Nicht lieferbar

Audio-CD
Das Amulett von Kyan'Kor / Caine, Audio-CDs Tl.1
48 Min.
Mitarbeit: Merlau, Günter; Vorlage: Grieser, Patrick
Nicht lieferbar
Das Amulett von Kyan'Kor / Caine, Audio-CDs Tl.1
Günter Merlau stammt aus einer Theaterfamilie und absolvierte über 600 Auftritte als Sänger und Posaunist. Seit 1990 arbeitet er als Produzent, Komponist und Textdichter.
Produktdetails
- Verlag: Alive; Lausch Phantastische Hörspiele
- Anzahl: 1 Audio CD
- Gesamtlaufzeit: 48 Min.
- Altersempfehlung: von 14 bis 17 Jahren
- Erscheinungstermin: 6. Januar 2006
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 4042564016000
- Artikelnr.: 20759060
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Auftragskiller Steven Caine wird bei einem Auftrag geschnappt und zum Tode verurteilt. Kurz vor der Hinrichtung wird er von einem mysteriösen Wesen gerettet und soll fortan als Söldner für das Volk von Kyan´Kor kämpfen. Die Kyan Kor bekämpfen die Aganoy um die …
Mehr
Auftragskiller Steven Caine wird bei einem Auftrag geschnappt und zum Tode verurteilt. Kurz vor der Hinrichtung wird er von einem mysteriösen Wesen gerettet und soll fortan als Söldner für das Volk von Kyan´Kor kämpfen. Die Kyan Kor bekämpfen die Aganoy um die Vorherrschaft auf der Erde und Caine soll ihre Speerspitze sein. Er erhält das Amulett Penumbra, dass den Geist des blutrünstigen Kyan Kor-Kriegers Kartaan beherbergt um ihn zu leiten und unterstützen.
Der Serienauftakt ist düster, brutal und von der Story her noch ein wenig undurchsichtig. Vor allem die Folterszenen haben es in sich, hier sollte man also nicht zimperlich sein und gute Nerven haben. Nach seiner Rettung vor der Todesspritze geht der Alptraum für Steven Cain aber erst richtig los, denn seine neuen Auftraggeber wollen ihn für die Seele des Schlächters Kartaan gefügig machen. Ob er lediglich ein lenkbarer Wirtskörper bleibt oder eigene Entscheidungen treffen kann, wird man dann wohl in den nächsten Folgen sehen.
Von Anfang an wird eine düstere, beklemmende Atmosphäre geschaffen, der man sich nur schwer entziehen kann und vor allem Steven Cain, ganz herausragend von Torsten Michaelis gesprochen, trägt dazu bei, die verschiedenen Stimmungen und Erfahrungen des Auftragskillers dem Hörer hautnah zu vermitteln. Zu dem stimmigen Gesamteindruck tragen auch die herausragende Musik und Geräuschkulisse bei, die die Story wirklich perfekt untermalen und sehr gut abgemischt sind. Der Storybogen ist straff gespannt, die Ereignisse kommen Schlag auf Schlag und lassen keine Zeit zum Luft holen. Wie gesagt bleibt die Hintergrundhandlung um das Volk der Kyan Kor und ihre Widersacher die Aganoy noch ein wenig undurchsichtig, aber dazu wird es sicher in den weiteren Folgen Erhellung geben.
FaziT: ein gelungener Serienstart, der auf jeden Fall neugierig auf die nächsten Folgen macht, aber mit Sicherheit nichts für Zartbesaitete ist.
Weniger
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Der Auftakt zur Saga von Steven Caine, dem von den toten auferstandenen Auftragsmörder, könnte furioser kaum sein. Wo andere Hörspielproduktionen mit gleichermaßen flachen wie biederen Klangwänden aufwarten und man den Sprechern anhört dass sie in einem Studio stehen, …
Mehr
Der Auftakt zur Saga von Steven Caine, dem von den toten auferstandenen Auftragsmörder, könnte furioser kaum sein. Wo andere Hörspielproduktionen mit gleichermaßen flachen wie biederen Klangwänden aufwarten und man den Sprechern anhört dass sie in einem Studio stehen, werden bei Lausch gerade im Falle Caine die schweren Hörspiel-Geschütze aufgefahren. Torsten Michaelis (u. a. Synchronsprecher von Wesley Snipes) ragt als Caine besonders positiv hervor, aber nicht nur er sondern auch das restliche Sprecherensemble geraten durch die explosiven Effekte und den krachenden Soundtrack teilweise in den Hintergrund.
Ein Grund zur Kritik ist das aber, ebenso wie die teils blutige Handlung, nur bedingt, denn Caine ist ein (wenn nicht: das) Action-Hörspiel par excellence. Und wenn man sich auf die abwegige Handlung und das düstere Ambiente einlässt, nimmt einen dieses Kunstwerk des modernen Hörspiels sofort gefangen.
Für mich persönlich war Caine eine Offenbarung, das erste Hörspiel das Gabriel Burns nicht nur qualitativ das Wasser reichen konnte, sondern mit seinem frischen Elan und den verdammt coolen Figuren sogar überflügelte. Und damit noch bis heute mein absolut liebstes Stück akkustisches Kopfkino!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich