Michael Römling
Hörbuch-Download MP3
Pandolfo (MP3-Download)
Gekürzte Lesung. 851 Min.
Sprecher: Stöckle, Frank
PAYBACK Punkte
7 °P sammeln!
Mailand 1493: Der junge Pandolfo liegt mit eingeschlagenem Schädel in einem Abfallhaufen. Der Seidenhändler Bernardino Bellapianta findet den Schwerverletzten und pflegt ihn in seinem märchenhaften Palast gesund. Doch Pandolfo hat sein Gedächtnis verloren. Auf der Suche nach seiner Vergangenheit überlebt Pandolfo einen zweiten Mordanschlag, steigt mit einem Flugmaschinenbauer in die Lüfte auf, verliebt sich zum zweiten Mal in dieselbe Frau und kommt langsam dahinter, dass sein Wohltäter nicht ganz so tadellos ist, wie er scheint.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.
Michael Römling, geboren 1973 in Soest, studierte Geschichte in Göttingen, Besançon und Rom, wo er acht Jahre lang lebte. Nach der Promotion gründete er einen Buchverlag, schrieb zahlreiche stadtgeschichtliche Werke und historische Romane.
Produktdetails
- Verlag: AUDIOBUCH
- Gesamtlaufzeit: 851 Min.
- Erscheinungstermin: 7. April 2019
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783958624405
- Artikelnr.: 55685091
Es ist ein pures Vergnügen, wie Michael Römling die wüsten, spannenden historischen Ereignisse vor den Augen des jungen Künstlers ablaufen lässt: farbig, respektlos, detailtrunken. Jutta Duhm-Heitzmann WDR 1 20191205
Seidenhändler, Konstrukteure, Flugmaschinen – Pandolfos Leben
Pandolfo entkommt mit knapper Not dem sicheren Tod. Der Seidenhändler Bellapinata findet ihn schwerverletzt und pflegt ihn bei sich zu Hause im Palast gesund. Pandolfo erinnert sich an nichts. Sein neues Leben ist …
Mehr
Seidenhändler, Konstrukteure, Flugmaschinen – Pandolfos Leben
Pandolfo entkommt mit knapper Not dem sicheren Tod. Der Seidenhändler Bellapinata findet ihn schwerverletzt und pflegt ihn bei sich zu Hause im Palast gesund. Pandolfo erinnert sich an nichts. Sein neues Leben ist schön, aber er hätte schon gern die Erinnerung an sein vorheriges Leben zurück. Also begibt er sich auf die Suche. Dabei erlebt er die erstaunlichsten Dinge. Nur langsam dämmert ihm, dass sein Wohltäter auch eine dunklere Seite hat …
Die Story selbst ist kunterbunt und vielseitig. Es wird einfach nie langweilig. Das liegt nicht nur an den Ereignissen, die erstaunlicher nicht sein könnten, sondern auch am Stil von Michael Römling. Er schafft es wunderbar, die Leser in längst vergangene Zeiten zu versetzen, ohne dabei den Lehrmeister zu spielen, sondern liefert eine ordentliche Portion Humor mit. Genug, um unterhaltsam zu sein, aber so gut dosiert, dass es nicht ins Groteske kippt. Man merkt einfach, dass Wissen dahintersteckt und eine große Liebe zu dieser Zeit und vor allem Italien.
Alles, was für den Erfolg eines Buches wichtig ist, ist hier vereint. Es gibt Spannung und Liebe, Veränderung und Fortschritt, aber auch Entspannung und Ruhe. Alles ist so genial gemixt, dass man gar nicht aufhören mag und tief in Pandolfos Zeit und Welt eintaucht. Dass die Geschichte von Pandolfo selbst und noch zusätzlich von einem allwissenden Erzähler erzählt wird, macht das Ganze noch komplexer und dichter. Nur die vielen schwierigen italienischen Namen trüben bei mir ein wenig die Freude an der Geschichte, aber das ist eine persönliche Sache, kein echter Kritikpunkt meinerseits.
Das Ende ist raffiniert und wunderbar gelungen. Und obwohl ich kein riesen Fan historischer Romane bin, bin ich von diesem absolut begeistert. Sicher liegt es an der tollen Mischung aus echter Geschichte, erfundener Personen, Krimi und Liebe, Leben und Erfindung. Aber vor allem am Stil, der so erfrischend und unterhaltsam ist.
Frank Stöckle macht einen großartigen Job als Sprecher. Seine markante Stimme passt perfekt, finde ich. Ich mag ihn auch als Sprecher für Krimis (z.B. Lago Mortale), aber im historischen Bereich gefällt er mir noch mal so gut!
Fazit: Pandolfo hat mich auf Anhieb in seinen Bann gezogen und mich wunderbar unterhalten. Sehr schöne Wendungen und immer wieder überraschende Szenen bilden ein wahres Feuerwerk an Unterhaltung. Ich bin super gut unterhalten worden und gebe die vollen fünf Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Klappentext:
Mailand 1493: Der junge Pandolfo liegt mit eingeschlagenem Schädel in einem Abfallhaufen. Der Seidenhändler Bernardino Bellapianta findet den Schwerverletzten und pflegt ihn in seinem märchenhaften Palast gesund. Doch Pandolfo hat sein Gedächtnis verloren. Auf der …
Mehr
Klappentext:
Mailand 1493: Der junge Pandolfo liegt mit eingeschlagenem Schädel in einem Abfallhaufen. Der Seidenhändler Bernardino Bellapianta findet den Schwerverletzten und pflegt ihn in seinem märchenhaften Palast gesund. Doch Pandolfo hat sein Gedächtnis verloren. Auf der Suche nach seiner Vergangenheit überlebt Pandolfo einen zweiten Mordanschlag, steigt mit einem Flugmaschinenbauer in die Lüfte auf, verliebt sich zum zweiten mal in dieselbe Frau und kommt langsam dahinter, dass sein Wohltäter nicht ganz so tadellos ist, wie es scheint...
Cover:
Das Cover zieht eine Art Aquarellzeichnung eines Herren, in diesem Fall Pandolfo und in großen Buchstaben ist der Titel über das Cover verteilt.
Meinung:
Der Sprecher hat mir sehr gut gefallen. Er hat einen sehr guten Job gemacht. Er hat versucht, es so lebendig und spannend, wie möglich rüber zubringen.
Leider gab es gerade zu Beginn einige Schwierigkeiten und Hürden.
Zu Beginn wurde man ein wenig von der Vielzahl der italienischen Namen und teils ähnlich klingenden Namen erschlagen. Auch die Orts- und Perspektivwechsel zu Beginn waren etwas verwirrend. Als es dann mit der eigentlichen Geschichte um Pandolfo begann, kam man besser hinein und dann kam man auch besser mit den Perspektivwechseln klar, da sie nach und nach Sinn ergaben und sie alles so langsam zwischen Vergangenheit ung Gegenwart zusammenfügte. Stellenweise waren gerade auch die technischen Erklärungen, etwas trocken und zogen es unnötig in die Länge, dabei ertappte man sich ab und an, dass man abschweifte und nicht mehr richtig der Geschichte zuhörte. Erst zum Mittelteil und gerade zum Ende hin, kam erst wieder bzw. so richtig Stimmung auf.
Im Großen und Ganzen eine sehr schöne historische Geschichte, die gerade im Mittelteil und zum Ende hin ihre Stärke hatte, jedoch war der Anfang nicht ganz so einfach. Man brauchte eine Weile um richtig warm zu werden mit diesem Hörbuch.
Weniger
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für