Catalina Ferrera
Hörbuch-Download MP3
Spanische Delikatessen / Barcelona-Krimi Bd.1 (MP3-Download)
Ein Barcelona Krimi Ungekürzte Lesung. 578 Min.
Sprecher: Schönfeld, Joachim
PAYBACK Punkte
7 °P sammeln!
Comisario Alex Diaz von der katalanischen Polizei zieht seinen Schwager Karl Lindberg, einen beurlaubten Berliner Kriminalkommissar, zu Rate: In Barcelonas traditionsreichstem Delikatessengeschäft ist ein Schinken mit der Prägung "100 % Menschenfleisch" aufgetaucht. Als "Praktikant" darf Karl seine Erfahrung beisteuern, wenn Alex' lässiger Charme mal nicht mehr weiterhilft. Der vertrackte Fall führt das ungleiche Ermittler-Paar tief in Familienstreitigkeiten und zeichnet gleichzeitig ein authentisches und höchst atmosphärisches Bild von Barcelona.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.
Catalina Ferrera ist das Pseudonym von Eva Siegmund, 1983 in Bad Soden geboren. Sie arbeitete als Kirchenmalerin, Juristin und Verlagsmitarbeiterin, bevor sie sich voll und ganz dem Schreiben widmete. Für ihre Kurzgeschichten hat sie bereits zahlreiche Preise gewonnen. Ferrera lebt in Barcelona und Berlin.
Produktdetails
- Verlag: Audio Media Verlag
- Gesamtlaufzeit: 578 Min.
- Erscheinungstermin: 1. März 2018
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783956394751
- Artikelnr.: 51294120
Eva Siegmund schrieb den Krimi "Spanische Delikatessen" unter dem Pseudonym Catalina Ferrera. Der Barcelona-Krimi erscheint im Droemer Verlag.
Karl Lindberg ist Kommissar bei der Berliner Kripo, seiner spanischen Frau zuliebe ist er beurlaubt und lebt nun mit ihr in ihrer Heimat in …
Mehr
Eva Siegmund schrieb den Krimi "Spanische Delikatessen" unter dem Pseudonym Catalina Ferrera. Der Barcelona-Krimi erscheint im Droemer Verlag.
Karl Lindberg ist Kommissar bei der Berliner Kripo, seiner spanischen Frau zuliebe ist er beurlaubt und lebt nun mit ihr in ihrer Heimat in Barcelona. Sein Schwager ist Comisario Alex Diaz von der katalanischen Polizei, Mossos d`Esquadra. Die Schwager bilden ein deutsch-spanisches Ermittler-Duo und sorgen gemeinsam für Aufklärung in einem besonders delikaten Fall. Es gibt in einem spanischen Delikatessengeschäft auf der Rambla einen Fund eines als Menschenfleisch deklarierten Schinkens. Was steckt dahinter und ist es wirklich das Fleisch eines Menschen?
Voller Neugier habe ich diesen Krimi verfolgt, denn ein als Schinken verabeitetes menschliches Hinterteil ist mir in all meinen Büchern noch nicht untergekommen.
Mit dem Schinken gerät man geradewegs auf die Rambla mit ihren schönen Geschäften, den Touristenschwärmen und dem ganz besonderen Flair Barcelonas.
Die beiden Schwager und Ermittler Karl und Alex lernt man schnell kennen und sie werden auch genauso schnell sympathisch. Karl ist Deutscher mit irischer Abstammung, was man anhand seiner roten Haare erkennen kann. Sein Schwager Alex ist lässig, wirkt eher wie ein Sportler und hat einen besonderen Charme, der bei Frauen gut ankommt. Die Vorstellung, dass Karl, der gewiefte Kommissar als Praktikant beim unerfahrenen Alex, dem ehemaligen Streifenpolizist, dienen soll, ist schon mal humorvoll inszeniert. Beide führen etliche Dialoge, die zum Schmunzeln einladen und ihre Zusammenarbeit gewinnt im Laufe der Ermittlung an zielgerichtem Handeln und an Qualität. Ich bin jetzt schon ein Fan dieses Duos und erhoffe mir weitere Fälle.
Die Geschichte versprüht viel Lokalkolorit und macht Lust auf eine Reise nach Barcelona. Neben den köstlichen Tapas, zu denen im Anhang einige Rezepte beigefügt sind, bekommt man ein lebendiges und anschaulisches Bild dieser quirligen Stadt geboten.
Catalina Ferrera zeigt mit ihren bildhaften Beschreibungen nicht nur die örtliche Szenerie genau, sie lässt uns auch an den Widrigkeiten zwischen Katalanen und Spaniern teilhaben. Sie lebt in Barcelona und baut die Stimmungen authentisch vor dem Auge des Lesers auf.
Von der kriminalistischen Ebene her gelingt es der Autorin ihren verzwickten Fall spannend aufzubauen und mit einigen Tatverdächtigen auszustatten. Die vielfältigen Charaktere bilden genügend Potential, um als Täter in Frage zu kommen. Als Leser wird man hier mehrfach an der Nase herumgeführt und kann diesen Krimi mit seinem lustigen Schwager-Gespann sehr genießen.
Mit "Spanische Delikatessen" ist der Autorin ein Krimi gelungen, der mit Humor, Spannung und guter Unterhaltung punkten kann, die bildreiche und atmosphärische Stimmung Barcelonas setzt dem Ganzen noch die Krone auf. Ich würde mich über weitere Fälle von Karl und Alex sehr freuen.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Sehr angesprochen hat mich bei diesem Buch das wundervolle Cover: ein Blick auf die Sagrada Familia und das Häusermeer drum herum in der Abenddämmerung. Da ich Spanien schätze und auch dessen kulinarischen Erlebnisse, musste ich dieses Werk einfach lesen. Die Autorin war mir bis dahin …
Mehr
Sehr angesprochen hat mich bei diesem Buch das wundervolle Cover: ein Blick auf die Sagrada Familia und das Häusermeer drum herum in der Abenddämmerung. Da ich Spanien schätze und auch dessen kulinarischen Erlebnisse, musste ich dieses Werk einfach lesen. Die Autorin war mir bis dahin völlig unbekannt.
Karl Lindberg ist seiner Frau nach Barcelona gefolgt, die dort eine Apotheke führt, die seit Jahren in Familienbesitz ist. Er hat sich in Berlin beurlauben lassen und fühlt sich fast schon wie ein Rentner. Er ist aber alles andere als das. Als sein Schwager Alex einen Fall übertragen bekommt, der ihn schlichtweg überfordert, bittet er Karl, ihm zu helfen und gibt ihn als Praktikant aus, was Karl nun wirklich nicht erfreut.
In einem sehr bekannten Delikatessengeschäft wird ein Schinken gefunden, der laut Stempel aus Menschenfleisch bestehen soll. Als die Tests im Labor positiv ausfallen, steht Alex vor einem mächtigen Berg und weiß nicht, wie er den erklimmen soll. Karl muss helfen, das tut er dann aber auch gerne, da er sich doch etwas langweilt in Barcelona.
Während der Ermittlungen legt die Polizeichefin Alex immer wieder Steine in den Weg, sie will ihn einfach scheitern sehen, da sie ihn für unfähig hält. Sie will immer den einfachsten Weg gehen und steckt dafür sogar einen Menschen ins Gefängnis, der unschuldig ist . Doch Alex und Karl können dabei nicht einfach zusehen und ermitteln weiter.
Es kamen Wendungen zum Vorschein, die ich so nie erwartet hätte.
Der Spannungsbogen ist doch recht flach, aber das schadet der Geschichte überhaupt nicht. Für mich war es auch ungewohnt, dass während eines Dialogs immer wieder Gedanken von Karl eingeschoben wurden. Als ich mich daran gewöhnt hatte, war dieses Buch sehr schön flüssig zu lesen und es zog mich immer weiter.
Man erfährt auch einiges über Barcelona und seine Bewohner, seine Sitten und Delikatessen. Am Ende des Buches sind fünf Rezepte abgedruckt von sehr leckeren Delikatessen aus der Region und ein Glossar mit einigen spanischen Ausdrücken.
Mir hat das Buch gut gefallen und ich denke, wenn es eine Fortsetzung geben sollte mit diesen beiden Ermittlern, werde ich diese bestimmt lesen.
Ich vergebe vier von fünf Sternen
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für