Anne Frank
Audio-CD
Anne Frank Tagebuch
635 Min.. Lesung. Ungekürzte Ausgabe
Übersetzung: Pressler, Mirjam;Regie: Schwibbert, Dirk
Sofort lieferbar
Statt: 29,95 €**
**Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
10 °P sammeln!
Der Weltbestseller endlich als ungekürzte Lesung!
Für Anne Frank war ihr Tagebuch in der Enge des Verstecks Ersatz für eine Freundin und Gesprächspartnerin, Ventil für Sorgen und Unmutsausbrüche, zugleich Übungsfeld für ihre schriftstellerischen Talente. Für uns ist und bleibt es das eindringlichste und bewegendste Dokument der Judenverfolgung im Nationalsozialismus.
Für Anne Frank war ihr Tagebuch in der Enge des Verstecks Ersatz für eine Freundin und Gesprächspartnerin, Ventil für Sorgen und Unmutsausbrüche, zugleich Übungsfeld für ihre schriftstellerischen Talente. Für uns ist und bleibt es das eindringlichste und bewegendste Dokument der Judenverfolgung im Nationalsozialismus.
Anne Frank wurde am 12. Juni 1929 als Kind jüdischer Eltern in Frankfurt am Main geboren. 1933 flüchtete ihre Familie nach Amsterdam. Im Mai 1940 überfiel die Deutsche Wehrmacht die Niederlande. Am 6. Juli 1942 tauchte die Familie Frank im Hinterhaus Prinsengracht 263 unter. Anne Frank ist im März 1945 in Bergen-Belsen umgekommen. Mirjam Pressler, geboren 1940 in Darmstadt, besuchte die Hochschule für Bildende Künste in Frankfurt am Main und lebt heute als Übersetzerin und Schriftstellerin in der Nähe von München. Sie ist die Übersetzerin des Tagebuchs der Anne Frank, hat eine Biographie Anne Franks veröffentlicht ( Ich sehne mich so. Die Lebensgeschichte der Anne Frank) und mit großem Erfolg insgesamt fast vierzig Bücher publiziert. Mirjam Pressler ist mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet worden, so u.a. 1995 mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis für Wenn das Glück kommt, muss man ihm einen Stuhl hinstellen, 2001 mit der Carl-Zuckmayer-Medaille für Verdienste um die deutsche Sprache, 2002 mit dem Deutschen Bücherpreis (Kinderbuch) für Malka Mai, 2004 mit dem Deutschen Bücherpreis für ihr literarisches Lebenswerk, 2010 mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis Sonderpreis Gesamtwerk, 2015 mit dem Preis der Leipziger Buchmesse sowie dem Internationalen Literaturpreis in der Kategorie Übersetzung und 2017 mit dem Literaturpreis der Landeshauptstadt München für ihr literarisches Gesamtwerk. Fritzi Haberlandt wird als eine der wichtigsten Charakterdarstellerinnen Deutschlands gefeiert. Für ihre zahlreichen Film- und Theaterrollen gewann sie u.a. den Deutschen Filmpreis und wurde mehrfach zur Nachwuchsschauspielerin des Jahres gewählt.
Produktdetails
- Verlag: Argon Verlag
- Anzahl: 9 Audio CDs
- Gesamtlaufzeit: 635 Min.
- Altersempfehlung: ab 12 Jahren
- Erscheinungstermin: 13. Mai 2009
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783866107656
- Artikelnr.: 25857842
Herstellerkennzeichnung
Argon Verlag AVE GmbH (7%)
Waldemarstr. 33a
10999 Berlin
www.argon-verlag.de
Perlentaucher-Notiz zur F.A.Z.-Rezension
Es klingt, als sei hier mit Fritzi Haberlandt als Leserin die bestmögliche Hörspielproduktion des Anne-Frank-Tagebuchs gelungen. Rezensent Christian Deutschmann zeigt sich jedenfalls, gerade im knappen Vergleich mit zwei früheren Versionen, ganz und gar überzeugt. Das beginnt damit, dass hier die neuere Übersetzung der Tagebücher zugrunde liegt, die den "Backfisch"-Ton sehr viel besser und frischer zum Ausdruck bringe als die erste Fassung von 1950. Und Fritzi Haberlandt verstehe es, einen "wunderbar ungekünstelten" Ton zu finden, der Deutschmann wegen der Fähigkeit zur genauen Modulation aller Regungen geradezu in die Gegenwart der in ihrem Versteck Schreibenden versetzt.
© Perlentaucher Medien GmbH
© Perlentaucher Medien GmbH
Es ist eine wichtige Qualität der Jubiläumsausgabe, dass der Text nicht mit dem letzten Eintrag endet, sondern das Schicksal der Untergetauchten in einem Anhang weitererzählt. Hadassah Stichnothe Jüdische Allgemeine 20220428
Zum Inhalt dieses weltberühmten Buches muss man wohl nicht viel sagen, ist Anne Frank doch vielen Menschen heutzutage ein Begriff. In einem Tagebuch, dass sie zu ihrem 13. Geburtstag geschenkt bekam, hielt das jüdische Mädchen fest, wie sich ihr Leben und das ihrer Familie in den …
Mehr
Zum Inhalt dieses weltberühmten Buches muss man wohl nicht viel sagen, ist Anne Frank doch vielen Menschen heutzutage ein Begriff. In einem Tagebuch, dass sie zu ihrem 13. Geburtstag geschenkt bekam, hielt das jüdische Mädchen fest, wie sich ihr Leben und das ihrer Familie in den Kriegsjahren ab 1942 veränderte. In ständiger Sorge vor der wachsenden Bedrohung durch die Judenverfolgung beschließt die Familie Frank gemeinsam mit einer befreundeten Familie unterzutauchen. Das Hinterhaus der Firma, die Herr Frank, Annes Vater, bis vor kurzem geleitet hat, wird zum gut getarnten Versteck umgebaut und soll fortan der neue Lebensmittelpunkt der 7- (später 8-) köpfigen Gruppe werden.
Während des Untertauchens wird ihr Tagebuch schnell zu Annes engstem Vertrauten und sie beginnt ihr Leben im Versteck ausführlich zu dokumentieren. Man ließt viel über ihre alltäglichen Beschäftigungen zwischen Lernen und Haushalt, über die unzähligen Konflikte zwischen den Hinterhausbewohnern, die das Leben auf engstem Raum so mit sich bringt, aber auch von Annes ganz persönlichen Gefühlen, Gedanken und Sorgen, die sie Tag für Tag umtreiben.
Hinsichtlich des Inhalts verzichte ich darauf eine Bewertung abzugeben. Dieses Buch lässt sich nicht so rezensieren, wie jedes andere beliebige Buch auch. Wie denn auch? Die Autorin war im Begriff ihre schriftstellerischen Fähigkeiten erst zu entwickeln und auch von einer Handlung im traditionellen Sinn kann man keineswegs sprechen. Und obwohl Anne Frank später beschlossen hat, ihre Worte für eine zukünftige Veröffentlichung zu nutzen, ist und bleibt es doch das Tagebuch eines 13 jährigen Mädchens.
Es ist ein befremdliches Gefühl, so intensiv in die intimsten Gedanken einer Person einzutauchen, einen Menschen so unverfälscht kennenzulernen. Ich fand es nicht ganz einfach damit umzugehen. In diesen Seiten steckt außerdem so viel von Annes Persönlichkeit, man erhält dadurch ein so unfassbar reales Bild von ihr, wie es keine Biographie der Welt hätte schaffen können. Umso mehr brach mir jedes Mal das Herz, wann immer sie über ihre Zukunft sinnierte und von einer Zeit nach dem Krieg schrieb. Das Wissen, was mit ihr und all den Bewohnern des Hinterhauses wurde, verleiht jedem Wort ein enormes Gewicht. Dieses Tagebuch ist wahrlich keins, dem man sich zwischendurch mal eben so eben widmen kann (oder sollte). Es ist ein literarisches Mahnmal an die Gräuel der NS-Zeit und hat als Zeitzeugenbericht einen unschätzbaren Wert.
Abschließend noch ein paar Worte zu der Hörbuchausgabe aus dem Argon Verlag. Es handelt sich um eine ungekürzte Lesung (was mir sehr wichtig war) und kommt in der Dauer auf etwa 10 ein halb Stunden. Gelesen wird es von Fritzi Haberlandt.
Logischerweise muss man in der Hörbuchausgabe auf die begleitenden Fotos der Familie Frank verzichten (Printausgabe aus dem Fischer Verlag), was durchaus ein wenig schade ist, jedoch hat das Hörbuch durch seine Sprecherin eine ganz eigene Stärke. Ist es bereits sehr intim die Tagebucheinträge zu lesen, wird es noch um einiges intensiver sie zu hören. Fritzi Haberlandt’s Darstellung haucht den Worten Leben ein, macht alles irgendwie noch persönlicher; noch eindringlicher. Anfangs hab ich mich ein wenig an dem leicht kindlichen Einschlag der Stimme gestört. Sehr bald jedoch war es beinahe, als würde man der Autorin selbst dabei lauschen, wie sie ihre Einträge vorließt. Wie gesagt, als würden die Worte lebendig.
Als Hörerlebnis war diese Erfahrung wirklich einzigartig.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Hörbuch zum Tagebuch der Anne Frank
Das Hörbuch wird von Fritzi Haberland gelesen. Sie hat eine junge Stimme, die gut passt um die Ereignisse in der richtigen Stimmlage zu erzählen. Es ist eine aufwühlende, tragische, eindringliche und wahre Geschichte, die man …
Mehr
Das Hörbuch zum Tagebuch der Anne Frank
Das Hörbuch wird von Fritzi Haberland gelesen. Sie hat eine junge Stimme, die gut passt um die Ereignisse in der richtigen Stimmlage zu erzählen. Es ist eine aufwühlende, tragische, eindringliche und wahre Geschichte, die man erfährt. Obwohl sie manchmal auch leicht, so jugendhaft, so lebhaft und ernst daherkommt. Alle Gefühle, die ein junges Mädchen in dem Alter erfährt sind enthalten, aber man vergisst zu keinem Zeitpunkt den schrecklichen Ernst der Lage. Ein Zeitdokument der besonderen Art.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
meine tochter (10) wünschte sich dieses buch, nachdem sie das thema kurz in der schule angeschnitten haben. wir sollten uns alle darüber freuen, dass die jungen menschen heute sich noch für die schicksale der juden (stellvertretend für alle verfolgten im nazi-deutschland) …
Mehr
meine tochter (10) wünschte sich dieses buch, nachdem sie das thema kurz in der schule angeschnitten haben. wir sollten uns alle darüber freuen, dass die jungen menschen heute sich noch für die schicksale der juden (stellvertretend für alle verfolgten im nazi-deutschland) interessieren, aus den fehlern unserer vorfahren lernen und niemals vergessen zu welchen unmenschlichen taten menschen fähig sind.
Weniger
Antworten 14 von 14 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 14 von 14 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Dieses Buch hat mich gefesselt. Es ist das Tagebuch eines Mädchen, das in der Kriegszeit lebte und viel durchmachen musste. Es erzählt von der Angst der Leute und der Angst des Mädchen vor Hitler, dem Krieg und der Gaskammer. Denn Anne Frank war Jüdin und bekanntlicherweise …
Mehr
Dieses Buch hat mich gefesselt. Es ist das Tagebuch eines Mädchen, das in der Kriegszeit lebte und viel durchmachen musste. Es erzählt von der Angst der Leute und der Angst des Mädchen vor Hitler, dem Krieg und der Gaskammer. Denn Anne Frank war Jüdin und bekanntlicherweise wurden die Juden ja in die Gaskammer gebracht. Nun ja, dieses tapfere Mädchen musste sich eine Zeit lang alleine herum schlagen, sie verlor ihren Bruder im Krieg und einen Teil ihrer Famlie in der Gaskammer.
Die mehr als 6-köpfige Familie musste jahrelang in einer Wohnung wohnen, deren Tür in die Toilette anderer Leute führtwe. Das Haus war viel zu klein, denn die Familie hatte kaum mehr als zwei Zimmer zur Verfügung.
Dieses Buch berichtet über die schlimmen Taten Hitlers,des Krieges und ist einfach so fesselnd, dass man es locker in weniger als 4 Tagen liest.
Ich selbst war erstaunt, wie viel das Mädchen ertragen musste, wie es sich in der eisigsten Kälte alleine in Lumpen gekleidet durchschlägt. Das Einzige was ihr bleibt ist ihr Tagebuch, das sie stets bei sich trägt. Sie wollte unbedingt, dass man dieses Buch veröffentlicht. Und als sie gestorben war, las ihr Vater das Buch und veröffentlihte es. Lesen sie dieses Buch und sie werden sehen, wie es früher zu leben war, und wie gut es wir haben.
Weniger
Antworten 15 von 17 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 15 von 17 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
In diesem Buch geht es um ein junges Mädchen namens Anne Frank & es spielt sich im 2.ten Weltkrieg.Anne Frank , ihre Familie , Bekannten & Verwandten & Ein Zahnarzt waren Juden und mussten sich vor den Nazis verstecken damit sie nicht getötet wurden.
Jahrelang haben sich Anne …
Mehr
In diesem Buch geht es um ein junges Mädchen namens Anne Frank & es spielt sich im 2.ten Weltkrieg.Anne Frank , ihre Familie , Bekannten & Verwandten & Ein Zahnarzt waren Juden und mussten sich vor den Nazis verstecken damit sie nicht getötet wurden.
Jahrelang haben sich Anne Frank und Familie , Bekannte & Verwandte und ein Zahnarzt versteckt . Anne Frank schrieb über diese langen Jahre ein Tagebuch das sie zu ihrem 13.Geburtstag geschenkt gekriegt hatte .
Sie vertraute dem Tagebuch alles an.<br />Am meisten hat mir am Buch gefallen , das Spannung aufgebaut wurde , weil man nicht wusste wann sie getötet werden oder ob sie überhaupt getötet werden .
Ob jemand überleben wird und ob sie gefunden werden.
Jedenfalls ist das Buch auch traurig , weil man sich sehr gut in ihre Lage versetzen kann.
Ich persönlich kann das Buch wirklich weiterempfehlen!
Weniger
Antworten 7 von 8 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 7 von 8 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
In diesem Buch erzählt die Jüdin Anne Frank, wie man lebte zu Zeiten des zweiten Weltkriegs. Sie beschreibt ein Leben vor der Judenverfolgung, wie in ihrer Familie lebte, wie sie zur Schule ging. Dann wie sie gezwungen wurden in ein geheimes Versteck zu ziehen aus Angst von Hitlers Truppen …
Mehr
In diesem Buch erzählt die Jüdin Anne Frank, wie man lebte zu Zeiten des zweiten Weltkriegs. Sie beschreibt ein Leben vor der Judenverfolgung, wie in ihrer Familie lebte, wie sie zur Schule ging. Dann wie sie gezwungen wurden in ein geheimes Versteck zu ziehen aus Angst von Hitlers Truppen gefunden zu werden. Sie schreibt ihre Gefühle, in Erfahrung und ihr Leben nieder in diesem Buch. Wie sie jeden Tag verbrachte bis zu ihrem Tod. Ihre Pubertät, das Leben mit ihrer Familie in ihrem kleinen Hinterhaus. Bis zu ihrem Tod beschreibt sie uns wie ihr Leben war. Mit den Höhen und Tiefen, ihrer Pubetät, die für sie gar nicht so einfach war. Wie sie heimlich leben mussten, mir ihren treuen Freunden die sie bis zum Schluss begleiteten. All das, bis zu ihrem grauenhaften Tod.<br />Das Buch ist einfach spitze. Für Geschichtsinteressierte besonders gut. Ich hab' es verschlungen. Es war für mich sehr interessant wie man in Zeiten des zweiten Weltkrieges als Jude leben musste. Mit all den Höhen un Tiefen ihres Lebens.
Weniger
Antworten 6 von 8 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 6 von 8 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
In "Anne Frank Tagebuch" geht es um ein jüdisches Mädchen, Anne Frank, das sich mit ihrer Familie in Amsterdam vor den Nazis verstecken muss. Der Vater ist mit der Familie nach Amsterdam ausgewandert, aber auch dort sind sie nicht sicher und müssen untertauchen. Unterschlupf …
Mehr
In "Anne Frank Tagebuch" geht es um ein jüdisches Mädchen, Anne Frank, das sich mit ihrer Familie in Amsterdam vor den Nazis verstecken muss. Der Vater ist mit der Familie nach Amsterdam ausgewandert, aber auch dort sind sie nicht sicher und müssen untertauchen. Unterschlupf finden sie im Hinterhaus eines Bürogebäudes. Aber nicht nur sie verstecken sich dort, noch mehr Familien müssen untertauchen. Anne schreibt in ihrem Tagebuch über ihre Ansichten, ihre Gefühle zu den anderen Familienmitgliedern und "Mitbewohnern" und über das, was sie in ihrem Versteck erlebt. Ihr Tagebuch nennt sie Kitty, ihm vertraut sie auch an, als sie sich verliebt.<br />Das Buch beruht auf einer wahren Begebenheit und ist sehr bekannt. Leider hat es kein gutes Ende, denn die Familie wird verraten und ins KZ gebracht. Ich würde das Buch allen empfehlen, die gern Tagebücher lesen und etwas über die NS-Zeit erfahren wollen. Das Buch ist nicht die ganze Zeit spannend, zumal man weiß, wie die Geschichte ausgeht, aber interessant ist es schon zu lesen, wie es Menschen gegangen ist, die untertauchen mussten. Alter: ab 12 Jahren.
Weniger
Antworten 7 von 10 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 7 von 10 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Anne Frank, der Name ist wohl für jeden ein Begriff. Nun habe ich mich an dieses Buch "herangetraut" und muss sagen, dass frau frank für ihr alter schon wahnsinnig begabt war und ich öfters überrascht und fasziniert von ihrer ansicht und ihrem scharfsinn war. leider gab …
Mehr
Anne Frank, der Name ist wohl für jeden ein Begriff. Nun habe ich mich an dieses Buch "herangetraut" und muss sagen, dass frau frank für ihr alter schon wahnsinnig begabt war und ich öfters überrascht und fasziniert von ihrer ansicht und ihrem scharfsinn war. leider gab es aber auch einpaar dinge, die mir nicht so zu sagten. ich hatte mehr von der ausenwelt erwartet, will sagen, hin und wieder gab es kurze phasen, in denen sie beschrieb, was da vor sich ging, aber die meisten seiten handelten vom hinterhaus, was mir an manchen stellen zu triest und öde war.
aber gelesen haben sollte jeder dieses tagebuch auf jeden fall. es gibt nun mal gewisse pflichtlektüren und anne frank gehört sicher dazu
Weniger
Antworten 6 von 9 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 6 von 9 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Dieses Buch wurde von einer jungen Jüdin (namens Anne Frank) in der Zeit des Natoional Sozialismus geschrieben. Es war ihr Tagebuch, das zu ihrem 13. Geburtstag geschenkt bekam. Kurz darauf wurde Amsterdam von den Nazis besetzt und Anne und ihre Familie tauchten unter. Ihre Gedanken und …
Mehr
Dieses Buch wurde von einer jungen Jüdin (namens Anne Frank) in der Zeit des Natoional Sozialismus geschrieben. Es war ihr Tagebuch, das zu ihrem 13. Geburtstag geschenkt bekam. Kurz darauf wurde Amsterdam von den Nazis besetzt und Anne und ihre Familie tauchten unter. Ihre Gedanken und Gefühle hat sie detailliert festgehalten. Die 25 Monate, die sie mit persönlichen Eindrücken aufschrieb, beschreibt einen streitgeladenen Umgang mit Anne und ihren Mitmenschen. Es enthält eine Mischung aus den Machenschaften der Nazis und dem damaligen Leben. In dem Buch wird auch deutlich das Anne die selben Probleme hatte wie Jugendliche heute z.B. schreibt sie einmal das sie keiner verstehen würde.<br />Das Buch berührt den Leser. Man kann es nicht glauben wie man einer jungen und begabten Autorin so etwas antun konnte. Viele Details erfährt man weiter aus der Regierungszeit Hitlers. Oft ist man berührt von der Schrecklichkeit und von der Traurigkeit. Doch es gibt auch Stellen wo man garnicht glauben kann das Anne in so einer zeit so glücklich sein konnte. Über die kleinsten Sachen und für uns verständlichen Sachen konnte sie sich freuen. Ich würde dieses Buch jeden empfehlen. Egal ob er sich für die Zeit des NS interessiert oder nicht. Man lernt eine emotionale Person kennen die so lebhaft in ihrem Tagebuch schreibt das man förmlich Mitgerissen wird. Oft will man garnicht mehr aufhören weil das Buch einen so in den Bann zieht.
Weniger
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
In dem Buch geht es um das Mädchen Anne, die sich mit ihrer Familie und Bekannten im Hinterhaus der Firma ihres Vaters versteckt.
In dem Buch wird sehr genau beschrieben,wie es dort zuging und auch die Gefühle, Ängste und Eindrücke werden dort genannt, da es ja ein Tagebuch ist …
Mehr
In dem Buch geht es um das Mädchen Anne, die sich mit ihrer Familie und Bekannten im Hinterhaus der Firma ihres Vaters versteckt.
In dem Buch wird sehr genau beschrieben,wie es dort zuging und auch die Gefühle, Ängste und Eindrücke werden dort genannt, da es ja ein Tagebuch ist und Anne Frank ihren Gefühlen freien Lauf ließ.
Interessant finde ich ausserdem, das die junge Frank ihre Mutter und ihre Schwester nicht besonders mag ihren Vater jedoch immer auf ihrer Seite hat.Ob sie in ihrem Versteck gefunden werden und wie Anne die Zeit des zweitem Weltkriegs weiterhin erlebt müsst ihr selber lesen.<br />Ich find dieses Buch interessant, da man alle Ängste und Gefühle richtig spüren und nachvollziehen kann, da Anne ihr Tagebuch ausführlich und regelmäßig schrieb.
Ich empfehle dieses Buch allen denen, ab dem zwölftem Lebensjahr, die sich für den Weltkrieg aus der Sicht einer Jüdin interessieren.
Lebensjahr
Weniger
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für