Dennis Ehrhardt
Hörbuch-Download MP3
Sonderberg & Co. Und der Tote im Rhein (MP3-Download)
Ungekürzte Lesung. 92 Min.
Sprecher: Gawlich, Cathlen; Kremp, Jan-Gregor; Fredrich, Stefan; Keßler, Martin; Fröhlich, Andreas; Lemnitz, Regina; Piedesack, Gordon; Mannkopff, Andreas; Schmuckert, Thomas
PAYBACK Punkte
4 °P sammeln!
Düsseldorf, 1886. Einen Tag vor der Abgabe eines Gutachtens zum Bau einer neuen Rheinbrücke wird der Verfasser Wilfried Kerckhoven tot im Rhein aufgefunden. Ein Fall für Dr. Sonderberg und seine Assistentin Minnie Cogner. Die Ermittlungen führen das ungleiche Paar in die kriminellen Hinterstübchen der Stadt und weiter ins Rotlichtmilieu, wo Sonderberg pikanterweise einer verflossenen Liebe begegnet. Doch die Wiedersehensfreude währt nicht lang, denn Sonderberg und Minnie Cogner sind bereits ins Visier des Mörders geraten ...
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.
Produktdetails
- Verlag: Zaubermond Verlag (Audio)
- Gesamtlaufzeit: 92 Min.
- Erscheinungstermin: 29. November 2017
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783962379025
- Artikelnr.: 50232807
Der Winter 1886 bringt für Düsseldorf nicht nur ungewöhnlich eisige Temperaturen, sondern auch erbitterte Diskussionen über eine neue Rheinbrücke. Als der Gutachter Wilfried Kerckhoven kurz vor der Abgabe seines Gutachtens tot im Rhein gefunden wird, gibt das natürlich …
Mehr
Der Winter 1886 bringt für Düsseldorf nicht nur ungewöhnlich eisige Temperaturen, sondern auch erbitterte Diskussionen über eine neue Rheinbrücke. Als der Gutachter Wilfried Kerckhoven kurz vor der Abgabe seines Gutachtens tot im Rhein gefunden wird, gibt das natürlich Anlass zu wilden Spekulationen, Unfall oder Mord? Dr. Sonderberg und seine Assistentin Minnie Cogner geraten bei den Ermittlungen nicht nur ins Rotlichmileu der Stadt sondern auch in Gefahr.
Der zweite Fall für das inzwischen recht eingespielte Ermittlerduo hat mir noch besser gefallen als der Erstling! Die Figuren sind inzwischen bekannt, die Charaktere werden hier aber noch weiter vertieft und gewinnen an Sympathie. Der Autor hat scheinbar auch einen Sinn fürs Skurile, denn einige Figuren haben schon den Einschlag ins Schräge und das paßt wunderbar in das Setting! Egal ob bei Dr. Sonderberg im Detektivbüro, in Spielcasinos, im Bordell oder in leicht anrüchigen Pensionen, die Atmoshäre ist stimmig und sehr dicht inszeniert, was durch die teils witzigen, teils mit süffisanten Andeutungen gewürzten Dialoge noch verstärkt wird, ebenso wie durch die passende Musik und Geräuschkulisse.
Der Krimifall ist gut durchdacht und die Ermittlungen verlaufen nachvollziehbar und glaubhaft. Zunächst gestalten sich Sonderbergs Ermittlungen nicht ganz einfach, da der Fall recht komplex ist. Spekulation und Wirtschaftsbetrug waren damals vermutlich noch nicht so geläufig wie heute, doch Dr. Sonderberg kommt mit tatkräftiger Hilfe von Minnie Cogner dem Komplott bald auf die Spur.
Ich hab mich wunderbar unterhalten, öfter mal geschmunzelt und fleißig mit gerätselt, also alles was man von einem guten Hörspiel erwartet und freue mich hier auf weitere Folgen der Reihe!
Auch das Cover ist wieder gut auf das Hörspiel abgestimmt und paßt gut zum Inhalt und der handelnden Zeit.
FaziT:charmant und mit viel Lokalkolorit inszeniert, folgt man den sympathischen Figuren gern durch den gut konstruierten Krimifall! Launige Krimiunterhaltung mit einem ordentlichen Schuß Humor ist hier garantiert, da es insgesamt aber eher gemächlich zugeht, ist diese Reihe sicher nichts für Fans von rasanter Action und harten Krimifällen!
Weniger
Antworten 12 von 12 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 12 von 12 finden diese Rezension hilfreich
Düsseldorf, 1886. Wilfried Kerckhoven, ein Ingenieur, der ein Gutachten zum Bau einer Rheinbrücke erstellen soll, wird von zwei Kindern ertrunken im Rhein gefunden.
Dr. Sonderberg und seine Assistentin Minnie Cogner werden von einem Bauunternehmer Engagiert, den Fall zu untersuchen, der …
Mehr
Düsseldorf, 1886. Wilfried Kerckhoven, ein Ingenieur, der ein Gutachten zum Bau einer Rheinbrücke erstellen soll, wird von zwei Kindern ertrunken im Rhein gefunden.
Dr. Sonderberg und seine Assistentin Minnie Cogner werden von einem Bauunternehmer Engagiert, den Fall zu untersuchen, der sie ins Düsseldorfer Rotlichtmilieu führt. Bald schon scheinen die beiden Ermittler selber zu unliebsamen Zeugen zu werden, denn man hat es auch auf ihr Leben abgesehen. Als wäre das nicht genug Ärger ist da noch Dr. Sonderbergs Neffe, der schon wieder in Geldnöten ist und seinen Onkel anpumpt.
Auch dieser zweite Teil der Sonderberg und Co Reihe ist ein eher klassisches, gemütliches historisches Kriminalhörspiel. Ermittelt wird noch auf die altbewährte Art, zu Fuß und per Kutsche. Insgesamt eine soweit solide Ermittlung, nur gegen Ende fragt sich der Hörer schon einige Male, wie Dr. Sonderberg diese Schlüsse ziehen konnte. Man muss deutlich auf einige Versprecher der Protagonisten hören und ein wenig um die Ecke denken, aber dennoch ist mir das ein wenig zu viel Deus-Ex-Machina.
Die Sprecher in dieser Folge sind durchweg solide, auch wenn mir Jan-Gregor Kremp (Kommissar Keller, Polizeiruf 110) deutlich zu leblos spricht für ein Hörspiel besonders im Kontrast zu seiner Assistentin. Da mag seine Stimme noch so unverbraucht sein, man merkt ihm an, dass er bisher keine bis kaum Hörspielerfahrung hat.
Das Hörspiel gibt es auch als Buch. Autor ist der Produzent des Hörspiels. Das Hörspiel basiert somit weniger auf dem Buch sondern das Buch ist wohl am ehesten ein Buch zum Hörspiel. Hierbei orientiert man sich wohl am Erfolg von Darkside Park, wo die Produzenten ganz ähnlich vorgingen.
Fazit: Nett. Wer klassischer Krimis um die letzte Jahrhundertwende mit Lokalkolorit mag kommt hier voll auf seine Kosten
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für