
Ulrich Radermacher
Hörbuch-Download MP3
Schickimicki (MP3-Download)
Kommissar Alois Schöns 2. Fall Ungekürzte Lesung. 358 Min.
Sprecher: Birnstiel, Thomas
Sofort per Download lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
9 °P sammeln!
Schön, wohlhabend, verheiratet und eine Affäre. Zwischen der Isar-Toten Petra Malterer und Saskia Engels, die man im Deininger Weiher findet, gibt es verschiedene Gemeinsamkeiten. Hauptkommissar Alois Schön und Kommissarin Natascha Frey ermitteln in ihrem zweiten Fall nicht nur im familiären Umfeld der Toten, sondern auch in der Münchener Bussi-Gesellschaft. Während Natascha darüber hinaus ein privates Problem lösen muss, kommt es wie so häufig ganz anders als man denkt.
Eine Lieferung an Minderjährige ist nicht möglich
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.
Geboren 1964 in Trier, studierte Ulrich Radermacher BWL in Nürnberg. Seit 1995 ist der Vater von zwei erwachsenen Söhnen als unabhängiger Vermögensberater selbstständig tätig. Im Sommer 2010 begann er, seine Erlebnisse, die er bei der Suche nach der zweiten Liebe des Lebens gemacht hatte, niederzuschreiben. Herausgekommen ist ein humorvoller Ü 35- Ratgeber, der 2013 als E-Book erschien. Gepackt von der Leidenschaft des Schreibens verfasste er ohne Unterbrechung die Manuskripte für zwei München-Krimis. "Schickimicki" ist der zweite Krimi einer Reihe mit Alois Schön und Natascha Frey. Seit Juli 2011 ist Ulrich Radermacher Mitglied der Autorengruppe KaLiber München.
Produktdetails
- Verlag: ABOD von RBmedia Verlag
- Altersempfehlung: ab 18 Jahre
- Erscheinungstermin: 9. August 2023
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 4066004654027
- Artikelnr.: 69549930
Broschiertes Buch
Mord in der Münchener Bussi-Gesellschaft
„Schickimicki“ ist nach „Saukerl“ der zweite Fall für die Münchener Kriminalkommissare Alois Schön und Natascha Frey. Schauplatz ist diesmal nicht das Münchener Umland, sondern München und seine …
Mehr
Mord in der Münchener Bussi-Gesellschaft
„Schickimicki“ ist nach „Saukerl“ der zweite Fall für die Münchener Kriminalkommissare Alois Schön und Natascha Frey. Schauplatz ist diesmal nicht das Münchener Umland, sondern München und seine Schickeria. Worum geht es?
Mit der Kapitelüberschrift „Die Schönheiten der Isar“ kommt Ulrich Radermacher gleich zur Sache: Eine Frauenleiche wird im Englischen Garten gefunden. Zitat: „Die lag noch nicht lange im Wasser, schaut noch recht gut aus.“
Es handelt sich um Petra Malterer, verheiratet, zwei Kinder. Sie wurde erschossen. Petra hatte ein Verhältnis mit einem Vermögensberater. Aber ist Sebastian auch ihr Mörder? Alois und Natascha tappen lange im Dunkeln.
Erst ein zweiter Mord führt die Ermittler auf die richtige Spur. Ist ein Serienkiller am Werk?
„Schickimicki“ ist ein fesselnder Ermittlerkrimi, der dem Leser beklemmende Einblicke in die Welt der Reichen und Schönen gibt. Passagen in bayerischem Dialekt sorgen für Lokalkolorit. Auch der Humor kommt nicht zu kurz.
Am Ende wird alles schlüssig aufgelöst. „Schickimicki“ hat mir sogar noch einen Tick besser gefallen als der Vorgänger „Saukerl“. Insbesondere die Befragungen im Umfeld der Familie und der Münchener Schickeria.
Fazit: Alois und Natascha ermitteln wieder. Krimi-Spannung aus München!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Petra Malterer, 39, Münchner Society Lady, verheiratet mit ihrem viel älteren Mann Franz, 2 Kinder, wird nach einem Besuch in der Nobel-Disco P1 mit einem Loch in der Brust in der Isar gefunden. Tage später findet man im Denninger Weiher die Leiche von Saskia Engels, ebenfalls sehr …
Mehr
Petra Malterer, 39, Münchner Society Lady, verheiratet mit ihrem viel älteren Mann Franz, 2 Kinder, wird nach einem Besuch in der Nobel-Disco P1 mit einem Loch in der Brust in der Isar gefunden. Tage später findet man im Denninger Weiher die Leiche von Saskia Engels, ebenfalls sehr wohlhabend und gutaussehend, wohnhaft in Grünwald. Hat die Kripo es hier mit einem Serienmörder zu tun? Einige Gemeinsamkeiten weisen darauf hin. Viel Arbeit für Hauptkommissar Alois Schön und Kommissarin Natascha Frey.
Hauptkommissar Alois Schön und Natascha Frey, die ich schon in „Saukerl“ kennen gelernt habe, harmonieren trotz oder vielleicht gerade wegen des großen Altersunterschiedes als Team sehr gut miteinander. Zeugen suchen und vernehmen, in alle Richtungen ermitteln, spekulieren und Beweise zusammen führen – ich bin hautnah bei den Ermittlungsarbeiten dabei.
Ulrich Radermacher kommt ohne große Action aus und auch Blut fließt nur sehr wenig, was meinem Lesegeschmack sehr entgegen kommt. Der Krimi ist spannend aufgebaut und doch von der eher leisen Sorte.
Was mir hier etwas gefehlt hat, ist das typische Münchner Schickimicki-Flair mit seinen vielen In-Lokalen, Geschäften, wo die Promis zum shoppen gehen. Ich hätte mir mehr Dialekt gewünscht, mehr Kabbeleien unter den Kommissaren, etwas mehr Witz und Humor. Hier bekomme ich einfach für meinen Geschmack zu viel Polizeiarbeit, zu wenig Schickimicki.
Gut gefallen haben mir auch diesmal die privaten Einblicke in das Leben der beiden Kommissare.
Ich konnte mit ermitteln, war bei den Recherchearbeiten der Kripo mittendrin und habe bis zur Auflösung nicht an ein solches Ende gedacht. Ich hoffe, ich werde bald einen neuen Fall von Schön und Frey mit ermitteln dürfen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote