Sebastian Thiel
Hörbuch-Download MP3
Syltfluch - Ein Fall für Lene Cornelsen (MP3-Download)
Ungekürzte Lesung. 477 Min.
Sprecher: Wittgenstein, Stefanie
PAYBACK Punkte
7 °P sammeln!
Die Sylter trauen ihren Augen nicht, als während einer Sturmflut ein altes Wikingerschiff vor der Küste angespült wird. Gleichzeitig taucht eine Frauenleiche beim Morsum-Kliff auf, kurz bevor die Insel durch den Orkan vom Festland abgeschnitten wird. Oberkommissarin Lene Cornelsen, nach 13 Jahren zurück in ihrer alten Heimat, nimmt die Ermittlungen auf. Ihr einziger Anhaltspunkt ist ein mysteriöser Runenstein, den die tote Frau in den Händen hält. Er führt Lene auf die Spur einer uralten Wikingerromanze – und auf die eines furchtbaren Fluchs.Die Krimireihe um Kommissarin Lene Cornels...
Die Sylter trauen ihren Augen nicht, als während einer Sturmflut ein altes Wikingerschiff vor der Küste angespült wird. Gleichzeitig taucht eine Frauenleiche beim Morsum-Kliff auf, kurz bevor die Insel durch den Orkan vom Festland abgeschnitten wird. Oberkommissarin Lene Cornelsen, nach 13 Jahren zurück in ihrer alten Heimat, nimmt die Ermittlungen auf. Ihr einziger Anhaltspunkt ist ein mysteriöser Runenstein, den die tote Frau in den Händen hält. Er führt Lene auf die Spur einer uralten Wikingerromanze – und auf die eines furchtbaren Fluchs.Die Krimireihe um Kommissarin Lene Cornelsen
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.
Produktdetails
- Verlag: SAGA Egmont
- Gesamtlaufzeit: 477 Min.
- Erscheinungstermin: 11. März 2022
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9788728103081
- Artikelnr.: 63414760
Nach 13 Jahren kehrt Lene von Beruf komissarin zurück nach Sylt.
Frisch vom Ehemann getrennt, will sie in ihre alte Heimat zurück, doch dies gestaltet sich als nicht ganz so einfach, denn auf Sylt tobt ein Sturm.
Während des Sturms wurde ein altes Wikingerschiff an Land …
Mehr
Nach 13 Jahren kehrt Lene von Beruf komissarin zurück nach Sylt.
Frisch vom Ehemann getrennt, will sie in ihre alte Heimat zurück, doch dies gestaltet sich als nicht ganz so einfach, denn auf Sylt tobt ein Sturm.
Während des Sturms wurde ein altes Wikingerschiff an Land gespült in dem eine Leiche gefunden wird.
Zudem trifft Lene sehr schnell auf ihre alte Jugendliebe Leif, doch dieser ist nicht der, für den Lene ihn hält.
Was hat Leif zu verbergen und was hat das mit dem Wikingerschiff zu tun? Fragen über Fragen doch die Antwort kennt nur, wer dieses Hörbuch hört.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Kommissarin Lene kehr nach 13 Jahren wieder in ihre alte Heimat Sylt zurück. Frisch getrennt vom Ehemann, hofft sie auf ihrer Heimatinsel wieder zur Ruhe zu kommen. Eigentlich ist die Kriminalität auf der idyllischen Insel ja sehr gering.
Doch schon die Anreise erweist sich als sehr …
Mehr
Kommissarin Lene kehr nach 13 Jahren wieder in ihre alte Heimat Sylt zurück. Frisch getrennt vom Ehemann, hofft sie auf ihrer Heimatinsel wieder zur Ruhe zu kommen. Eigentlich ist die Kriminalität auf der idyllischen Insel ja sehr gering.
Doch schon die Anreise erweist sich als sehr schwierig. Ein schwerer Sturm tobt auf Sylt. Und es herrscht eine menge Aufregung. Ein altes Wikingerschiff wurde an die Sylter Küste angespült und dort wurde auch noch eine Leiche gefunden. Lene ist kaum auf Sylt angekommen, da trifft sie auch schon auf ihre alte Jugendliebe Leif. Das Feuer von damals ist schnell wieder entfacht. Aber welches Geheimnis verbirgt Leif und was hat das alles mit dem Wikingerschiff zu tun?
Das Buch ist sehr unterhaltsam und kurzweilig. Gut gefällt mir auch, dass zwischendurch immer wieder die Geschichte der Wikinger erzählt wird. An Lenes ruppige Art muss man sich erst ein bisschen gewöhnen, aber im Großen und Ganzen ist sie recht sympathisch.
Ich hab noch nicht so viele Hörbücher gehört, aber so ganz konnte mich die Leserin nicht überzeugen. Ihre Stimme fand ich teilweise nicht so angenehm. Aber ist Geschmackssache.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
„Syltfluch“ von Sebastian Thiel habe ich als ungekürztes Hörbuch gehört. Gesprochen wird es von Stefanie Wittgenstein.
Lene Cornelsen ist vor 13 Jahren von Sylt weggegangen und ist nun nach einer herben Enttäuschung als Oberkommissarin zurück. Allerdings hatte …
Mehr
„Syltfluch“ von Sebastian Thiel habe ich als ungekürztes Hörbuch gehört. Gesprochen wird es von Stefanie Wittgenstein.
Lene Cornelsen ist vor 13 Jahren von Sylt weggegangen und ist nun nach einer herben Enttäuschung als Oberkommissarin zurück. Allerdings hatte sie sich ihr Heimkommen anders vorgestellt. Wegen eines Sturms konnte der Zug nicht weiterfahren, sie ist das letzte Stück zu Fuß gelaufen. Tropfnass kommt sie in der Polizeistation an und trifft auf ihre Jugendliebe Leif. Dieser hat seine Mitarbeiterin als vermisst gemeldet. Gleichzeitig wird am Kliff eine Leiche angespült und Lene wird im wahrsten Sinne ins kalte Wasser gestoßen. Sie tritt ihren Dienst sofort an. Am Strand findet sie nicht nur die Leiche, sondern auch eine Menge Reporter, die wegen eines angespülten alten Wikingerschiffs auf der Insel sind. Bei der Leiche wurde ein Runenstein gefunden. Lene’s Vater, ein ehemaliger Geschichtslehrer, kniet sich voll in die Geschichte hinein und kann als einer der Wenigen die Schrift auf dem Stein enträtseln. Es ist ein sehr mysteriöser Fall, der Lena persönlich und dienstlich alles abverlangt.
Nach dem Prolog gibt es immer wieder kurze Abschnitte, die die Geschichte eines Wikingers aus dem 12. Jahrhundert und einer verbotenen Liebe erzählt. Zu Beginn war ich davon etwas verwirrt, aber dann fand ich das doch sehr interessant.
Das Buch ist eine gute Mischung aus Sage und Realität, die gar nicht so verschieden sind, was die Gefühle der Menschen betrifft. Damals endete die Liebe tragisch.
Die Charaktere sind sehr authentisch dargestellt. Lene finde ich sehr sympathisch. Sie ist eine starke Frau, in jungen Jahren von der Insel weggegangen, um etwas zu erreichen. Beruflich hat sie das auf jeden Fall geschafft, privat ist ihr das nicht gelungen. Zurück auf der Insel ist es mit ihrem Vater auch nicht immer einfach. Aber ein klärendes Gespräch bringt die beiden wieder näher. Auch Lene’s Chef ist wunderbar kauzig dargestellt. Als personifizierte Alexa hat er sein Revier roboterhaft im Griff. Er ist nicht unbedingt sympathisch aber amüsant.
Die Insel wird sehr liebevoll in ihren landschaftlichen Facetten dargestellt, wobei sie wettermäßig nicht so gut wegkommt. Eigentlich gibt es immer Regen und Flut. Aber die Beschreibung des Wetterumschwunges kann schon beängstigend sein und treffen mit ganzer Wucht den Hörer. Ich habe immer mitgefiebert und gelitten, ob die Betreffenden es schaffen, aus den Wassermassen herauszukommen.
Einen großen Anteil hat natürlich auch die Sprecherin. Sie hat das wunderbar gemacht. Man konnte die Gefühle, von Angst bis Leidenschaft nachvollziehen.
Insgesamt war es ein großer Hörgenuss und ich würde gern mehr von Lene und Sylt hören.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ich durfte für eine Lovelybooks-Hörrunde bereits ein Exemplar des Hörbuchs probehörenLene kehrt als Kommissarin wieder auf ihre Heimatinsel Sylt zurück, denn dort wurde ein altes Wikingerschiff entdeckt und alles ist voll mit Reportern und Archäologen.Dann geschieht …
Mehr
Ich durfte für eine Lovelybooks-Hörrunde bereits ein Exemplar des Hörbuchs probehörenLene kehrt als Kommissarin wieder auf ihre Heimatinsel Sylt zurück, denn dort wurde ein altes Wikingerschiff entdeckt und alles ist voll mit Reportern und Archäologen.Dann geschieht auch noch ein Mord und Lene ermittelt!Zusätzlich geht sie wieder eine Affäre wieder mit ihre Jugendliebe Leif ein!Doch wer steckt hinter dem Mord und was hat der Runenstein und der Fluch damit zu tun?Und das alles in einem furchtbaren Sturm!
Ein wunderschöner Kriminalroman über eine alte Wikingerlegende und eine Art Schicksalsroman über Nele Cornelsen.Sehr spannend und bildlich dargestellt, sowie toll recherchiert!Auch die Sprecher des Hörbuchs sind toll und man hört sehr gerne immer weiter zu!Von mir eine absolute Hörempfehlung für dieses tolle Hörbuch!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Cover zeigt ein Wikingerschiff und genau darum dreht sich der Krimi. Auf Sylt ist ein Wikingerschiff aufgetaucht und das zieht viele Leute, vor allem Journalisten an. Zu diesem Zeitpunkt kommt die Polizistin Lene, nach der Trennung von ihrem Mann, aus Düsseldorf wieder zurück auf ihre …
Mehr
Das Cover zeigt ein Wikingerschiff und genau darum dreht sich der Krimi. Auf Sylt ist ein Wikingerschiff aufgetaucht und das zieht viele Leute, vor allem Journalisten an. Zu diesem Zeitpunkt kommt die Polizistin Lene, nach der Trennung von ihrem Mann, aus Düsseldorf wieder zurück auf ihre Heimatinsel um dort nach ihrer Versetzung den Dienst anzutreten. Es herrscht ein großer Sturm und die Assistentin des Kurators des Heimatmuseums und der ehemaligen Jugendliebe von Lene wird vermisst. Kurz darauf wird diese erschossen aufgefunden und Lene nimmt bei dem Unwetter die Ermittlungen auf.
Das Buch ist wirklich sehr spannend geschrieben und lässt sich sehr gut hören! Gelesen wird das Ganze von Stefanie Wittgenstein. Ihre Stimme ist sehr angenehm und sie liest das wirklich super. Auch die vorkommenden Dialekte sind toll umgesetzt.
Die Protagonistin Lene hat ihre Ecken und Kanten und ist vielleicht nicht durchgängig sympathisch, macht aber einen guten Job, auch wenn es ihr durch das Wetter und von ihrem Chef nicht ganz einfach gemacht wird. Direkt zu Beginn kommt Lene schon vor Dienstantritt vollkommen durchnässt auf die Dienststelle.
Wer also Lust auf einen spannenden und sehr gut gelesenen Krimi hat, der sollte sich dieses Hörbuch anhören!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für