Hermann Vinke
Audio-CD
Das kurze Leben der Sophie Scholl
72 Min.. CD Standard Audio Format
Gesprochen: diverse; Wolters, Doris; Bonnet, Marie; Schmid, Andreas Helgi
Sofort lieferbar
Statt: 13,00 €**
**Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
6 °P sammeln!
Zum 100. Geburtstag von Sophie Scholl
Hermann Vinke zeichnet das Bild einer jungen Frau, die lieber starb, als sich dem NS-Regime unterzuordnen: Sophie Scholl, geboren im Mai 1921, wurde am 22.2.1943 mit dem Fallbeil hingerichtet. Sie war Mitglied der Widerstandsgruppe 'Die Weiße Rose'. Ihre klare Haltung gegen Staatsterror ist beispielhaft - auch heute noch. Ein beeindruckendes Feature über Sophie Scholls Leben, ihre Werte und Überzeugungen mit Originaltönen u. a. von ihrem Weggefährten Fritz Hartnagel und ihrer Schwester Elisabeth.
Hermann Vinke zeichnet das Bild einer jungen Frau, die lieber starb, als sich dem NS-Regime unterzuordnen: Sophie Scholl, geboren im Mai 1921, wurde am 22.2.1943 mit dem Fallbeil hingerichtet. Sie war Mitglied der Widerstandsgruppe 'Die Weiße Rose'. Ihre klare Haltung gegen Staatsterror ist beispielhaft - auch heute noch. Ein beeindruckendes Feature über Sophie Scholls Leben, ihre Werte und Überzeugungen mit Originaltönen u. a. von ihrem Weggefährten Fritz Hartnagel und ihrer Schwester Elisabeth.
Hermann Vinke, geboren 1940 in Niedersachsen, Studium der Geschichte und Soziologie. Redakteur bei verschiedenen Tageszeitungen und beim NDR. Als Fernostkorrespondent der ARD war Vinke mehrere Jahre in Japan tätig; 1986 bis 1991 USA-Korrespondent des NDR und des WDR. 1991 übernahm Vinke die Leitung des ARD-Studios Berlin/Ostdeutschland, bevor er als Programmdirektor zum Hörfunk Radio Bremen wechselte. 2000 bis 2002 Korrespondent Osteuropa/Baltikum. Heute lebt Vinke als freier Autor in Bremen und Berlin. Für seine Publikationen wurde er mehrfach ausgezeichnet, u. a. mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis für »Das kurze Leben der Sophie Scholl«.
Doris Wolters, geboren in Fürth, ist seit 1975 Schauspielerin. Nach Engagements in Erlangen, Nürnberg, Pforzheim, Freiburg und Basel arbeitet sie als Sprecherin für ARTE, das Schweizer Fernsehen DRS und den Südwestrundfunk, sowie für Hörbuchproduktionen. Doris Wolters wurde in der Kategorie Beste Interpretin für Solange noch Liebesbriefe eintreffen für den Deutschen Hörbuchpreis 2007 nominiert.
Doris Wolters, geboren in Fürth, ist seit 1975 Schauspielerin. Nach Engagements in Erlangen, Nürnberg, Pforzheim, Freiburg und Basel arbeitet sie als Sprecherin für ARTE, das Schweizer Fernsehen DRS und den Südwestrundfunk, sowie für Hörbuchproduktionen. Doris Wolters wurde in der Kategorie Beste Interpretin für Solange noch Liebesbriefe eintreffen für den Deutschen Hörbuchpreis 2007 nominiert.
Produktdetails
- Verlag: Silberfisch
- Anzahl: 1 Audio CD
- Gesamtlaufzeit: 72 Min.
- Altersempfehlung: von 12 bis 16 Jahren
- Erscheinungstermin: 19. Februar 2013
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783867426992
- Artikelnr.: 35481800
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Eine Ikone des Widerstands
Sophie Scholl wurde am 22. Februar 1943 mit dem Fallbeil hingerichtet. Sie war Mitglied der Weißen Rose, die bis heute den Widerstand gegen Hitler verkörpert. Scholl-Experte Hermann Vinke zeichnet das zutierfst anrührende Bild einer jungen Frau, die …
Mehr
Eine Ikone des Widerstands
Sophie Scholl wurde am 22. Februar 1943 mit dem Fallbeil hingerichtet. Sie war Mitglied der Weißen Rose, die bis heute den Widerstand gegen Hitler verkörpert. Scholl-Experte Hermann Vinke zeichnet das zutierfst anrührende Bild einer jungen Frau, die lieber starb, als ihre Aufrichtigkeit vom Staatsterror zerstören zu lassen. Eine Haltung, die bis heute nicht an Faszination verloren hat.
Ein beeindruckendes Feature mit bisher unveröffentlichten Originaltönen unter anderem von Sophie Scholls Wegggefärten Fritz Hartnagel und seiner Schwester Elisabeth Hartnagel.
"Von Sophie Scholl, dieser Ikone des Widerstandes, geht eine anhaltende Faszination aus. Ihre vielen Talente, ihre Liebe zur Natur und ihr Mut, sich gegen das NS-Regime zu stellen, bewegen bis heute gerade auch junge Menschen. Auszüge aus den Gesprächen, die ich seit den 1970er Jahren mit Angehörigen und Zeitzeugen über sie geführt habe, konnte ich in dem Feature für Hörbuch Hamburg mit neueren Erkenntnissen über die Weiße Rose verbinden. Ihre Lebensgeschichte begleitet mich seit langem. Jede Einladung zu einer Lesung und jeder Text über sie hilft mir, ihr auf der Spur zu bleiben. So möchte ich dazu beitragen, dass Sophie Scholl in unserer Mitte bleibt", meinte Hermann Vinke, der Autor des Features.
Hermann Vinke wurde 1940 in Niedersachsen geboren. Er lebt als freier Autor in Bremen und Berlin. Für seine Publikationen wurde er mehrfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis für "Das kurze Leben der Sophie Scholl".
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch Das Buch schildert das Leben von Sophie, sowie die Arbeit der Weißen Rosen. Wer sich für diese deutsche Heldin interessiert und nciht viele Bücher lesen will sollte dies aber auf alle Fälle lesen.
Antworten 11 von 12 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 11 von 12 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Das kurze Leben der Sophie Scholl ist ein Buch, das aus dem Zweiten Weltkrieg erzählt. Es dreht sich alles um Sophie, ihren Bruder Hans und der Weißen Rose. Es wurde von Erzählungen der Geschwister und anderen Überlebenden abgeleitet und ist somit aus einer wahren Begebenheit. …
Mehr
Das kurze Leben der Sophie Scholl ist ein Buch, das aus dem Zweiten Weltkrieg erzählt. Es dreht sich alles um Sophie, ihren Bruder Hans und der Weißen Rose. Es wurde von Erzählungen der Geschwister und anderen Überlebenden abgeleitet und ist somit aus einer wahren Begebenheit. Alles beginnt schon als Sophie noch jung war, dort stellt sie schon fest, dass Hitler nicht das ist, was Deutschland braucht. Doch all ihre Pläne gegen ihn kann sie erst umsetzen, als sie auf die Universität in München geht. Dort studiert auch ihr Bruder Hans und sie und ein paar Freunde gründen die Weiße Rose, eine Vereinigung gegen Hitler. Sie lassen Flugblätter drucken und teilen diese überall, besonders in der Universität, aus. Ihre Eltern und die anderen Geschwister wissen von nichts. Als sie im Jahr 1943 gefasst und aufgefordert werden ihre Mitstreiter der Weißen Rose zu verraten, nehmen Sophie, Hans und einer ihrer Freunde lieber den Tod in Kauf, als jemanden zu verraten...<br />Dieses Buch ist sehr interessant, denn es ist bewundernswert, wie vor allem Sophie gegen Hitler und seine Macht kämpft. Außerdem kann man durch dieses Buch sehr viel von der Geschichte des Zweiten Weltkrieges lernen. Jeder, auch der der Ahnung von Geschichte hat, kann durch diese Erzählung einiges dazu lernen. Es ist sehr empfehlenswert.
Weniger
Antworten 10 von 10 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 10 von 10 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Was sind das für Menschen, die bereit sind für einen Glauben, eine Überzeugung zu sterben? Das Buch „Das kurze Leben der Sophie Scholl“ erzählt die Geschichte eben solcher Menschen, die für etwas kämpfen und dafür mit ihrem Leben bezahlen müssen. …
Mehr
Was sind das für Menschen, die bereit sind für einen Glauben, eine Überzeugung zu sterben? Das Buch „Das kurze Leben der Sophie Scholl“ erzählt die Geschichte eben solcher Menschen, die für etwas kämpfen und dafür mit ihrem Leben bezahlen müssen. Die Geschichte um das Geschwisterpaar Sophie und Hans Scholl sowie deren Freunde, spielt in Deutschland während des Nationalsozialismus und der Herrschaft Adolf Hitlers. Mithilfe von Flugblättern versucht die Gruppe junger Menschen, auch „Weiße Rose“ genannt, zum Widerstand gegen Hitler aufzurufen. Verfolgt von der „Geheimen Staatspolizei“ (GeStaPo) werden die jungen Widerstandskämpfer jedoch festgenommen, wegen Hochverrat zum Tod verurteilt und hingerichtet.<br />festgenommen, wegen Hochverrat zum Tod verurteilt und hingerichtet.
Das Besondere am Buch „Das kurze Leben der Sophie Scholl“ ist, dass es wirklich Sophie und ihre Entwicklung ist, die im Mittelpunkt steht. Außerdem ist es kein klassisches Buch mit einer Handlung, sondern vielmehr eine Sammlung verschiedener Schriftstücke wie Briefe, die Sophie verfasst hat oder Kommentare anderer zur „Weißen Rose“. Das hat mir sehr gut gefallen. Sophies Entwicklung, ihre Ideen und ihre Entscheidungen konnte ich mir gut vorstellen während ich das Buch gelesen habe, aber es hat mich auch sehr traurig gemacht. Sophie Scholl war eine sehr mutige Frau und an ihr Schicksal sollte man sich erinnern. Ich empfehle dieses Buch sehr, auch wenn man noch nicht so viel über Hitler und den Nationalsozialismus weiß.
Weniger
Antworten 6 von 7 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 6 von 7 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Die Geschichte von Sophie Scholl, ihrem Bruder Hans und einigen Freunde spielt in Deutschland im Zweiten Weltkrieg, wo der größenwahnsinnige Hitler regierte. Die Geschwister Scholl und ihre Widerstandsgruppe „Die weiße Rose“, um welche es auch in dem Buch geht, wollten …
Mehr
Die Geschichte von Sophie Scholl, ihrem Bruder Hans und einigen Freunde spielt in Deutschland im Zweiten Weltkrieg, wo der größenwahnsinnige Hitler regierte. Die Geschwister Scholl und ihre Widerstandsgruppe „Die weiße Rose“, um welche es auch in dem Buch geht, wollten das deutsche Volk zu einem Widerstand gegen Hitler auffordern. Es gibt viele, die ihren Unmut gegen Hitler äußern, aber nur wenige, die aktiv dagegen etwas unternehmen. „Die weiße Rose“ versucht es mit Flugblättern, welche sie in Großstädten verteilten. Die „Geheime-Staats-Polizei“, kurz „Gestapo“, das Überwachungsorgan des Staates, verfolgte die Studentengruppe. Durch einen unglücklichen Zufall wurden sie von einem Hausmeister festgenommen, nachdem sie Flugblätter in einer Uni verteilt hatten. Dieser übergab sie der „Gestapo“. Die Mitglieder wurden wegen Hochverrat mit einem Fallbeil hingerichtet.<br />Hans und Sophie Scholl waren noch sehr jung, als sie sterben mussten. Soviel Mut muss man erst einmal haben im Kampf um Freiheit und Gerechtigkeit. Ich empfehle dieses Buch sehr, weil es in einer sehr schlimmen Zeit in der deutschen Geschichte spielt. Außerdem ist es sehr spannend und interessant. Toll finde ich, dass die Geschichte von Sophie Scholl nicht vergessen ist und viele Schulen nach ihr benannt wurden und werden.
Weniger
Antworten 4 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 4 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Hörbuch-Download MP3
Die Gedanken sind frei...
Damit beginnt das Hörbuch. Und schon da hatte ich Gänsehaut.
Auch wenn das Hörbuch nur etwas über eine Stunde geht, erfährt man sehr viel über Sophie und ihr Leben.
Neben der "Geschichte" die erzählt wird, werden …
Mehr
Die Gedanken sind frei...
Damit beginnt das Hörbuch. Und schon da hatte ich Gänsehaut.
Auch wenn das Hörbuch nur etwas über eine Stunde geht, erfährt man sehr viel über Sophie und ihr Leben.
Neben der "Geschichte" die erzählt wird, werden Originalaufnahmen von Interviews und passende Musik eingespielt. Man hat das Gefühl eine Dokumentation zu hören.
Hauptsächlich geht es natürlich um Sophie und ihren Einstieg in die weiße Rose. Auch die Beziehung zu ihrem Freund Fritz wird beleuchtet. Neben ihrer Biografie erfährt man zudem etwas über den 2ten Weltkrieg. Es ist natürlich nicht vollständig, ordnet aber Sophies Leben und ihr Wirken passend ein.
Ich persönlich hätte mir noch ein bisschen mehr Informationen zur weißen Rose an sich gewünscht. Doch ging es grundsätzlich ja um Sophie Scholl und daher war es auch wieder in Ordnung.
Die Stimme der Sprecherin ist sehr angenehm und passt, für mich, sehr gut zu dem Thema. Sie betont an den richtigen Stellen und ist dennoch so unaufdringlich, dass man ihr gut zuhören kann.
Ich fand es wirklich sehr informativ und jeder, der keine Lust auf lesen hat, sollte sich zumindest dieses Hörbuch anhören.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für