Horst Evers
Hörbuch-Download MP3
Vom Mentalen her quasi Weltmeister (MP3-Download)
Ungekürzte Lesung. 297 Min.
Sprecher: Evers, Horst / Redaktion: Verlag, Argon
PAYBACK Punkte
7 °P sammeln!
Während Fußballweltmeisterschaften versuchen sogar Deutsche, zu Brasilianern zu werden. Spätestens nach dem dritten Caipirinha in praller Sonne spricht man zumindest schon mal so wie Ailton: 'Ailton nicht dick, Ailton schießt Tor, wenn Ailton Tor, dann dick egal.' Ein Satz, der so quasi auch für mich gilt. So viel Weisheit wie bei Ailton findet man nicht alle Tage. 'Ailton gut, guter Tag, Ailton nicht gut, morgen neuer Tag.' Daran sieht man auch, wirklich große Philosophie braucht keine Verben. Covermotiv: Bernd Pfarr, Illustration aus Komische Welten © VG Bild-Kunst, Bonn 2014
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.
Horst Evers, geboren 1967 in der Nähe von Diepholz in Niedersachsen, studierte Germanistik und Publizistik in Berlin und jobbte als Taxifahrer und Eilzusteller bei der Post. Er erhielt unter anderem den Deutschen Kabarettpreis und den Deutschen Kleinkunstpreis. Jeden Sonntag ist er auf radioeins zu hören, im WDR regelmäßig mit seiner Sendung Horst Evers und Freunde. Seine Geschichtenbände und Romane - wie Der König von Berlin, Wer alles weiß, hat keine Ahnung oder Zu faul zum Nichtstun - sind Bestseller. Horst Evers lebt mit seiner Familie in Berlin.
© Hans-Georg Gaul
Produktdetails
- Verlag: argon
- Gesamtlaufzeit: 297 Min.
- Erscheinungstermin: 2. Juni 2015
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783732413140
- Artikelnr.: 43014012
Inhalt:
Zur Fußballweltmeisterschaft 2014 veröffentlichte Horst Evers eine Sammlung aller Nationen und erzählt, auf seine Weise, Wissenswertes über jedes Land.
Meinung:
Horst Evers ist ein wahrer Meister, was das Erzählen angeht und auch seine Geschichten sind …
Mehr
Inhalt:
Zur Fußballweltmeisterschaft 2014 veröffentlichte Horst Evers eine Sammlung aller Nationen und erzählt, auf seine Weise, Wissenswertes über jedes Land.
Meinung:
Horst Evers ist ein wahrer Meister, was das Erzählen angeht und auch seine Geschichten sind herrlich! So ist es bspw. in England immer neblig, weil die Engländer so schwitzen – viel Wissen über jedes Land, über die Mentalität, die Ernährung, die Arbeit und natürlich Fußball, gibt Evers in diesem Hörbuch zum Besten. Beim Hören hat man gleich wieder Lust in den Urlaub zu fahren und die Aussagen zu prüfen oder zumindest mit einem schmunzeln den Londoner Nebel zu begegnen. Auch wer kein Fußballfan ist, kommt beim Humor definitiv auf seine Kosten, denn lachen kann man über fast jede Nationalität – ohne, dass es beleidigend wirkt.
Cover:
Das Cover passt zum Inhalt und ist abstrakt – ähnlich dem Humor.
Fazit:
Wer die Stimme und die Geschichten von Horst Evers mag, ist mit diesem Hörbuch voll dabei. Wer sich dann noch an die WM 2014 (Deutschland wurde Weltmeister) erinnern möchte, ist noch besser aufgestellt. Von mir gibt es 5 Sterne, weil mich die Geschichten knappe 5 Stunden sehr gut unterhalten haben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
„Die Deutschen mag der Engländer nicht so und nennt sie Krauts, was ungerecht ist, weil die Deutschen gar nicht den ganzen Tag Sauerkraut essen. Anders als der Engländer, der den ganzen Tag Plumpudding isst. Aber im Gegensatz zum Deutschen pauschalisiert der Engländer eben gern …
Mehr
„Die Deutschen mag der Engländer nicht so und nennt sie Krauts, was ungerecht ist, weil die Deutschen gar nicht den ganzen Tag Sauerkraut essen. Anders als der Engländer, der den ganzen Tag Plumpudding isst. Aber im Gegensatz zum Deutschen pauschalisiert der Engländer eben gern und macht sich nicht so viele Gedanken über differenzierte Darstellungen.“
In diesen Tagen stellt sich doch regelmäßig die Frage, was man so mit der Halbzeitpause anfängt. Wenn man kurz im Bad war und anschließend am Kühlschrank, kann man sich natürlich die Meinung verschiedener Fußball-Experten anhören. Oder man liest etwas. Zum Beispiel ein kurzes Kapitel in diesem Buch.
Horst Evers hat in seinem neuen Buch eine herrliche Sammlung der schönsten und verbreitetsten Vorurteile über sämtliche Teilnehmerländer verfasst. Natürlich fehlt auch Deutschland nicht! Und damit man das Buch nicht nur zu dieser WM „nutzen“ kann, um sich ein wenig über die anderen Teilnehmer „zu bilden“, sind auch noch diverse Länder aufgeführt, die diesmal nicht dabei sind. (So bekommt man auch schon Infos zu Katar.) Und falls sich jemand nicht so für Fußball interessiert: Es gibt noch viele andere (allgemeinere) „Infos“.
Ich habe schon mehrere Bücher von Horst Evers gelesen. Ich mag einfach seine Art, Dinge auf den Punkt zu bringen, sehr. Hier vermischt er gekonnt Wahrheiten mit Vorurteilen. Was dabei rauskommt, zeige ich in dieser Rezi auszugsweise zum Thema „England“. Das Einleitungszitat zeigte schon an einem Beispiel, was den Engländer von den Deutschen unterscheidet. Weitere Auffälligkeiten ergeben sich beim Aussehen…
„Der Großteil der männlichen Engländer sieht im Prinzip aus wie Wayne Rooney. Leider.“
…oder bei den fußballerischen Fähigkeiten…
„Engländer können leider praktisch gar keine richtigen Tore schießen. Sie schießen die Bälle immer nur an die Latte und behaupten dann, es sei ein Tor gewesen.“ (An dieser Stelle ein kleiner Hinweis für alle, die entweder im Jahr 1966 noch nicht Fußball geschaut oder sich auch später nicht wirklich dafür interessiert haben: Einfach mal das Stichwort „Wembley-Tor“ googeln.)
Aber nicht nur die einzelnen Länder werden beleuchtet. Es gibt auch Infos zur Geschichte des Fußballs. Gar nicht uninteressant, so ein Kapitel „Fußball im Wandel der Zeiten“. Wer hätte denn geahnt, dass es schon im ganz alten China ein Ballspiel namens Cuju gab, das Bestandteil der militärischen Ausbildung war? Oder dass 1857 mit dem FC Sheffield der erste reguläre Fußballverein der Welt gegründet wurde? Im Jahr 1974 wurde übrigens das Amt des Schiedsrichters eingeführt und schon ein halbes Jahr später wurde das Verprügeln desselben unter Strafe gestellt.
Ein weiterer Extrapunkt in diesem Buch sind die Expertenanalysen. Hier finden wir also ein Kapitel, das sich ausschließlich mit Netzer, Delling und Co. befasst.
Dass Horst Evers unter anderem schon den Deutschen Kabarettpreis erhalten hat, merkt man an vielen Stellen. Ich habe an seiner spitzen Feder meinen Spaß gehabt. Hier ein kleines Beispiel zum aktuellen Gastgeberland:
„Mit Blick auf die beiden nächsten WM-Gastgeber, Russland und Katar, sei noch kurz angemerkt, dass Brasilien homosexuelle Aktivitäten bereits im Jahr 1823 entkriminalisiert hat. Als eines der ersten Länder weltweit.“
Leicht zu lesen, die kurzen Kapitel können jederzeit „zwischendurch“ eingeschoben werden. Auch jetzt noch, denn nach der WM ist vor der WM und das nächste Länderspiel kommt bestimmt.
Fazit: Ein großer Spaß, nicht nur zur WM.
Weniger
Antworten 3 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
