Roald Dahl
Hörbuch-Download MP3
Sophiechen und der Riese (MP3-Download)
Gekürzte Lesung. 220 Min.
Sprecher: Löw, Jürg; Tafel, Karlheinz; Augustinski , Peer; Habeck, Michael / Übersetzer: Quidam, Adam
PAYBACK Punkte
5 °P sammeln!
Zum Glück ist der Riese, der Sophiechen ins Riesenland verschleppt, ein guter Riese, was man von seinen Kollegen, z. B. dem Knochenknacker oder dem Fleischfetzenfresser, nicht behaupten kann. Doch Sophiechen überlistet trickreich die ganze fiese Riesenbande. Und der nette GuRie kämpft währenddessen mit ekligen Kotzgurken und den Tücken der deutschen Sprache. (Laufzeit: 3h 40)
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.
Roald Dahl (1916–1990) wurde in Llandaff in Wales geboren, seine Eltern waren Norweger. Er war Mitarbeiter der Shell Company in Ostafrika und im Zweiten Weltkrieg Pilot der Royal Air Force. Neben seinen bekannten Kurzgeschichtensammlungen für Erwachsene schrieb Dahl eine Vielzahl an phantastisch-humorvollen, manchmal auch schaurigen Kindergeschichten.Er wurde mehrmals zum beliebtesten Kinderbuchautor Großbritanniens gewählt, seine Geschichten sind in zahlreiche Sprachen übersetzt worden und viele seiner Bücher, z. B. »Charlie und die Schokoladenfabrik«, »Sophie und der Riese«, »Hexen hexen«, »James und der Riesenpfirsich« oder »Matilda«, wurden auch verfilmt.

Produktdetails
- Verlag: Der Hörverlag
- Gesamtlaufzeit: 220 Min.
- Altersempfehlung: ab 8 Jahre
- Erscheinungstermin: 8. Juli 2011
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783844507331
- Artikelnr.: 33986612
Mathilda von Roald Dahl und ihre besondere Gabe kennt wohl jedes KInd. Dabei war Sophiechen und der Riese sein Lieblingsbuch. Warum? Ich habe gelesen, dass Dahl schlecht schlief und sich deshalb viele schöne Sachen ausdachte, wie man Held des ganzen Landes wird. Schwupps war ein Held wie GuRie …
Mehr
Mathilda von Roald Dahl und ihre besondere Gabe kennt wohl jedes KInd. Dabei war Sophiechen und der Riese sein Lieblingsbuch. Warum? Ich habe gelesen, dass Dahl schlecht schlief und sich deshalb viele schöne Sachen ausdachte, wie man Held des ganzen Landes wird. Schwupps war ein Held wie GuRie da. Gemeinsam mit Sophiechen, einem Waisenkind, muss er gegen die Menschenfreser-Riesen antreten. Viel braucht man für dieses kleine Theaterstück nicht, wichtig sind die Sophie als Puppe, weil GuRie viel größer ist, ein Puppenhaus, ein Koffer sowie eine Trompete und ein Traumglas für GuRie und fertig. Rold Dahl gibt für jede der7 kleinen Szenen genaue Anweisungen und schon das ist echt witzig. Also. Sophiechen wird zu Beginn von GURie gegrapscht! und in seine Höhle gebracht, mitten im Riesenland. Nur er isst kein Menschenfleisch, die anderen Rüpel schon. Das merkt man schon an den Namen: Fleischfetzenresser, Knochenknacker oder Blutschlucker. Naja, was jetzt kommt, ist klar. Hunger auf Menschenfleisch, Ärger, weil Riesen in England Engländer fressen wollen und Kampf dagegen.<br />Was sich ganz schön nach einem Kinderstück anhört, ist eine aberwitzige, abgefahrene Geschichte, die schon zu lesen Spaß macht. Da merkt man, wieviel Lust und Freude Herr Dahl beim Schreiben hatte. Lest selbst.
Weniger
Antworten 2 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Sophiechen ist ein kleines Mädchen und lebt in einem Kinderheim. Eines nachts als sie nicht schlafen kann, schaut sie aus dem Fenster und beobachtet ein seltsames Wesen. Die Gestalt ist riesengroß und scheint mit einer Art Trompetenrohr etwas in die Kinderzimmerfenster zu pusten. Es ist …
Mehr
Sophiechen ist ein kleines Mädchen und lebt in einem Kinderheim. Eines nachts als sie nicht schlafen kann, schaut sie aus dem Fenster und beobachtet ein seltsames Wesen. Die Gestalt ist riesengroß und scheint mit einer Art Trompetenrohr etwas in die Kinderzimmerfenster zu pusten. Es ist der Riese GuRie, der von den Menschen eigentlich nicht entdeckt werden darf. Deshalb entführt er Sophiechen ins Reich der Riesen. In seiner Wohnhöhle erfährt Sophiechen, dass der gute Riese mit den riesigen Ohren schöne Träume zu den Kindern bläst. Er tut keinem Lebewesen etwas zu Leide und ernährt sich von dem einzigen Gemüse was im Land der Riesen wächst: den ekelhaften Kotzgurken. Ganz anders die übrigen Riesen: sie sind viel größer als der GuRie weil sie die "köstlichen" Menschen fressen. Sie haben fürchterliche Namen wie Knochenknacker, Blutschlucker, Mädchenmanscher... Ständig fallen sie ins Menschenreich ein und holen sich einfach ihre Leibspeise.
Sophiechen beschließt, zusammen mit dem GuRie, etwas dagegen zu unternehmen. Wie sie das schafft und was die Königin von England damit zu tun hat, müsst ihr schon selbst herausfinden...<br />Das Buch hat mir gefallen, weil es super spannend ist, manchmal auch etwas eklig... Aber wie Sophiechens Plan aufgegangen ist, war schon toll.
Ich empfehle es Kindern weiter, die starke Nerven haben und phantasievolle Geschichten lieben.
Weniger
Antworten 3 von 7 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 7 finden diese Rezension hilfreich
"Sophiechen und der Riese" ist die literarische Vorlage für den Film "BFG - Big Friendly Giant", der diesen Monat in den deutschen Kinos anläuft. Roald Dahl ist bereits seit vielen Jahren einer meiner liebsten Kinder- und Jugendbuchautoren, da seine Geschichten nur so …
Mehr
"Sophiechen und der Riese" ist die literarische Vorlage für den Film "BFG - Big Friendly Giant", der diesen Monat in den deutschen Kinos anläuft. Roald Dahl ist bereits seit vielen Jahren einer meiner liebsten Kinder- und Jugendbuchautoren, da seine Geschichten nur so vor Fantasie und Ideen übersprudeln, oder hat von euch schonmal jemand von einer Limonade gehört, bei der die Bläschen nicht nach oben zum Flaschenhals, sondern nach unten steigen? Dadurch kommt es natürlich zu keinen Rülpsern nach dem Trinken, sondern nach anderen Körpertöne, die den köstlichen Geschmack des Getränks feiern. Aber erstmal zurück, wie Sophiechen und der Riese überhaupt aufeinander getroffen sind. Der Riese war des Nachts in der Stadt zum Träume verteilen unterwegs. Da Sophiechen ihn gesehen hat, muss der Riese das Mädchen mitnehmen, damit sie nicht versehentlich von ihm erzählen konnte. Sophiechens Riese war zum Glück ein Guter Riese - ein GuRie - aber die anderen Riesen essen für ihr Leben gerne saftige Berliner, knackige Wiener, mal einen Eskimo, wenn es zu heiß ist, oder einen Südländer gegen die Kälte. Aber ist das nicht schrecklich? Sophiechen heckt einen Plan aus, wie man die britische Queen dazu bringen könnte, die Riesen gefangen zu nehmen, damit nicht weiter auf der ganzen Welt unschuldige Lebewesen als Riesenfutter enden. Gar nicht so einfach einen Plan auszuarbeiten mit einem Riesen, der nie richtig Lesen und Schreiben gelernt hat, dafür beherrscht er es aber eigene Träume zu mixen und darin liegt ihr Schlüssel zur Queen...
Ich liebe den Humor von Roald Dahl genau wie die kongenialen Illustrationen Quentin Blakes seit meiner Kindheit, ich bin mit Geschichten wie dieser, "Matilda" oder "Hexen, hexen" aufgewachsen. Der Humor ist sehr eigen, manchmal fast ein wenig böse und schwarzhumorig, und liegt sicher nicht jedem Kind. So ist die Altersempfehlung ab 10 Jahren wirklich nicht zu hoch gegriffen, auch wenn sich die Geschichte nach dem Klappentext so anhört, dass sie bereits jüngeren Kindern gefallen könnte (dann unbedingt mit den Kindern gemeinsam antesten!). Außerdem spricht der Riese in verdrehten Sprichwörtern und verwechselt manchmal wichtige Wörter. Gerade bei Leseanfängern könnte sich dies störend auf den Lesefluss auswirken.
Ansonsten werden die wunderbaren Geschichten Dahls immer absolute Leseempfehlungen bleiben, dank seinem wunderbaren Humor, den außergewöhnlichen Charakteren, und der ungewöhnlichen Rollenverteilung, bei der ein kleines, bebrilltes Mädchen einen GuRie an die Hand nimmt, um seinen bösen Artgenossen das Handwerk zu legen.
Weniger
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
ich bin heute 29 jahre alt und als kind habe ich dieses wunderschöne buch gelesen.ich kann mich immer noch daran erinnern,wie faszinierend und spannend es war.sehr empfehlenswert!
Antworten 2 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 5 finden diese Rezension hilfreich
In dem Kinderbuch "Sophiechen und der Riese" von Roald Dahl geht es um das kleine Waisenkind Sophiechen (ca. 9 Jahre alt) , die eines Nachts einen Riesen um das Waisenhaus und Nachbarhäuser schleichen sieht. Er besitzt eine lange Trompete, mit der er Träume in die Kinderzimmer …
Mehr
In dem Kinderbuch "Sophiechen und der Riese" von Roald Dahl geht es um das kleine Waisenkind Sophiechen (ca. 9 Jahre alt) , die eines Nachts einen Riesen um das Waisenhaus und Nachbarhäuser schleichen sieht. Er besitzt eine lange Trompete, mit der er Träume in die Kinderzimmer bläst. Doch als der Riese auf ihr Fenster zukommt, schreit sie erschrocken auf. Das hat der Riese gehört und er nimmt Sophiechen mit ins Riesenland, damit sie in England, ihrem Heimatland, nichts von Riesen erzählt. Denn sonst wäre es aus mit den Riesen, da die Menschen sie verfolgen würden. Sophiechen bringt er in seine Höhle, im der er seine "Traumothek" hat und führt mit ihr Gespräche über den unterschiedlichen Geschmack des Menschenfleisches aus verschiedenen Erdteilen. Dieses Thema passt Sophiechen ganz und gar nicht, da sie ja vermuten muss, der Riese würde sie auch fressen wollen. Aber der Riese kann sie beruhigen und stellt sich als GuRie (Guter Riese) vor. Er ist sozusagen Vegetarier und ernährt sich von dem einzigen Gewächs im Riesenland: der Kotzgurke, die auch so schmeckt, wie sie heißt. Mit der Zeit werden Sophiechen und der GuRie sehr gute Freunde, doch er muss sie vor den anderen Riesen verstecken und will eigentlich etwas gegen die wiederlichen abendlichen "Fresszüge" der anderen Riesen unternehmen. Wird er es schaffen????
Einfach das Buch lesen!<br />Mir persönlich hat dieses Buch ausgesprochen gut gefallen. Von der Altersgruppe liege ich mit 15 Jahren eigentlich oberhalb des Leseralters (ab ca. 8 Jahre), doch als ich es neulich meiner kleinen Schwester vorlas, musste ich selbst schmunzeln und fand es einfach nur wundervoll. Das Buch ist in heutiger Sprache geschrieben, jedoch ist die Wortwahl des Riesen die eines kleinen Kindes und er denkt sich immer wieder lustige Neologismen aus, die natürlich nicht der heutigen Rechtschreibung entsprechen. Obwohl es eine Kindergeschichte ist, die ja auch nicht ganz so realistisch ist, fühlt man sich sehr mit den beiden Hauptfiguren verbunden und fiebert mit ihnen mit. Dieses Buch hat sowohl traurige als auch witzige Stellen. Sogar Spannung und Schauder kann dieses Buch vorweisen, durch die Handlung, aber auch durch die grässlichen Namen der anderen Riesen (Blutschlucker, Menschenpresser, Mädchenmanscher...). Doch selbst von diesen unzivilisierten Wesen können wir noch lernen und besonders älteren Lesern fällt es denkwürdig auf, dass die Riesen sich selbstverständlich nie gegenseitig umbringen würden. Roald Dahl ist es ausgezeichnet gelungen, diese Wesen sowohl als abstoßend als auch als soziale Wesen darzustellen. Die Auszeichnung mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis hat das Buch auf jeden Fall verdient. Ich empfehle dieses Buch allen weiter, an Kinder ab 8 Jahren zum Selberlesen, aber auch an Erwachsene, die es ihren jüngeren Verwandten vorlesen und dabei selbst in den Genuss dieser grandiosen Gechichte kommen.
Weniger
Antworten 1 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 3 finden diese Rezension hilfreich
"Und dann war er da! Acht Meter groß. Seinen schwarzen Umhang trug er so elegant wie ein vornehmer Herr. Die dünne Trompete hatte er immer noch in der Hand. Die Zofe kreischte. Die Königin seufzte. Und Sophiechen winkte. Ausgezeichnet mit dem Deutschen …
Mehr
"Und dann war er da! Acht Meter groß. Seinen schwarzen Umhang trug er so elegant wie ein vornehmer Herr. Die dünne Trompete hatte er immer noch in der Hand. Die Zofe kreischte. Die Königin seufzte. Und Sophiechen winkte. Ausgezeichnet mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis.<br />mir hat es sehr gut gefallen uns man hat draus gelernt. Ich empfehle es weiter.
Weniger
Antworten 0 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Es geht um Sophiechen, die in einem Waisenhaus wohnt und Freundschaft mit einem Riesen, dem guten Riesen (GuRie) schließt. Wenn da nicht die bösen Riesen wären...<br />Das Buch ist spannend und lustig zugleich. Vor allem die Sprache ist schön, weil der Riese immer Quatsch …
Mehr
Es geht um Sophiechen, die in einem Waisenhaus wohnt und Freundschaft mit einem Riesen, dem guten Riesen (GuRie) schließt. Wenn da nicht die bösen Riesen wären...<br />Das Buch ist spannend und lustig zugleich. Vor allem die Sprache ist schön, weil der Riese immer Quatsch redet.
Weniger
Antworten 0 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 2 finden diese Rezension hilfreich
In diesem Buch geht es um ein waies Mädchen. Sie würd nachts von einem Riesen aus dem Bett geholt und verschleppt. Doch wohin Sophiechen gelangt, kann sie nicht sehen, da der achtmetergroße Riese so schnell ist,wie kein normaler Mensch rennen kann.Nach einer sehr kurzen Zeit sind sie …
Mehr
In diesem Buch geht es um ein waies Mädchen. Sie würd nachts von einem Riesen aus dem Bett geholt und verschleppt. Doch wohin Sophiechen gelangt, kann sie nicht sehen, da der achtmetergroße Riese so schnell ist,wie kein normaler Mensch rennen kann.Nach einer sehr kurzen Zeit sind sie in einem Land das Sophiechen nicht kennt. Der gute Riese erzählt Sophiechen viel, was er noch keinem anderen erzälht hat. Auch dass die andere Riesen, die viel größer als der GuRie sind,nachts los laufen und Menschen fressen. Mit Hilfe der Queen werden dann aber alle Meschenfresserriesen in den Zoo gebracht damit alle sie sehen konnten<br />Dieses Buch war einfach spitze, ich fand es einfach toll. Ich will es weiter empfelen, weil es sich einfach toll liest.
Weniger
Antworten 0 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Sophiechen ist ein Waisenmädchen und liegt nachts in ihrem Schlafsaal. Da sieht sie einen Riesen, der durch die Stadt läuft und mit einer Trompete bläst, ohen dass man etwas hören kann. Weil sie ihn gesehen hat, nimmt er Sophiechen mit ins Riesenland. Dort wohnen nur böse …
Mehr
Sophiechen ist ein Waisenmädchen und liegt nachts in ihrem Schlafsaal. Da sieht sie einen Riesen, der durch die Stadt läuft und mit einer Trompete bläst, ohen dass man etwas hören kann. Weil sie ihn gesehen hat, nimmt er Sophiechen mit ins Riesenland. Dort wohnen nur böse Riesen, die kleine Kinder fressen, aber er ist ein guter Riese und er und Sophiechen werden Freunde.<br />Mir hat das Buch ganz gut gefallen, aber ich glaube, es wird für manche Leser sehr langweilig sein. Die Geschichte ist nicht immer leicht zu lesen aber es ist sehr lustig, was die beiden im Riesenland erleben.
Weniger
Antworten 0 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Sophiechen ist ein Waisenkind und wacht eines Nachts auf und geht zum Fenster.Dort sieht sie einen Riesen und wird dann von ihm mit in das Riesenland mitgenommen.Der Riese heißt GuRie (guter Riese).Sophiechen muss sich vor den bösen anderen Riesen gut in Acht nehmen,weil sie Menschen …
Mehr
Sophiechen ist ein Waisenkind und wacht eines Nachts auf und geht zum Fenster.Dort sieht sie einen Riesen und wird dann von ihm mit in das Riesenland mitgenommen.Der Riese heißt GuRie (guter Riese).Sophiechen muss sich vor den bösen anderen Riesen gut in Acht nehmen,weil sie Menschen essen.Weil aber GuRie Träume selbst zusammen mischen kann,will Sophiechen der Königin von England alles erzählen,was sie über die Riesen weiß und dass sie aufhören müssen Menschen zu essen.Am Schluss wird alles gut und die Riesen sind in einer tiefen Schlucht für immer gefangen<br />Der Gute Riese ist sehr alt und deshalb sehr verwirrt.Er erzählt auch,wie die Menschen aus verschiedenen Ländern schmecken.Mir gefällt die Art,wie dieses Buch geschrieben ist.
Weniger
Antworten 1 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für