Arno Frank
Hörbuch-Download MP3
Seemann vom Siebener [Ungekürzt] (MP3-Download)
Ungekürzte Lesung. 411 Min.
Sprecher: Löw, Hans
PAYBACK Punkte
9 °P sammeln!
Brütende Hitze, ein Freibad und mittendrin sieben Menschen, deren Lebenswege sich für einen schicksalhaften Moment miteinander verbinden. Da ist Kiontke, der Bademeister, der noch immer am Beckenrand steht, auch wenn die Leute meinen, dass es ihn eigentlich hätte umhauen müssen, dieses Unglück damals. Da ist Renate, die hinter der Kasse sitzt und zu viel raucht und die zwei, vier, acht Sachen an Kiontke mag, was sie natürlich niemals zugeben würde. Da sind Joe, Lennart und Isobel - und da sind die beiden Geschwister, die den Seemann machen wollen, erst vom Dreier, dann vom Fünfer, und ...
Brütende Hitze, ein Freibad und mittendrin sieben Menschen, deren Lebenswege sich für einen schicksalhaften Moment miteinander verbinden. Da ist Kiontke, der Bademeister, der noch immer am Beckenrand steht, auch wenn die Leute meinen, dass es ihn eigentlich hätte umhauen müssen, dieses Unglück damals. Da ist Renate, die hinter der Kasse sitzt und zu viel raucht und die zwei, vier, acht Sachen an Kiontke mag, was sie natürlich niemals zugeben würde. Da sind Joe, Lennart und Isobel - und da sind die beiden Geschwister, die den Seemann machen wollen, erst vom Dreier, dann vom Fünfer, und schließlich vom Siebener. Aber der ist gesperrt, seit Jahren schon, seit diesem Unglück damals, das wie ein fernes Donnergrollen unter diesem flirrenden Sommertag liegt.
Arno Franks lang erwarteter Zweitling dreht sich um sieben Schicksale und einen gesperrten Sprungturm.
Mit Sprecher Hans Löw tauchen die Hörer*innen in die Geschichte ein.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.
Produktdetails
- Verlag: Goyalit
- Erscheinungstermin: 16. März 2023
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 4066339464094
- Artikelnr.: 67455661
Arno Frank ist ein sehr leiser und zunächst langsam voranschreitender Roman gelungen, bei dem die beobachteten Figuren erst nach und nach ihre Geheimnisse preisgeben. Es macht einen Heidenspaß als Hörer, diesem Tag im Freibad beiwohnen zu dürfen.
Es wird wohl der letzte heiße Tag in diesem Sommer und dementsprechend schnell füllt sich das Freibad in Ottersweier, einem kleinen Ort in der Pfalz. Unter dem Badegästen sind zum Beispiel Josefine und Lennart, die schon als Schüler von genau diesen Türmen ins Wasser …
Mehr
Es wird wohl der letzte heiße Tag in diesem Sommer und dementsprechend schnell füllt sich das Freibad in Ottersweier, einem kleinen Ort in der Pfalz. Unter dem Badegästen sind zum Beispiel Josefine und Lennart, die schon als Schüler von genau diesen Türmen ins Wasser gesprungen sind, die das Leben aber in die weite Welt hinausgeführt hat – und in Josefienes Fall auch wieder zurück von der Wiener Uni auf den elterlichen Pferdehof. Nun führt eine Beerdigung die alten Freunde wieder zusammen, auf die sie beide eigentlich gar nicht gehen wollen.
Auch die alte Trautheimer zieht gemächlich ihre Bahnen. Ihr Mann hat damals das Freibad gebaut und sie hat im Ort als Lehrerin gearbeitet. Auch Josefine und Lennart hat sie unterrichtet. Damit ist aber schon seit einigen Jahren Schluss und nun ziehen immer wieder lebendige Erinnerungen an Vergangenes an ihr vorbei und holen sie aus der Realität, in der sie nicht mehr all zu viel zu halten scheint.
Herz und Seele des Freibads ist der Bademeister Kiontke, der sich mit Ruhe und Beständigkeit um alles kümmert, was halt so anfällt. Doch seit einiger Zeit machen sich die Leute Sorgen um ihn. Denn da gab es diesen Vorfall, den man eigentlich nicht einfach so wegstecken sollte, wie es Kiontke offenbar tut. Jedenfalls ist seitdem der Siebener gesperrt. Und genau auf diesen Siebener hat es heute ein Mädchen abgesehen, die unbedingt mit etwas abschließen muss.
Ich bin ganz begeistert von dieser Geschichte, die nicht nur mit einer absolut gelungenen Freibad- und Sommerstimmung überzeugt, sondern auch noch mit ihren authentischen Figuren und den leise miteinander verflochtenen Storys der Badbesucher.
Die typischen Freibaddetails, die Arno Frank immer wieder einfließen lässt, - der heiße Beton, die Sitz-Tribühne vor den Sprungtürmen, der Bannkreis um dem Spielplatz, der „Feldherrenblick“ vom Eingang aus nach dem besten Platz, die Bienengefahr und vieles mehr - haben mich krass an die vielen Freibadbesuche meiner Kindheit erinnert. Und mir Details ins Gedächtnis gerufen, an die ich wohl jahrelang nicht mehr gedacht habe.
Die absolut stimmige Atmosphäre in Verbindung mit den Nachwirkungen zweiter tragischer Ereignisse, deren Fäden an diesem einen Tag zusammenlaufen, war absolut perfekt. Genauso, wie die Figuren, die mir in der kurzen Zeit gleich ans Herz gewachsen sind. Ein bisschen schrullig, ein bisschen eigen, ein bisschen kaputt: Wunderbar!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
🎧 🎤 ✎ 👉 6 Menschen, deren Lebenswege sich für einen schicksalhaften Moment miteinander verbinden. Das Hörbuch wurde sehr gut eingesprochen von Hans Löw. Er trifft immer den perfekten Ton. Die Spieldauer beträgt 6 Std. und 50 Min. Arno Franks Schreibstil zieht einen …
Mehr
🎧 🎤 ✎ 👉 6 Menschen, deren Lebenswege sich für einen schicksalhaften Moment miteinander verbinden. Das Hörbuch wurde sehr gut eingesprochen von Hans Löw. Er trifft immer den perfekten Ton. Die Spieldauer beträgt 6 Std. und 50 Min. Arno Franks Schreibstil zieht einen gleich in den Bann. Die Charaktere werden alle authentisch beschrieben. Die Perspektive wechselt zwischen verschiedenen Figuren, Badangestellten und Badegästen. Jeder hat nicht nur seine Lebensgeschichte zu erzählen. Ein Tag und ein kurzer Moment des Schicksals und mit vielen Lebenslinien. Echte Freibadstimmung mit ineinander verflochtene Storys einzelner Badegäste. Für einen Moment am gleichen Ort, ein Tag im Freibad. Eine schöne Freibadatmosphäre mit Tiefgang. Begegnung mit der Vergangenheit bei jeder Menge Schwimmbadfeeling. Es ist zwar nur ein Sommertag im Freibad, aber dafür ein ganz besonderer. Eine sehr gute Mischung aus Feinfühligkeit und Humor und einem Blick hinter ihre Fassaden. Authentische Freibadstimmung an einem brütend heißen Sommerferientag ,verwoben mit interessanten Geschichten. Ein echtes Hörerlebnis zum Abtauchen in ein tolles Hörvergnügen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Konzentration erforderlich
Das Cover zeigt mir den Blick vom Sprungturm ins Wasser. Mich persönlich spricht es sehr an, ich möchte gerne sofort ins Wasser springen.
Dieses Hörbuch lässt sich nicht nebenbei hören. Ich muss konzentriert dabei bleiben, um folgen zu …
Mehr
Konzentration erforderlich
Das Cover zeigt mir den Blick vom Sprungturm ins Wasser. Mich persönlich spricht es sehr an, ich möchte gerne sofort ins Wasser springen.
Dieses Hörbuch lässt sich nicht nebenbei hören. Ich muss konzentriert dabei bleiben, um folgen zu können, ansonsten verpasse ich wesentliche Informationen und kann nicht mehr folgen.
Aber irgendwie ( oder eher genau deshalb ) ist es auch sehr faszinierend und ich gebe es gerne zu, ich musste einzelne Passagen wiederholen, denn die Gedanken schweifen leicht ab in die Kindheit und auch in die Teenagerzeit, in der ich auch oft im Freibad gewesen bin. Und so ist es nicht verwunderlich, dass ich am Beckenrand sitzend das Geschehen mir vor Augen führe.
Der Autor zeigt mir 7 verschiedene Personen, die in einer bestimmten Weise mit dem Schwimmbad, dem Siebener und einem Unglück verbunden sind. Neben dem Bademeister Kiontke, der immer noch seiner Arbeit dort nachgeht, sind da noch die Kassiererin Renate am Eingang, eine alte Lehrerin, Isobel, deren Mann das Schwimmbad gebaut hat, dann Josefine, die ihren Mann heute beerdigen muss, zusammen mit Lennart ihrer Jugendliebe, sowie ein Mädchen ohne Namen, die den Seemann-Sprung vom Siebener wagen will nebst ihrem Bruder.
Was ist Gegenwart, was Vergangenheit, was real und was fiktiv? Ich kann es manchmal nicht genau sagen, denn bei vielen Protagonisten gehen die Gedanken oft in die Vergangenheit zurück, unter anderem zum Unglück. Es verschwimmt zum Schluss alles miteinander.
Wie schon erwähnt, muss ich genau zuhören, um das Wichtige vom Unwichtigen trennen zu können. Nervig, aber doch auch interessant.
Trotzdem war ich in gewisser Weise froh, als ich das Hörbuch beendet hatte.
Der Sprecher Herr Löw hat eine angenehme Stimme, der ich gerne zuhöre, jedoch habe ich bei ihm auch ab und an das Gefühl, dass er sich fragt, was dieser Satz gerade dort zu suchen hat.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Meine Meinung
Dem Autor Arno Frank ist mit „Seemann vom Siebener“ ein faszinierendes Stimmungsbild eines Tages im Freibad, gespickt mit interessanten Geschichten wunderbar gelungen. Es ist kein Hörbuch, das sich so nebenbei hören lässt, denn erst die Beachtung der feinen …
Mehr
Meine Meinung
Dem Autor Arno Frank ist mit „Seemann vom Siebener“ ein faszinierendes Stimmungsbild eines Tages im Freibad, gespickt mit interessanten Geschichten wunderbar gelungen. Es ist kein Hörbuch, das sich so nebenbei hören lässt, denn erst die Beachtung der feinen Nuancen machen den relativ ereignislosen Plot zu etwas Besonderem.
Nachdem beim Genießen des Hörbuches bei mir zu Hause auch so ein brütend heißer Sommertag war wie beim „Seemann vom Siebener“, fühlte ich mich noch mehr mittendrinnen im Geschehen. Die besondere Atmosphäre eines gut besuchten Freibades am letzten Sommerferientag war zum Greifen nahe. Die verschiedenen Gruppierungen an Besucher*innen sah ich ganz wunderbar vor meinem inneren Auge erstehen und ich konnte die Szenerie mit eigenen Beobachtungen und Erlebnissen vergleichen.
Geschickt wurden die einzelnen Protagonist*innen eingeführt und ich konnte mir die Personen vor meinem geistigen Auge mit ihren Ecken und Kanten, ihren oftmals schrulligen Eigenheiten, sehr gut vorstellen. Die vielen Geschichten der Charaktere, die zunächst erst lose nebeneinander herlaufen, verwoben sich schön langsam zu einer Geschichte, die mich ganz in ihren Bann zog.
Manche Vorgeschichten bleiben im Dunkeln, was meiner Fantasie reichlich Spielraum bot, und auch das Ende hat mir durch seinen Schwebezustand ganz besonders gefallen. Hier konnte ich mir meinen persönlichen Reim auf die Geschehnisse des Tages machen, was mir deshalb so zusagte, weil es in meinen Händen lag, ob es ein Happy End oder doch keines geben sollte.
Der Sprecher Hans Löw war mir mit seiner Stimme und Intonation sehr sympathisch und das ist mir bei einem Hörbuch immer extrem wichtig.
Fazit
Wer auf der Suche nach einem authentischen Stimmungsbild eines Freibadtages, verwoben mit faszinierenden Geschichten, ist, dem sei „Seemann vom Siebener“ bestens empfohlen. Ein Hörbuch, in das ich tief abtauchen konnte!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Begegnung mit der Vergangenheit bei jeder Menge Schwimmbadfeeling
Hans Löw liest ganz wunderbar – und dennoch brauchte es etwa 10 Tracks, bis ich in der Geschichte angekommen war, mich mit den Personen und deren jeweiligem Status quo zurechtgefunden hatte. Danach spulte sich alles ab …
Mehr
Begegnung mit der Vergangenheit bei jeder Menge Schwimmbadfeeling
Hans Löw liest ganz wunderbar – und dennoch brauchte es etwa 10 Tracks, bis ich in der Geschichte angekommen war, mich mit den Personen und deren jeweiligem Status quo zurechtgefunden hatte. Danach spulte sich alles ab – wie vom Universum orchestriert begegnen sich Menschen, die noch etwas miteinander zu klären haben, und Menschen, die einander begegnen sollen, um von da an vielleicht einige Schritte des Lebenswegs gemeinsam zu gehen, zu schwimmen oder zu tauchen. Und über allem liegt das Mysterium eines seit langem gesperrten Siebener-Sprungturms im Schwimmbad. Da sind Personen in der Mitte ihres Lebens und welche zu Beginn und welche zu Ende ihres Lebens. Sie alle teilen diesen einen Tag im Freibad miteinander. Zu Beginn oft nur distanzierter Beobachter werde ich als Hörer hineingezogen in eine emotionale Sprungwelle rings um den Siebener, die mich beim offenen Ende des Hörbuches mit den Tränen in den Augen zurücklässt.
Die Figuren sind Personen von nebenan, in denen sich wohl jeder, zumindest facettenweise wiederfinden kann. Und jeder von ihnen verleiht Hans Löw ihren ganz eigenen Charakter, ihre ganz eigene Stimme.
Ein kleinstädtisches Freibad mit gechlortem Becken, Sprungturm und Pommesbude, in dem sich jung und alt trifft und man einander kennt – ein meisterhaft gewählter Schauplatz für eine mitreißende Geschichte, die zu begeistern weiß. Besonders als Hörbuch ein sommerliches Hörerlebnis, das ich nur weiterempfehlen kann.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für