
Arthur Conan Doyle
Audio-CD
Das entwendete Fallbeil / Sherlock Holmes Bd.3 (1 Audio-CD)
Die geheimen Fälle des Meisterdetektivs. 78 Min.
Regie: Gruppe, Marc;Gesprochen: Bierstedt, Detlef; Tennstedt, Joachim
Sofort lieferbar
Statt: 8,99 €**
** Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers
PAYBACK Punkte
4 °P sammeln!
Ganz in der Nähe der Baker Street 221 B, dem Wohnsitz von Sherlock Holmes und seinem treuen Chronisten Dr. Watson, befindet sich das Wachsfigurenkabinett Madame Tussauds. Die Erben der berühmten Wachsbildnerin plagen ernste Probleme, denn das originale Fallbeil, mit dem die französische Königin Marie Antoinette enthauptet wurde, ist aus der Ausstellung entwendet worden ...
Arthur Conan Doyle wurde 1859 im schottischen Edinburgh geboren. Seine Eltern waren beide strenge Katholiken, daher war es nicht verwunderlich, daß ihr Sohn eine Jesuitenschule besuchen mußte. Später studierte Doyle in Edinburgh Medizin und heiratete 1884 Louise Hawkins. Bis 1891 arbeitete er als Arzt in Hampshire. Danach widmete er sich ausschließlich dem Schreiben.
Während des Südafrikanischen Krieges (1899 bis 1902) diente er als Arzt in einem Feldlazarett. Im Jahr 1902 wurde er zum Ritter geschlagen. Nach dem Tod seines Sohnes, der den Folge einer Kriegsverletzung erlag, beschäftigte er sich mit okkultistischen Studien. Arthur Conan Doyle starb am 7. Juli 1930 in seinem Haus in Windlesham, Sussex.
1887 schuf er den wohl berühmtesten Detektiv der Weltliteratur: Sherlock Holmes, den Meister des rationell-analytischen Denkens. Die Figur Holmes überschattete Doyles literarisches Schaffen derart, dass der Autor seinen Protagonisten sterben ließ - und ihn knapp zehn Jahre spät
er wiederauferstehen lassen musste: zu groß war die Popularität von Holmes und seinem Partner Dr. Watson.
Detlef Bierstedt ist als deutsche Stimme von George Clooney einem breiten Publikum bekannt. Nach seiner Ausbildung an der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch war er vielfach als Gast an Berliner Bühnen zu sehen. Heute spielt er in zahlreichen TV-Verfilmungen, ist aber vorwiegend als freiberuflicher Hörbuch-, Synchron- und Rundfunksprecher tätig. Für seine Lesungen wurde er mehrfach ausgezeichnet.
Während des Südafrikanischen Krieges (1899 bis 1902) diente er als Arzt in einem Feldlazarett. Im Jahr 1902 wurde er zum Ritter geschlagen. Nach dem Tod seines Sohnes, der den Folge einer Kriegsverletzung erlag, beschäftigte er sich mit okkultistischen Studien. Arthur Conan Doyle starb am 7. Juli 1930 in seinem Haus in Windlesham, Sussex.
1887 schuf er den wohl berühmtesten Detektiv der Weltliteratur: Sherlock Holmes, den Meister des rationell-analytischen Denkens. Die Figur Holmes überschattete Doyles literarisches Schaffen derart, dass der Autor seinen Protagonisten sterben ließ - und ihn knapp zehn Jahre spät
er wiederauferstehen lassen musste: zu groß war die Popularität von Holmes und seinem Partner Dr. Watson.
Detlef Bierstedt ist als deutsche Stimme von George Clooney einem breiten Publikum bekannt. Nach seiner Ausbildung an der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch war er vielfach als Gast an Berliner Bühnen zu sehen. Heute spielt er in zahlreichen TV-Verfilmungen, ist aber vorwiegend als freiberuflicher Hörbuch-, Synchron- und Rundfunksprecher tätig. Für seine Lesungen wurde er mehrfach ausgezeichnet.

Foto: Wikipedia
Produktdetails
- Verlag: Bastei Lübbe
- Anzahl: 1 Audio CD
- Gesamtlaufzeit: 78 Min.
- Erscheinungstermin: 11. November 2011
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783785745267
- Artikelnr.: 33359387
Herstellerkennzeichnung
Lübbe Audio
Schanzenstr. 6-20
51063 Köln
matthias.mundt@luebbe.de
www.luebbe.de
+49 (0221) 8200-0
Im Wachsfigurenkabinett der Madame Tussauds geschieht ungeheuerliches, nicht genug damit, das scheinbar die Geister einiger Wachsfiguren ihr Unwesen traiben, auch das originale Falbeil mit dem die französische Königin Marie Antoinette hingerichtete wurde, ist aus der Ausstellung …
Mehr
Im Wachsfigurenkabinett der Madame Tussauds geschieht ungeheuerliches, nicht genug damit, das scheinbar die Geister einiger Wachsfiguren ihr Unwesen traiben, auch das originale Falbeil mit dem die französische Königin Marie Antoinette hingerichtete wurde, ist aus der Ausstellung verschwunden, ebenso die Konstriktionspläne der Guillotine. Und auch so plagen den Urenkel der berühmten Wachsbildnerin Sorgen finanzieller Art. Um unnötiges Aufsehen zu vermeiden, wendet er sich an Sherlock Holms und bittet um Hilfe.
Der 3. Fall aus den geheimen Fällen des Meisterdetektives fängt ziemlich stark und atmosphärisch dicht an, leider bleibt diese hohe Level nicht das ganze Hörspiel über erhalten. Der leichte Gruselfaktor und die unheimliche Atmosphäre verschwinden fast ganz nachdem Holmes und Watson die Ermittlungen aufgenommen haben. Auch die Spannung bleibt zunächst etwas auf der Strecke, das liegt vor allem an der etwas langatmig ausgeführten Geschichte der Familie Tussauds und Holmes geniale Schlußfolgerungen und seine Logikhöhenflüge kommen fast gar nicht zum Tragen. Es gibt eine ganz witzige Szene im Wachsfiguenkabinett, als Holmes sich dort versteckt, da mußte ich wirklich lachen, aber spannend wird es dann erst wieder zum Ende hin und das kommt leider etwas abrupt. Die Motive des Täters sind ein wenig dünn, bzw. wurde hier nicht wirklich viel Hintergrundwissen geboten, so wirkt das Ende ein wenig lieblos und überstürzt.
Bei den Sprechern gibt es aber nichts zu meckern und der technische Aspekt, wie Musik und Soundkulisse, ist auch sehr professionell umgesetzt. Insgesamt ganz unterhaltsame Krimi
FaziT: auch wenn für mich die Reihe von Titania nicht so ganz an die Serie von Maritim heranreicht, so sind doch die geheimen Fälle des Meisterdetektives für sich gesehen nicht schlecht gemacht, diese 3. Folge bietet solide Krimiunterhaltung, beim Fall gibt es zwar kleine Defizite aber ansonsten ist die technische Umsetzung recht gelungen.
Weniger
Antworten 6 von 6 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 6 von 6 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für