
Jason Dark
Audio-CD
Das Vampirnest / Geisterjäger John Sinclair Bd.65 (1 Audio-CD)
Hörspiel. 47 Min.
Regie: Döring, Oliver;Gesprochen: Pigulla, Franziska; Glaubrecht, Frank; Kerzel, Joachim
Versandfertig in 3-5 Tagen
PAYBACK Punkte
6 °P sammeln!
Die Kugeln aus meiner Beretta hatten zwei Löcher in die Brust des Angreifers gerissen. Regungslos lag er am Boden. Blut strömte aus den Wunden. Aber es war kein dunkles Dämonenblut - sondern tiefrotes, menschliches Blut! Ich beugte mich über die Leiche, schob die Oberlippe hoch. Es gab keine spitzen Eckzähne. Die Erkenntnis schnürte mir die Kehle zu. Ich, John Sinclair, hatte einen Menschen umgebracht!Besetzt mit den Synchronstimmen vieler Hollywood-Stars, aufwendig inszeniert mit Musik und atemberaubenden Schockeffekten garantiert dieses Hörspiel von Oliver Döring pures Blockbuster-Ki...
Die Kugeln aus meiner Beretta hatten zwei Löcher in die Brust des Angreifers gerissen. Regungslos lag er am Boden. Blut strömte aus den Wunden. Aber es war kein dunkles Dämonenblut - sondern tiefrotes, menschliches Blut! Ich beugte mich über die Leiche, schob die Oberlippe hoch. Es gab keine spitzen Eckzähne. Die Erkenntnis schnürte mir die Kehle zu. Ich, John Sinclair, hatte einen Menschen umgebracht!Besetzt mit den Synchronstimmen vieler Hollywood-Stars, aufwendig inszeniert mit Musik und atemberaubenden Schockeffekten garantiert dieses Hörspiel von Oliver Döring pures Blockbuster-Kino für das Ohr. VON SINCLAIR-SCHÖPFER JASON DARK PERSÖNLICH EMPFOHLEN!
Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Franziska Pigulla ist seit 1985 freiberuflich als Sprecherin und redaktionelle Mitarbeiterin für diverse Rundfunk-und TV-Sender, Filmproduktions-und Synchronfirmen aktiv. Ihre unverwechselbare Stimme ist durch zahlreiche Synchronisationen ausländischer Schauspielerinnen (Gillian Anderson, Demi Moore, Fanny Ardant, Lena Olin, Sharon Stone, Sean Young ...) bekannt. Seit 1998 hat sie einigen Hörbüchern ihren individuellen Charakter verliehen. Darunter "Nirgendwo in Afrika" von Stefanie Zweig.
Die einfühlsame und gleichzeitig markante Stimme von Frank Glaubrecht hat entscheidend zum Erfolg von Richard Gere, Pierce Brosnan und Kevin Costner in Deutschland beigetragen. Glaubrecht gilt daher zu Recht als einer der national bekanntesten und beliebtesten Sprecher.
Oliver Döring, geboren 1969, ist ein deutscher Regisseur kommerzieller Hörspielserien. Er begann seine Karriere als freier Journalist, Autor und Comedy-Macher für diverse Rundfunkanstalten. Seine ersten Erfolge hatte er 1998 mit der Radio-Comedy "Die Eins Live-Retter". 1999 erhielt er von der Filmstiftung NRW ein Arbeits-Stipendium zur Förderung junger Hörspiel-Talente.
Oliver Döring ist bekannt als Bearbeiter und Regisseur der seit 2000 erscheinenden Neuproduktion der Hörspielserie Geisterjäger John Sinclair.
Die einfühlsame und gleichzeitig markante Stimme von Frank Glaubrecht hat entscheidend zum Erfolg von Richard Gere, Pierce Brosnan und Kevin Costner in Deutschland beigetragen. Glaubrecht gilt daher zu Recht als einer der national bekanntesten und beliebtesten Sprecher.
Oliver Döring, geboren 1969, ist ein deutscher Regisseur kommerzieller Hörspielserien. Er begann seine Karriere als freier Journalist, Autor und Comedy-Macher für diverse Rundfunkanstalten. Seine ersten Erfolge hatte er 1998 mit der Radio-Comedy "Die Eins Live-Retter". 1999 erhielt er von der Filmstiftung NRW ein Arbeits-Stipendium zur Förderung junger Hörspiel-Talente.
Oliver Döring ist bekannt als Bearbeiter und Regisseur der seit 2000 erscheinenden Neuproduktion der Hörspielserie Geisterjäger John Sinclair.

© Bastei Lübbe Verlag
Produktdetails
- Verlag: Bastei Lübbe
- Anzahl: 1 Audio CD
- Gesamtlaufzeit: 47 Min.
- Erscheinungstermin: 15. April 2011
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783785744444
- Artikelnr.: 32242306
Herstellerkennzeichnung
Lübbe Audio
Schanzenstr. 6-20
51063 Köln
matthias.mundt@luebbe.de
www.luebbe.de
+49 (0221) 8200-0
Die Mordliga, bzw. Lady X und Vampiro-del-mar, hecken mal wieder einen sinnlosen, zum Scheitern verurteilten Plan aus, da Vampirismus anscheinend auch die Lernfähigkeit negativ beeinflusst. Man könnte wohl sagen, die Fähigkeit aus Fehlern zu lernen, scheint sich proportional zur …
Mehr
Die Mordliga, bzw. Lady X und Vampiro-del-mar, hecken mal wieder einen sinnlosen, zum Scheitern verurteilten Plan aus, da Vampirismus anscheinend auch die Lernfähigkeit negativ beeinflusst. Man könnte wohl sagen, die Fähigkeit aus Fehlern zu lernen, scheint sich proportional zur Lichtempfindlichkeit zu verringern. Lady X scheint es aber so langweilig zu sein, und nachdem es mit den Vampirpillen schon mal nicht klappte, haben sie die geretteten Altbestände zur biochemischen Optimierung einfach mal an einen Arzt gegeben, nach dem Motto „warum wegwerfen, wenn man sie doch noch sinnvoll nutzen kann“. Dieser Arzt soll ihnen weitere synthetische Vampire generieren, experimentiert somit erst mal fröhlich an Patienten und Freunden und sich selber.
Bei seinen Experimenten vergisst der Art leider, das Einverständnis des Patienten einzuholen und klärt ihn nicht über die potentiellen Nebenwirkungen der Pillen auf, wie Lichtempfindlichkeit und starkes Eckzahnwachstum und das, wo er doch wissen müsste, dass besonders bereits psychisch labile Menschen auf solche spontanen Veränderungen heftig reagieren können. Was ers ich dabei gedacht hat gerade depressive Patienten zu Vampiren zu machen? Wahrscheinlich hat er gar nicht gedacht, weil er selber bereits ein synthetischer Vampir ist und deren Lernfähigkeit ja proportional zur Lichtverträglichkeit abnimmt. Einer seiner Patienten versucht sich somit gleich mal zu erhängen, erkennt jedoch zu spät, dass ein Vampir nicht mehr ersticken kann und baumelt so am Seil und röchelt und röchelt, bis es seiner Frau zu viel wird und sie schaut, was ihr Mann im Keller so treibt. Statt ihn loszuschneiden, ruft sie erst mal die Polizei. Die schickt John Sinclair, der diesen Synthetischen Vampir erst mal erschießt und danach die Witwe tröstet.
Natürlich erkennt Sinclair sofort, dass der arme, psychisch Kranke Vampirpillen geschluckt hat, hat aber keinen Plan, wo er suchen soll, bis ihm ein anonymer Anruf auf die richtige Spur bringt.
Eine typische John Sinclair Folge. Sie ist in sich abgeschlossen, kann munter außerhalb der Reihe gehört werden, Vorkenntnisse sind nicht von Nöten und sicherheitshalber sollte man auch sein Hirn ein wenig runterfahren.
Unterhaltsam auf seichte, vorhersehbare Art und Weise. Klassische schwarz/weiß Malerei, die Bösen sind alle doof und dumm und der Held gewinnt immer. Genau deshalb mag man John Sinclair, es geht immer gut aus und die Handlung ist nicht sonderlich anspruchsvoll, dafür jedoch soundtechnisch perfekt arrangiert mit top Sprechern. Seichte Handlung, dafür jedoch ein Hörgenuss.
Weniger
Antworten 5 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 5 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Thelma Hillary wendet sich hilfesuchend an Scotland Yard, ihr Mann der sich schon länger seltsam benommen hat, scheint sich nun in einem Vampir verwandelt zu haben. Als John und Suko bei dem Paar ankommen, hat sich Jack Hillary scheinbar erhängt, doch plötzlich attackiert er den …
Mehr
Thelma Hillary wendet sich hilfesuchend an Scotland Yard, ihr Mann der sich schon länger seltsam benommen hat, scheint sich nun in einem Vampir verwandelt zu haben. Als John und Suko bei dem Paar ankommen, hat sich Jack Hillary scheinbar erhängt, doch plötzlich attackiert er den Geisterjäger, der sich gezwungen sieht, zu schießen. Dabei erlebt er den Schock seines Lebens, denn aus dem Körper des Untoten fließt Blut.
Währenddessen plant Dr. Tod seinen nächsten Schachzug, er will mit Hilfe von künstlichem Vampirblut eine neue Armee erschaffen.
Eine Folge, die seit längerem mal wieder in heimischen Gefilden in London spielt und sich wieder der Mordliga zuwendet, die nach einigen Rückschlägen nach neuer Macht strebt. Lady X und Vampiro del Mar sind dabei die Hauptakteure und Gegenspieler von John und Suko.
Insgesamt ist die Geschichte schon ein wenig vorhersehbar und nach altbekanntem Schema zusammengestrickt. Unterhaltsam ins das Ganze trotzdem, auch wenn es nicht sonderlich anspruchsvoll ist.
Gewohnt super und professionell bei der Sache sind die Sprecher, die wie immer ihre Sache ganz herausragend machen, auch ein Garant dafür, warum man die Serie so gern hört!
Musik und Soundkulisse sind ebenfalls überzeugend und bieten eine passende Klangkulisse, die die rasante Story gelungen untermalt.
Fazit: sicher gab es schon bessere und anspruchsvollere Folgen, unterhaltsam ist das Ganze aber trotzdem, da es einfach Spaß macht, den gewohnt gut aufgelegten Sprechern zu zu hören und der flott ablaufenden Story zu folgen.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote