Wladimir Kaminer
Hörbuch-Download MP3
Onkel Wanja kommt (MP3-Download)
Eine Reise durch die Nacht Gekürzte Lesung. 135 Min.
Sprecher: Kaminer, Wladimir
PAYBACK Punkte
6 °P sammeln!
Ein Spaziergang durch das nächtliche Berlin, voller eigentümlicher Begegnungen und unvergesslicher Betrachtungen über das Leben. Onkel Wanja sieht sein letztes Stündlein herannahen und wünscht sich von seinem Neffen Wladimir: "Bevor ich sterbe, möchte ich noch einmal die Welt bereisen. Vielleicht nicht die ganze Welt, vielleicht nur Europa, oder gar nur Deutschland. Und auch dort nur Berlin. Kurzum, schicke mir bitte eine Einladung." Gesagt, getan. Als er in Berlin eintrifft, machen sich die beiden vom Bahnhof zu Fuß auf den Weg zu Wladimir.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.
Wladimir Kaminer wurde 1967 in Moskau geboren und lebt seit 1990 in Berlin. Mit seiner Erzählsammlung 'Russendisko' sowie zahlreichen weiteren Bestsellern avancierte er zu einem der beliebtesten und gefragtesten Autoren Deutschlands.
© Doris Poklekowski
Produktdetails
- Verlag: Random House Audio
- Gesamtlaufzeit: 135 Min.
- Altersempfehlung: ab 12 Jahre
- Erscheinungstermin: 13. August 2012
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783837116243
- Artikelnr.: 36188872
"Ein Trip voller eigentümlicher Begegnungen und Betrachtungen über das Leben in der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft."
In Wladimir Kaminers (Jg. 1967) Romanen spielt seine russische Verwandtschaft immer eine große Rolle. In seinem neuen Roman ist es sein Onkel Wanja, der aus dem fernen Moskau seinen Neffen in Berlin einen Besuch abstatten will. Immerhin sieht er sein Ende nahen und so möchte er noch …
Mehr
In Wladimir Kaminers (Jg. 1967) Romanen spielt seine russische Verwandtschaft immer eine große Rolle. In seinem neuen Roman ist es sein Onkel Wanja, der aus dem fernen Moskau seinen Neffen in Berlin einen Besuch abstatten will. Immerhin sieht er sein Ende nahen und so möchte er noch einmal die Welt bereisen. Genauer gesagt: Berlin - und Wladimir soll ihm eine Einladung schicken.
Einige Tage später schon kann Wladimir seinen Onkel Wanja vom Berliner Hauptbahnhof abholen. Das Wiedersehen muss natürlich gefeiert werden, mit einem zünftigen Bummel durch das nächtliche Berlin - Onkel Wanjas schweren Koffer stets als Ballast dabei. Natürlich machen die beiden Nachtschwärmer zuerst in einer Berliner Kneipe Station, schließlich kommen an diesem Ort die wichtigsten Gedanken und Erinnerungen.
Nur in das Döner-Paradies kriegt Wladimir anschließend seinen Onkel nicht, also ziehen sie mit dem Rollkoffer vorbei am Mauerpark weiter in Richtung Invalidenstraße. Doch bei dem Wort schreckt der Onkel hoch: „Ich möchte nicht als Invalide auf der Invalidenstraße enden“. Überhaupt hat sich Onkel Wanja das „Ausland“ ganz anders vorgestellt. Daheim, in Wladimirs Wohnung, angekommen, kochen sich die beiden erst einmal einen Tee schauen sich dabei todmüde die Fotos der Verwandtschaft an.
Obwohl Kaminer die Begegnungen mit den verschiedenen Berlinern während ihrer gemeinsamen Tour schildert (z.B. mit einer Kellnerin oder einem Taxifahrer), ist „Onkel Wanja kommt“ kein Berlin-Buch. Zwischen diesen Begegnungen und den Gesprächen mit seinem Onkel streut er immer wieder längere, liebevolle Betrachtungen der russischen Seele und Eigenheiten ein. Seine Sichtweise der gesellschaftlichen Entwicklung in seinem Heimatland findet hier ebenfalls Platz. Dazwischen gibt es auch Berlin-Abschnitte, wenn Wladimir seinem Onkel (dem Leser) das Berliner Leben nach der Wende erklärt.
Wladimir Kaminer erweist sich in seinem 19. (!) Buch wieder als ein humorvoller Autor, mit bissiger und doch charmanter Satire, wie sie wohl nur ihm eigen ist.
Manfred Orlick
Weniger
Antworten 4 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 4 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Das Cover zu Onkel Wanja kommt ist wirklich schön gestaltet, es zeigt Wladimir Kaminer am Bahnhof mit einem Strauss Blumen, wie er auf Onkel Wanja wartet und das passt einfach nur wahnsinnig gut zu dem Buch.
Onkel Wanja möchte gerne noch einmal Berlin sehen, weil er sein Ende kommen …
Mehr
Das Cover zu Onkel Wanja kommt ist wirklich schön gestaltet, es zeigt Wladimir Kaminer am Bahnhof mit einem Strauss Blumen, wie er auf Onkel Wanja wartet und das passt einfach nur wahnsinnig gut zu dem Buch.
Onkel Wanja möchte gerne noch einmal Berlin sehen, weil er sein Ende kommen sieht, aber der Traum, den Onkel Wanja vom Goldenen Westen hat, kommt dann einfach in der Realität nicht wirklich durch, aber das zeigt wieder, dass Traum und Wirklichkeit eben immer auseinander liegen.
Wladimir Kaminer erzählt gerne über seine Familie und dann heißt es auch immer, dass seine Familie im Mittelpunkt seiner Bücher stehen und dieses Mal sind ist es Onkel Wanja, der seinen Tod kommen sieht und gerne noch einmal Berlin sehen möchte und schon ist man mitten drin in einer Reise durch die Nacht, einer Reise zu Erinnerungen und Anekdoten, die einfach Geschichten sind, die das Leben schreibt und trotzdem schafft es Wladimir Kaminer mit seiner besonderen Art des Schreibens ein kleines Buch über das Leben.
Wladimir Kaminer beweist wieder, dass er mit seiner Art des Schreibens einfach gut erzählen kann und die kleinen Geschichten, die er wieder in kleine Episoden packt, lassen sich nicht nur gut lesen, sondern sind auch wieder ein Garant für schöne Lesestunden.
Fazit:
Onkel Wanja kommt ist mal wieder ein sehr typisches Buch von Wladimir Kaminer, es geht um seine Familie, um das Leben und Erinnerungen, die man miteinander teilt. Durch seine besondere Art des Schreibens und seinen Wortwitz zeigt er einfach wieder, dass das Leben eben kein Wunschkonzert ist und dass eben die Vorstellung nicht in der Realität besteht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
