
Greta Milán
Hörbuch-Download MP3
The Penguin Paradox (MP3-Download)
Ungekürzte Lesung. 714 Min.
Sprecher: Schulte, Nora; Pensel, Alexander
PAYBACK Punkte
11 °P sammeln!
Nora Schulte und Alexander Pensel lassen das Eis schmelzen und lassen die Funken sprühen zwischen der unterkühlten Emerie und dem forschen Beckett. Ein wahres Winter-Liebesmärchen zum Einkuscheln und Wegträumen. Falling in love is the greatest paradox. Veterinärmedizinerin Emerie ist überglücklich: Sie darf an einer Forschungsreise in die Antarktis teilnehmen. Wenn da nur nicht der Leiter des Teams wäre. Beckett treibt Emerie auf der Polarstation zunehmend in den Wahnsinn. Eigentlich muss sie sich auf ihre Doktorarbeit über Pinguine konzentrieren. Doch je länger sie mit Beckett zusam...
Nora Schulte und Alexander Pensel lassen das Eis schmelzen und lassen die Funken sprühen zwischen der unterkühlten Emerie und dem forschen Beckett. Ein wahres Winter-Liebesmärchen zum Einkuscheln und Wegträumen. Falling in love is the greatest paradox. Veterinärmedizinerin Emerie ist überglücklich: Sie darf an einer Forschungsreise in die Antarktis teilnehmen. Wenn da nur nicht der Leiter des Teams wäre. Beckett treibt Emerie auf der Polarstation zunehmend in den Wahnsinn. Eigentlich muss sie sich auf ihre Doktorarbeit über Pinguine konzentrieren. Doch je länger sie mit Beckett zusammenarbeitet, desto schwerer fällt es ihr, die Hitze zu ignorieren, die sich trotz arktischer Temperaturen in ihr ausbreitet, wann immer er in ihrer Nähe ist.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.
Greta Milán veröffentlichte 2013 ihr erstes Buch und schreibt seither gefühlvolle Liebesromane, New-Adult-Lovestorys und fantastische Jugendbücher. Mit "Die Legende des Phönix" gelang ihr der Sprung auf die SPIEGEL-Bestsellerliste. Bei Ravensburger sind von Greta Milán außerdem bereits "Der Schwur der Göttin", "Christmas at Tiffany's" und "Take Me Home to Willow Falls" erschienen.
Produktdetails
- Verlag: argon Kinder- und Jugendhörbuch
- Altersempfehlung: 16 bis 99 Jahre
- Erscheinungstermin: 6. Oktober 2025
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783732479276
- Artikelnr.: 74322769
Für Emerie geht ein Wunsch in Erfüllung, als sie das Angebot bekommt, ihre Forschung über Pinguine in einer Antarktisforschungsstation durchzuführen. Ihre Freude wird etwas getrübt, als sie erfährt, wer der Leiter des Teams sein wird. Beckett ist so gar nicht ihr Fall, …
Mehr
Für Emerie geht ein Wunsch in Erfüllung, als sie das Angebot bekommt, ihre Forschung über Pinguine in einer Antarktisforschungsstation durchzuführen. Ihre Freude wird etwas getrübt, als sie erfährt, wer der Leiter des Teams sein wird. Beckett ist so gar nicht ihr Fall, sie fühlt sich von ihm nicht wirklich ernst genommen. Emerie ist nämlich sehr überzeugt davon, dass man zwischen Menschen und Pinguinen eine Parallele ziehen kann und sie gar nicht so treu sind, wie immer alle denken. Für die Forschung müssen sie jedoch gut zusammenarbeiten und mit dem Zwischenmenschlichen wird es auch immer besser. Die Handlung nimmt keinen überraschenden Lauf. Sie ist sehr typisch für diese Genre. Es ist jedoch eine gut erzählte Liebesgeschichte mit durchaus amüsanten Szenen. Das Hörbuch wird von einem Mann und einer Frau gesprochen, was ich als sehr passend empfand. Die Kapitel sind ja zwischen Emerie und Beckett aufgeteilt. Man konnte beiden Sprechern gut folgen und sie hatten eine sehr angenehm zu hörende Stimme. Die Geschichte ist insgesamt sehr unterhaltsam, hat ein tolles Setting und man lernt noch was über Pinguine.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Emerie ist Veterinärmedizinerin und erforscht das Paarungsverhalten von Pinguinen in der Antarktis. Durch einen Zufall bekommt sie die Möglichkeit, die Kolonie für ihre Promotion vor Ort zu besuchen. Einziges Problem dabei: Beckett, der smarte und gutaussehende Leiter der Reise, auf …
Mehr
Emerie ist Veterinärmedizinerin und erforscht das Paarungsverhalten von Pinguinen in der Antarktis. Durch einen Zufall bekommt sie die Möglichkeit, die Kolonie für ihre Promotion vor Ort zu besuchen. Einziges Problem dabei: Beckett, der smarte und gutaussehende Leiter der Reise, auf den scheinbar alle grundlos fliegen und der sich für ein Geschenk Gottes hält. Doch vor Ort ist plötzlich vieles anders als erwartet, sowohl privat als auch was Emeries Forschungsfrage angeht.
Die Geschichte ist wechselnd aus den Perspektiven von Beckett und Emerie erzählt, die ziemlich unterschiedlich sind, was ihre Erfahrungen mit Familie und Liebe angeht. Während Emerie kaum Kontakt zu ihren Eltern hat und der Meinung ist, dass es die wahre Liebe gar nicht gibt, ist Beckett eher ein hoffnungsloser Romantiker. Die Sprecher haben dabei gut gepasst und den Protagonisten Leben eingehaucht.
Im Fokus steht das Zusammenleben auf der Forschungsstation, wo Beckett und Emerie zwangsläufig immer öfter aufeinandertreffen und gemeinsam arbeiten müssen. Dabei fliegen relativ schnell die Funken und es macht wirklich Spaß, den beiden zu folgen, wie sie sich immer weiter annähern.
Das Setting in der Antarktis ist wirklich cool. Alles wird super genau beschrieben, aber nicht übertrieben und ich bin richtig happy damit, dass die Pinguine wirklich so sehr im Fokus stehen, es aber nicht übertrieben ist.
Die Handlung an sich ist ziemlich vorhersehbar, nichtsdestotrotz unterhaltsam. Bei einer RomCom weiß man einfach, was man erwarten kann und genau das wird auch erfüllt. Es gibt Drama, Herzschmerz, Liebe, Freundschaft und Pinguine, was will man da mehr?
Insgesamt hat mir das Hörbuch gut gefallen, wenn es auch kein absolutes Highlight war.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Liebe ein Leben lang?!
Ein wunderschön, winterliches Cover mit Pinguin-Farbschnitt im Comicstil erhält man bei diesem neuen Roman vom Ravensburger Verlag. Den romantischen Schreibstil der Autorin Greta Milan kenne ich bereits aus anderen Büchern von ihr und habe ihn auch …
Mehr
Liebe ein Leben lang?!
Ein wunderschön, winterliches Cover mit Pinguin-Farbschnitt im Comicstil erhält man bei diesem neuen Roman vom Ravensburger Verlag. Den romantischen Schreibstil der Autorin Greta Milan kenne ich bereits aus anderen Büchern von ihr und habe ihn auch hier sofort wiedergefunden.
Man wird relativ rasch an den außergewöhnlichen Handlungsort in der Antarktis entführt und bekommt die kalte, Schneeverhangene Atmosphäre aus häufigen Perspektivwechsel von Emerie und Beckett transportiert.
Die beiden Charaktere liefern sich zu Beginn des Buchs den klischeehaften Schlagabtausch aus dem New Adult Genre und ihre körperliche sowie emotionale Spannung steigert sich in elektrisierende Höhen, bis endlich die unausgesprochenen Missverständnisse aus dem Weg geräumt sind und der erlösende Kuss folgt.
Emerie und Beckett sind mir beide von Anfang an sympathisch gewesen und ihre Hintergrundgeschichten bekommen ausreichend Beachtung um z.B. die Ablehnung und Zurückhaltung von Emerie nachvollziehbar zu machen. Als männlicher Hauptprotagonist war Becks mit seiner weichen, verständnisvollen und empathischen Art, in heißer Verpackung, einer meiner absoluten Favoriten unter den New Adult Liebesroman Männern.
Zusätzlich lässt die Autorin auch die restlichen Personen im Buch zwar oberflächlich, aber genügend in die Handlung einfließen, sodass ich das Gefühl hatte, selbst Teil der Crew auf der Forschungsstation zu sein.
Das Wissen zu den Adeliepinguinen schien von Anfang an fachlich gut recherchiert und wirkte für mich glaubhaft, auch wenn ich wusste dass Emeries Verhaltensanalysen am Ende nicht auf das gewünschte Ergebnis hinauslaufen würden.
Der Roman kam für mich genau richtig, da ich nun seit Längerem nach einer herzerwärmenden, wenig dramatischen und zum Lächeln bringenden Liebesgeschichte suchte und hier absolut alle Punkte erfüllt wurden.
Die beiden Stimmen des Sprecher Alexander Pensel und der Sprecherin Nora Schulte waren sympathisch, passten gut zueinander und lieferten sich einen authentischen Schlagabtausch.
Fazit: Endlich wieder ein Wohl-fühl-Liebesroman ohne richtigem Drama! Gemütliche Lesestunden garantiert!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Liebesleben der Pinguine und Menschen
Emerie bekommt die einmalige Gelegenheit auf eine Exkursion mit zu kommen um ihre Doktorarbeit über das Verhalten der Pinguine zu schreiben. Leider ist ihr Teamleiter Beckett, den sie überhaupt nicht ausstehen kann. Doch was tut man nicht alles …
Mehr
Das Liebesleben der Pinguine und Menschen
Emerie bekommt die einmalige Gelegenheit auf eine Exkursion mit zu kommen um ihre Doktorarbeit über das Verhalten der Pinguine zu schreiben. Leider ist ihr Teamleiter Beckett, den sie überhaupt nicht ausstehen kann. Doch was tut man nicht alles für diese einmalige Chance. Bald muss Emerie feststellen, dass sie sich vielleicht in Beckett.
Das Buch ist amüsant, weil Emerie aufgrund ihrer Familiengeschichte einen gewissen Bezug zu Pinguinen hat und ihre Erkenntnisse oder Thesen daher genauso gut auf Menschen übertragen werden können, was auch ein weiteres Hauptthema des Buches ist: Projektion der eigenen Emotionen in dem Fall auf eine Tierart. Die Expedition führt an die Antarktis. Der Schauplatz und die Tierbeobachtung nehmen einen grossen Stellenwert in der Geschichte ein, was mich positiv überrascht hat. Damit ist die Lovestory nicht einfach nur platt sondern schön eingebettet. Auch ist es ein ziemliches auf und ab der Gefühle aus unterschiedlichen Gründen.
Die Geschichte wird aus der Sicht von den beiden Protagonisten berichtet. Mehr als einmal dachte oh das darf doch nicht wahr sein. Dabei muss ich gestehen dass ich im Team Beckett bin. und Emerie erst langsam sympathisch gewonnen habe. Vielleicht liegt das auch an der Sprecherin Nora Schulte, die einen für mich eher kalten und distanzierten Ton rüber bringt. Um so mehr hat mich aber Alexander Pensel als Backett überzeugt. Eine tolle Stimme die ich sicher gern noch öfter hören werde.
Die Geschichte ist humorvoll, unterhaltsam, lehrreich (in Bezug auf Pinguine) und liebevoll .
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Greta Milan – The Penguin Paradox
Emery kann ihr Glück kaum fassen, als sie kurzfristig zu einer Forschungsmission in der Antarktis eingeladen wird. Sie will unbedingt wiederlegen, dass die für ihre Treue gelobten Adelin-Pinguine, wirklich immer wieder zu ihren Partnern …
Mehr
Greta Milan – The Penguin Paradox
Emery kann ihr Glück kaum fassen, als sie kurzfristig zu einer Forschungsmission in der Antarktis eingeladen wird. Sie will unbedingt wiederlegen, dass die für ihre Treue gelobten Adelin-Pinguine, wirklich immer wieder zu ihren Partnern zurückkehren.
Zu ihrem Pech ist auch Beckett mit von der Partie und sogar der Leiter der Mission. Sie ist sich sicher, dass er ein Schuft ist, der lauter Herzen bricht. Das sie mit dem Techniker intensiv zusammenarbeiten muss, verdirbt ihr die Lust, doch sie soll sich ja ohnehin auf ihre Doktorarbeit konzentrieren.
Nur das Beckett eben nicht der ist, den sie erwartet hat.
Und ihr Herz macht ohnehin was es will, wenn sie das strahlende Lächeln ihres Konkurrenten sieht.
Aber nichts ist für die Ewigkeit und Männer können definitiv nicht treu bleiben, oder?
Ich habe von der Autorin bereits "Beyond Eternity", "Die Legende des Phönix" Band 1 und 2, und "Take me Home to Willow Falls" gelesen, wobei mir die Fantasy-Bücher besser gefallen.
Diesmal geht die Reise zur Forschungsstation White Star in der Antarktis, wo sich eine zarte Liebesgeschichte entspinnen und die Herzen höher schlagen lassen soll.
Bei mir hat es leider nicht funktioniert, da ich mit Emery überhaupt nicht warm geworden bin, dazu aber später mehr.
Insgesamt gibt es einen guten Spannungsaufbau, jede Menge Konfliktpotenzial, den ich zwar nicht immer nachvollziehen konnte, die Geschichte aber interessanter gemacht hat.
Die Figurenausarbeitung ist eher oberflächlich und mir fehlte es sowohl bei Beckett als auch bei Emery an Backstory.
Emery war doch sehr unstet in ihren Äußerungen, feindselig und schnippisch. Hab ich im einen Moment gedacht,"Okay, sie wird zugänglicher", war es im nächsten schon wieder vorbei, weil sie sich irgendwas in ihrer Scheinwelt ausgedacht hat, was Beckett nun schon wieder falsch gemacht haben soll. Wir wissen, reden hilft, aber außer Vorwürfe und unsachliche Anschuldigungen ist da leider nicht viel gekommen.
Echt schade, denn auf der anderen Seite fand ich Beckett recht sympathisch, locker und herzlich. Ich hatte nur leider das Gefühl, dass Emery so gar nicht zu ihm passen wollte. Vor allem, weil er sich so viel Mühe gibt und sie dennoch mit der nächsten haltlosen Meinung herausplatzt.
Ja, zum Schluss gibt es die ultimative Versöhnung und ja, ich kann auch nachvollziehen, warum Emery glaubt, was sie glaubt, aber leider verlor sie immer weiter an Sympathiepunkte.
Nebenfiguren wie Cooper fand ich angenehm und interessant.
Vom Setting her fand ich die Geschichte gut ausgearbeitet, sowohl die Reise als auch die Forschungstätigkeit inklusive Atmosphäre und Gemeinschaft haben mir gut gefallen. Ich konnte mir die Schauplätze gut vorstellen.
Ich habe das Hörbuch, eingelesen von Nora Schulte und Alexander Pensel gehört. Die ungekürzte Fassung beläuft sich auf ca 11 Stunden und 57 Minuten. Ich muss gestehen, dass ich die Abschnitte aus Becketts Sicht lieber gehört habe, aber das lag wahrscheinlich daran, dass er mir einfach sympathischer war und ich näher an seine Figur heran kam. Dennoch haben beide Sprecher die Geschichte lebendig werden lassen.
Es ist wie es ist – auch im wahren Leben findet man nicht immer sofort einen Draht zueinander und Emery und ich schwingen einfach nicht auf der selben Welle. Kein Beinbruch, das nächste Buch der Autorin wird mir sicher wieder besser gefallen. Manchmal passt die Geschichte einfach nicht zum Leser und das ist hier passiert.
Wer eine humorvolle, leicht lesbare Rom Com mag, der könnte auch hier Gefallen an der Geschichte finden. Für mich war es diesmal nichts, aber das passiert.
Das Cover passt zum Inhalt der Geschichte.
Fazit: Nicht meins, aber gute Ansätze. 2,5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Nette Unterhaltung für zwischendurch
Tierärztin Emerie schreibt ihre Doktorarbeit über das Thema lebenslange Treue bei Pinguinen. Überraschend erhält sie die Möglichkeit, an einer Forschungsreise in die Antarktis teilzunehmen. Dort kann sie ihre Forschung …
Mehr
Nette Unterhaltung für zwischendurch
Tierärztin Emerie schreibt ihre Doktorarbeit über das Thema lebenslange Treue bei Pinguinen. Überraschend erhält sie die Möglichkeit, an einer Forschungsreise in die Antarktis teilzunehmen. Dort kann sie ihre Forschung weiterführen, muss aber auch das Team unter der Leitung von Beckett bei medizinischen Fragen unterstützen. Aufgrund einiger Vorurteile ist sie Beckett gegenüber zunächst sehr kritisch eingestellt.
Die Sprecherin und der Sprecher des Hörbuchs lesen sehr angenehm und betonen gut, sodass man ihnen gerne zuhört. Die Geschichte ist eine schöne Einstimmung auf den kalten Winter und die Weihnachtszeit.
Es handelt es sich um eine nette Unterhaltung für zwischendurch. Die Handlung plätschert allerdings teilweise dahin, es passiert eher wenig, und die Spannung wird nur durch einige Spice-Momente aufgelockert. Mich konnte die Geschichte leider nicht vollständig mitreißen, da sie ziemlich vorhersehbar bleibt und kaum Überraschungen bietet.
Die Figuren sind eher flach gezeichnet. Während er sympathisch wirkt, ist sie anfangs misstrauisch und voller Vorurteile. Beide zeigen jedoch nicht die nötige Tiefe, um wirklich zu fesseln.
Gut gefallen haben mir das schöne Setting und die interessanten Einschübe über Pinguine. Auch der Schreibstil der Autorin ist sehr einfach und flüssig, was das Zuhören angenehm macht.
Insgesamt ist es eine schöne, leichte Liebesgeschichte für zwischendurch, die sich gut zum Entspannen oder nebenbei während der Hausarbeit hören lässt.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Liebe, Forschung, Pinguine
Veterinärmedizinerin Emerie nimmt kurzfristig an einer Forschungsreise in die Antarktis teil, um ihre Doktorarbeit über Pinguine zu beenden. Ein besonders wichtiger Punkt für sie ist, klarzustellen, dass Pinguine keinesfalls in der nächsten …
Mehr
Liebe, Forschung, Pinguine
Veterinärmedizinerin Emerie nimmt kurzfristig an einer Forschungsreise in die Antarktis teil, um ihre Doktorarbeit über Pinguine zu beenden. Ein besonders wichtiger Punkt für sie ist, klarzustellen, dass Pinguine keinesfalls in der nächsten Brutsaison treu bleiben. Zu ihrem Leidwesen ist der Teamleiter der Mission ausgerechnet Beckett Callahan, zu dem Emerie ein äußerst angespanntes Verhältnis hat. Zum Teil auch, weil Beckett immer wieder versucht, sie zu necken und aus der Reserve zu locken. Bald knistert es zwischen beiden in eisiger Umgebung.
Aufgrund des kühlen Settings ist das Buch auch perfekt für die Winter und Vorweihnachtszeit geeignet. Die abgeschiedene Forschungsstation in der Antarktis und vor allem die Pinguinkolonie sind schon etwas ganz besonderes. Ich finde Pinguine übrigens sowieso toll! Die Liebesgeschichte ist sehr süß, aber nicht übertrieben kitschig, und wird ab der Hälfte des Buches auch etwas spicy. Wie es sich für eine romantische Komödie gehört, gibt es auch amüsante Szenen. Ich mochte Emerie und Beckett als Paar sehr gerne. Dabei verzeihe ich der Autorin auch, dass Beckett fast schon etwas zu perfekt ist: intelligent, gutaussehend und auch noch einfühlsam, dazu hin und weg von der weiblichen Protagonistin. Gibt's wahrscheinlich leider nur in Büchern. Emerie hingegen muss ihre Vorstellungen, geprägt von schlechten Erfahrungen in der Vergangenheit, neu überdenken und vielleicht erkennen, dass es Liebe tatsächlich gibt. Der Schreibstil ist flüssig und gut lesbar, ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen. Kapitel aus Emeries und Becketts Sicht wechseln sich ab. Besonders die gegenseitige Anziehungskraft fand ich hierbei richtig schön. Längen hatte das Buch für mich tatsächlich keine, sodass ich diese romantisch-emotionale Reise in die Antarktis auf jeden Fall weiterempfehlen kann.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
*** Setting-Liebe!! ***
Was für ein besonderes Buch!
Schon vom bloßen Anblick war ich hin und weg! Die wunderschöne Gestaltung mit den zarten Rosé- und Blautönen, die perfekt mit dem glitzernden Weiß der Antarktis harmonieren, ist einfach ein Traum, ebenso …
Mehr
*** Setting-Liebe!! ***
Was für ein besonderes Buch!
Schon vom bloßen Anblick war ich hin und weg! Die wunderschöne Gestaltung mit den zarten Rosé- und Blautönen, die perfekt mit dem glitzernden Weiß der Antarktis harmonieren, ist einfach ein Traum, ebenso die kleinen Glitzerelemente, die sich auf den Seiten der Kapitelanfänge angedeutet wiederholen - und vom Farbschnitt fange ich gar nicht erst an … Kurzum: Das Werk ist ein absoluter Eyecatcher!
Doch auch inhaltlich hat mich diese cozy NA-Romance aus der Feder von Greta Milán absolut verzaubert.
Das Setting ist der Wahnsinn! Eine Liebesgeschichte mitten im Eis, quasi am Ende der Welt. Im Fokus: eine Gruppe unglaublich sympathischer Menschen auf der "White Star"-Station, die gemeinsam ihrer Forschungsarbeit nachgehen. Das war für mich etwas ganz Neues und ein unglaublich atmosphärisches Leseerlebnis. Ich mochte die gesamte Crew total, diese ruhige, familiäre Dynamik in der Abgeschiedenheit … das passte alles perfekt zusammen, ich fühlte mich automatisch wie ein Mitglied des Teams.
Was mich besonders beeindruckt hat, war die gelungene Balance zwischen Wissenschaft und Gefühl. Ich selbst bin - leider - kein Naturwissenschaftsprofi … nicht mangels Interesse, aber Sprachen, Musik und Historisches sind eher mein Terrain. Greta Milán hat den Forschungsaspekt jedoch so zugänglich und lebendig beschrieben, dass ich mit jeder Seite mehr über Pinguine lernen wollte. Ich habe wirklich das Gefühl, dass ich diese faszinierenden Tiere jetzt nochmal mit ganz anderen Augen sehe (und zukünftig wohl immer ein bisschen an dieses Buch denken werde, wenn ich einen Pinguin sehe).
Die Geschichte wird abwechselnd aus der Sicht von Emerie und Beckett erzählt, wobei ER mir von Anfang an deutlich näher war als SIE. Mit Emerie bin ich erst nach und nach warm geworden; sie ist nicht unfreundlich, allerdings recht tough, ehrgeizig, etwas verschlossen (wenn auch aus gutem bzw. traurigem Grund). Nur in puncto Kochen fühlte ich direkt mit ihr (- habe es tatsächlich auch schon mal geschafft, Reis anbrennen zu lassen *hüstel*). Beckett hingegen war für mich sofort ein Highlight - ein echter Good Guy, loyal, klug, aufmerksam, hilfsbereit, auf attraktive Weise selbstbewusst … einfach rundum liebenswert. Ich hab es geliebt, Emerie dabei zuzusehen, wie ihre Vorurteile ihm gegenüber nach und nach dahinschmolzen.
Ein weiterer Pluspunkt für mich war die Tatsache, dass die Gebärdensprache in die Handlung integriert worden ist, und zwar auf komplett natürliche und feinfühlige Art und Weise.
Der angenehm-einladende, bildreiche Schreibstil der Autorin sorgte dafür, dass ich das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen wollte - nicht nur, weil ich (im Gegensatz zu Em) Romanzen liebe, sondern weil sich die Story einfach so gut anfühlte und mich wunderbar unterhalten hat.
Fazit:
Eine süße, berührende Geschichte über Vorurteile und Vertrauen, zweite Chancen und die Magie, die entstehen kann, wenn zwei Menschen sich wirklich sehen - eingebettet in ein interessantes, kreatives Setting. Klare Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Die junge Tierärztin Emerie bekommt die Chance für ihre Dissertation das Paarungsverhalten von Pinguinen in der Antarktis vor Ort zu erforschen. Sie will anhand ihrer Beobachtungen beweisen, dass Pinguine nicht treu sein können und sich jedes Jahr zur Paarungszeit einen neuen Partner …
Mehr
Die junge Tierärztin Emerie bekommt die Chance für ihre Dissertation das Paarungsverhalten von Pinguinen in der Antarktis vor Ort zu erforschen. Sie will anhand ihrer Beobachtungen beweisen, dass Pinguine nicht treu sein können und sich jedes Jahr zur Paarungszeit einen neuen Partner suchen. Dabei stehen die kleinen Tiere symbolisch für ihre eigene Einstellung zur Liebe und dauerhaften Treue. Geprägt wurde diese sehr stark von dem Verhalten ihrer Eltern, die eine schwierige Beziehung zueinander führen.
Der einzige Wermutstropfen bei dieser großartigen Chance, ist der Teamleiter Beckett. An der Uni gilt er als "sexy Brain" und dementsprechend wenig gut ist Emerie auf ihn zu sprechen. Dabei ist Beckett so ganz anders als Emerie bisher gedacht hat. Im Laufe der Zeit in der abgeschiedenen und Antarktisstation kommen sich beide langsam näher und sie beginnt sich langsam immer mehr zu öffnen. Und schließlich kommt nicht nur ihre These über die untreuen Pinguine in Schieflage, sondern auch ihre Lebenseinstellung gerät ins Schwanken.
Greta Milan legt mit "The Penguin Paradox" einen gelungenen Wohlfühlroman vor, der es trotz eisiger Umgebung schafft, seine Leser in den Bann zu ziehen und ein warmes schönes Gefühl zu hinterlassen. Besonders gut gefallen hat mir, wie sich die Beziehung zwischen Emerie und Beckett langsam entwickelt und sie immer mehr in Gefühlsdingen "auftaut" Außerdem merkt man der Autorin an, dass sie sich intensiv mit der Thematik auseinandergesetzt hat. Insgesamt ist es ein schöner Roman, der einen in eine andere (und sehr eisige) Umgebung versetzt. Ich freue mich auf weitere Romane der Autorin und habe mich gut unterhalten gefühlt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Greta Milán hat mich mit „The Penguin Paradox“ sofort gepackt. Das Setting in der Antarktis ist so erfrischend anders, richtig schön winterlich und hat mich beim Lesen total fasziniert, es hat sich angefühlt als wär ich auch dort in der Kälte zwischen den …
Mehr
Greta Milán hat mich mit „The Penguin Paradox“ sofort gepackt. Das Setting in der Antarktis ist so erfrischend anders, richtig schön winterlich und hat mich beim Lesen total fasziniert, es hat sich angefühlt als wär ich auch dort in der Kälte zwischen den Pinguinen.
Emerie und Beckett mochte ich als Figuren sehr. Anfangs war ich etwas skeptisch gegenüber Emeries ablehnender Haltung, aber nach und nach habe ich verstanden, warum sie so reagiert, und es war schön, ihre Entwicklung mitzuerleben. Beckett war für mich von Anfang an sympathisch und hat das perfekte Gegenstück zu ihr gebildet. Die Chemie zwischen den beiden hat sich langsam aufgebaut und genau das mochte ich , weil es nicht überstürzt wirkte, sondern echt.
Der Schreibstil ist wie immer bei Greta Milán flüssig, gefühlvoll und angenehm zu lesen. Ich habe das Buch fast in einem Rutsch verschlungen. Wer Cozy Romance mit einem besonderen Schauplatz mag, wird hier richtig glücklich werden.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für