Dennis Ehrhardt
Hörbuch-Download MP3
Sonderberg & Co. und der Mord auf Schloss Jägerhof (MP3-Download)
Ungekürzte Lesung. 96 Min.
Sprecher: Kürten, Dina; Mannkopff, Andreas; Felicetti, Frank; May, Martin; Dux, Eckart; Lemnitz, Regina; Kremp, Jan-Gregor; Welbat, Douglas
PAYBACK Punkte
4 °P sammeln!
Düsseldorf, 1885. Dr. Friedrich Sonderberg, Schmetterlingssammler und Detektiv aus Leidenschaft, bekommt es mit einem kniffligen Fall zu tun: Im Hofgarten bei Schloss Jägerhof entedeckt er eine Mädchenleiche. Alles deutet auf einen Unfall hin, doch als Sonderberg zusammen mit seiner resoluten Nachbarin, der Dienstbotin Minnie Cogner, Ermittlungen anstellt, führen die Spuren in das Fabrikatnemilieu der ansässigen Industrie ...
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.
Produktdetails
- Verlag: Zaubermond Verlag (Audio)
- Gesamtlaufzeit: 96 Min.
- Erscheinungstermin: 29. November 2017
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783962379018
- Artikelnr.: 50233010
Düsseldorf 1885, Dr. Friedrich Sonderberg, Schmetterlingssammler und Detektiv aus Leidenschaft entdeckt während eines Spaziergangs im Hofgarten bei Schloss Jägerhof die Leiche einer jungen Frau. Zunächst deutet alles darauf hin, das die Tote durch Bienenstiche ums Leben kam, doch …
Mehr
Düsseldorf 1885, Dr. Friedrich Sonderberg, Schmetterlingssammler und Detektiv aus Leidenschaft entdeckt während eines Spaziergangs im Hofgarten bei Schloss Jägerhof die Leiche einer jungen Frau. Zunächst deutet alles darauf hin, das die Tote durch Bienenstiche ums Leben kam, doch Dr. Sonderberg hat da so seine Zweifel und beginnt zu ermitteln. Unterstützt wird er dabei von seiner Nachbarin, der resoluten Minnie Cogner. Schon bald führen ihre Ermittlungen zu dem Fabrikanten Weigold, dessen Geburtstagsfeier auf Schloß Jägerhof stattfinden soll.
In Buchform liebe ich ja historische Krimis und war entsprechend gespannt, wie das nun als Hörspiel inszeniert wurde. Die Atmosphäre des 19. Jahrhunderts ist sehr gut gelungen, was zum einen an der etwas antiquierten Sprechweise liegt, aber auch durch die stimmige Musikuntermalung vermittelt wird.
Mit 90 Minuten ist das Hörspiel recht lang, der Start fällt daher auch etwas gemächlich und ausführlich aus, was für mich aber keinesfalls ein Manko war, trägt es doch zu der recht gemütlichen Gesamtstimmung bei!
Der Krimifall ist dann auch recht komplex, immer wenn man als Hörer denkt, man würde das Ganze jetzt durchschauen, gibt es eine neue Wendung, die das Geschehen in eine andere Richtung lenkt, man kann hier also wunderbar miträtseln und ist am Ende dann doch erstaunt über die Auflösung!
Ein wirkliches Highlight sind aber die Figuren die das Hörspiel bevölkern! Hier ist es außerdem gelungen, sie mit Sprechern zu besetzen, die den Figuren Tiefgang verleihen, so das man die Personen fast vor sich sieht. Sympathieträger sind natürlich Dr. Sonderberg und seine Nachbarin Minnie, die von Regina Lemnitz wirklich genial verkörpert wird. Leicht skurril hingegen ist Inspektor van den Beeck, der bei mir mit seiner schusseligen, zerstreuten Art für viel Heiterkeit gesorgt hat.
Fazit: Charmant-nostalgische Krimiunterhaltung mit einem komplexen Fall und wirklich sehr liebenswerten Figuren. Ich hab mich wunderbar unterhalten und freue mich auf weitere Teile der Reihe!
Weniger
Antworten 15 von 15 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 15 von 15 finden diese Rezension hilfreich
Düsseldorf, 1885: Als Dr. Friedrich Sonderberg, seines Zeichens Privatdetektiv mit seiner Nachbarin Fräulein Minnie Cogner im Schlossgarten spazieren gehen, entdecken sie die Leiche einer jungen Frau. Neben ihr einige Seidenspinner, die der eigentliche Grund waren, warum Dr. Sonderberg …
Mehr
Düsseldorf, 1885: Als Dr. Friedrich Sonderberg, seines Zeichens Privatdetektiv mit seiner Nachbarin Fräulein Minnie Cogner im Schlossgarten spazieren gehen, entdecken sie die Leiche einer jungen Frau. Neben ihr einige Seidenspinner, die der eigentliche Grund waren, warum Dr. Sonderberg diese Ecke des Schlossgartens überhaupt näher inspizierte, denn Seidenspinner leben schon lange nicht mehr in freier Wildbahn, schon lange nicht in Düsseldorf.
Die junge Dame kam auf sehr unschöne Weise ums Leben: durch Bienenstiche im Hals. Nun stellt sich die Frage: Unfall oder Mord. Zunächst plädiert die örtliche Polizei für Unfall, bis die Leiche beraubt wird und Beweisstücke verschwinden, nun beginnt es nach Mord zu riechen.
Wer war die junge Frau und warum musste sie sterben?
Zaubermond Audio ist bekannt für Fantasy Hörspiele, wie Dorian Hunter oder Reverend Pain und seit kurzem auch für Krimis wie Goldagengården. Sonderberg und Co. ist nun ein klassisches Kriminalhörspiel, wie man sie schon lange kennt. Nicht innovativ, aber klassisch.
Dr. Friedrich Sonderberg ist Privatdetektiv, angeblich ein berühmter, worauf sich sein Ruf jedoch begründet bleibt zunächst unklar. Noch hat er jedenfalls nicht einmal eine wirkliche Kanzlei, kein Schild, keine Angestellten und das ist anscheinend auch eher sein erster Fall. Worin er seinen Dr. erworben hat bleibt auch ungeklärt.
Der Fall an sich ist solide ermittelt, klassische Industriespionage des 19. Jahrhunderts und teils auch recht vorhersehbar, dennoch unterhaltsam.
Die Sprecher sind durchweg fast alle sehr gut und solide, bis auf Jan-Gregor Kremp als Dr. Friedrich Sonderberg, der eher leblos klingt und den Detektiv wie eine Schlaftablette wirken lässt. Regina Lemnitz als Minnie Cogner spielt ihn regelmäßig an die Wand und lässt Kremp im Kontrast noch blasser wirken. Schade, dass gerade die namensgebende Hauptrolle eher schwächer besetzt wurde, aber vielleicht ist es ja auch gewollt, dass der Detektiv schnarchnasig und langweilig wirkt.
Fazit: Nettes historisches Kriminalhörspiel. Nichts Besonderes, aber solide unterhaltsam und sauber ermittelt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für