Andreas Eschbach
Audio-CD
Black*Out / Out Trilogie Bd.1 (6 Audio-CDs)
Sofort lieferbar
Statt: 19,99 €**
**Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
8 °P sammeln!
Christopher ist auf der Flucht. Gemeinsam mit der gleichaltrigen Serenity ist er unterwegs in der Wüste Nevadas. Irgendwo dort draußen muss Serenitys Vater leben, der Visionär und Vordenker Jeremiah Jones, der sämtlicher Technik abgeschworen hat, nachdem er erkennen musste, welche Gefahren die weltweite Vernetzung mit sich bringen kann. Doch eine Flucht vor der Technik ist das heute überhaupt möglich? Serenity ahnt bald, auf was und vor allem auf wen sie sich eingelassen hat. Denn der schwer durchschaubare Christopher ist nicht irgendjemand. Christopher hat einst den berühmtesten Hack d...
Christopher ist auf der Flucht. Gemeinsam mit der gleichaltrigen Serenity ist er unterwegs in der Wüste Nevadas. Irgendwo dort draußen muss Serenitys Vater leben, der Visionär und Vordenker Jeremiah Jones, der sämtlicher Technik abgeschworen hat, nachdem er erkennen musste, welche Gefahren die weltweite Vernetzung mit sich bringen kann. Doch eine Flucht vor der Technik ist das heute überhaupt möglich? Serenity ahnt bald, auf was und vor allem auf wen sie sich eingelassen hat. Denn der schwer durchschaubare Christopher ist nicht irgendjemand. Christopher hat einst den berühmtesten Hack der Geschichte getätigt. Und nun ist er im Besitz eines Geheimnisses, das dramatischer nicht sein könnte: Die Tage der Menschheit, wie wir sie kennen, sind gezählt.
Florian Lukas, geboren am 16. März 1973 in Ost-Berlin, fing mit 17 Jahren an, Theater zu spielen, und erhielt seine erste Filmrolle von Peter Welz für "Banale Tage" (1990), eine der letzten DEFA-Produktionen. Erstmals einem breiteren Publikum bekannt wurde er mit Til Schweigers Thriller "Der Eisbär" (1998). Für seine Rolle in Sönke Wortmanns "St. Pauli Nacht" (1999) und die Darstellung des Rico in Sebastian Schippers "Absolute Giganten" wurde Lukas mit dem Bayerischen Filmpreis ausgezeichnet. Lukas erhielt für seine Rolle in "Good Bye, Lenin" (2003) den Deutschen Filmpreis sowie einen Bambi und war im Kino in so hochgelobten Filmen wie "Kammerflimmern" (2003), "One Day in Europe" (2004), "Keine Lieder über Liebe" (2004) und "Stellungswechsel" (2007) zu erleben. Für den Hörverlag sprach Florian Lukas in dem Jules-Verne-Hörspiel "Die Reise zum Mittelpunkt der Erde", in "Herr Lehmann" von Sven Regener und "Das Spiel der Könige" (2008) mit.
Stefan Kaminski, geb. 1974 in Dresden, hat an der Hochschule für Schauspielkunst "Ernst Busch" sein Schauspielstudium absolviert. Als Sprecher ist er vor allem durch seine Live-Hörspiele am Deutschen Theater und sein "Stimmen-Morphing" bekannt. Er gehört zum Ensemble des Deutschen Theaters Berlin und ist ein ungeheuer ausdrucksstarker, vielseitiger Hörbuchsprecher, der es wie kaum ein anderer versteht, mit seinen nuancenreichen Lesungen zu fesseln und zu begeistern.
Andreas Eschbach, geboren 1959, studierte Luft- und Raumfahrttechnik und arbeitete zunächst als Softwareentwickler, bevor er sich ausschließlich der Schriftstellerei widmete. Er lebt als freier Schriftsteller mit seiner Frau an der französischen Atlantikküste.
Stefan Kaminski, geb. 1974 in Dresden, hat an der Hochschule für Schauspielkunst "Ernst Busch" sein Schauspielstudium absolviert. Als Sprecher ist er vor allem durch seine Live-Hörspiele am Deutschen Theater und sein "Stimmen-Morphing" bekannt. Er gehört zum Ensemble des Deutschen Theaters Berlin und ist ein ungeheuer ausdrucksstarker, vielseitiger Hörbuchsprecher, der es wie kaum ein anderer versteht, mit seinen nuancenreichen Lesungen zu fesseln und zu begeistern.
Andreas Eschbach, geboren 1959, studierte Luft- und Raumfahrttechnik und arbeitete zunächst als Softwareentwickler, bevor er sich ausschließlich der Schriftstellerei widmete. Er lebt als freier Schriftsteller mit seiner Frau an der französischen Atlantikküste.

Produktdetails
- Verlag: Arena
- Anzahl: 6 Audio CDs
- Gesamtlaufzeit: 410 Min.
- Altersempfehlung: ab 12 Jahren
- Erscheinungstermin: Juli 2010
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783401260624
- Artikelnr.: 29995643
Herstellerkennzeichnung
Arena Verlag GmbH
Rottendorfer Str. 16
97074 Würzburg
Blackout – Andreas Eschbach
Computerkid, ein weltberühmter Hacker, muss mit seinen Freunden Kyle und Serenity gegen den Rest der Welt kämpfen. Er war einmal ein „Upgrader“, d.h. er hat einen Chip im Kopf mit welchem er auf das Internet und auf das Wissen der anderen …
Mehr
Blackout – Andreas Eschbach
Computerkid, ein weltberühmter Hacker, muss mit seinen Freunden Kyle und Serenity gegen den Rest der Welt kämpfen. Er war einmal ein „Upgrader“, d.h. er hat einen Chip im Kopf mit welchem er auf das Internet und auf das Wissen der anderen „Upgrader“ zugreifen kann. Doch er konnte sich dieser Gemeinschaft entziehen, daher wird er nun gejagt.
Serenity, ein ganz normales Mädchen, bis sie Christopher kennen lernt und ihr Vater, einer der Leite die ohne Strom leben, bezichtigt wird ein Anschlag ausgeübt zu haben. Sie flieht mit Christopher und ihrem großen Bruder Kyle, um ihren Vater zu finden und ihm zu helfen. Christopher erwartet von ihm, dass er seinen Chip entfernen kann. Doch auf dem Weg lauern viele Gefahren, da die „Upgrader“ versuchen sie aufzuhalten.
Wird es ihnen gelingen, die „Upgrader“ zu besiegen und die Welt zu retten?<br />Der Autor Andreas Eschbach zieht den Leser von Anfang an in die spannende Story und erst im Mittelteil wird die Vergangenheit und die Ursache des Problems beschrieben. Dadurch weiß der Leser lange nicht wie es zu dieser Situation kommen konnte. Daher ist die Geschichte lange sehr spannend und kann sich noch steigern, was diese auch in der Mitte tut. Am Ende schafft es der Autor die Spannung noch einmal auf den Höhepunkt zu treiben.
Nun zum Thema.
Ist es gut, dass die Grenzen der Wissenschaft so weit ausgedehnt werden? Und wenn ja, wurden diese Grenzen zu weit ausgedehnt?
Nein, denn der Autor geht mit diesen Themen geht der Autor sehr realistisch und man hat nie das Gefühl ein Fantasy-Roman zu lesen, denn man könnte denken, dass dies alles in Wirklichkeit geschehen könnte.
Es ist ein Buch was für alte und junge Menschen sehr gut zum Lesen geeignet ist und jeder der diesen guten Thriller gelesen hat, wird sich schon auf die Fortsetzung freuen.
Weniger
Gute Bewertung. :)
Ich hab da nur eine kleine Frage... wenn du das Buch gut findest, warum hast du es dann mit nur einem Stern (also "schlecht") bewertet?
Nur aus Neugierde ;)
Grüße.
Das ziemlich geniale Computergenie Christopher ist auf der Flucht. Verfolgt von einer kaum sichtbaren Vernetzung von Gehirnen, die sich auch Kohärenz nennen. Seit er von seinen Eltern einen (kaputten) Chipf eingepflanzt bekam, kann er mit größter Vorsicht in diese …
Mehr
Das ziemlich geniale Computergenie Christopher ist auf der Flucht. Verfolgt von einer kaum sichtbaren Vernetzung von Gehirnen, die sich auch Kohärenz nennen. Seit er von seinen Eltern einen (kaputten) Chipf eingepflanzt bekam, kann er mit größter Vorsicht in diese "Verbindung" eintreten ohne zu ihr zu gehören. Serenity, ein ganz normaler Teenie hat von ihrem Vater den Auftrag bekommen das berühmte "Computerkid" (Christopher) zu finden. Doch es erweist sich als schwieriger als gedacht ihn zu ihrem Vater zu bringen, da Christopher durch sein enormes Wissen von der Kohärenz verfolgt wird. Serenitys Vater hat sich aller Technik entledigt, da er diese als gefährdend und schlecht ansieht. Das brachte ihm viel Spott der Gesellschaft ein und deswegen lebt er mit ein paar alten Freunden alleine im Wald unter schlechtesten Bedingungen. Die Jagd kann beginnen.<br />Das Buch ist genial und absolut spannend. Die Geschichte ist von Anfang an packend und es wird auch auf die aktuelle Problemtik von Facebook, Twitter und Co hingewiesen. Dieses Buch ist sehr zu empfehlen und ein absolutes muss für jeden begeisterten Bücherfreund.
Weniger
Antworten 10 von 10 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 10 von 10 finden diese Rezension hilfreich
In Andreas Eschbachs Black Out geht es um Christopher Kidd, auch Computer Kid genannt, der den mit seinen vierzehn Jahren den größten Hack der Geschichte begangen hatund sich nun auf der Flucht vor der Kohärenz befindet. Die Kohärenz ist eine Gemeinschaft verschiedener Leute, …
Mehr
In Andreas Eschbachs Black Out geht es um Christopher Kidd, auch Computer Kid genannt, der den mit seinen vierzehn Jahren den größten Hack der Geschichte begangen hatund sich nun auf der Flucht vor der Kohärenz befindet. Die Kohärenz ist eine Gemeinschaft verschiedener Leute, die mit jeweils einem Computerchip am Riechnerv verbunden sind. Die Kohärenz besteht zwar aus mehreren Menschen, handelt aber wie nur eine einzige Person.
Christopher war Teil der Kohärenz. Er hat gesehen, was die anderen gesehen haben, gespürt, was sie gespürt haben und gewusst, was die Anderen wussten. Aber sein Chip war von Anfang an defekt. Er konnte ein paar seiner Gedanken hinter einer Art Schutzwall zurückhalten und den Chip aktivieren und deaktivieren, was eigentlich nicht möglich sein sollte.
Christopher ist aus der Kohärenz geflüchtet und auf der Suche nach Jeremiah Jones.
Jeremiah Jones ist ein Autor und Wissenschaftler, der seit einigen Jahren der modernen Technik abgeschworen hat und mit seinen Anhänger in einem versteckten Camp in der Wildnis lebt.
Weil Christopher nicht weiß wie er dort hinkommt, sucht er Jones' Tochter Serenity auf. Zusammen mit ihr und ihrem Bruder Kyle begeben sie sich auf die gefährliche Reise...
und kommen nach einigen Strapazen im Camp an.
Im Camp trifft Christopher dann den Mann, den er wirklich gesucht hat: Dr. Connery.
Denn Dr. Connery soll ihm seinen Chip entfernen. Nur ihm vertraut Christopher, weil er mit ihm, seinem Vater und einem weiteren Mann, Linus, an einem Projekt mit Computerchips, um Augenprotesen zu verbessern, gerbeitet hat.
Linus ist der Gründer der Kohärenz. Nach einer kleinen Diskussion beschließen Christopher und das Camp eine Computerhipfabrik zu überfallen und die nötigen Maschinen zu zerstören. Doch Christopher verfolgt seinen eigenen, sehr viel gefährlicheren Plan, der sie alle in Lebensgefahr bringt...<br />Ich finde das Buch klasse, so etwas spannendes Buch habe ich schon lange nicht mehr gelesen.
Die Spannung bleibt nervenaufreibend bis zur letzten Seiten, da man als Leser nicht erfährt, was Christopher in Wirklichkeit vorhat. Auch erährt man erst sehr spät, warum Christopher sich ins Bankennetz gehackt und allen Bankkunden auf der ganzen Welt eine Million aufs Konto gezaubert hat.
Aber das Black Out ein so spanndendes und süchtig machendes Buch ist ja kein Wunder, bei dem großartigen Autor. Andreas Eschbach ist, aus meiner Sicht, einer der besten Sience Fiction Autoren, die es überhaupt gibt und ich warte schon sehnsüchtig auf den zweiten Teil:Hide out.
Weniger
Antworten 8 von 8 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 8 von 8 finden diese Rezension hilfreich
Der Scienc-Fiction Thriller erzählt den Kampf des Christopher Kidd, gegen eine Übermacht namens "Kohärenz".
Die Mitglieder dieser Kohärenz tragen alle einen Computerchip in der Nase. Mit dessen Hilfe sie gleichzeitig alles Wissen ,der anderen Mitglieder ,auch …
Mehr
Der Scienc-Fiction Thriller erzählt den Kampf des Christopher Kidd, gegen eine Übermacht namens "Kohärenz".
Die Mitglieder dieser Kohärenz tragen alle einen Computerchip in der Nase. Mit dessen Hilfe sie gleichzeitig alles Wissen ,der anderen Mitglieder ,auch automatisch haben, also darauf zurückgreifen können und es benutzen können. Der Nachteil ist allerdings, dass die eigene Identität und das Lachen verloren geht. Man wird ein kleiner Teil dieser großen Einheit und auch bei seinen Entscheidungen, ist man nicht mehr allein und frei.
Ziel dieser Koheränz ist es, immer mehr Menschen zu "chipen", vor allem in wichtigen Positionen. Christophers Eltern wurden auch gegen ihren Willen gechipt und Christoper auch. Doch er bekam einen fehlerhaften Chip eingesetzt. So kann er sich immer wieder aus der Koheränz ausklinken, aber kennt doch ihre Pläne und Ziele. Mit Hilfe von Technik-Gegnern, die im Untergrund leben, will er den Vormarsch der Kohärenz aufhalten. Sie schmieden gemeinsam einen Plan, wie sie der Kohärenz, einen empfindlichen Schlag versetzen können, was beinahe misslingt. Bei der dramatischen Aktion wird auch jemand aus Christophers Familie gerettet und von seinem Chip befreit.....<br />Der Einstieg in den Thriller ist sehr gelungen und ich war gleich gefesselt, obwohl ich noch gar keine Ahnung hatte, worum es genau ging. Aber das Spannungsgefühl ist sofort da. Die Erklärungen zu Personen und Handlung kommen erst später, aber immer zum richtigen Zeitpunkt. so dass man gut genug informiert ist. Ich hatte nicht das Gefühl hingehalten zu werden.
Die Thematik, des Buches ist ja technischer Fortschritt. Das vom Autor Geschilderte, kann ich mir nicht vorstellen, dass das in allzu naher Zeit Realität werden könnte.Ehrlich gesagt hab ich keine Ahnung,ob man so eine "Interfaceschnittstelle" zum Gehirn finden kann. Aber Das Thema macht mich sehr nachdenklich, was Missbrauch von "High-Tech" alles nach sich ziehen kann.
Insgesamt fand ich die ganze Handlung interessant und spannend. Nach dem Lesen bleibt aber auch ein sehr nachdenkliches, bedrückendes Gefühl, bei der Vorstellung, dass das Ganze irgendwann doch einmal so werden könnte.
Das Buch würde ich allen empfehlen, die auch die " Schattenseiten" des technsichen Fortschritts sehen.
Weniger
Antworten 7 von 8 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 7 von 8 finden diese Rezension hilfreich
Christopher ist auf der Flucht vor der Kohärenz(so nennen sich die Leute die mit einen Chip in ihren Kopf ihre Gehirne mit einander verbinden) denn wer einmal Mitglied ist muss es auch für immer sein. Er konnte ihnen nur entflihen, weil im ein defekter Chip eingesetzt wurde. …
Mehr
Christopher ist auf der Flucht vor der Kohärenz(so nennen sich die Leute die mit einen Chip in ihren Kopf ihre Gehirne mit einander verbinden) denn wer einmal Mitglied ist muss es auch für immer sein. Er konnte ihnen nur entflihen, weil im ein defekter Chip eingesetzt wurde. "Computerkid"(Christopher) muss Jeremiah Jones finden, vom dem er sich Hilfe erhofft, finden. Den auch seine Eltern sind unfreiwillig Mitglied der Kohärenz.. Er findet Jeremihas Tochter Serenity und zusammen versuchen sie ihren Vater zu finden. Die beiden finden ihn, aber können sie die Kohärenz noch aufhalten?<br />ich fand diesen Buch interessant. Ich würde es jedenfalls weiterempfehlen. denn es ist sehr spannend erzählt.
Weniger
Antworten 6 von 8 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 6 von 8 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Habe dieses Buch als eBook erworben. Das eBook hat 370 Seiten. Der Roman hat 255 Seiten, zugegebenermassen spannend, der Rest sind jedoch Leseproben. Eine der Leseproben ist der Anfang des zweiten Buches, das wird aber nicht kenntlich gemacht. Ich hab mich jedenfalls latent verarscht gefühlt. …
Mehr
Habe dieses Buch als eBook erworben. Das eBook hat 370 Seiten. Der Roman hat 255 Seiten, zugegebenermassen spannend, der Rest sind jedoch Leseproben. Eine der Leseproben ist der Anfang des zweiten Buches, das wird aber nicht kenntlich gemacht. Ich hab mich jedenfalls latent verarscht gefühlt. Lese mein Leben lang schon Bücher, und das hier in 3 Teile aufzuteilen ist wohl eher eine monetäre als eine literarische Entscheidung gewesen. Schade (für mich), wenn am Ende die 3 Teile zusammen 24 Euro kosten, die ansich in ein normales (Taschen)buch für ca. 15 Euro gepasst hätten. Schade (für den Autor), weil ich die restlichen Teile nicht kaufe. Bin mir auch im Klaren darüber, dass das Schrifsteller-Business ein ultra hartes ist, für sowas habe ich aber irgendwie kein Verständnis.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote