Interviews mit dessen Exfreundinnen unterbrochen. Während die vorangegangen Bücher des Autors (zumindest die, die ich gelesen habe) zentral dessen Gedanken und Beobachtungen behandelten, lässt "Der Absturz" auch Dritte zu Wort kommen. Dies ermöglicht dem Leser einen spannenden Vergleich zwischen der Selbst- und Fremdwahrnehmung der Familie.
An den vorangegangen Werken des Autors hat mich vermehrt gestört, dass das Thema Eigenverantwortung wenig bis gar nicht eingeflossen ist. Die Schuldigen für alles sind Staat und Gesellschaft. Ich war positiv überrascht, dass der fehlende Wille, sich zu ändern, endlich als (Mit-)Ursache für die Lebensumstände der Familie, hier explizit des Bruders, benannt wurde.
Das Buch ist eine klare Empfehlung für alle Édouard Louis Fans. Trotz dessen, dass es das letzte Buch über die Familie sein wird, halte ich es auch für einen guten Einstieg in Louis' Werke, insbesondere, da es ein Musterbeispiel für dessen einmaligen Schreibstil und Erzählkunst ist.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
"Der Absturz" vom französischem Autor Edouard Louis ist mein bisher drittes Buch von ihm. Nachdem bereits "Das Ende von Eddy" und "Anleitung ein anderer zu werden" mich sehr in ihren Bann gezogen haben, war dieser dritte Teil nun eigentlich schon fast …
Mehr
"Der Absturz" vom französischem Autor Edouard Louis ist mein bisher drittes Buch von ihm. Nachdem bereits "Das Ende von Eddy" und "Anleitung ein anderer zu werden" mich sehr in ihren Bann gezogen haben, war dieser dritte Teil nun eigentlich schon fast Pflichtlektüre und ich wurde nicht enttäuscht.
Gewohnt emotional erzählt Louis hier diesmal vom Leben und Tod seines großen Bruders, den er nie wirklich geliebt hat. Er war Alkoholabhängig, nahm Drogen und behandelte Frauen, Tiere und Homosexuelle schlecht. Zeitlebens fühlte er sich von seinen Eltern im Stich gelassen und vernachlässigt, sehnte sich nach der Liebe eines Vaters und wollte seine großen Träume verwirklichen. Doch niemand unterstützte ihn dabei oder interessierte sich für ihn, weshalb die Spirale aus Sucht und Wut sich immer weiter ausbreitete.
Louis versucht hier eine Antwort darauf zu finden, wer sein Bruder wirklich war und wie er zu dem Menschen geworden ist, den er zu kennen glaubte.
In kleinen Anekdoten aus seiner Kindheit und Erzählungen von Freunden und Familie erfahren wir mehr und mehr über ihn und können uns unser eigenes Bild machen. Sehr interessant fand ich die Tatsache, dass jeder in der Familie anders um den Bruder trauerte und ihn anders wahrnahm. Ein wirklich packender und berührender Einblick in das Leben eines verzweifelten Mannes, den ich jedem nur ans Herz legen kann.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
In seinem Roman „Der Absturz“ verarbeitet der Autor Édouard Louis den Tod seines Bruders, der unter einer Spiel- und Alkoholsucht litt und früh verstarb. Édouard und sein Bruder entstammen einer Familie, die von dem tyrannischen Vater beherrscht wurde. Die Brüder …
Mehr
In seinem Roman „Der Absturz“ verarbeitet der Autor Édouard Louis den Tod seines Bruders, der unter einer Spiel- und Alkoholsucht litt und früh verstarb. Édouard und sein Bruder entstammen einer Familie, die von dem tyrannischen Vater beherrscht wurde. Die Brüder wurden geschlagen und drangsaliert. Der Vater hatte hohe Erwartungen an seine Söhne, die diese nicht erfüllen konnten. Auch nach der Scheidung der Mutter von ihrem gewalttätigen Mann und mit dem neuen Stiefvater wird es nicht besser. Édourads Bruder versucht alles um aus diesen Verhältnissen zu entfliehen. Er hat viele Lebensträume, die er letztendlich nicht verwirklichen konnte und rutscht in die Alkoholabhängigkeit, an der er im Alter von 38 Jahren verstirbt. Der junge Autor beschreibt detailliert und sachlich, aufgrund von eigenen Erinnerungen und Aussagen den ehemaligen Freundinnen seines Bruders, dessen kurzes und unglücklichen Leben. Ein Buch, das einen nachhaltig berührt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Ohne Filter
"Der Absturz" von Édouard Louis ist wohl der Abschluss einer dreibändigen Reihe des Autors, über das Leben in der Kindheit und Jugend und hier über das Leben und den Tod seines Bruders.
Das Buch ist unabhängig zu lesen, man braucht keinerlei …
Mehr
Ohne Filter
"Der Absturz" von Édouard Louis ist wohl der Abschluss einer dreibändigen Reihe des Autors, über das Leben in der Kindheit und Jugend und hier über das Leben und den Tod seines Bruders.
Das Buch ist unabhängig zu lesen, man braucht keinerlei Vorkenntnisse, mich hat diese Lektüre jetzt aber neugierig auf die anderen Bücher gemacht. Der Autor kann so gut schreiben, er findet so gute Worte und Sätze, die ich mehrmals lesen muss, so gut sind sie.
Als sein Bruder stirbt hatte er seit 10 Jahren schon keinen Kontakt mehr zu ihm, was er auch nicht bereut und ihn auch nicht betrauert. Diese Tatsache kommt ihm allerdings selber merkwürdig vor und so versucht er den Dingen auf den Grund zu gehen.
Wie ist sein Bruder so geworden? Wer hatte Schuld? Hätte er selber etwas tun können? Und ganz wichtig, wo war der Punkt, an dem alles kippte.
Schonungslos und offen geht es hier an die Familiengeschichte, Freunde und Freundinnen berichten, er selber erinnert sich an einzelne Szenen.
Er geht in die Vergangenheit und sammelt Stichpunkte, sammelt Fakten und versucht auch zu interpretieren.
Es gibt eine Abwärtsspirale der Enttäuschungen, der Sucht, des Alkoholismus, der Gewalt. Nichts wird hier beschönigt, niemand reingewaschen. Ein Leben, ein aussichtsreiches und junges Leben ist beendet und das tut schon beim Lesen weh. Der Autor wahrt eine gewisse Distanz, aber als Leser ist man hier ganz nah dran. Das Thema und der Schreibstil, das ist so gut aufgearbeitet, schmerzhaft, nachdenklich machend, aber wichtig.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Auch wenn es eigentlich der Abschluss von Louis’ Familienzyklus ist, habe ich Der Absturz als erstes Buch des Autors gelesen – und es hat wunderbar für sich allein funktioniert. Im Zentrum steht der frühe Tod seines Bruders: ein tragischer Träumer, der sich nach einem …
Mehr
Auch wenn es eigentlich der Abschluss von Louis’ Familienzyklus ist, habe ich Der Absturz als erstes Buch des Autors gelesen – und es hat wunderbar für sich allein funktioniert. Im Zentrum steht der frühe Tod seines Bruders: ein tragischer Träumer, der sich nach einem größeren Leben sehnt, nach Erfolg, Liebe, Anerkennung – und der in der Realität von Armut, Alkoholismus und Gewalt gefangen bleibt. Schließlich stirbt er daran und Louis muss sich mit seinen Gefühlen dazu auseinandersetzen.
Der Autor zeichnet ein schonungsloses und zugleich erstaunlich einfühlsames Porträt. Besonders beeindruckt hat mich sein reflektierender Stil: Jeder Satz sitzt, nüchtern und präzise, gleichzeitig berührend. Auch die Übersetzerin Sonja Finck hat hier sehr gute Arbeit geleistet. Spannend fand ich auch die Art, wie Louis seinen Umgang mit dem Tod des Bruders und dessen Leben beschreibt – abgeklärt, fast kühl, aber immer mit einem Blick auf die eigenen Gefühle und Reaktionen.
Trotz der schweren Themen liest sich das Buch deshalb überraschend flüssig. Die reflektierte Auseinandersetzung mit Armut, Gewalt, Alkoholismus und Tod war für mich sehr bereichernd und insgesamt ein starkes Leseerlebnis – das war sicher nicht mein letztes Buch von Édouard Louis.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
DER Autor des Autofiktionalen
Edouard Louis ist der vielleicht Beste Autor des Autofiktionalen. Oft schon hat er über sich und seine Familie geschrieben. Diesmal geht es um seine Bruder, mit dem ihm ein schwieriges Verhältnis verband und der relativ jung verstarb.
Dieser Bruder hatte …
Mehr
DER Autor des Autofiktionalen
Edouard Louis ist der vielleicht Beste Autor des Autofiktionalen. Oft schon hat er über sich und seine Familie geschrieben. Diesmal geht es um seine Bruder, mit dem ihm ein schwieriges Verhältnis verband und der relativ jung verstarb.
Dieser Bruder hatte mehrere Seiten. Eine war sensibel, eine andere brutal.
Er war dem Alkohol verfallen und trotz großer Gefühle war er brutal gegenüber seinen Freundinnen. Und seine Ansichten waren fragwürdig. Zum Bruder war das Verhältnis auch distanziert. Und es gab eine latente Gefahr der Gewalt.
Edouard Louis Bericht ist auch in einem Konflikt. Zum einen war ihm kein nähere Verhältnis zum Bruder möglich, zum anderen gibt es Zweifel, ob er mit Schuld daran trägt.
Es gibt einen Verlust und in diesem Buch versucht er, zum Teil, Verständnis zum Bruder zu finden.
Mich hat das Buch durchgängig beschäftigt und bewegt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Das traurige Leben eines Losers
In seinem neuen Roman schreibt Edouard Louis über das Leben seines neun Jahre älteren namenlosen Halbbruders aus der ersten Ehe seiner Mutter, der im Alter von 39 Jahren bewusstlos in seiner Wohnung aufgefunden wird. Der Bruder ist nicht mehr zu retten, die …
Mehr
Das traurige Leben eines Losers
In seinem neuen Roman schreibt Edouard Louis über das Leben seines neun Jahre älteren namenlosen Halbbruders aus der ersten Ehe seiner Mutter, der im Alter von 39 Jahren bewusstlos in seiner Wohnung aufgefunden wird. Der Bruder ist nicht mehr zu retten, die Geräte werden abgeschaltet. Der Autor hat seinen Bruder zu diesem Zeitpunkt fast 10 Jahre lang nicht mehr gesehen. Sie standen einander nicht nahe. Deshalb empfindet er auch keine Trauer, möchte eigentlich nichts mit der Beerdigung zu tun haben. Dennoch will er nun die Geschichte eines Mannes aufschreiben, der nie wirklich eine Chance hatte. Er stammt aus dem Arbeitermilieu in der Picardie, fing früh an zu trinken und Drogen zu konsumieren, beging schon als sehr junger Mann eine Reihe von Straftaten. Dennoch träumte er von beruflichem Erfolg und Reichtum, wollte erst der beste Metzger und dann der beste Maurer werden, der die größten Kathedralen restaurierte. Dass er seine Träume auch nicht ansatzweise verwirklichen konnte, lag an seiner prekären Ausgangssituation, aber auch an seinem unmäßigen Alkoholkonsum, durch den er jeden Job nach kurzer Zeit verlor. Hinzukam, dass er unter Alkoholeinfluss immer wieder ausrastete und gewalttätig wurde, auch gegenüber seinen Freundinnen. Dennoch erzählen gerade diese, dass der Bruder auch eine sehr liebenswerte, freundliche Seite hatte, die der Autor nicht kannte.
Louis stellt Fakten aus dem Leben des Bruders zusammen, gibt Interviews wieder, die zeigen, dass der Absturz unaufhaltsam war genauso wie der fortschreitende körperliche Verfall. Gegen sein Suchtverhalten kam er nicht an, zumal er sich nicht helfen lassen wollte, auch von den Menschen nicht, die es gut mit ihm meinten, und schließlich hatte er nur noch Angst vor jeder Form von Veränderung. Im Lauf seiner Nachforschungen erfährt Louis nicht nur vieles, was er nicht wusste. Er stellt sich auch immer wieder die Frage, ob er etwas hätte tun können oder sogar müssen.
Ich habe dieses Buch schnell und mit großem Interesse gelesen. Ich schätze Edouard Louis seit seinem Debütroman und kenne noch zwei weitere. Er wird zu Recht als einer der führenden Autoren seiner Generation betrachtet. Eine sehr lohnende Lektüre.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
"Ich hasse meinen Bruder"
Von katharina.51
"Ich hasse meinen Bruder",ein schwerwiegender Satz, der einen zum Erschrecken bringt und zum Nachdenken. Was kann es sein, das den Menschen zum Hass gegen den eigenen Bruder bringen kann? Der Autor Édouard Louis beschreibt in …
Mehr
"Ich hasse meinen Bruder"
Von katharina.51
"Ich hasse meinen Bruder",ein schwerwiegender Satz, der einen zum Erschrecken bringt und zum Nachdenken. Was kann es sein, das den Menschen zum Hass gegen den eigenen Bruder bringen kann? Der Autor Édouard Louis beschreibt in seinem Buch "Der Absturz" seine Familiengeschichte, in der er nach einer Erklärung sucht, warum der Bruder so geworden ist, wie er ist. Sind es familiäre oder soziale Determinationen, ein Klassenschicksal, er weiß es nicht. Ihn quälen Fragen wie: "Ab welchem Moment wird aus Handlungen ein Schicksal? Bis zu welchem Moment hätte jemand, zum Beispiel meine Eltern die Richtung beeinflussen können, die sein Leben nahm? Ab wann ist es zu spät?"
Er hat Schuldgefühle, hätte er seinem Bruder helfen können oder müssen, wenn ja, aber wie. Seine eigene Rettung ist die Distanz.
Der Autor lässt den Leser ratlos zurück, er muss sich seine eigene Meinung bilden. Hätte er diesen Bruder auch gehasst, oder wäre er zu retten gewesen?
Ein lesenswertes Buch, dass einen schmerzenden Haken im Herzen zurück lässt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Ganz nach unten
Der Roman "Der Absturz" erzählt die Geschichte von einem Absturz. Schwere Kindheit, Alkoholabhängigkeit, Gewalt, Arbeitslosigkeit bis hin zum Tod... Und das alles aus Sicht des Bruders mit der gesamten Ambivalenz der Gefühle und Erinnerungen.
Die Personen …
Mehr
Ganz nach unten
Der Roman "Der Absturz" erzählt die Geschichte von einem Absturz. Schwere Kindheit, Alkoholabhängigkeit, Gewalt, Arbeitslosigkeit bis hin zum Tod... Und das alles aus Sicht des Bruders mit der gesamten Ambivalenz der Gefühle und Erinnerungen.
Die Personen beschreiben sich quasi nebenbei, die Geschichte besteht aus der Charakterisierung. Und man kann sich in beide Brüder wirklich gut einfühlen. Toll gemacht.
Eine Handlung gibt es im Grunde nicht wirklich, darum geht es hier auch nicht.
Das Cover ist optisch ansprechend, ich sehe aber keinen richtigen Zusammenhang zum Inhalt.
Ich habe das Buch nur so verschlungen. Es ist natürlich keine leichte Kost, der Schreibstil ist aber so fesselnd, dass man den Roman kaum zur Seite legen mag. Für mich auf jeden Fall ein Anreiz, auch andere Bücher von Edouard Louis zu lesen, der Autor hat mich von sich überzeugt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Ich habe bereits "Das Ende von Eddy" des Autors gelesen und die Leseprobe des neuen Buche von Louis hat mich schon tief getroffen und die Lektüre des gesamten Buches ebenso. Schonungslos - das ist der Begriff, der für mich am besten passt für die traurige Geschichte des …
Mehr
Ich habe bereits "Das Ende von Eddy" des Autors gelesen und die Leseprobe des neuen Buche von Louis hat mich schon tief getroffen und die Lektüre des gesamten Buches ebenso. Schonungslos - das ist der Begriff, der für mich am besten passt für die traurige Geschichte des Halbbruders, von der Louis berichtet. Zehn Jahre älter als der Autor und es bestand im vergangenen Jahrzehnt kein Kontakt. Trauer stellt sich bei ihm nicht ein, aber er schreibt gewissermaßen eine Reportage über diesen Bruder, der nicht einfach war, dennoch zeigen sich immer wieder einige positive Eigenschaften, wobei Eigenschaften eigentlich zu hoch gegriffen ist.
Der Bruder bleibt ohne Namen, hatte viele Träume, die alle an seiner Herkunft scheitern, stattdessen bestimmt der Alkohol sein Leben. Gegen die Sucht kann er nicht gewinnen, er gerät zunehmend in eine Abwärtsspirale und der Autor stellt sich immer wieder die Frage, ob er ihn hätte retten können.
Sprachlich wieder einmal ein Juwel und eine Geschichte, die aufrüttelt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für