Faye Kellerman
Audio-CD
Am Anfang war dein Ende / Peter Decker & Rina Lazarus Bd.23 (6 Audio-CDs)
Gekürzte Ausgabe. 437 Min.
Übersetzung: Nekvedavicius, Mirga; Gesprochen von Martin, Thomas Balou
Nicht lieferbar
Weitere Ausgaben:
Ein junger Mann liegt erschossen im Winterwald von Greenbury, New York. Es sieht nach Selbstmord aus, aber Detective Peter Decker zweifelt daran. Der Tote ist Elijah Wolf, ein brillantes Mathegenie und Student des nahen Colleges. Hinter den ehrwürdigen Mauern der Elite-Uni beginnt Decker nach Antworten zu suchen und stößt dabei auf ein akademisches Schlangennest, in dessen Mitte er Missgunst und Mord findet ...
Bevor Faye Kellerman als Schriftstellerin mit ihren Kriminalromanen international und auch in Deutschland riesige Erfolge feierte, war sie Zahnärztin mit einer besonderen Liebe zur Musik. Sie lebt zusammen mit ihren Kindern und ihrem Mann, dem Psychologen und Bestsellerautor Jonathan Kellerman, in Los Angeles.
Produktdetails
- Verlag: Harpercollins Bei Lübbe Audio
- Anzahl: 6 Audio CDs
- Gesamtlaufzeit: 437 Min.
- Erscheinungstermin: 16. März 2017
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783961080243
- Artikelnr.: 46884814
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Mittelmaß.
Meine Meinung:
Zuerst eines vorne weg: Mir war nicht klar, dass dies bereits der 23. Krimi des Ermittlerduos Decker / Lazarus ist – für mich war es jedenfalls der erste.
Dabei muss ich im Nachhinein sagen, dass Rina Lazarus in diesem Krimi nur als Frau des Ermittlers …
Mehr
Mittelmaß.
Meine Meinung:
Zuerst eines vorne weg: Mir war nicht klar, dass dies bereits der 23. Krimi des Ermittlerduos Decker / Lazarus ist – für mich war es jedenfalls der erste.
Dabei muss ich im Nachhinein sagen, dass Rina Lazarus in diesem Krimi nur als Frau des Ermittlers Peter Decker in Erscheinung tritt, jedenfalls nicht als Teil des Ermittlerpaares.
Dagegen ist der junge Tyler stets als zweiter Ermittler zur Stelle.
Ich habe mich für dieses Hörbuch interessiert da ich las, dass es inhaltlich um einen Studenten (= Mathegenie) und einer Universität als Örtlichkeit geht.
Auch als ich über die Autorin las, dass sie selbst Mathematik studiert habe, fand dies mein Interesse.
Und gefreut habe ich mich richtig als dann in der Story das Thema „Fourier-Transformationen“ angesprochen wurde.
Aber dies war es dann auch schon, denn ansonsten handelt es sich hier nur um einen mittelmäßigen Krimi.
Die Story ist durchschnittlich.
Die Charaktere sind durchschnittlich.
Der Aufbau der Spannung ist durchschnittlich.
Die Leistung des Sprecher ist durchschnittlich.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Als ein Schüler, unbekleidet und erschossen im Wald von Greenbury, New York aufgefunden wird, vermutet der dazu gerufene Detective Peter Decker, dass es sich womöglich auch um Mord handeln könnte. Mit von der Partie ist auch sein Ex-Kollege McAdams, der seinen Job bei der Polizei an …
Mehr
Als ein Schüler, unbekleidet und erschossen im Wald von Greenbury, New York aufgefunden wird, vermutet der dazu gerufene Detective Peter Decker, dass es sich womöglich auch um Mord handeln könnte. Mit von der Partie ist auch sein Ex-Kollege McAdams, der seinen Job bei der Polizei an den Nagel gehängt hat und nun in Harvard Jura studiert.
Es handelt sich bereits um den 23. Teil einer Reihe, für mich war es allerdings der erste (und wahrscheinlich auch letzte).Trotzdem konnte ich der ganzen Geschichte folgen (nur warum McAdams kein Polizist mehr ist, kapierte/wusste ich nicht).
Das Cover des Buches ist sehr gut gelungen und passt sehr gut zum Roman.
Der Titel des Buches ist zwar gut, aber passt so gar nicht zum Buch; der Originaltitel ("The theory of death") wäre auch in einer deutschen Übersetzung treffender.
Das Buch weist leider sehr oft Wiederholungen auf, die ich schon nicht mehr hören (bzw. besser gesagt: lesen) konnte, dadurch war das Buch immer wieder langatmig und die Spannung brach ab.
Zudem ist das Buch auch sehr Mathematik-lastig und ich konnte dem ganzen nicht wirklich folgen, da ich nicht Mathe studiert habe.
Und ob man die Lebertemperatur wirklich schon am Tatort misst, wage ich zu bezweifeln, denn wie sollte der Arzt zur Leber kommen?
Fazit: Teilweise sehr langatmiger Krimi, der auch sehr mathematikbezogen ist. 3,5 Sterne
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
"Am Anfang war dein Ende" war mein erstes Buch der Serie um Peter Decker und Rina Lazarus, aber vermutlich nicht mein letztes. Es gibt in diesem Band einige Andeutungen auf vorherige Geschehnisse und die Beziehungen zwischen den Figuren und ihre Hintergründe sind etwas nebulös …
Mehr
"Am Anfang war dein Ende" war mein erstes Buch der Serie um Peter Decker und Rina Lazarus, aber vermutlich nicht mein letztes. Es gibt in diesem Band einige Andeutungen auf vorherige Geschehnisse und die Beziehungen zwischen den Figuren und ihre Hintergründe sind etwas nebulös geblieben, was mir die Lektüre nicht erschwert, jedoch definitiv neugierig auf die vorherigen Bücher gemacht hat.
Der Fall in diesem Band war gut aufgebaut. Ich habe noch nicht viele Krimis gelesen, die sich ausschließlich mit der akademischen Welt befassen, und die Autorin gibt hier einen guten Einblick. Die mathematischen Themen, mit denen sich alle Verdächtigen und Zeugen befassen, waren ziemlich kompliziert, sodass ich ehrlich gesagt versucht war, die Szenen, in denen es um sie geht, zu überfliegen. Letztlich war von Vorteil, dass die Ermittler selbst keine Mathematiker sind, da der Stoff für sie auf eine für Laien recht verständliche Ebene heruntergebrochen werden musste, was mir das Lesen vereinfacht hat, und die Informationen über praktische Anwendungsgebiete fand ich interessant.
Die Ermittlungen selbst wurden meiner Meinung nach gut dargestellt; die Polizisten kamen zwar manchmal nur langsam voran, aber das kam mir realistisch vor und hat mich nicht wirklich gestört, vor allem, da die Autorin verschiedene Motive und Theorien in den Raum geworfen hat und man sich so zusammen mit Decker Gedanken machen konnte. Die Auflösung war für mich stimmig und mir haben die falschen Fährten, die dazwischen gelegt wurden, gut gefallen.
"Am Anfang war dein Ende" bekommt von mir 3,5/5 Sternen. Insgesamt hat das Buch mir gut gefallen, zwischendurch war es jedoch ein bisschen trocken. Auf den Rest der Reihe bin ich trotzdem gespannt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für