Mila Sommerfeld
Hörbuch-Download MP3
Tage der Hoffnung (MP3-Download)
Ungekürzte Lesung. 694 Min.
Sprecher: Carlsen, Brigitte
PAYBACK Punkte
4 °P sammeln!
Eine junge Frau zwischen Pflicht, tödlicher Gefahr und ihrer großen Liebe ... Band 2 der Saga um eine mächtige Familie in Zeiten des Aufruhrs. Würzburg, 1933: Sophia Wagner ist behütet in der elterlichen Villa aufgewachsen, doch als ihre Mutter einen Ehemann für sie aussuchen will und ihr Vater der NSDAP beitritt, beginnt Sophia sich von ihren Eltern zu distanzieren. Sie bringt ihr Talent als Modezeichnerin im Kaufhaus ihrer Schwester Katharina ein und verliebt sich in einen jungen Mann, der wegen seiner politischen Gesinnung verfolgt wird. Um ihn zu schützen, riskiert sie alles und gew...
Eine junge Frau zwischen Pflicht, tödlicher Gefahr und ihrer großen Liebe ... Band 2 der Saga um eine mächtige Familie in Zeiten des Aufruhrs. Würzburg, 1933: Sophia Wagner ist behütet in der elterlichen Villa aufgewachsen, doch als ihre Mutter einen Ehemann für sie aussuchen will und ihr Vater der NSDAP beitritt, beginnt Sophia sich von ihren Eltern zu distanzieren. Sie bringt ihr Talent als Modezeichnerin im Kaufhaus ihrer Schwester Katharina ein und verliebt sich in einen jungen Mann, der wegen seiner politischen Gesinnung verfolgt wird. Um ihn zu schützen, riskiert sie alles und gewährt ihm im Kaufhaus Unterschlupf. Doch obwohl sie es nicht wahrhaben wollen, wissen die beiden, dass ihre Liebe so keine Zukunft hat und das Kaufhaus rückt bereits ins Visier der Partei ... Dies ist eine überarbeitete Neuausgabe des bereits erschienenen Titels Zeit des Sturms. Alle Bände der Reihe können unabhängig voneinander gehört werden.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.
Mila Sommerfeld lebt mit ihrer Familie und ihrem Hund in einem kleinen Ort bei Würzburg. Mit der Trilogie Die große Kaufhaus-Saga wird ihr Debütroman veröffentlicht. Die studierte Betriebswirtin arbeitet als Angestellte im eigenen Betrieb und veröffentlichte bis jetzt Kurzgeschichten in Anthologien.
Produktdetails
- Verlag: dp audiobooks
- Erscheinungstermin: 18. Januar 2024
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783987788604
- Artikelnr.: 69689594
eBook, ePUB
Nachdem ich von Teil 1 mega begeistert war, wollte ich die Geschichte nun auch aus Sophias Blickwinkel erleben.
Was mir mega gut gefallen hat war, dass die Protas durch Sophias Sichtweise noch mehr Facetten bekamen. Gerade der Vater ist mir seitdem sympathisch wie nie zuvor. Auch liebe ich es, …
Mehr
Nachdem ich von Teil 1 mega begeistert war, wollte ich die Geschichte nun auch aus Sophias Blickwinkel erleben.
Was mir mega gut gefallen hat war, dass die Protas durch Sophias Sichtweise noch mehr Facetten bekamen. Gerade der Vater ist mir seitdem sympathisch wie nie zuvor. Auch liebe ich es, wenn es in einem Buch polarisierende Personen gibt - wie hier z.B. Martin. Den konnte ich von Anfang an nicht leiden, während ich Richard direkt mochte.
Leider bin ich dieses Mal erst spät in den "Flow" gekommen. Erst ab circa der Hälfte des Buches war ich gefesselt. Dann nimmt die Geschichte auch an Fahrt auf und ich konnte das eBook nicht mehr weglegen. Es ging mir anfangs einfach nicht richtig voran. Ich kann es leider gar nicht so recht beschreiben.
Fazit: Man merkt, wieviel Gedanken in diesem Buch stecken und wie facettenreich die Charaktere sind. Trotz meiner anfänglichen "Flaute" finde ich es dennoch sehr lesenswert. Zumal es wirklich fesselnd wird und man durch Sophia nochmals einen ganz anderen Blickwinkel erhält :)
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Dieses Mal dreht sich der Roman hauptsächlich um Sophia Wagner. Wie ihre Schwester Katharina verliebt sie sich auch in einen Mann, der in diesen Zeiten Schwierigkeiten hat. Die NSDAP hat ihn im Visier, da ihr seine politische Gesinnung ein Dorn im Auge ist. Doch Sophia gewährt im …
Mehr
Dieses Mal dreht sich der Roman hauptsächlich um Sophia Wagner. Wie ihre Schwester Katharina verliebt sie sich auch in einen Mann, der in diesen Zeiten Schwierigkeiten hat. Die NSDAP hat ihn im Visier, da ihr seine politische Gesinnung ein Dorn im Auge ist. Doch Sophia gewährt im Unterschlupf, obwohl sie weiß, dass das gefährlich ist, nicht nur für sie, sondern für die ganze Familie. Ihrem Geliebten gelingt die Flucht und Sophia ist überzeugt, dass sie ihn wiedersehen wird. Doch dann kommt alles anders.
Ich hatte bereits den ersten Teil dieser Reihe „Zeit des Glanzes“ gelesen, der mich nicht so wirklich überzeugt hatte. Dennoch wollte ich wissen, wie es weitergeht mit dem Kaufhaus Weiß in Würzburg. Dieser Band ist stärker als der Vorgänger.
Der Handlungszeitraum beginnt im Jahr 1933 und endet kurz nach dem Krieg. Wir erleben als die Schrecken des Regimes und des Krieges mit, nur die Perspektive ändert sich, da dieses Mal Sophie im Focus steht.
Einige der Figuren sind gut und authentisch dargestellt. Sophia entwickelt sich wirklich toll weiter. Bei manchen der Charaktere fehlt mir doch wieder die Tiefe, daher konnte ich mich nicht so gut in sie hineinversetzen.
Es ist eine schwierige Zeit, die Nazis sind überall präsent und bestimmen das Leben der Menschen. Nicht nur die Juden werden verfolgt, sondern auch jene, die anders denken. Sophie ist das alles zuwider, aber sie muss vorsichtig sein, denn ihr Vater gehört der Partei an und deren Mitglieder gehen bei der Familie ein und aus. Da sie künstlerisch begabt ist, erstellt sie Karikaturen, die Flugblätter der Widerständler zieren. Katharina holt sie ins Kaufhaus und gibt ihr die Möglichkeit, eine Kollektion zu kreieren.
Eine interessante Geschichte. Nun bin ich gespannt auf die Perspektive von Maria.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Der erste historische Roman von der Kaufhaus Saga "Tage des Schicksals" von Mila Sommerfeld hat mich bereits sehr berührt, sodass ich es kaum erwarten konnte den zweiten Teil " Tage der Hoffnung" zu lesen. Im ersten Teil kam die älteste Tochter Katharina Wagner zu Wort …
Mehr
Der erste historische Roman von der Kaufhaus Saga "Tage des Schicksals" von Mila Sommerfeld hat mich bereits sehr berührt, sodass ich es kaum erwarten konnte den zweiten Teil " Tage der Hoffnung" zu lesen. Im ersten Teil kam die älteste Tochter Katharina Wagner zu Wort und ihre Sichtweisen und Erlebnisse wurden geschildert. Nun folgt die mittlere Schwester Sophia Wagner. Ich hatte etwas Angst, dass sich der Inhalt sehr stark ähneln wird und ich kaum etwas Neues aus dieser Zeit erfahren werde, aber ich wurde eines Besseren belehrt. Die Handlung fängt zu einer ganz anderen Zeit in Würzburg an und beleuchtet komplett andere Blickwinkel. Es werden viele neue Aspekte von der Familie Wagner verraten, die die Hauptpersonen wieder in ein anderes Licht rücken. Ich habe dieses Buch auch wieder sehr schnell durchgelesen, da es mich historisch gesehen und auch von der Handlung her in den Bann gezogen hat. Die Autorin versteht es, ihre Leser an das Buch zu fesseln und es immer wieder spannend zu schreiben. Durch die aktuelle Brisanz, was das Thema "Alle Menschen sind gleich" angeht, rückt der Inhalt des Buches noch einmal in ein besonderes Licht, denn ich möchte nicht, dass diese Fehler und Taten aus der Zeit 1933 und folgende Jahre noch einmal begangen werden. Dieses Buch weckt die Leser auf und regt sehr stark zum Nachdenken an.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Kurzmeinung: Tage der Hoffnung -ist Teil 2 der Würzburger Kaufhaussaga. Auch dieses Buch über die 3 Schwestern und das Würzburger Kaufhaus zu NS Zeiten kann ich nur wärmstens weiterempfehlen, Von mir 5 Sterne!
Inhalt mit eigenen Worten: Würzburg 1933: Während Teil 1 …
Mehr
Kurzmeinung: Tage der Hoffnung -ist Teil 2 der Würzburger Kaufhaussaga. Auch dieses Buch über die 3 Schwestern und das Würzburger Kaufhaus zu NS Zeiten kann ich nur wärmstens weiterempfehlen, Von mir 5 Sterne!
Inhalt mit eigenen Worten: Würzburg 1933: Während Teil 1 die Geschichte über die drei Schwestern, das Würzburger Kaufhaus und die aus der Sicht der ältesten Schwester Katharina schildert, geht es hier um Sophia. Sie wohnt gemeinsam mit ihren Eltern und den Schwestern Katharina und Maria in einer Villa. Ihr Vater hat ein Baugeschäft, ihre Mutter einen gutgehenden Laden für feine Wäsche u.ä. . Ihre älteste Schwester ist sehr ehrgeizig. Während diese das Kaufhaus eines Juden übernommen hatte, der ihr heimlicher Verlobter ist, ist Sophia daheim und widmet sich der Malerei. Sie kann weder ihre große Schwester verstehen, die ihren Geliebten nicht in die Schweiz begleitet, noch ihre jüngste Schwester, die das Leben leicht nimmt. Sie ist eher verschlossen und nachdenklich, doch als die Nazis erschreckend schnell viel Macht gewinnen und alles wird immer schwieriger wird, ist es Zeit für sie sich zu entscheiden. Mischt sie sich nicht ein und widmet sich nur ihrer Kunst oder ist es Zeit für Rebellion? ....
Meine Meinung: Ich habe auch Tage der Hoffnung als Hörbuch von dp ausgesprochen gern gehört. Dies machte mir die sehr gute Sprecherin ebenso einfach wie auch der besondere Schreibstil. Es ist wirklich sehr fesselnd und ich bin schon auf das Finale gespannt.
Ich finde es sehr interessant, dass eigentlich die gleiche Geschichte in den 3 Bänden aus der Sicht einer anderen Schwester geschildert wird und sich so ein ganz anderes Bild ergibt. Die drei Schwestern sind sehr verschiedene , aber interessante Persönlichkeiten. Während ich die Protagonistin Katharina in Band 1 nicht so sehr mochte (aber trotzdem das Buch) , verstand ich die rebellische Sophia viel besser. Mila Sommerfeld gelingt es meisterhaft die verschiedenen Charaktere darzustellen. Auch Würzburg und Umgebung ist liebevoll eingefangen und ich konnte mich richtig reinversetzen. In den 3 Büchern geht es ja um die schreckliche NS Zeit und Antisemitismus. Heute leider wieder ein sehr aktuelles Thema. Auch darum empfehle ich es das Buch zu lesen. Besonders emotional war es dann für mich, als die Nazis immer mehr Macht gewinnen und nicht nur Sophia in Gefahr gerät.. Doch das sollte der interessierte Leser selbst erleben. Ich jedenfalls bin schon ganz gespannt auf das Finale der Trilogie, aus der Sicht der jüngsten Schwester.
Fazit: Egal ob als Hörbuch oder in schriftlicher Form, die Würzburger Kaufhaussaga von Mila Sommerfeld sollten sich Liebhaber von tiefgründigen Romanen nicht entgehen lassen. Klare Leseempfehlung und 5 glänzende Sterne von mir.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Sophia die Modezeichnerin
Das Schöne an dieser Reihe ist, dass der zweite Band während der gleichen Zeit spielt wie der erste.
Allerdings wird hier alles aus der Sicht von Sophia geschildert.
Es geht wieder nach Würzburg, ins Jahr 1933, in die Zeit der Nationalsozialisten. Das …
Mehr
Sophia die Modezeichnerin
Das Schöne an dieser Reihe ist, dass der zweite Band während der gleichen Zeit spielt wie der erste.
Allerdings wird hier alles aus der Sicht von Sophia geschildert.
Es geht wieder nach Würzburg, ins Jahr 1933, in die Zeit der Nationalsozialisten. Das finde ich wieder sehr spannend und interessant. Es ist wie eine Zeitreise, bei der man alles hautnah miterlebt.
Während ihre Schwester Katharina das Kaufhaus übernommen hat, arbeitet sie dort als Modezeichnerin und verliebt sich in einen jungen Mann, dessen politische Gesinnung gefährlich für beide ist.
Mir gefällt das die Autorin zwar drei Geschichten erzählt, aber eigentlich alle gleichzeitig passieren. Eine tolle Idee!
Der Schreibstil ist ungemein fesselnd und bindet einen direkt an das Buch. Ihre Figuren wirken alle authentisch und jede auf ihre Art besonders. Dank ihnen wirkt diese Geschichte ungemein lebendig.
Mich hat auch der zweite Teil in seinen Bann gezogen, bewegt und verschiedene Emotionen hervorgerufen. Eine furchtbare Zeit, die aber auch Liebe, Hoffnung und Zusammenhalt hervorgebracht hat.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
