
Sandra Pfitzner
Audio-CD
Abenteuer & Wissen: Michelangelo
Einsamer Rebell mit Pinsel und Meißel. 80 Min.. Lesung
Regie: Kamphans, Simon
Nicht lieferbar
Der Fingerzeig des GöttlichenSein Vater versuchte die Leidenschaft für die Kunst aus ihm herauszuprügeln. Doch mit Hartnäckigkeit und Mut gelang es Michelangelo, der berühmteste und begehrteste Bildhauer und Maler seiner Zeit zu werden. Mit nicht einmal 30 Jahren schuf er die Pietà in Rom und den David in Florenz - zwei Meisterwerke der Kunstgeschichte. Seine Fresken in der Sixtinischen Kapelle gelten bis heute als das wohl monumentalste Gemälde der Welt. Das Feature erzählt das schwierige Leben des genialen Eigenbrötlers in einer Zeit des Umbruchs zwischen Mittelalter und Neuzeit - e...
Der Fingerzeig des GöttlichenSein Vater versuchte die Leidenschaft für die Kunst aus ihm herauszuprügeln. Doch mit Hartnäckigkeit und Mut gelang es Michelangelo, der berühmteste und begehrteste Bildhauer und Maler seiner Zeit zu werden. Mit nicht einmal 30 Jahren schuf er die Pietà in Rom und den David in Florenz - zwei Meisterwerke der Kunstgeschichte. Seine Fresken in der Sixtinischen Kapelle gelten bis heute als das wohl monumentalste Gemälde der Welt. Das Feature erzählt das schwierige Leben des genialen Eigenbrötlers in einer Zeit des Umbruchs zwischen Mittelalter und Neuzeit - ein Leben zwischen Abhängigkeit von den Mächtigen und heimlichem Widerstand mit den Mitteln der Kunst.
Sandra Pfitzner ist Diplom-Journalistin und Absolventin der Deutschen Journalistenschule in München. Seit zwanzig Jahren arbeitet sie als Autorin für Zeitungen und den öffentlich-rechtlichen Rundfunk. Außerdem erstellt sie dramaturgische Konzepte für Museen und Erlebniswelten.
Produktdetails
- Verlag: Headroom Sound Production
- Gesamtlaufzeit: 80 Min.
- Altersempfehlung: ab 8 Jahren
- Erscheinungstermin: August 2018
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783963460043
- Artikelnr.: 52521152
Herstellerkennzeichnung
Headroom Sound Production
Rupprechtstraße 5
50937 Köln
Dieses Hörbuch ist schon das dritte aus dieser Reihe, das wir innerhalb der Familie gehört haben. Und auch dieses finden wir sehr gelungen, wenn auch das Thema Michelangelo nicht für alle meine Kinder von Interesse war.
Wieder ist es so, dass man gefühlt ein gut gemachtes …
Mehr
Dieses Hörbuch ist schon das dritte aus dieser Reihe, das wir innerhalb der Familie gehört haben. Und auch dieses finden wir sehr gelungen, wenn auch das Thema Michelangelo nicht für alle meine Kinder von Interesse war.
Wieder ist es so, dass man gefühlt ein gut gemachtes Hörbuch hört, während man ganz nebenbei eine Menge an Wissen vermittelt bekommt. Meine Kinder waren überrascht, wie viel Michelangelo erlebt hat und auch mit wie vielen Widrigkeiten er in seinem Leben konfrontiert war.
Die Untermalung mit Musik und Geräuschen und die verschiedenen Sprecher ließen die Zeit und das Leben Michelangelos lebendig werden. Für mich eine der besten Arten, Wissen zu vermitteln. Das war sicher nicht das letzte Hörbuch aus dieser Reihe, das wir gehört haben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Reihe „Abenteuer Wissen“ widmet sich hier einem Giganten der Kunstgeschichte: Michelangelo. Mit einer kleinen Hörspielszene zur kräftezehrenden Ausmalung der Sixitnischen Kapelle startet das Feature und bringt damit Michelangelo über die Jahrhunderte hinweg nahe an den …
Mehr
Die Reihe „Abenteuer Wissen“ widmet sich hier einem Giganten der Kunstgeschichte: Michelangelo. Mit einer kleinen Hörspielszene zur kräftezehrenden Ausmalung der Sixitnischen Kapelle startet das Feature und bringt damit Michelangelo über die Jahrhunderte hinweg nahe an den Hörer heran.
Das Leben Michelangelos wird in den wesentlichen Etappen vorgestellt, und bei den Informationen zu den Kunstwerken beschränkt sich die Autorin auf drei klug ausgewählte Werke: den David, die Pieta und das Deckengewölbe der Sixtinischen Kapelle. Die Kunstwerke werden aber nicht isoliert vorgestellt, sondern werden mit der Biografie Michelangelos und mit der Zeitgeschichte verzahnt. Die komplizierte Zeitgeschichte wird nur gestreift und weiter nicht erläutert , und vielleicht wundert sich ein Hörer, wieso ein Papst auf Kriegszug ging und Bologna eroberte. Auf alle Fälle wird deutlich, wie sehr Michelangelo in die politischen Auseinandersetzungen seiner Zeit verwickelt war, dass er den Untergang der Republik bedauerte und die Machtfülle der Medici ablehnte, obwohl er von ihrem Mäzenatentum profitierte.
Auch Michelangelos Persönlichkeit wird deutlich: Michelangelo war ein störrischer und eigenbrötlerischer Mensch, der hochverehrt wurde, aber stets einsam blieb, was wohl auch mit seiner homosexuellen Veranlagung zusammenhing.
Die CD ist tontechnisch sehr gut aufbereitet. Trotz ständiger Hintergrundgeräusche sind die Sprecher problemlos zu verstehen, und die Verteilung der Sprechrollen sorgt für ein kurzweiliges Hörvergnügen.
Empfehlenswert!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Eine faszinierende Geschichte um einen herrausragenden Künstler. In dem Hörbuch geht es gleich zu Anfang ordentlich zur Sache. Michelangelo lebte in einer schwierigen Zeit. Ketzer kamen auf den Scheiterhaufen, die Kunst die der Kirche nicht passte gleich hinterher. Trotzdem schafft es …
Mehr
Eine faszinierende Geschichte um einen herrausragenden Künstler. In dem Hörbuch geht es gleich zu Anfang ordentlich zur Sache. Michelangelo lebte in einer schwierigen Zeit. Ketzer kamen auf den Scheiterhaufen, die Kunst die der Kirche nicht passte gleich hinterher. Trotzdem schafft es Michelangelo vom Kunstfälscher zum Auftragnehmer für den Papst.
Michelangelo hatte keine leichte Kindheit. Gewalt gehörte zur Tagesordnung, Zuhause wie auch auf der Straße. Trotzdem setzt er sich durch und wird gegen den Willen des Vaters ein kunstschaffender Mensch.
Dieses Hörbuch ist so lebendig und gibt so viele Informationen her, das hat mir in seiner Gesamtheit gut gefallen. Die Kunst an Sich wird genau so betrachtet wie der Künstler selbst. Zwischendrin kommt ein Künstler aus unserer Zeit zu Wort, der auch gegen den Willen des Vaters den Weg als Künstler eingeschlagen hat.
Sehr empfehlenswertes Hörbuch wie ich finde. Beim zweiten mal Anhören habe ich noch mehr mitbekommen und fand die Musikalische Untermalung wirklich schön. Michelangelo war ein Rebell, nicht einfach vom Charakter aber ganz klar ein Genie - dass kommt in diesem Hörbuch sehr gut rüber.
Dass Cover find ich ansprechend.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für