Tanya Lieske
Hörbuch-Download MP3
Wir sind (die) Weltklasse (Teil 1) (MP3-Download)
Ungekürzte Lesung. 155 Min.
Sprecher: Artajo, Nicolás
PAYBACK Punkte
4 °P sammeln!
Adam kommt in eine neue Schule, denn seine Eltern sind von Polen nach Deutschland gezogen. Zum Glück findet er schnell Anschluss, schließlich ist jeder von irgendwoher. Oder wie Frau Meister, die Klassenlehrerin, sagt: »Mit uns kommt man in alle Welt, auch ohne dass man vor die Tür geht!« Ob turbulenter Museumsausflug, Schulfest mit Mäusealarm oder gruselige Übernachtungsparty– langweilig wird es Adam, Mariam, Yanis und ihren Freunden nie. Und Frau Meister hat sowieso immer die besten Ideen. Zum Beispiel einen Stegosaurier zu bauen. Doch das ist gar nicht so einfach ... Zum Glück hä...
Adam kommt in eine neue Schule, denn seine Eltern sind von Polen nach Deutschland gezogen. Zum Glück findet er schnell Anschluss, schließlich ist jeder von irgendwoher. Oder wie Frau Meister, die Klassenlehrerin, sagt: »Mit uns kommt man in alle Welt, auch ohne dass man vor die Tür geht!« Ob turbulenter Museumsausflug, Schulfest mit Mäusealarm oder gruselige Übernachtungsparty– langweilig wird es Adam, Mariam, Yanis und ihren Freunden nie. Und Frau Meister hat sowieso immer die besten Ideen. Zum Beispiel einen Stegosaurier zu bauen. Doch das ist gar nicht so einfach ... Zum Glück hält die Weltklasse immer zusammen!
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.
Tanya Lieske studierte Komparatistik, Romanistik, Theaterwissenschaften und Neuere Geschichte. Seit 1996 ist sie als freie Publizistin tätig. Im Deutschlandfunk arbeitet sie für die Literatursendung 'Büchermarkt', daneben schreibt sie Bücher für Kinder und Erwachsene sowie Literaturkritiken. Tanya Lieske lebt in Düsseldorf, ihr zweiter Schreibtisch steht in Irland. Ihre Kinderbücher 'Wir sind (die) Weltklasse' und 'Wir sind (die) Weltklasse - Die verschwundene Matilda' (Illustrationen: Sybille Hein) erschienen 2024 bei Hanser. 2025 folgt mit 'Wir sind (die) Weltklasse - Die Schlamassel-Fahrt' der dritte Band der Reihe.
Produktdetails
- Verlag: Der Audio Verlag
- Altersempfehlung: ab 6 Jahre
- Erscheinungstermin: 29. Januar 2024
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783742430816
- Artikelnr.: 69675663
"Bei der Lektüre lernen Lesende von Adam direkt noch etwas Polnisch und dürfen sich über einen rundum lebensbejahenden, toleranten Lesespaß freuen. Der weckt Lust auf Vielfalt - ohne sie völlig zu verklären." Eva Maus, Eselsohr. Fachzeitschrift für Kinder- und Jugendmedien, August 2024. "In 'Wir sind (die) Weltklasse' treffen tolle Bilder auf eine bunte Geschichte über Zusammenhalt und Freundschaft. Besonders gut hat es die Autorin geschafft, in die Köpfe der Kinder einzutauchen. ... Nachvollziehbar und liebevoll werden hier große Themen mit viel Leichtigkeit und Coolness in ein super Kinderbuch gepackt. ... Das Buch ist für wirklich jeden und jede ab acht Jahren geeignet. Für alle gibt es einen Charakter mit dem man sich identifizieren
Mehr anzeigen
kann, eine Situation, die man nur allzu gut kennt, oder einen Gedanken, den man auch selbst schon mal hatte." Lisa Krumme, NDR Info "Mikado - der Kinder-Podcast", 05.04.2024 "Wie abenteuerlich lustig [Deutsch lernen] sein kann, beim Schulfest oder im Museum, schildern Tanya Lieske und die tolle Illustratorin Sybille Hein in dem Buch 'Wir sind (die) Weltklasse'. Es ist, hurra, sogar der Auftakt einer neuen Reihe!" Wolf Ebersberger, Nürnberger Zeitung, 13.04.2024 "Ein wunderschönes Kinderbuch, das so richtig in unsere Zeit passt. Greift alle Themen kindgerecht auf, ob Migration, Ukrainekrieg, Demenz. Auch ,Adams Wörterbuch' mit den deutschen Übersetzungen ist total lehrreich. Eine wirkliche gelungene Lektüre für Schulkinder von sieben bis neun Jahre." Gabi Wagner-Hauber, Thalia, 06.02.2024
Schließen
»Die Weltklasse gibt es wirklich. Die Igelkinder gibt es auch. Sie sind genauso lustig und nett wie die Kinder in diesem Buch. Sie haben auch eine besonders tolle Lehrerin. Das weiß ich, weil ich öfter dort zu Besuch war.« Tanya Lieske
Gebundenes Buch
Toll und unterhaltsam
Es macht einfach Spaß dieses Buch zu lesen! Zu oft passiert es bei Büchern über Diversität, dass sie langweilig, gezwungen oder belehrend sind. Hier nicht.
Der kleine Adam ist in der zweiten Klasse und berichtet über seine eigenen …
Mehr
Toll und unterhaltsam
Es macht einfach Spaß dieses Buch zu lesen! Zu oft passiert es bei Büchern über Diversität, dass sie langweilig, gezwungen oder belehrend sind. Hier nicht.
Der kleine Adam ist in der zweiten Klasse und berichtet über seine eigenen Erfahrungen als Einwanderer. In seiner Klasse gibt es Kinder aus allen möglichen Ländern. Er selbst kommt aus Polen und spricht am Anfang gar kein Deutsch. Im Buch gibt es immer wieder polnische Wörter, die am Ende in einem Glossar gesammelt sind.
In der Geschichte geht es um den Alltag der Schulkinder. Die Kinder sind freundlich und die Lehrerin ist wirklich toll und engagiert. Adam erzählt in seiner Kinderstimme wie die Kinder lernen, miteinander umzugehen. Die Klassenregeln werden auch vorgestellt, in einer unterhaltsamen Art und Weise.
Ich finde es schön, dass das Buch ein gutes Vorbild zeigt. Man kann respektvoll gegenüber seinen Mitmenschen sein und immer noch Spaß haben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Adam kommt von Polen nach Deutschland gezogen. Er hat ziemlich große Angst, seine neue Klasse zu besuchen, weil er ja aus einem ganz anderen Land kommt und noch überhaupt niemanden kennt. Doch seine Angst war unbegründet, weil jeder ja von irgendwoher kommt und seine …
Mehr
Adam kommt von Polen nach Deutschland gezogen. Er hat ziemlich große Angst, seine neue Klasse zu besuchen, weil er ja aus einem ganz anderen Land kommt und noch überhaupt niemanden kennt. Doch seine Angst war unbegründet, weil jeder ja von irgendwoher kommt und seine Klassenkamerad*innen ihn mit offenen Armen empfangen.
Das Buch ist unglaublich schön geschrieben. Die Illustrationen ergänzen die Geschichte wunderbar und lassen sie noch lebendiger wirken. Die Themen des Buches sind tiefgreifend und machen Mut. Natürlich gibt es viele lustige und komische Situationen, die den Leser zum Lachen bringen, denn so eine bunte Klasse kommt natürlich auch auf die verrücktesten Ideen.
Aber vor allem ist es eine Geschichte von Freundschaft und den Mut, falsche Vorurteile eben als falsch zu werten. Es ist eine Geschichte, die dazu auffordert, seine eigene Meinung zu bilden und immer das Gute zu sehen. Von der Stärke, die eine Freundschaft verleihen kann. Eine tolle, bunte und einfühlsame Geschichte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Das Cover verrät schon einiges über den Inhalt des Buches " Wir sind(die) Weltklasse! Mir gefällt es sehr gut, denn es ist sehr witzig, bunt und altersgerecht-und stimmt schon perfekt auf diese tolle multikulturelle Geschichte ein. Die Autorin Tanya Lieske schreibt sehr …
Mehr
Das Cover verrät schon einiges über den Inhalt des Buches " Wir sind(die) Weltklasse! Mir gefällt es sehr gut, denn es ist sehr witzig, bunt und altersgerecht-und stimmt schon perfekt auf diese tolle multikulturelle Geschichte ein. Die Autorin Tanya Lieske schreibt sehr unterhaltsam, berührend und humorvoll , wobei die bunten Illustrationen von Sybille Hein das Geschriebene sehr gut unterstützen. Dies lockert das Lesen auf, und macht sehr viel Spaß. Vorgestellt wird die (Igel) Schulklasse von Adam, der mit seiner "Kleksfamilie"von Polen nach Deutschland gezogen ist .Er ist es auch der die Geschichte und seine Erlebnisse erzählt. Eine ganz wertvolle und feinfühlige Erzählung mit vielen wichtigen Botschaften, und genau richtig für die jungen Leser. Das Thema Migration und wie wichtig das gute Miteinander ist, wird hier sehr gelungen und kindgerecht rübergebracht. Denn wir erleben das gute Miteinander und Zusammenfinden von 19 Kindern aus 15 Ländern in der Igelklasse, in der ihre wunderbare und einfühlsame Lehrerin Frau Meister unterrichtet. Sehr schön finden meine Enkelkinder und ich, dass am Anfang und am Ende des Buches jedes einzelne Kind vorgestellt wird .Sie werden hervorragend porträtiert, und man kann sich deren Charaktere schon anhand der Mimik gut vorstellen . Beim Lesen lernt man spielerisch und unauffällig so vieles nebenher , und das immer auf Augenhöhe. Zum Beispiel erfährt man vieles über andere Länder und Sitten, was integrativ ist, lernt polnische Wörter kennen ( Adams Wörterbuch) , verschiedene Gerichte aus anderen Ländern ( teilweise mit Rezept)! Wir haben erfahren, wie schön es ist voneinander zu lernen, wie wichtig es ist ,das alle mitmachen dürfen, was wichtig ist ,wenn man fällt, und u.v.m..
Ich kann dieses wunderschöne Buch sehr empfehlen , denn die Botschaften sind so vielfälig und wertvoll.Die Autorin versteht es gekonnt auf eindrucksvolle, respektvolle Weise - uns auf eine spannende und lustige Weltreise mitzunehmen. Meine Enkelkinder und ich haben noch sehr oft über dieses Buch gesprochen und sind begeistert.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Wir sind (die) Weltklasse von Tanya Lieske ist ein unterhaltsames und informatives Kinderbuch, das die Themen Migration, kulturelle Vielfalt und Freundschaft auf kindgerechte Weise behandelt.
Das Buchcover ist wundervoll gestaltet. Es zeigt die Vielfalt der Kinder und ist farbenfroh und sehr …
Mehr
Wir sind (die) Weltklasse von Tanya Lieske ist ein unterhaltsames und informatives Kinderbuch, das die Themen Migration, kulturelle Vielfalt und Freundschaft auf kindgerechte Weise behandelt.
Das Buchcover ist wundervoll gestaltet. Es zeigt die Vielfalt der Kinder und ist farbenfroh und sehr ansprechend.
Im Buchdeckel werden alle Kinder und Lehrer der Igelklasse mit Bild und Namen vorgestellt. Dies finde ich sehr positiv. Sofort hat man die Personen vor Auge und ist nach den ersten Seiten mittendrin.
Auch die Illustrationen im Buch sind liebevoll und ausdrucksstark gestaltet.
Die Geschichte ist flüssig, leicht verständlich und humorvoll geschrieben.
Sie regt zum Nachdenken an und hat einen hohen pädagogischen Wert.
Die Autorin schafft es, die kulturellen Unterschiede der Kinder auf eine sehr einfühlsame und respektvolle Weise darzustellen. Sie zeigt, dass jeder Mensch einzigartig ist und dass wir voneinander lernen können.
Ich möchte das Buch allen Eltern, Kindern und auch Pädagogen ans Herz legen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Die bunte Klasse ist gewissermaßen ein Willkommensklasse, in der sich Kinder sehr schnell wohl fühlen. So geht es auch dem polnischen Jungen Adam, der mit seiner Familie nach Deutschland zieht. In seiner neuen Klasse kommen viele Kinder aus verschiedenen Ländern der Welt, was es …
Mehr
Die bunte Klasse ist gewissermaßen ein Willkommensklasse, in der sich Kinder sehr schnell wohl fühlen. So geht es auch dem polnischen Jungen Adam, der mit seiner Familie nach Deutschland zieht. In seiner neuen Klasse kommen viele Kinder aus verschiedenen Ländern der Welt, was es für Adam und seine Mitschüler leichter macht, in einem neuen Land mit all den alltäglichen Herausforderungen zurechtzukommen. Nachvollziehbar und altersgerecht werden all die Dinge beschrieben, die Adam schwer und ungewohnt erscheinen. Umso schöner ist es, dass er sich in dieser Klasse verstanden und unterstützt fühlt. Etwas überladen wirkt die Geschichte teilweise allerdings. Es werden viele interessante und altersgemäße Themen angesprochen, wobei die Fülle der Themen schon fast überladen wirkt. Ansonsten sind Schreibstil und Inhalt toll.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Wir halten zusammen!
Der Schreibstil der Geschichte ist ganz schön rasant. Da passiert direkt auf den ersten Seiten ziemlich viel und Adam erzählt immer wieder neue Geschichten rund um ihn und seine Igelklasse. Das macht die Geschichte wirklich sehr besonders, denn es ist als würde …
Mehr
Wir halten zusammen!
Der Schreibstil der Geschichte ist ganz schön rasant. Da passiert direkt auf den ersten Seiten ziemlich viel und Adam erzählt immer wieder neue Geschichten rund um ihn und seine Igelklasse. Das macht die Geschichte wirklich sehr besonders, denn es ist als würde der Leser sich direkt mit Adam unterhalten und ihm zuhören. Er ist uns total sympathisch und auch die anderen Kinder wachsen uns ans Herz! Mit ihrer lieben und engagierten Lehrerin erleben sie so manches Abenteuer! Das Igelklassen Geschichtenbuch finde ich großartig, so erfahren die Kinder auf ganz persönliche Art und Weise, was manche Kinder alles erlebt haben. Auch die Regeln sind super und für die Kinder leicht verständlich.
Die vielen Illustrationen sind witzig und schön gezeichnet. Da ist man noch vertieft
Eine wirklich tolle Ergänzung sind auch die Extras wie bspw. Erklärung polnischer Wörter, polnisches Rezept und die Tatsache, dass die Klasse tatsächlich nicht erfunden wurde. Ein Hoch auf die Vielfalt und das grenzenlose Miteinander!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Turbulente, unterhaltsame Schul- und Freundschaftsgeschichte mit liebenswerten Figuren
Adam besucht die Igelklasse. Die Igelklasse ist nicht irgendeine Klasse, sondern im wahrsten Sinne des Wortes eine „Weltklasse“. Denn die Kinder der Klasse kommen aus ganz vielen unterschiedlichen …
Mehr
Turbulente, unterhaltsame Schul- und Freundschaftsgeschichte mit liebenswerten Figuren
Adam besucht die Igelklasse. Die Igelklasse ist nicht irgendeine Klasse, sondern im wahrsten Sinne des Wortes eine „Weltklasse“. Denn die Kinder der Klasse kommen aus ganz vielen unterschiedlichen Ländern der Welt. Frau Meister, die Klassenlehrerin der Igelklasse, macht für die Kinder jeden Tag zum Erlebnis. So organisiert sie zum Beispiel einen Klassenausflug ins Dinomuseum nach Frankfurt. Außerdem bauen die Kinder später selbst einen gigantischen Dino nach. Dabei läuft natürlich nicht immer alles nach Plan. In der Igelklasse wird es definitiv niemals langweilig.
Die Geschichte wird aus Adams Sicht erzählt. Sie ist authentisch, klar, gut verständlich und mit einer großen Portion Kinderhumor formuliert. Weil Adams Familie aus Polen stammt, verwendet Adam zwischendurch immer wieder polnische Ausdrücke, die am Ende des Buchs gesammelt in einem Glossar erklärt werden. Auf den meisten Seiten finden sich witzige, bunte Bilder von wichtigen Szenen aus der Geschichte. Das Buch richtet sich an Kinder ab 8 Jahren, zum Vorlesen auch schon an jüngere Kinder.
Adam schildert seinen Alltag in seiner„Klecksfamilie“, bestehend aus Opa, auf polnisch Dziadek, seiner Mutter und seinem Vater, Tata. In der Familie kommt es regelmäßig zu Kabbeleien, weil vor allem die Eltern und Opa sehr unterschiedliche Ansichten haben. Opa, der einen Laden für polnische Spezialitäten führt, gibt gerne den harten Mann, hat aber ein großes, weiches Herz.
Auch in Adams Igelklasse gibt es ganz viel Herz. Da ist zum Beispiel Kübra, die gerne coole, grobe Sprüche raushaut, aber zuverlässig zur Stelle ist, wenn Hilfe gebraucht wird. Denn obwohl sie oft streiten, halten Igelkinder zusammen, wenn es drauf ankommt. Die Gemeinschaft der Igelkinder ist wirklich beeindruckend.
Alle Igelkinder werden auf dem Vorsatzpapier mit Bild vorgestellt. Außerdem ist hier auch eine Abbildung der Klassenlehrerin Frau Meister zu sehen, die sich immer was Tolles überlegt und die Kinder und ihre Ideen und Anregungen stets ernst nimmt. Die Vorstellungsseite wird komplettiert durch Karol, den tierischen Zuwachs der Klasse, der für allerlei Chaos sorgt, den netten Hausmeister Herrn Schrecklich und die oft mürrische Rektorin Frau Grützkow.
Die Igelklasse ist eine ganz besondere Klasse. Hier ist jeder Tag anders. Weil alle Kinder so verschieden sind, jeder unterschiedliche Stärken, Fähigkeiten und Eigenschaften hat, ist Toleranz in der Klasse besonders wichtig. Und die wird hier definitiv gelebt. In der Igelklasse funktioniert Integration mustergültig. Das färbt auch auf die Erwachsenen im Umfeld ab, was im Buch auf wunderbar herzliche und charmante Weise gezeigt wird. In der „Weltklasse“ lernt man die Welt kennen, ohne fremde Länder zu bereisen.
Ein witziges, originelles, warmherziges, turbulentes und authentisches Buch über eine ganz besondere Gemeinschaft. Die perfekte Lektüre für alle, die gerne lachen und über den Tellerrand schauen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
"Wir sind (die) Weltklasse" von Tanya Lieske, ist ein unterhaltsam, alltagsnahes multikulti Abenteuer für Kinder ab acht Jahren.
Adam ist mit seinen Eltern von Polen nach Deutschland gezogen und kommt in eine neue Klasse. Zum Glück findet er schnell Anschluss, denn die …
Mehr
"Wir sind (die) Weltklasse" von Tanya Lieske, ist ein unterhaltsam, alltagsnahes multikulti Abenteuer für Kinder ab acht Jahren.
Adam ist mit seinen Eltern von Polen nach Deutschland gezogen und kommt in eine neue Klasse. Zum Glück findet er schnell Anschluss, denn die Kinder der Igelklasse kommen genau wie Adam aus verschiedenen Ländern. Seine Klassenlehrerin Frau Meister sagt, mit uns kann man eine Weltreise machen, auch ohne das man dafür vor die Tür gehen muss. Immer ist etwas los. Sei es ein turbulenter Museumsausflug, ein Schulfest mit Mäusealarm oder eine gruselige Übernachtungsparty, langweilig wird es den Freunden Adam, Mariam, Yanis tatsächlich nie. Doch eines ist auch glasklar, egal was passiert, die Igelkinder halten immer zusammen.
Tanya Lieske nimmt ihre Leser mit in ein durchweg unterhaltsames Multkulti-Abenteuer. Direkt am Anfang lernt man den Protagonisten Adam kennen aus dessen Sicht auch das Abenteuer geschrieben ist. Er ist ein liebenswert, freundlich und sympathisch dargestellter Charakter der gemeinsam mit seinen neuen Freunden Mariam und Yanis eine Reihe an aufregend, lebendig und alltagnahen Abenteuern erlebt. Schnell fühlt man sich mittendrin in der Multikulti Klasse, lernt einige Wörter und Begriff der polnischen Sprache kennen die am Ende der Geschichte in einem kurz zusammengefassten Glossar nochmals in ihrer Bedeutung aufgeführt werden.
Die Handlung baut sich sehr verständlich, alltagsnah und lebendig auf, in der eine Reihe an wichtiger Themen rund um Freundschaft, Zusammenhalt aber auch Integration und Multikultigesellschaft mit eingebunden werden. Toll ist auch das die Themen einfühlsam ohne mit erhobenen Finger in die Geschichte mit eingebracht werden. Auch der Wortlaut liest sich sehr fliessend, ist einfach, locker und leicht.
Die Geschichte macht spass zu lesen, es gibt einige Momente zum schmunzeln, die wie aus dem Leben gegriffen beschrieben werden, sodass die Seiten nur so davon fliegen. Die Buchseiten sind übersichtlich, die Kapitel haben eine Leserfreundliche Länge und werden durch tolle sehr passend zum Gesamtbild gezeichneten Illustrationen wunderbar unterstreichen.
Insgesam ein wunderbar unterhaltsam, mit wichtiger Thematik ausgearbeitetes Abenteuer einer Multikulti Klasse für junge Leser ab acht Jahren.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Der aufgeweckte Junge Adam lässt uns in diesem Buch an seinen Erlebnissen in der zweiten Schulklasse teilhaben. Er ist mit seinen Eltern und seinem Opa aus Polen nach Deutschland gezogen und hat sich schnell in die buntgemischte Igelklasse der Grundschule Zwirngasse eingelebt.
Kinder vieler …
Mehr
Der aufgeweckte Junge Adam lässt uns in diesem Buch an seinen Erlebnissen in der zweiten Schulklasse teilhaben. Er ist mit seinen Eltern und seinem Opa aus Polen nach Deutschland gezogen und hat sich schnell in die buntgemischte Igelklasse der Grundschule Zwirngasse eingelebt.
Kinder vieler verschiedener Nationalitäten besuchen und bereichern diese Klasse. Die Lehrerin Frau Meister schafft es fast immer, sie mit kreativen Ideen zum lernen zu animieren.
Adam erzählt in einer offenen, empathischen Art von den kleinen Alltagsabenteuern und auch von den Problemen, die so eine multikulturelle Gemeinschaft bestehen muss. Die Nähe zur Realität macht diese Geschichten glaubwürdig und sympathisch.
Besonders nett fand ich, dass der im Rheinland bekannte Karnevalswagenbauer Jacques Tilly alias Jacques Quilly auch eine Rolle in dem Buch spielt.
Der an die Umgangssprache angelehnte Schreibstil ist leicht lesbar, die Kapitel sind kurz genug für Erstleser, und die witzigen Illustrationen lockern die Geschichten wunderbar auf. Ich hatte viel Spaß mit den Igelkindern, und ich bin sicher, das geht auch jungen Leser*innen aus der Zielgruppe so.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Jeder gehört dazu
Besonders gut gefallen hat uns, dass es die Igelklasse in einer Grundschule in Düsseldorf tatsächlich gibt. Adam, der neu aus Polen in diese Klasse mit Kindern aus vielen verschiedenen Ländern kommt, ist die Hauptperson in dem Buch. Weil Adam aus Polen kommt …
Mehr
Jeder gehört dazu
Besonders gut gefallen hat uns, dass es die Igelklasse in einer Grundschule in Düsseldorf tatsächlich gibt. Adam, der neu aus Polen in diese Klasse mit Kindern aus vielen verschiedenen Ländern kommt, ist die Hauptperson in dem Buch. Weil Adam aus Polen kommt erfahren wir in dem Buch auch einiges über das polnische Familienleben mit seiner Mama, seinem Tata und seinem Dziadek. Schön ist, dass beim erzählen auch polnische Wörter und Redewendungen benutzt werden, die am Ende des Buchs nochmal aufgelistet und übersetzt sind. Die Geschichte ist liebevoll und gut verständlich für Grundschüler erzählt, es gibt nicht nur eitel Sonnenschein, sondern es wird auch von Streit und Ärger erzählt. Trotzdem möchte in so einer Klasse wohl jedes Kind gerne sein und jeder, der das Buch liest, merkt, dass multikulti für uns alle dazugehört und schön ist.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für