
Anja Tatlisu
Hörbuch-Download MP3
No Romeo (MP3-Download)
Ungekürzte Lesung. 569 Min.
Sprecher: Busse, Chantal; Kreuer, Tim; Grimm, Jesse
PAYBACK Punkte
9 °P sammeln!
Was, wenn die Vergangenheit dich einholt und zu beenden droht, was gerade erst beginnt? Für ihr Studium an der Yale University zieht Mila nach New Haven und trifft dort gleich am ersten Tag auf den charmanten aber mysteriösen Easton. Sofort spüren die beiden eine Verbindung zueinander. Gleichzeitig trennen sie Welten, denn während Mila wohlbehütet als Polizistentochter aufgewachsen ist, scheint Eastons Familie in der ganzen Stadt gefürchtet zu sein. Trotz aller Warnsignale schafft Mila es nicht, sich von Easton fernzuhalten. Der versucht unterdessen mit aller Kraft, seine dunkle Vergange...
Was, wenn die Vergangenheit dich einholt und zu beenden droht, was gerade erst beginnt? Für ihr Studium an der Yale University zieht Mila nach New Haven und trifft dort gleich am ersten Tag auf den charmanten aber mysteriösen Easton. Sofort spüren die beiden eine Verbindung zueinander. Gleichzeitig trennen sie Welten, denn während Mila wohlbehütet als Polizistentochter aufgewachsen ist, scheint Eastons Familie in der ganzen Stadt gefürchtet zu sein. Trotz aller Warnsignale schafft Mila es nicht, sich von Easton fernzuhalten. Der versucht unterdessen mit aller Kraft, seine dunkle Vergangenheit endlich hinter sich zu lassen. Bis sie ihn plötzlich einholt – und auch Mila mitreißt.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.
Anja Tatlisu lebt in einem Vorort von Köln. Selbst in den kleinsten Dingen des Lebens findet sie wundervolle Inspirationen und kann sich ein Leben ohne ihre Geschichten nicht mehr vorstellen.
Produktdetails
- Verlag: Oetinger audio
- Altersempfehlung: 16 bis 99 Jahre
- Erscheinungstermin: 12. April 2024
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783837395143
- Artikelnr.: 69046451
Broschiertes Buch
„No Romeo“ von Anja Tatlisu erzählt eine Forbidden-Love College Romance, in der der Prinz einen düsteren Background im Gepäck hat.
Mila ist überglücklich, denn gemeinsam mit ihrer besten Freundin Sarah wird sie nach New Haven ziehen und ihr Studium an der Yale …
Mehr
„No Romeo“ von Anja Tatlisu erzählt eine Forbidden-Love College Romance, in der der Prinz einen düsteren Background im Gepäck hat.
Mila ist überglücklich, denn gemeinsam mit ihrer besten Freundin Sarah wird sie nach New Haven ziehen und ihr Studium an der Yale University beginnen. Kurz nach ihrer Ankunft lernt sie den attraktiven Easton kennen, der sie aus einer gefährlichen Situation rettet. Doch ihr strahlender Held ist nicht ganz der weiße Ritter, den sich Mila erträumt. Easton ist der Sohn eines mächtigen Mafiabosses, der über die Bayside herrscht. Für die behütet aufgewachsene Polizistentochter ist dies eine völlig unbekannte Welt, die ernste Gefahren birgt. Doch trotzdem kann sich Mila nicht gegen die Gefühle für Easton wehren und auch er ist hin- und hergerissen.
Der Schreibstil von Anja Tatlisu liest sich leicht und flüssig und man kann nach dem aufwühlenden Prolog schnell in die Handlung einsteigen. Der Hauptteil wird aus der Perspektive von Mila erzählt, aber auch Easton darf zum Glück irgendwann seine Sichtweise darlegen. Das Setting von New Haven ist mein klares Highlight in diesem Buch und die detailreichen und bildhaften Beschreibungen sind wunderschön.
Mila ist behütet aufgewachsen und ist daher eher zurückhaltend und bodenständig. Ganz im Gegensatz zu ihrer besten Freundin, die für Spaß und Action steht. Ich mochte Milas Charakter sehr gern, auch wenn ich ihre rosarote Brille nicht immer nachvollziehen konnte. Im Grunde bleibt sie sich aber immer treu, was ich gut fand.
Easton ist zwar ein Mafiaspross, aber nicht der typische Bad Boy und Klischee-Aufreißer. Sein Innerstes sieht man wirklich erst richtig, wenn es um seine Perspektive geht und dadurch relativieren sich einige Dinge, die ich an ihm anfangs nicht mochte.
Die Lovestory hat zwar einige Parallelen zu Romeo und Julia, aber nicht unbedingt die, die man erwarten würde. Gegen Ende nimmt die Handlung nochmal rasant Fahrt auf und der Showdown hat es wirklich in sich. Auch die Romance zwischen Mila und Easton konnte mich erst am Schluss richtig catchen, denn vorher wollte der Funke nicht ganz überspringen.
Mein Fazit:
Ich gebe gern eine Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Anja Tatlisus „No Romeo“ startet mit einem Paukenschlag – ein Prolog, der uns das Herz in die Hose rutschen lässt. Der Roman folgt Mila und Sarah, zwei College-Studentinnen, die durch die Höhen und Tiefen ihres Alltags navigieren, dabei Liebe suchen und sich mit den …
Mehr
Anja Tatlisus „No Romeo“ startet mit einem Paukenschlag – ein Prolog, der uns das Herz in die Hose rutschen lässt. Der Roman folgt Mila und Sarah, zwei College-Studentinnen, die durch die Höhen und Tiefen ihres Alltags navigieren, dabei Liebe suchen und sich mit den Herausforderungen des Erwachsenwerdens auseinandersetzen.
Die beiden Protagonistinnen, bestechen durch ihre spritzige und authentisch wirkende Freundschaft. Ihre Interaktionen sind von einem Humor durchzogen, der die Lesenden immer wieder zum Lachen bringt.
Leider nehmen die Handlungsstränge zunehmend unplausible Wendungen an. Easton, der mysteriöse Gegenpart, bleibt ein Rätsel, verstrickt in ein Wechselspiel aus Nähe und Distanz, das mehr verwirrt als fasziniert. Es mangelt ihm an klarer Entwicklung und an tiefen Einblicken, die ihn greifbarer gemacht hätten. Dadurch wirken viele von Milas Handlungen in Bezug auf ihn übertrieben und. Die flache Charakterentwicklung betrifft leider auch weitere Figuren im Buch und lassen uns zusätzlich mit vielen Fragen zurück.
Zudem trügt der Titel „No Romeo“ mit seinen Shakespeare-Anspielungen, die mehr versprechen, als sie halten und werfen Schatten voraus. Die Geschichte liefert kaum Parallelen zu diesem Klassiker und die Verbindung zu „Romeo und Julia“ scheint aufgesetzt und wenig durchdacht, was die Gesamtwirkung der Geschichte schmälert. Stattdessen bleibt die Story hinter dem gewaltigen Schatten von Verona weit zurück.
Dennoch bleibt Tatlisus Schreibstil ein Lichtblick. Ihr humorvoller und lebhafter Ausdruck trägt das Buch und sorgt dafür, dass man trotz mancher Enttäuschungen, durch irrwitzige Wortwahlen und Schachtelsätzen immer wieder schmunzeln muss. Anja Tatlisu beschreibt Szenen mit einer solchen Detailverliebtheit, dass man oft das Gefühl hat, selbst im Raum zu stehen.
„No Romeo“ ist vielleicht kein literarisches Meisterwerk, aber es bietet eine unterhaltsame Lektüre mit Momenten echter Freude und tiefgehender Herzlichkeit, die besonders die Fans von leichten, humorvollen Liebesgeschichten ansprechen dürfte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Ich hab mich von diesem Cover ja einfach mal total blenden lassen. Hab gedacht hier kommt ne cute Campus-Lovestory mit Shakespeare-Vibes. Aber Pustekuchen, abgesehen von Gangrivalitäten war das Buch null wie erwartet. Einerseits fand ich das Thema rund um die Familienfehde und die Philosophen …
Mehr
Ich hab mich von diesem Cover ja einfach mal total blenden lassen. Hab gedacht hier kommt ne cute Campus-Lovestory mit Shakespeare-Vibes. Aber Pustekuchen, abgesehen von Gangrivalitäten war das Buch null wie erwartet. Einerseits fand ich das Thema rund um die Familienfehde und die Philosophen total catchy und eigentlich auch ziemlich cool in die Geschichte integriert. Gleichzeitig fand ich die Lovestory, wenn man sie denn so nennen will, richtig schlimm. Dabei begann das Buch echt stark mit einem packenden, dramatischen Prolog. Und auch Protagonistin Mila wirkte anfangs intelligent und abgeklärt, eine richtig coole, starke junge Frau. Auch die College- und Freundschftsvibes mochte ich total und hab die sommerliche, losgelöste Atmosphäre geliebt, die einfach Laune macht.
Aber die Entwicklung der Charaktere und auch der Handlungsverlauf waren dann plötzlich gar nicht so mein Fall. Easton ist ein furchtbarer Charakter, der das mit edlen Motiven vor sich rechtfertigt und sie läuft ihm hinterher wie ein braves Hündchen. Das ist eigentlich nicht das Bild, dass man jungen Frauen von erstrebenswerten Beziehungen vermitteln sollte. Wie sie sich immer wieder vor ihm erniedrigt und anbiedert, fand ich ehrlich gesagt total schlimm. Und schöngeredet wird das damit wie attraktiv, reich, einflussreich und begehrenswert er ist. Dabei fand ich an seinem Verhalten absolut nichts begehrenswert. Am Ende blitzt da ein bisschen cute Romance durch aber den Wandel hab ich der Story nicht abgekauft, das kam viel zu abrupt.
Gerettet hat das Buch für mich der tolle Schreibstil, die humorvollen Szenen zwischen den Mädels, die cuten Familienmomente und das bisschen Drama rund um die Philosophen. Die Story rund um Easton hätte man da getrost weglassen können, weils auch irgendwie sehr gekünstelt wirkte. So wollte das Buch in meinen Augen zu viel und hat sich dadurch Punkte gekostet.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für