Arthur Conan Doyle
Hörbuch-Download MP3
Sherlock Holmes (MP3-Download)
Ein Fall geschickter Täuschung Ungekürzte Lesung. 41 Min.
Sprecher: Matthias Ernst Holzmann
PAYBACK Punkte
2 °P sammeln!
Eine junge Dame meldet Sherlock Holmes verzweifelt das Verschwinden ihres Verlobten.
Sherlock Holmes ist von Anfang an der Überzeugung, dass die Dinge auch in diesem Fall nicht so sind, wie sie zunächst scheinen.
Und schon bald entpuppt sich die Situation als ein Fall geschickter Täuschung.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.
Sir Arthur Conan Doyle wurde 1859 in Edinburgh, Schottland, geboren. Er studierte Medizin und reiste später als Arzt in die Arktis und nach Westafrika. 1887 veröffentlichte er die erste Sherlock-Holmes- Erzählung. Über seinen Helden und dessen treuen Begleiter, den Arzt Dr. Watson, schrieb Conan Doyle insgesamt 56 Kurzgeschichten und 4 Romane. Conan Doyle starb 1930 in Sussex, England. Hannes Binder wurde in Zürich geboren. Er studierte an der Kunstgewerbeschule Zürich und arbeitete später als Grafiker und Illustrator zeitweise in Mailand und Hamburg. Mehr als 50 Werke für Erwachsene und Kinder hat er mit seiner charakteristischen Schabkarton-Technik in Szene gesetzt. Für sein Werk erhielt er zahlreiche Preise, u. a. den Schweizer Kinder- und Jugendmedienpreis. Hannes Binder lebt in Zürich und im Tessin.

Foto: Wikipedia
Produktbeschreibung
- Verlag: isid.de - media production
- Gesamtlaufzeit: 41 Min.
- Erscheinungstermin: 26. Mai 2021
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783944491868
- Artikelnr.: 61984338
Perlentaucher-Notiz zur Süddeutsche Zeitung-Rezension
Rezensent Fritz Göttler empfiehlt jungen Leserinnen und Lesern das von Hannes Binder bebilderte Buch, das den vermeintlich letzten Fall von Sherlock Holmes erzählt. Nachdem Sherlock und sein Chronist Watson durch Europa vor dem Widersacher Moriarty geflüchtet sind, kommt es am Reichenbachfall zum finalen Duell zwischen Moriarty und Sherlock, resümiert Göttler. Die Bilder mit "fein schraffierten Flächen" untermalen passend die Handlung und lassen den Rezensenten bereits im Voraus das verheißungsvolle Finale erahnen. Dabei erinnert Göttler die Maltechnik an Buchbilder des 19. Jahrhunderts, was den jungen LeserInnen das "viktorianische Ambiente" der Handlung vermittele, das schließlich ebenso essentiell für den Charme dieser Detektivgeschichte sei, meint der Rezensent.
© Perlentaucher Medien GmbH
© Perlentaucher Medien GmbH
Gebundenes Buch
Die Geschichte von Sherlock Holmes wird in diesem Buch wie ein Bilderbuch gestaltet. Die Bilder, die der Schweizer Künstler Hannes Binder in der für ihn charakteristischen Schabkarton-Technik mit schwarzer Tinte gestaltet hat, haben mich sehr beeindruckt. Sie zeigen die beschriebenen …
Mehr
Die Geschichte von Sherlock Holmes wird in diesem Buch wie ein Bilderbuch gestaltet. Die Bilder, die der Schweizer Künstler Hannes Binder in der für ihn charakteristischen Schabkarton-Technik mit schwarzer Tinte gestaltet hat, haben mich sehr beeindruckt. Sie zeigen die beschriebenen Szenen mit einer großen Intensität.
Zunächst sehen wir Dr. Watson, der nach seiner Heirat seinen Freund Holmes aus den Augen verloren hat. Blass und mager taucht Holmes dann bei ihm auf und berichtet ihm von seinem Widersacher Professor Moriarty, der ihm auf den Fersen ist. Immer wieder geschehen für Holmes gefährliche Dinge. Noch ist er immer heil aus diesen Situationen entkommen.
Da mit der Festnahme Moriartys zu rechnen ist, will Holmes einige Tage verreisen.
Zusammen fahren die Männer los und gelangen nach einigen Stationen in die Schweiz und machen eine Wanderung zum Reichbachfall. Hier kommt es zu dramatischen Ende des Buches.
Der Text ist in großer Schrift fett gedruckt und gut zu lesen, aber die Bilder mit ihrer Düsterkeit, ihrer Dynamik und Eindringlichkeit machen das Buch aus. Grundschulkinder können so den großen Detektiv kennenlernen und Erwachsene werde, wie ich, ihre Freude an dem besonderen Buch haben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Sherlock und sein treuer Freund Watson reisen auf den Kontinent - genau genommen in die Schweiz. Vorausgegangen ist eine Katz- und Mausjagd mit Sherlocks Feind Moriarty. In der Schweiz verbringt das Duo schöne und unvergessliche Tage. Doch es kommt auch zum finalen Showdown mit Moriarty… …
Mehr
Sherlock und sein treuer Freund Watson reisen auf den Kontinent - genau genommen in die Schweiz. Vorausgegangen ist eine Katz- und Mausjagd mit Sherlocks Feind Moriarty. In der Schweiz verbringt das Duo schöne und unvergessliche Tage. Doch es kommt auch zum finalen Showdown mit Moriarty… Der Schreibstil ist an die Originalerzählung angelehnt und damit eher für versierte Zuhörer. Die Gestaltung ist zweifelsohne #kunstimbuch : die von #hannesbinder geschaffenen Illustrationen sind spektakulär: sie zeugen von einer Tiefe und nehmen den Betrachter mit. Gestaltet sind die Illustrationen mit der für ihn typischen Schabkarton-Technik, dies sorgt für epische Bilder - wie der Klappentext korrekt verrät. Empfehlen würde ich das Buch aufgrund der Thematik und des Schreibstils ab etwa 8 Jahren. Für alle Sherlock-Fans und Freunde von besonderen Illustrationen definitiv ein Highlight im Bücherregal!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für