Rebecca Gablé
Audio-CD
Das Zweite Königreich
Gekürzte Ausgabe, Lesung. 884 Min.
Gesprochen von Bierstedt, Detlef
Nicht lieferbar
Weitere Ausgaben:
England 1064. Der unbeschwerten Kindheit des jungen Cædmon of Helmsby wird ein jähes Ende gesetzt: Ein Piratenpfeil verletzt ihn so schwer, dass er zum Krüppel wird. Sein Vater schickt ihn als Übersetzer in die normannische Heimat seiner
Mutter. Zwei Jahre später kehrt Cædmon mit Herzog William und dessen Erobererheer zurück. Aber nach der Schlacht von Hastings und Williams Krönung gerät Cædmon in eine Schlüsselposition, die er niemals wollte: Er wird zum Mittler zwischen
Eroberern und Besiegten, ohne je zu wissen, wo er selbst steht ...
Mutter. Zwei Jahre später kehrt Cædmon mit Herzog William und dessen Erobererheer zurück. Aber nach der Schlacht von Hastings und Williams Krönung gerät Cædmon in eine Schlüsselposition, die er niemals wollte: Er wird zum Mittler zwischen
Eroberern und Besiegten, ohne je zu wissen, wo er selbst steht ...
Detlef Bierstedt ist als deutsche Stimme von George Clooney einem breiten Publikum bekannt. Nach seiner Ausbildung an der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch war er vielfach als Gast an Berliner Bühnen zu sehen. Heute spielt er in zahlreichen TV-Verfilmungen, ist aber vorwiegend als freiberuflicher Hörbuch-, Synchron- und Rundfunksprecher tätig. Für seine Lesungen wurde er mehrfach ausgezeichnet.
Die 1964 geborene Rebecca Gable war nach dem Studium der Literaturwissenschaft, Sprachgeschichte und Mediävistik als Dozentin für mittelalterliche englische Literatur tätig. Heute arbeitet sie als freie Autorin und Literaturübersetzerin.
Detlef Bierstedt ist als deutsche Stimme von George Clooney einem breiten Publikum bekannt. Nach seiner Ausbildung an der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch war er vielfach als Gast an Berliner Bühnen zu sehen. Heute spielt er in zahlreichen TV-Verfilmungen, ist aber vorwiegend als freiberuflicher Hörbuch-, Synchron- und Rundfunksprecher tätig. Für seine Lesungen wurde er mehrfach ausgezeichnet.
Die 1964 geborene Rebecca Gable war nach dem Studium der Literaturwissenschaft, Sprachgeschichte und Mediävistik als Dozentin für mittelalterliche englische Literatur tätig. Heute arbeitet sie als freie Autorin und Literaturübersetzerin.
Detlef Bierstedt ist als deutsche Stimme von George Clooney einem breiten Publikum bekannt. Nach seiner Ausbildung an der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch war er vielfach als Gast an Berliner Bühnen zu sehen. Heute spielt er in zahlreichen TV-Verfilmungen, ist aber vorwiegend als freiberuflicher Hörbuch-, Synchron- und Rundfunksprecher tätig. Für seine Lesungen wurde er mehrfach ausgezeichnet.

© Olivier Favre
Produktdetails
- Verlag: Bastei Lübbe
- Anzahl: 12 Audio CDs
- Gesamtlaufzeit: 884 Min.
- Altersempfehlung: ab 16 Jahren
- Erscheinungstermin: 9. September 2008
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783785737774
- Artikelnr.: 23821611
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Von den Hörbüchern von Rebecca Gable bin ich noch nie enttäuscht worden. Historisch absolut korrekt und mit sehr viel Zeitkolorit. Der Handlungsrahmen ist der bewährte aus dem "Lächeln der Fortuna" und dem "Hüter der Rose" (Jüngerer Sohn eines …
Mehr
Von den Hörbüchern von Rebecca Gable bin ich noch nie enttäuscht worden. Historisch absolut korrekt und mit sehr viel Zeitkolorit. Der Handlungsrahmen ist der bewährte aus dem "Lächeln der Fortuna" und dem "Hüter der Rose" (Jüngerer Sohn eines mittelwichtigen Adeligen gerät durch Zufall an den jeweiligen Königshof, übersteht Intrigen und Einkerkerung, darf seine wahre Liebe nicht heiraten sondern muss eine andere nehmen ...). Doch natürlich ist die Handlung spannend und glaubwürdig. Wie immer eine tolle inszenierte Lesung mit guten Sprechern. Mein Tipp: Unbedingt kaufen
Weniger
Antworten 5 von 6 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 5 von 6 finden diese Rezension hilfreich
Die Geschichte spielt 1064 in England. Als Caedmon of Helmsby und sein Bruder Dunstan von der Jagd nach Hause reiten entdecken sie ein Piratenschiff. Als sie an dem Schiff vorbeieilen um ihren Vater zu warnen, versucht einer der Piraten trotz der Entfernung Die beiden mit Pfeilen zu treffen. Er …
Mehr
Die Geschichte spielt 1064 in England. Als Caedmon of Helmsby und sein Bruder Dunstan von der Jagd nach Hause reiten entdecken sie ein Piratenschiff. Als sie an dem Schiff vorbeieilen um ihren Vater zu warnen, versucht einer der Piraten trotz der Entfernung Die beiden mit Pfeilen zu treffen. Er verfehlt Dunstan, doch ein Glückstreffer trifft Caedmon. Obwohl er zum Krüppel wird lässt er den Schützen, der mit seiner Mannschaft nur wenig später von Caedmons Vater angegriffen wurde, am Leben. Der Schütze, Erik, wird zum Sklaven. Caedmon wird jedoch zum Krüppel und von seinem Vater zu Harold, einem Earl in die Normandie unterwegs ist, abgeschoben. Auf der Fahrt geraten sie in einen Sturm und kentern. Sie werden von einem Lord der Mormandie gefangen genommen, doch Caedmon gelingt die Flucht zu ihrem eigenlichen Ziel: Lord William -später Wiiliam der Eroberer-,der seinen Einfluss nutzt, die Engländer zu befreien. Aber es kommt anders als Caedmon dachte. Durch den Auftrag von Harold sieht der sich gezwungen eine Geisel bei William zu lassen. Die Wahl trifft auf Caedmon. och die Gefangenschaft erweist sich als großer Vorteil für Caedmon, denn er lernt viele Freunde kennen und die bezaubernde Aliesa kennen in die er sich verliebt. Kurz darauf zieht William nach England und Caedmon kommt, durch die Normannen geprägt nach Hause. William besiegt die Engläner bei Hastings, wo auch der Vater und der Bruder von Caedmon auf der Seite der Engländer kämpfen und beide fallen. Caedmon kehrt nach Helmsby, diesmal als Lord über Helmsby, zurück. Doch schon bald muss er zurück, da er nun eine wichtige Stellung inne hat. Da William kein Wort Englisch und der englische Adel kein Wort normannisch spricht, dient Caedmon nun für William als Übersetzer. Diese Rolle verschaft ihm nicht nur Privilegien, sondern auch viele Feinde. Er hat ein tolles Leben, bis er erfährt, wer Alesia heiratet.<br />Das Buch hat mir ausgezeichnet gefallen, weil es sehr reell und gefühlsvoll geschrieben ist. Ich konnte mich immer in die Personen hineinversetzen, was sie denken und was sie fühlen. Auch gefiel mir, dass das Buch geschichtsnah geschrieben ist, und alle Handlungen, z.B. die Schlacht bei Hastings, geschichtlich wirklich geschehen sind. Auch ist das Buch spannend geschrieben und hilft einem , die Geschichte von William der Eroberer besser zu verstehen.
Darum kann ich dieses Buch wirklich weiter empfehlen, da es ein spitzen Roman ist, der eine klasse Hnadlung hat, klasse geschrieben ist, und einfach durch und durch super ist.
Weniger
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Rebecca Gablé weiß, wovon sie schreibt, immerhin hat sie Mediavistik studiert. Ihre Bücher überzeugen daher durch historische Korrektheit und glaubwürdigen Zeitkolorit. Statt zu lesen höre ich mir diese bunten Geschichten aus dem Mittelalter aber lieber an. Meiner …
Mehr
Rebecca Gablé weiß, wovon sie schreibt, immerhin hat sie Mediavistik studiert. Ihre Bücher überzeugen daher durch historische Korrektheit und glaubwürdigen Zeitkolorit. Statt zu lesen höre ich mir diese bunten Geschichten aus dem Mittelalter aber lieber an. Meiner Meinung nach eignen sich Gablés historische Stoffe wunderbar für Hörspiele, wenn sie wie hier beim "Zweiten Königreich" perfekt akustisch umgesetzt werden: erstklassige Schauspieler als Sprecher, klingende Schwerter und Lautenklänge, mittelalterliche Choräle und Hufgetrappel - hier entsteht wirklich Kino im Kopf!
Weniger
Antworten 5 von 7 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 5 von 7 finden diese Rezension hilfreich
Rebecca Gablé weiß, wovon sie schreibt, immerhin hat sie Mediavistik studiert. Ihre Bücher überzeugen daher durch historische Korrektheit und glaubwürdigen Zeitkolorit. Statt zu lesen höre ich mir diese bunten Geschichten aus dem Mittelalter aber lieber an. Meiner …
Mehr
Rebecca Gablé weiß, wovon sie schreibt, immerhin hat sie Mediavistik studiert. Ihre Bücher überzeugen daher durch historische Korrektheit und glaubwürdigen Zeitkolorit. Statt zu lesen höre ich mir diese bunten Geschichten aus dem Mittelalter aber lieber an. Meiner Meinung nach eignen sich Gablés historische Stoffe wunderbar für Hörspiele, wenn sie wie hier beim "Zweiten Königreich" perfekt akustisch umgesetzt werden: erstklassige Schauspieler als Sprecher, klingende Schwerter und Lautenklänge, mittelalterliche Choräle und Hufgetrappel - hier entsteht wirklich Kino im Kopf!
Weniger
Antworten 3 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 4 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Ich kenne zahlreiche Bücher von Rebecca Gablé, darunter natürlich die Waringham-Saga. In dieser Reihe begegnen wir nicht nur dem jungen Adeligen Cædmon of Helmsby, dessen Start in sein Leben ein wenig holprig verläuft, sondern auch William dem Eroberer (1028-1087). Da der …
Mehr
Ich kenne zahlreiche Bücher von Rebecca Gablé, darunter natürlich die Waringham-Saga. In dieser Reihe begegnen wir nicht nur dem jungen Adeligen Cædmon of Helmsby, dessen Start in sein Leben ein wenig holprig verläuft, sondern auch William dem Eroberer (1028-1087). Da der dritte Band der Helmsby-Reihe demnächst im August 2025 unter dem Titel Rabenthron erscheinen wird, ist es opportun, die beiden Vorgänger abermals zur Hand zu nehmen..
Weder über den Inhalt noch über die penible Recherche von Rebecca Gablé brauche ich all zu viele Worte verlieren. Der Inhalt, die englische Geschichte im Mittelalter ist bereits mehrmals erzählt worden. Doch niemand beherrscht sein/ihr Handwerk so gut wie Rebecca Gablé. Mit ihr tauchen wir ein in eine Zeit der Intrigen, blutiger Kämpfe, die authentisch beschrieben werden, und dürfen an der Seite von raubeinige Charakteren England eroberen.
Sehr geschickt flicht die Autorin historische Details in die Handlung ein, so dass wir ein gutes Bild vom Charakter von William den Eroberer, der häufig auch als William der Bastard, bezeichnet wird, erhalten.
Fazit:
Gerne gebe ich dieser Schwarte, die man trotz der rund 900 Seiten nicht aus der Hand legen kann, 5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein Überfall Dänischer Piraten macht der unbeschwerten Kindhet von Caedmon of Helmsby ein Ende:Ein Pfeil verletzt ihn so sehr, dass er von seinem Vater in die Normandie abgeschoben wird und als englischer Übersetzte einer Gesandschaft übersetzt. Nach 2 Jahren kehrt Caedmon …
Mehr
Ein Überfall Dänischer Piraten macht der unbeschwerten Kindhet von Caedmon of Helmsby ein Ende:Ein Pfeil verletzt ihn so sehr, dass er von seinem Vater in die Normandie abgeschoben wird und als englischer Übersetzte einer Gesandschaft übersetzt. Nach 2 Jahren kehrt Caedmon geheilt mit Herzog William und dessen Erobererheer zurück nach England. Und wird ungewollt Vermittler zwischen den Eroberern und seinem Volk ohne genau zu wissen zu wem er selbst steht. So schafft er sich vielevFeinde, steht aber in der Gunst des grausamen König.<br />das buch ist richtig spannend es fesselt einen total ich konnte garnicht mer aufhören zu lesen. Einfach nurecht TOLL
Weniger
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich