Marion Stieglitz
Hörbuch-Download MP3
Schwarzwälder Kirsch mit Blutwurz (MP3-Download)
Kriminalroman Ungekürzte Lesung. 370 Min.
Sprecher: Lipinski, Tanja
PAYBACK Punkte
6 °P sammeln!
Hannah Aschenbrenner blickt auf eine lange Reihe an verkorksten Beziehungen und gescheiterten Karriereideen zurück. Nun glaubt sie, ihr Glück endlich gefunden zu haben und zieht wegen einer Affäre mit Jochen Weiß, dem Direktor des Schwarzwälder Hotels »Rebenglück«, von Bayern nach Baden. Doch dann wird Jochen tot in seinem Bett aufgefunden. Kommissar Björn Klingele wittert einen Mord aus Eifersucht. Um ihre Unschuld zu beweisen, stellt Hannah eigene Ermittlungen an. Dabei trifft sie auf mysteriöse Sagengestalten, deckt hochprozentige Geheimnisse auf und begibt sich selbst in Lebensge...
Hannah Aschenbrenner blickt auf eine lange Reihe an verkorksten Beziehungen und gescheiterten Karriereideen zurück. Nun glaubt sie, ihr Glück endlich gefunden zu haben und zieht wegen einer Affäre mit Jochen Weiß, dem Direktor des Schwarzwälder Hotels »Rebenglück«, von Bayern nach Baden. Doch dann wird Jochen tot in seinem Bett aufgefunden. Kommissar Björn Klingele wittert einen Mord aus Eifersucht. Um ihre Unschuld zu beweisen, stellt Hannah eigene Ermittlungen an. Dabei trifft sie auf mysteriöse Sagengestalten, deckt hochprozentige Geheimnisse auf und begibt sich selbst in Lebensgefahr.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.
Wie die weibliche Hauptfigur ihres neuen Buchs zog Marion Stieglitz von Bayern in die badische Ortenau - allerdings ganz ohne fatale Folgen. Vielmehr regte die neue Umgebung ihre Kreativität an: Sie ist seit mehr als 15 Jahren als Redakteurin für verschiedene Wohn- und Gartenzeitschriften tätig, außerdem veröffentlicht sie Frauenromane sowie Reiseführer. 'Schwarzwälder Kirsch mit Blutwurz' ist ihr erster Krimi. Darin widmet sie sich augenzwinkernd der Frage, warum sich 'Dipfelischisser' und 'Gscheidhaferl' mal mehr, mal weniger gut verstehen. Ihr Krimi ist eine amüsante Liebeserklärung an die alte und die neue Heimat.
Produktdetails
- Verlag: SAGA Egmont
- Erscheinungstermin: 1. Mai 2024
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9788727140636
- Artikelnr.: 69952465
Broschiertes Buch
Spannend, sympathisch, regional und mit Katze
Hannah Aschenbrenner hat echt Pech mit den Männern. Dieses Mal ist sie einem „verheirateten“ Mann gefolgt und hat die Stelle in seinem Hotel angenommen, welche er ihr angeboten hat. Von Bayern in den Schwarzwald. Zuerst sieht es so …
Mehr
Spannend, sympathisch, regional und mit Katze
Hannah Aschenbrenner hat echt Pech mit den Männern. Dieses Mal ist sie einem „verheirateten“ Mann gefolgt und hat die Stelle in seinem Hotel angenommen, welche er ihr angeboten hat. Von Bayern in den Schwarzwald. Zuerst sieht es so aus, als wäre sie vom Regen in die Traufe gekommen, denn Ihr Freund wird tot in seinem Bett gefunden. Kommissar Björn Klingele ist sofort davon überzeugt, dass Hannah ihn umgebracht hat. Die Nachrichten auf dem Handy waren teilweise nicht sehr freundlich. Dann wird auf Hannahs Kater ein Mordanschlag verübt.
Als ich das Cover sah, war ich hin und weg und weil ich wusste, dass Marion Stieglitz ihren ersten Krimi geschrieben hat, MUSSTE ich das Buch haben. Das Cover ist zum reinbeißen toll. Auch der Rückentext stimmt mit dem Buchinhalt überein. Eine 1. Mit Sternchen wäre, wenn jetzt noch die Katze auf dem Cover wäre. ;-)
Mit dem Buch:“Das kleine Hotel in der Provence“ lernte ich die Bücher der Autorin kennen. Genauso überzeugte mich der Fortsetzungsroman: „Lavendeltage in der Auberge de Lilly“. Ich liebe beide Bücher total. Dann folgte: „Glücksorte in der Ortenau“. Ich wollte am liebsten sofort wieder zurück in den Schwarzwald, nach der Buchlektüre. Mit dem Krimidebut „Schwarzwälder Kirsch mit Blutwurz“ folgte dann das 5. Buch der Autorin. (Ich glaube das erste Buch: Annas (fast) perfekte Hochzeit kenne ich noch nicht).
Also fangen wir mit dem Einzigen an, was mir missfällt: Der Krimi war zu schnell ausgelesen. ;-) Und ich frage mich schon, wie lange es wohl dauert, bis Teil 2 kommt. Denn ich vermute, dass Hannah mit dem „neuen“ Mann ihrer Träume zusammen kommt. ;-)
Der Krimi selbst war sehr spannend. Es gab immer wieder kleine, spannende Highlights. Das Ganze ist unheimlich liebevoll geschrieben und so hat auch Hannahs Kater eine kleine Rolle im Buch bekommen. Die Charaktere sind interessant und teilweise charmant. Klar, Luitpold, der Kater gefällt mir am Besten, in der Nebenrolle. Luiserl, Hannah und Björn finde ich super besetzt. Aber auch die Wirtin des Hotels und die Bürgermeisterin gefallen mir. Der Kollege von Björn, der immer viel Essen von seiner Frau dabei hat, ist mir suspekt, denn: S. 91 Kartoffelsalat und Wurstsalat werden im badischen - seit neuestem - mit Sahne ertränkt. Das ist ja fast so schlimm wie Mayo am Kartoffelsalat. Aber ok, ist ja nur im badischen so, so lang sie das nicht im schwäbischen Teil des Ländles machen.
Hinten im Buch kommt dann noch eine badisch-bayrisch-hochdeutsch Übersetzung. Dabei fand ich viele Begriffe sind urschwäbisch. ;-)
Auch der Urlaubsflair ist in diesem Buch nicht zu unterschätzen, vor allem, weil es neben der Landschaft noch ein leckeres Essen gibt und hinten im Buch das Rezept vom Covertitel. Auch Bibeleskäs (es gibt diverse Schreibweisen, welche im Buch genutzt wird, hab ich vergessen) wird erwähnt.
Mein – Lesezeichenfees – Fazit:
Meiner Meinung nach ist auch das Krimidebut gelungen. Spannend, mit viel Urlaubsflair, tollen Charakteren und einem genialen Cover. 5 Feensternchen dafür und ich bin soooooooooo gespannt auf die Fortsetzung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Kurzweiliger humorvoller Krimi mit Schuss
Hannah Aschenbrenner blickt auf einige gescheiterte Beziehungen zurück. Nun hat sie es der Liebe wegen von Bayern ins badische verschlagen. Doch die Liebe zu Hotelchef Jochen Weiß ist nur von kurzer Dauer. Schon bald wird Jochen tot aufgefunden …
Mehr
Kurzweiliger humorvoller Krimi mit Schuss
Hannah Aschenbrenner blickt auf einige gescheiterte Beziehungen zurück. Nun hat sie es der Liebe wegen von Bayern ins badische verschlagen. Doch die Liebe zu Hotelchef Jochen Weiß ist nur von kurzer Dauer. Schon bald wird Jochen tot aufgefunden und es stellt sich schnell heraus, dass er keines natürlichen Todes gestorben ist. Als Hannah schließlich auch noch verdächtigt wird Jochen ermordet zu haben beginnt sie selbst zu ermitteln. Der Krimi von Marion Stieglitz hat mir auf Anhieb richtig gut gefallen. Die Handlung ist zu jeder Zeit nachvollziehbar, geheimnisvoll und kurzweilig mit der richtigen Dosis Humor und Urlaubsfeeling. Die Charaktere sind jeder auf seine ganze spezielle Art liebenswerte und auch charismatische Persönlichkeiten. Gut, dass es am Ende des Buches noch eine badisch-bayrisch-hochdeutsch Übersetzung gab, ohne diese wäre ich ein ums andere Mal echt aufgeschmissen gewesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
𝕊𝕔𝕙𝕨𝕒𝕣𝕫𝕨ä𝕝𝕕𝕖𝕣𝕜𝕚𝕣𝕤𝕔𝕙 𝕞𝕚𝕥 𝔹𝕝𝕦𝕥𝕨𝕦𝕣𝕫
Marions Debüt-Keiminalroman mit sehr charakteristischen Titel zeigt uns die oft konträr verlaufenden Geschichten unserer Leben. Gleich wie obskur eine Begegnung …
Mehr
𝕊𝕔𝕙𝕨𝕒𝕣𝕫𝕨ä𝕝𝕕𝕖𝕣𝕜𝕚𝕣𝕤𝕔𝕙 𝕞𝕚𝕥 𝔹𝕝𝕦𝕥𝕨𝕦𝕣𝕫
Marions Debüt-Keiminalroman mit sehr charakteristischen Titel zeigt uns die oft konträr verlaufenden Geschichten unserer Leben. Gleich wie obskur eine Begegnung sich verhält, kann es durch aus gut sein, wie das Rezept für Leckermäulchen beweist. Die Geschichte um Hannah Aschenbrenner, die nicht nur gegen Namensverschantelungen und soziales Abseits zu kämpfen hat, muss jetzt noch um ihre eigene Unschuld beweisen. Sie rutscht durch ihre Ermittlungen immer mehr in Gefahr. Allein muss sie das aber nicht durchstehen, ihre Tante Luiserl steht ihrer zur Seite, mit Rat und Tat.
An Marions Schreibstil habe ich nichts zu kritisieren. Er ist flüssig, souverän und beinhaltet auch Wörter aus vergessen Zeiten. Besonders sticht aber der badische Dialekt heraus. Hach, das war so erfrischend zu lesen, weil man hier tatsächlich Parallelen zum eigenen Dialekt finden kann, außer es ist Hochdeutsch 😅. Aber keine Sorge, Marion hat im Anhang eine Tabelle zur Erklärung der Begrifflichkeiten 😉. Mich zieht es sonst immer in die weite Ferne, aber mir scheint, der Schwarzwald hat so einiges zu bieten. Ich hör ihn schon rufen, hoffentlich ohne Mordverwicklung.
Meine liebsten Wörter:
𝐎𝐚𝐜𝐡𝐤𝐚𝐭𝐳𝐥𝐬𝐜𝐡𝐰𝐨𝐚𝐟, 𝐃𝐮𝐥𝐥𝐚𝐜𝐤𝐧, 𝐇ä𝐢𝐝𝐥𝐛𝐫𝐮𝐦𝐦𝐞𝐫, 𝐌𝐨𝐢𝐝𝐥
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Marion Stieglitz ist von Bayern in die badische Ortenau gezogen und kam auf die Idee dies in ihrem ersten Krimi zu verarbeiten. Ich kenne sie bereits von Romanen und einem Reiseführer und wurde somit aufmerksam auf ihr Krimi Debüt. Das Cover finde ich erfrischend, der Schoko Cupcake mit …
Mehr
Marion Stieglitz ist von Bayern in die badische Ortenau gezogen und kam auf die Idee dies in ihrem ersten Krimi zu verarbeiten. Ich kenne sie bereits von Romanen und einem Reiseführer und wurde somit aufmerksam auf ihr Krimi Debüt. Das Cover finde ich erfrischend, der Schoko Cupcake mit dem Bollenhut wirkt lustig, der Titel interessant. Zuerst habe ich einmal nachlesen müssen, was denn Blutwurz ist. Das verrate ich jetzt hier nicht, schaut selbst nach. In dem Buch treffe ich auf eine junge Frau, die mit ihrem bisherigen Leben noch nicht so ganz zufrieden ist. Ihre Beziehungen laufen nicht so wie gedacht und ihre Karriereideen sind zum Teil gescheitert. Auch in dem Schwarzwälder Hotel, wohin sie ihrem momentanen Liebsten gefolgt ist, läuft nicht alles wie erwartet. Zu allem Unglück wird er dann noch tot im Bett aufgefunden und der kauzige Kommissar Klingele verdächtigt sie.
Marion Stieglitz hat einen angenehmen Schreibstil und ich habe das Buch mit seinen 280 Seiten zügig durchgelesen. Hat man das erste Kapitel durch, ist man auch schon in der Geschichte angekommen, denn es wird direkt interessant. Man nehme eine nette Erscheinung, hier Hannah Aschenbrenner, einen kauzigen Kommissar, Björn Klingele, einen Kollegen, der seine Zeit bis zur Rente nur noch absitzt, ein tolles Ambiente wie das Wellnesshotel sowie einen Mord, verbindet dies alles mit einer interessanten Story und bietet damit perfekte Unterhaltung. Es gibt reichlich Spannung, einige Täter, viele Hinweise und Wendungen, bis man wie mit einem Paukenschlag überrascht wird wie es tatsächlich alles zusammen hängt. Für mich war alles schlüssig ausgedacht, denn den wahren Mörder hatte ich fast bis zum Schluss nicht in Verdacht. Auflockernd finde ich zusätzlich die badischen und bayrischen Redewendungen, keine Angst, es findet sich am Ende ein kleines Wörterbuch mit den Übersetzungen. Eigentlich erklärt sich aber auch alles so. Eine ganz tolle Idee ist, am Ende gibt es den Titel noch als Rezept. Das rundet den Krimi nochmals so richtig ab. Ein rundum unterhaltsames sowie spannendes Leseerlebnis.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für