Nicht lieferbar

Cult - Spiel der Toten / Pendergast Bd.9 (Audio-CDs)
Ein neuer Fall für Special Agent Pendergast. 450 Min.
Übersetzung: Benthack, Michael; Gesprochen von Bierstedt, Detlef
Nicht lieferbar
Weitere Ausgaben:
Erheben sich die Toten aus ihren Gräbern, um Angst und Schrecken unter den Lebenden zu verbreiten? Nach mehreren Mordanschlägen durch scheinbare Zombies beginnt sich Panik in New York auszubreiten. Special Agent Pendergast ermittelt unter Hochdruck. Eine Spur führt ihn zu einer alten Kirche am Rande Manhattans - und mitten hinein in das Hauptquartier einer Sekte, die finstere Pläne verfolgt...
Douglas Preston, geb. 1956 in Cambridge, Massachusetts, studierte in Kalifornien zunächst Mathematik, Biologie, Chemie, Physik, Geologie, Anthropologie und Astrologie und später Englische Literatur. Nach dem Examen startete er seine Karriere beim 'American Museum of Natural History' in New York. Eines Nachts, als Preston seinen Freund Lincoln Child auf eine mitternächtliche Führung durchs Museum einlud, entstand dort die Idee zu ihrem ersten gemeinsamen Thriller 'Relic', dem viele weitere internationale Bestseller folgten. Douglas Preston schreibt auch Solo-Bücher und verfasst regelmäßig Artikel für diverse Magazine. Er lebt mit seiner Frau und seinen drei Kindern an der US-Ostküste.
Lincoln Child, geb. 1957 in Westport, Connecticut, arbeitete nach seinem Studium der Englischen Literatur zunächst als Verlagslektor und später für einige Zeit als Programmierer und System-Analytiker. Während der Recherchen zu einem Buch über das American Museum of Natural History in New York lernte er Douglas Preston kennen und entschloss sich nach dem Erscheinen des gemeinsam verfassten Thrillers 'Relic', Vollzeit-Schriftsteller zu werden. Obwohl die beiden Erfolgsautoren 500 Meilen voneinander entfernt leben, schreiben sie ihre Megaseller gemeinsam: per Telefon, Fax und übers Internet. Lincoln Child publiziert darüber hinaus auch eigene Bücher . Er lebt er mit Frau und Tochter in New Jersey.
Detlef Bierstedt ist als deutsche Stimme von George Clooney einem breiten Publikum bekannt. Nach seiner Ausbildung an der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch war er vielfach als Gast an Berliner Bühnen zu sehen. Heute spielt er in zahlreichen TV-Verfilmungen, ist aber vorwiegend als freiberuflicher Hörbuch-, Synchron- und Rundfunksprecher tätig. Für seine Lesungen wurde er mehrfach ausgezeichnet.
Lincoln Child, geb. 1957 in Westport, Connecticut, arbeitete nach seinem Studium der Englischen Literatur zunächst als Verlagslektor und später für einige Zeit als Programmierer und System-Analytiker. Während der Recherchen zu einem Buch über das American Museum of Natural History in New York lernte er Douglas Preston kennen und entschloss sich nach dem Erscheinen des gemeinsam verfassten Thrillers 'Relic', Vollzeit-Schriftsteller zu werden. Obwohl die beiden Erfolgsautoren 500 Meilen voneinander entfernt leben, schreiben sie ihre Megaseller gemeinsam: per Telefon, Fax und übers Internet. Lincoln Child publiziert darüber hinaus auch eigene Bücher . Er lebt er mit Frau und Tochter in New Jersey.
Detlef Bierstedt ist als deutsche Stimme von George Clooney einem breiten Publikum bekannt. Nach seiner Ausbildung an der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch war er vielfach als Gast an Berliner Bühnen zu sehen. Heute spielt er in zahlreichen TV-Verfilmungen, ist aber vorwiegend als freiberuflicher Hörbuch-, Synchron- und Rundfunksprecher tätig. Für seine Lesungen wurde er mehrfach ausgezeichnet.
Produktdetails
- Verlag: Bastei Lübbe
- Originaltitel: Cemetary Dance
- Anzahl: 6 Audio CDs
- Gesamtlaufzeit: 450 Min.
- Erscheinungstermin: 11. Januar 2010
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783785742532
- Artikelnr.: 26373765
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Cult ist ein MUSS für alle Pendergast Fans! Lange mussten wir auf die Fortsetzung warten. Bei audible gibt es das Buch leider in gekürzter Form.
Ich habe es mit Genuss gehört, das Hörbuch ist bis zum Ende spannend. Wenn man die Inhaltsbeschreibung liest, meint man die …
Mehr
Cult ist ein MUSS für alle Pendergast Fans! Lange mussten wir auf die Fortsetzung warten. Bei audible gibt es das Buch leider in gekürzter Form.
Ich habe es mit Genuss gehört, das Hörbuch ist bis zum Ende spannend. Wenn man die Inhaltsbeschreibung liest, meint man die Geschichte zu kennen, aber weit gefehlt, die Lösung ist eine ganz andere.
Wunderbar vom Sprecher gelesen und deshalb alle Sterne von mir.
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
»Ein glasklarer Fall, sagten Sie?«
Ein schwerer Schock für Special Agent Pendergast und Lieutenant D’Agosta: Einer ihrer Freunde wurde auf fürchterliche Weise ermordet. Die einzig gute Nachricht ist, dass der Täter von mehreren Zeugen eindeutig als ein Nachbar …
Mehr
»Ein glasklarer Fall, sagten Sie?«
Ein schwerer Schock für Special Agent Pendergast und Lieutenant D’Agosta: Einer ihrer Freunde wurde auf fürchterliche Weise ermordet. Die einzig gute Nachricht ist, dass der Täter von mehreren Zeugen eindeutig als ein Nachbar identifiziert wurde, die Videoüberwachung des Gebäudes untermauert das. Man braucht ihn also nur noch zu schnappen und kann den Fall abschließen. Eine glasklare Sache eigentlich… doch Pendergast hat Zweifel. Zu Recht, wie sich bald herausstellt, denn der mutmaßliche Mörder beging vor einigen Wochen Selbstmord.
Wenn also die Identifikation durch die Gerichtsmedizin stimmt und die Zeugen sich nicht irren, läuft ein Toter durch New York und metzelt Menschen. Hat er nicht auch so schlimm ausgesehen und sich so komisch bewegt? Die Presse jedenfalls ist begeistert. Zombies in New York, das sorgt für beeindruckende Schlagzeilen und Angst in der Bevölkerung. Schnell fällt der Verdacht auf eine obskure Sekte, die in einer abgelegenen Kirche blutige Rituale vollziehen soll…
Tot, nicht tot, untot… das ist hier die Frage. Als begeisterte Leserin der Reihe war ich natürlich zuversichtlich, dass Pendergast sich unbeeindruckt und unvoreingenommen mit der Klärung befassen wird. Aber es ist eine harte Nuss und die immer wieder auftauchenden Voodoo-Gegenstände machen es nicht einfacher. Der Agent kennt die Thematik aus seiner Zeit in New Orleans gut und legt bei seinen Ermittlungen eine große Ernsthaftigkeit an den Tag. Beim Lesen schwankte ich ständig, mit etwas Mystischem muss man bei der Reihe ja auch immer mal wieder rechnen. Aber Zombies? Es bleibt lange spannend und mit der Auflösung konnte ich gut leben.
Was die Charaktere angeht, war ich traurig, mich von einem liebgewonnenen verabschieden zu müssen. Und Constance fehlt diesmal, sie hält sich nach wie vor in Tibet auf. Aber Pendergast zieht alle Register seines Könnens und seiner unnachahmlichen Art. Witzig-coole Dialoge wechseln mit spannenden, teils grauslichen Szenen, die Zombie-Auftritte werden erwartungsgemäß eklig und die Sekte sorgt mit ihren Ritualen für die ein oder andere Gänsehaut.
Fazit: Zombies in New York sorgen nicht nur für gute Schlagzeilen, sondern auch für gute Unterhaltung. Zumindest, wenn sich Pendergast darum kümmert ;-)
»Wie sollen wir denn eine Leiche ausgraben, während uns alle Welt dabei zusieht?«
»So schnell wie möglich.«
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich