Boris Akunin
Hörbuch-Download MP3
Mord auf der Leviathan (MP3-Download)
Ein Fall für Fandorin Gekürzte Lesung. 525 Min.
Sprecher: Steck, Johannes / Übersetzer: Reschke, Thomas; Reschke, Renate
PAYBACK Punkte
4 °P sammeln!
Sein neuester Fall führt Erast Fandorin auf das Luxusschiff "Leviathan", das 1878 auf Jungfernfahrt nach Kalkutta ist. Dort begegnet er dem französischen Kommissar Coche, der ein Jahrhundertverbrechen aufklären will: In Paris wurden Lord Littleby, ein Sammler orientalischer Kostbarkeiten, sieben seiner Bediensteten und zwei Kinder ermordet. Coche hat alle Tatverdächtigen an seinen Tisch geladen - auch den geheimnisvollen Russen Fandorin. Mit ungewöhnlichen Methoden schaltet dieser sich in die Ermittlungen ein.-
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.
Thomas Reschke, geboren 1932, Lektor, Redakteur und Übersetzer, übertrug etwa 150 Werke aus dem Russischen ins Deutsche, darunter Michail Bulgakow, Boris Pasternak, Jewgeni Jewtuschenko. Er erhielt 2000 das Bundesverdienstkreuz, 2001 den Übersetzerpreis der Stiftung Kunst und Kultur des Landes Nordrhein-Westfalen, 2002 die Dankurkunde des russischen Kulturministers.
Boris Akunin ist das Pseudonym des Moskauer Philologen, Kritikers, Essayisten und Übersetzers Grigori Tschchartischwili (geboren 1956). 1998 veröffentlichte er seine ersten Kriminalromane, die ihn in kürzester Zeit zu einem der meistgelesenen Autoren in Russland machten. Heute genießt er in seiner Heimat geradezu legendäre Popularität. 2001 wurde er dort zum Schriftsteller des Jahres gekürt, seine Bücher wurden in 30 Sprachen übersetzt.
"Ich spiele leidenschaftlich gern. Früher habe ich Karten gespielt, dann strategische Computerspiele. Schließlich stellte sich heraus, dass Krimis schreiben noch viel spannender ist als Computerspiele. Meine ersten drei Krimis habe ich zur Entspannung geschrieben ... " Akunin in einem Interview mit der Zeitschrift Ogonjok
Mehr Informationen zum Autor unter www.akunin.ru.
Boris Akunin ist das Pseudonym des Moskauer Philologen, Kritikers, Essayisten und Übersetzers Grigori Tschchartischwili (geboren 1956). 1998 veröffentlichte er seine ersten Kriminalromane, die ihn in kürzester Zeit zu einem der meistgelesenen Autoren in Russland machten. Heute genießt er in seiner Heimat geradezu legendäre Popularität. 2001 wurde er dort zum Schriftsteller des Jahres gekürt, seine Bücher wurden in 30 Sprachen übersetzt.
"Ich spiele leidenschaftlich gern. Früher habe ich Karten gespielt, dann strategische Computerspiele. Schließlich stellte sich heraus, dass Krimis schreiben noch viel spannender ist als Computerspiele. Meine ersten drei Krimis habe ich zur Entspannung geschrieben ... " Akunin in einem Interview mit der Zeitschrift Ogonjok
Mehr Informationen zum Autor unter www.akunin.ru.
Produktdetails
- Verlag: AUDIOBUCH
- Erscheinungstermin: 27. Oktober 2023
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9788727127033
- Artikelnr.: 69591474
Man schreibt das Jahr 1878, das Luxusschiff „Leviathan“ befindet sich auf der Jungfernfahrt nach Kalkutta. An Bord ist eine illustre Gesellschaft der unterschiedlichsten Typen und Nationalitäten. Unter ihnen der französische Kommissar Coche, der unter den Passagieren einen …
Mehr
Man schreibt das Jahr 1878, das Luxusschiff „Leviathan“ befindet sich auf der Jungfernfahrt nach Kalkutta. An Bord ist eine illustre Gesellschaft der unterschiedlichsten Typen und Nationalitäten. Unter ihnen der französische Kommissar Coche, der unter den Passagieren einen gefährlichen Raubmörder vermutet. Er ermittelt in einem Kapitalverbrechen, das in Paris geschehen ist: der alte Lord Littleby, ein Sammler orientalischer Kostbarkeiten, ist bestialisch ermordet worden. Auch seine zwei Kinder und alle sieben Bediensteten fielen dem Mörder zum Opfer. „Ein entsetzliches Verbrechen in einem vor-nehmen Wohnviertel“, obwohl im Wesentlichen nur eine Schiwa-Figur gestohlen wurde, die zwar aus massivem Gold war, aber später wieder auftauchte.
Auf der „Leviathan“ hat Kommissar Coche alle Tatverdächtigen im Salon „Hannover“ an seinen Tisch geladen, um sie genau beobachten zu können. Im ägyptischen Port Said gesellt sich unter die Passagiere der junge russische Diplomat Erast Fandorin, der Coche ebenfalls verdächtig vorkommt. Obwohl Fandorin keinen Auftrag und keine Handhabe hat, führt er eigene Ermittlungen mit ungewöhnlichen Methoden durch.
Coche überführt fast jeden aus der Schar der Verdächtigen, doch Fandorin kann immer wieder deren Unschuld beweisen. Langsam durchschaut er die Machenschaften und Ziele von Coche und schließlich kann er nicht nur den Mörder von Lord Littleby überführen, sondern auch klären, wieso das gesamte Hauspersonal ohne Widerstand ermordet wurde.
Der russisch-georgische Krimi-Autor Boris Akunin (Jg. 1956) steigert die Spannung und vertieft die Psychologie, indem er in jedem Kapitel die Handlung aus der Perspektive eines anderen Verdächtigen weiter erzählen lässt. Dabei beleuchtet der Autor die Vergangenheit, die Gefühle und Motive der Mitreisenden, womit er den Leser natürlich auch immer wieder auf eine falsche Fährte führt.
Im Audiobuch Verlag ist nun eine vollständige Lesung des Krimis (übrigens der dritte Fall für Erast Fandorin) auf zwei MP3-CDs (Gesamtlaufzeit 525 Min.) erschienen. Dem Sprecher Johannes Steck gelingt es wunderbar, sowohl die fesselnde Handlung als auch die unterschiedlichen Charaktere hörbar zu machen. Die musikalischen Zwischentitel von Mi-chael Ernst erhöhen dabei noch die Spannungsmomente. Eine absolute Hörbuch-Empfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ungeheuer spannende und humorvolle Erzählung des brillanten Boris Akunin um den scharfsinnigen Ermittler Erast Fadorin, der wieder einmal einen verwickelten Kriminalfall löst. Auf der Reise des Luxusdampfers »Leviathan« von Southhampton nach Kalkutta begegnet dem Leser bzw. …
Mehr
Ungeheuer spannende und humorvolle Erzählung des brillanten Boris Akunin um den scharfsinnigen Ermittler Erast Fadorin, der wieder einmal einen verwickelten Kriminalfall löst. Auf der Reise des Luxusdampfers »Leviathan« von Southhampton nach Kalkutta begegnet dem Leser bzw. Hörer ein Panoptikum von lebendig gezeichneten, verdächtigen Passagieren, Seeleuten und mehr oder weniger erfolgreichen Ermittlern aus verschiedensten Ländern. Erhellende Betrachtungen über kulturelle Unterschiede, Vorurteile und Sitten runden den Kriminalroman zu einem farbenprächtigen Gemälde. Bis zum Schluß bleibt die Geschichte in Hochspannung. Johannes Steck ist der geradezu ideale, kongeniale Sprecher dafür. Warum die Produzenten dieses Hörbuch aber mit dem völlig überflüssigen, unerträglichen und dilettantischen Geklimper von Michael Ernst unterlegt haben, erschließt sich mir nicht und kostet meine Bewertung einen Stern.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für