Katya Balen
Hörbuch-Download MP3
Wünsche an die Wellen (MP3-Download)
Ungekürzte Lesung. 340 Min.
Sprecher: Conrad, Lena; Hillmann, Lennart
PAYBACK Punkte
9 °P sammeln!
Eine herzzerreißend schöne Geschichte über Neuanfänge. Und über die Geschwister, die man nicht gesucht, aber gefunden hat. Tom ist zurückhaltend und vorsichtig. In Zofia tobt ein Sturm, der sie laut und impulsiv macht. Sie kann den Angsthasen Tom nicht leiden. Auch Tom will, dass Zofia aus seinem Leben verschwindet. Aber Zofias Vater und Toms Mutter haben sich ineinander verliebt, und bald schon wohnen sie alle zusammen in einem Häuschen am Meer. Die beiden unfreiwilligen Geschwister geraten ständig aneinander. Doch dann kündigt sich ein Baby an, das krank auf die Welt kommen könnte....
Eine herzzerreißend schöne Geschichte über Neuanfänge. Und über die Geschwister, die man nicht gesucht, aber gefunden hat. Tom ist zurückhaltend und vorsichtig. In Zofia tobt ein Sturm, der sie laut und impulsiv macht. Sie kann den Angsthasen Tom nicht leiden. Auch Tom will, dass Zofia aus seinem Leben verschwindet. Aber Zofias Vater und Toms Mutter haben sich ineinander verliebt, und bald schon wohnen sie alle zusammen in einem Häuschen am Meer. Die beiden unfreiwilligen Geschwister geraten ständig aneinander. Doch dann kündigt sich ein Baby an, das krank auf die Welt kommen könnte. Zofia und Tom wünschen sich, dass es ihrer gemeinsamen Schwester gut geht, und müssen zusammenarbeiten: Sie wollen 1.000 Papierkraniche falten - danach, so heißt es, hat man einen Wunsch frei.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.
Katya Balen studierte Englisch und ist Mitbegründerin von 'Mainspring Arts', einer gemeinnützigen Organisation, die es neurodiversen Menschen ermöglicht, sich kreativ auszuleben. Wenn sie nicht gerade Bücher schreibt oder Projekte plant, scrollt sie gerne durch Tierschutz-Websites, backt und versucht, all ihre Zimmerpflanzen am Leben zu erhalten. Mit 'October, October - Die weite, wilde Welt wartet auf mich' erschien 2023 ihr erstes Kinderbuch bei Hanser. Es wurde mit der Yoto Carnegie Medal ausgezeichnet. 2024 folgte ihr Kinderbuch 'Wünsche an die Wellen'. 2025 erscheint ihr neuer Kinderroman 'Foxlight'. Katya Balen lebt in London, zusammen mit ihrem Partner und zwei Hunden.
Produktdetails
- Verlag: derDiwan Hörbuchverlag
- Altersempfehlung: ab 12 Jahre
- Erscheinungstermin: 1. September 2024
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 4066004397290
- Artikelnr.: 71505916
Perlentaucher-Notiz zur Süddeutsche Zeitung-Rezension
Zofia und Tom werden "wie Strandgut an die Küste" in ihre neue gemeinsame Patchworkfamilie gespült, auf die sie eigentlich gar keine Lust haben, fasst Rezensentin Lara Marmsoler zusammen. Jeweils abwechselnd erzählen die beiden von der Schwierigkeit, sich in einem neuen Familienkonstrukt wiederzufinden, Zofia ist dabei so laut und mutig wie Tom ängstlich und schüchtern ist, was sich auch in den unterschiedlichen Schreibweisen niederschlägt, die Katya Balen für die beiden ausgesucht hat, lobt Marmsoler. Dass ernste Themen wie Gewalt oder psychische Störungen so behutsam thematisiert werden, findet die überzeugte Rezensentin ebenso großartig, wie die Erkenntnis für Tom und Zofia: Sie begreifen durch den jeweils anderen, dass ihr Anderssein genau richtig ist.
© Perlentaucher Medien GmbH
© Perlentaucher Medien GmbH
»Ein Zeugnis von Katya Balens schriftstellerischem Können. ... Am Ende zeigt der Roman, dass man sich nicht anpassen muss, um akzeptiert zu werden. Tom und Zofia lernen durch den jeweils anderen, sich selbst anzunehmen, und verstehen, dass sie auch als Gegensätze innerhalb einer Familie existieren können.« Lara Marmsoler, Süddeutsche Zeitung, 12.03.2025 "Eine packende Geschichte über Neuanfänge, über neue Geschwister, die man nach und nach akzeptiert, vielleicht irgendwann sogar mag." Nicole Abraham, Dorothee Meyer-Kahrweg, Hr2-Kultur, 04.10.2024 "Ihre Schilderungen der komplizierten Gedankengänge, der vielschichtigen Gefühle der Kinder, dieser tiefen Verunsicherung und natürlich auch vieler kurzer Glücksmomente sind viel zu komplex und zu einfühlsam, um jemals etwas Klischeehaftes aufkommen zu lassen. ... Es gibt wunderbare poetische Naturschilderungen und kreative Sprachbilder in diesem Kinderroman, die alles andere sind als Klischee, also wirklich ein kleines Sprachkunstwerk, natürlich auch getragen von einer wunderbaren Übersetzung. ... Ich habe lange nicht ein so sinnliches, so eindrückliches und wirklich beglückendes Kinderbuch gelesen." Sylvia Schwab, Deutschlandfunk Kultur Buchkritik, 13.09.2024 "Katya Balen erzählt diese Patchworkfamiliengeschichte abwechselnd aus der Perspektive von Zofia und der von Tom, so kommen einem beide nah, und man versteht vor ihnen, dass sie sich bei allen Unterschieden nicht unähnlich sind." Luchs-Jury, Die Zeit, 05.09.2024
Gebundenes Buch
Das Licht in allem
Katja Balen hatte schon mit ihren ersten Roman October, October um ein junges, sensibles, aber auch starkes Mädchen überzeugt. Der neue Roman geht in eine ähnliche Richtung, aber diesmal sind es zwei Kids, die im Mittelpunkt stehen.
Zofia und Tom wechseln sich …
Mehr
Das Licht in allem
Katja Balen hatte schon mit ihren ersten Roman October, October um ein junges, sensibles, aber auch starkes Mädchen überzeugt. Der neue Roman geht in eine ähnliche Richtung, aber diesmal sind es zwei Kids, die im Mittelpunkt stehen.
Zofia und Tom wechseln sich jedes Kapitel ab und man erfährt kontinuierlich von ihren Gedanken. Daher ist man ihnen schnell sehr nahe.
Zofia lebt allein mit ihrem Vater, Tom mit seiner Mutter. Dann kommen ihre Eltern zusammen und sie werden eine neue Familie, doch Zofia und Tom sind sehr verschieden und verstehen sich anfangs überhaupt nicht. Sie sind wie Öl und Wasser. Während Zofia lebhaft und laut ist, spürt man bei Tom eine Traumatisierung aufgrund früherer Misshandlungen. Zofia ist nicht begeistert, dass da neue Leute kommen und sich zwischen sie und ihren Vater dränge.
Als Toms Mutter schwanger wird, das Baby aber anscheinend krank ist, müssen sie sich zusammenraufen.
Es ist unmöglich, von dem Buch nicht berührt zu sein. Es ist eine gute Entscheidung der Autorin, beide Protagonisten ausgewogen und gleichwertig zu halten. Davon profitiert das Buch, dem es auch gelingt, einen guten Spannungsbogen aufzubauen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Ich mag Familienrom mittlerweile sehr gerne und irgendwie ist das gier nicht nur eine Geschichte über Familie, sondern auch über eine ungewöhnliche Freundschaft, über Hoffnung und die Überwindung von Differenzen. Eine schöne Geschichte, die nahe geht.
Zum Inhalt: …
Mehr
Ich mag Familienrom mittlerweile sehr gerne und irgendwie ist das gier nicht nur eine Geschichte über Familie, sondern auch über eine ungewöhnliche Freundschaft, über Hoffnung und die Überwindung von Differenzen. Eine schöne Geschichte, die nahe geht.
Zum Inhalt: Zofia hat ihren Papa und Tom seine Mutter. Doch als Zofias Vater und Toms Mutter eine Beziehung beginnen, werden aus zwei Familien eine, was weder Tom noch Zofia so richtig gefällt. Und dann kündigt sich ein Baby an, das eventuell bereits krank zur Welt kommt. Und da beginnen Tom und Zofia zusammen Kraniche zu falten, denn 1000 Kraniche erfüllen einen Wunsch.
Tom und Zofia sind absolut gegensätzlich. Nicht nur vom Charakter her, sondern auch ihren Lebensumständen. Die Unterschiede zwischen den beiden Kindern waren gut herausgearbeitet und ich fand es einen tollen Kniff, die Geschichte aus ihrer Perspektive zu erzählen und die Beziehung ihrer Eltern durch ihre Augen zu erleben.
Die Kapitel sind angenehm kurz, wodurch sich das Buch flott und unkompliziert lesen lässt, die Sprache ist eher simpel angelegt. Beide Familien haben Schicksalsschläge hinter sich, aber gemeinsam beginnen sie zu heilen, was eine tolle Botschaft beinhaltet.
Die Gefühle der Kinder, ihre Kämpfe mit sich selbst und miteinander und die Unsicherheit in Bezug auf die neue Familienkonstellation werden authentisch rübergebracht und sind sehr nahbar aufbereitet.
Für mich ein schönes, emotional ergreifendes Buch, das ich gerne weiterempfehle.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
MP3-CD
Von Wünschen und Ängsten zweier Gegensätze
Normalerweise spricht man von „Feuer und Eis“, wenn es um Gegensätze geht. Bei Tom und Zofia trifft dieser Gegensatz jedoch anders zu: Während Zofia eine tiefe Verbindung zum stürmischen Meer verspürt, …
Mehr
Von Wünschen und Ängsten zweier Gegensätze
Normalerweise spricht man von „Feuer und Eis“, wenn es um Gegensätze geht. Bei Tom und Zofia trifft dieser Gegensatz jedoch anders zu: Während Zofia eine tiefe Verbindung zum stürmischen Meer verspürt, sucht der eher schüchterne Tom Geborgenheit im Licht. Es passt also besser, sie als „Meer und Licht“ zu bezeichnen. Das bevorstehende Aufeinandertreffen der beiden verspricht, ihr Leben völlig auf den Kopf zu stellen: Zofias Vater und Toms Mutter verlieben sich und erwarten ein Kind. Tom zieht zu Zofia und ihrem Vater Marek ins Cottage. Zofia, die in Tom nur einen schüchternen Jungen sieht, der stets Licht zum Schlafen braucht und sich leise wie ein scheues Vögelchen verhält, kann zunächst gar nichts mit ihm anfangen. Für Tom ist Zofias impulsive Art eine Herausforderung, die ihm das Gefühl gibt, ständig um sie herumschleichen zu müssen.
Die Geschichte wird abwechselnd aus beiden Perspektiven erzählt, was einen tiefen Einblick in ihre jeweiligen Beweggründe und Verletzlichkeiten ermöglicht. Zofia wirkt zunächst wenig sympathisch, besonders im Kontrast zum sensiblen Tom – dafür aber umso authentischer. Als Zofia sieht, wie gut Tom sich mit ihren Freunden versteht, fühlt sie, als würde er ihr alles wegnehmen und sie aus ihrer neuen Familie ausschließen. Tom hingegen versucht, seine Gefühle stets zu kontrollieren und zu „kleinzufalten“, genau wie die Origami-Figuren, die er jede Nacht formt. Eine japanische Legende besagt, dass man 1000 Kraniche falten muss, um sich etwas wünschen zu können. Zunächst wünschen sich beide nichts mehr, als dass alles wieder so wird wie früher, bis ein Ereignis ihr Leben endgültig durcheinanderwirbelt.
Die unterschiedlichen Emotionen, so stürmisch oder leise sie auch sein mögen, wurden hier ganz wunderbar in Worte verpackt. Ein Familienroman über die schweren Zeiten, der auch Licht in Aussicht stellt. Ich fand vor allem gut, dass nicht linear auf ein Happy End zugesteuert wurde, sondern Hoch und Ab’s eingebaut wurden, wie nur das Leben selbst sie schreiben kann.
Am Ende findet sich noch eine Anleitung zum Falten von Kranichen. Ich brauche für meinen Wunsch noch 999.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für