• Audio-Cassette

12 Kundenbewertungen

Die Hörbücher der LiteraMedia-Reihe stellen klassische Werke kommentiert und lebendig erläutert vor. Jedes Hörbuch besteht aus zwei MCs. Die erste MC stellt in einem Feature Biografie und Gesamtwerk des Autors vor. Die zweite MC bietet mit einer Werklesung im Wechsel von Lesungen und Zusammenfassungen das gesamte Werk. In der Regel wird das Werk mit zwei Stimmen gelesen und - falls möglich - um O-Töne der Autoren (Reden, Lesungen und Interviews) ergänzt.

Produktbeschreibung
Die Hörbücher der LiteraMedia-Reihe stellen klassische Werke kommentiert und lebendig erläutert vor. Jedes Hörbuch besteht aus zwei MCs. Die erste MC stellt in einem Feature Biografie und Gesamtwerk des Autors vor. Die zweite MC bietet mit einer Werklesung im Wechsel von Lesungen und Zusammenfassungen das gesamte Werk. In der Regel wird das Werk mit zwei Stimmen gelesen und - falls möglich - um O-Töne der Autoren (Reden, Lesungen und Interviews) ergänzt.
Autorenporträt
Max Frisch, 15. Mai 1911- 4. April 1991, studierte Germanistik an der Universität Zürich (1930-34) und Architektur an der ETH Zürich (1936-40). Ab 1931 arbeitete er als Journalist, später als freier Schriftsteller. Seine zahlreichen Auslandsreisen führten ihn u.a. 1951/52 für einen längeren Aufenthalt in die USA. Max Frisch hat ein großes literarisches Werk geschaffen, das mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet wurde, unter anderem 1958 mit dem Georg-Büchner-Preis und 1976 mit dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels.
Rezensionen
»Das Stück jagt dem Leser kalte Schauer über den Rücken: Die Unausweichlichkeit der Ausbreitung der Rassenvorurteile, die Unmöglichkeit ihrer Rücknahme, die Vergeblichkeit aller Gegenwehr ist heute noch so beängstigend wie vor einem halben Jahrhundert.« Franz Schröpf Fantasia 1045e - Magazin für Phantastik