Frank Schätzing
Hörbuch-Download MP3
Lautlos (MP3-Download)
Ungekürzte Lesung. 1333 Min.
Sprecher: Kaminski, Stefan
PAYBACK Punkte
9 °P sammeln!
Sieht Dr. Liam O'Connor, genialer Physiker und Bestsellerautor, Gespenster? Wird Köln wirklich von einer unbekannten Macht unterwandert, wenige Tage bevor hier die weltpolitische Elite zum G-8-Gipfel zusammenkommt? Tatsächlich stößt O'Connor auf eine Verschwörung und eine unheimliche Waffe, die einen neuen Kalten Krieg auslösen könnte. In einem atemlosen Katz- und Mausspiel versucht er, die Katastrophe zu verhindern. Doch die Gegner scheinen immer einen Schritt voraus zu sein … (Laufzeit: 22h 13)
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.
Frank Schätzing, geboren 1957 in Köln, veröffentlichte 1995 den historischen Roman »Tod und Teufel«, der zunächst regional, später bundesweit zum Bestseller avancierte. Nach zwei weiteren Romanen, einem Band mit Erzählungen sowie dem Thriller »Lautlos« erschien im Frühjahr 2004 »Der Schwarm«, der seit Erscheinen eine Gesamtauflage von 4,5 Millionen Exemplaren erreicht hat und weltweit in 27 Sprachen übersetzt wurde. Es folgten die Bestseller »Limit« (2009), »Breaking News« (2014) und »Die Tyrannei des Schmetterlings« (2018). Auch als Sachbuchautor hat sich Schätzing einen Namen gemacht. 2006 zeichnete »Bild der Wissenschaft« seine Evolutionsgeschichte »Nachrichten aus einem unbekannten Universum« als bestes Wissenschaftsbuch aus. 2021 gelang ihm mit »Was, wenn wir einfach die Welt retten?« erneut der Sprung in die Sachbuch-Bestsellerliste. 2024 erschien sein neuer Roman »Helden«, mit dem er den Weltbestseller »Tod und Teufel« kongenial fortsetzt. Frank Schätzing lebt und arbeitet in Köln.Auszeichnungen2002 KölnLiteraturPreis2004 Corine in der Sparte Belletristik2005 Kurd-Laßwitz-Preis für »Der Schwarm« als bester Science-Fiction-Roman des JahresDeutscher Science Fiction Preis für »Der Schwarm«Goldene Feder für »Der Schwarm«Deutscher Krimi Preis für »Der Schwarm«2006 Dr. Kurt Neven DuMont Medaille der Westdeutschen Akademie für Kommunikation2007 »Stein im Brett« Preis des Berufsverbandes Deutscher Geowissenschaftler e.V. (BDG)Premio Bancarella, italienischer Literaturpreis2009 Elisabeth-Mann-Borgese-Meerespreis2011 Deutscher Meerespreis2021 Bayerischer Buchpreis: Ehrenpreis des Bayerischen Ministerpräsidenten2025 Ehren-Glauser in Würdigung seines herausragenden Engagements für die deutschsprachige Krimiszene

© Paul Schmitz
Produktdetails
- Verlag: Der Hörverlag
- Gesamtlaufzeit: 1333 Min.
- Erscheinungstermin: 28. März 2012
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783844507805
- Artikelnr.: 35466757
"Kongenial von Stefan Kaminsky gelesen, einfach spannungsgeladen."
"Nach "Tod und Teufel" und "Die dunkle Seite" erscheint endlich ein neuer Thriller der Premiumklasse des Kölner Autors Frank Schätzing. Sein Hang zur unnachgiebigen Recherche macht "Lautlos" zu einer lesenswerten Momentaufnahme des ausgehenden Jahrhunderts."/"Das Szenario, das Schätzing entwirft, ist eine faszinierende Mischung aus Realität und wirklichkeitsnaher Spekulation. Frank Schätzing zeichnet in seinem flüssig erzählten und fesselnden Roman interessante Charaktere. "Lautlos" ist um Längen besser als die amerikanische Dutzendware, die den deutschen Thrillermarkt überschwemmt. Selbst Autoren wie Grisham oder Turow schreiben nicht besser als Schätzing."/"Intelligenter Thriller über eine Gesellschaft, die per Internet immer mehr erfährt
Mehr anzeigen
und immer weniger weiß." /"Frank Schätzing kombiniert die Gipfel-Realität brillant mit viel Fantasie und der Möglichkeit des (Un-)Denkbaren. Hochspannend." /"Frank Schätzing ist mit "Lautlos" ein sehr guter, spannender, ja brillanter Kriminalroman gelungen, der auf fast 600 Seiten niemals langweilig wird. Er ist unglaublich intelligent geschrieben, mit vielen kleinen versteckten Gags."/"Die Mischung aus hervorragender Unterhaltung, politischer Message und Aufklärung ist sehr gut gelungen; vor allem die Hauptfigur ist ein Glanzstück." /"Nach seinem Mittelalterkrimi "Tod und Teufel" wagt sich Schätzing nun an einen Stoff, der sich durchaus mit Romanen wie denen von Tom Clancy vergleichen läßt."/"Ein Kölner Autor schickt sich an, den großen Namen im Thriller-Genre Konkurrenz zu machen: Frank Schätzing, der seit seinem Mittelalter-Bestseller "Tod und Teufel" als Geheimtip in der Szene gehandelt wird, hat einen voluminösen Roman vorgelegt, der den Vergleich mit den Werken eines Ken Follett oder Tom Clancy nicht zu scheuen braucht. Mit leichter Hand spinnt Schätzing verschiedene Handlungsstränge, die er zunächst nur locker miteinander verknüpft, um sie bis zum überraschenden Finale grande zu einem festen Strick zu schnüren, der dem Leser fast den Atem raubt. Ein Thriller, den man gelesen haben muß." /"Frank Schätzing hat mit "Lautlos" wieder einmal ein Buch geschrieben, das dem Leser keine Zeit läßt, Atem zu holen."/"Schätzing ist nach wie vor ein brillanter Erzähler. Er entwirft Figuren, die im Gedächtnis bleiben. Er entsinnt Ereignisse, die den Leser in ihren Bann ziehen. Und er hat sein Erzählhandwerk gelernt bei zahlreichen Suspense-Vorbildern. Vor allem aber schreibt er hinreißende Dialoge, erzeugt Spannung, obwohl doch klar ist, wie die Geschichte ausgehen muss, und führt den Leser von Anfang an dermaßen hinters Licht, dass es schmerzt, wenn am Schluss die letzte Wendung offenbar wird." /"Gute Krimiautoren gibt es hierzulande wahrlich einige, doch im Thriller-Genre benötigt man eine Lupe, um einen Deutschen zu entdecken, der der englischsprachigen Konkurrenz Paroli bieten kann. Frank Schätzing ist solch ein seltener Glücksfall. Schätzing ist mit brillanten Charakterstudien seiner Protagonisten ein großer Wurf gelungen. Die sprachlich anspruchsvolle und zugleich schwerelose Kombination komplexer Fakten, intelligenter Dialoge und dichter Spannung mit einem erschreckend realen Szenario machen "Lautlos" einzigartig innerhalb der deutschen Thriller-Literatur."/"Dieser Thriller ist ein kleines Meisterwerk, brillant geschrieben, meisterhaft aufgebaut und so spannend, dass man tunlichst vom Inhalt dieses 'Gipfelthrillers' nichts verraten sollte."/"Schätzings breit angelegter, fundiert recherchierter Politthriller ist ein tempogeladenes, aktionsreiches und von ständigen Szenenwechseln bestimmtes Katz- und Mausspiel zwischen Gut und Böse. Bestsellerverdächtige Spannungsware, die überall gut einsetzbar ist."/"Die innere Zerrissenheit der nach außen hin so stark anmutenden Charaktere reißt den Leser mit. Gerade die Widersprüchlichkeit ihrer Ideale und Handlungen macht die Figuren im "lautlosen" Thriller so realistisch. Selbst wenn alles erfunden ist, macht gerade die Vorstellung, dass im Verborgenen wirklich solche Terrorpläne geschmiedet hätten werden können, den Charme dieses Buches aus."/"Das sich ein deutscher Autor an solch einen typisch amerikanischen Thrillerstoff macht, ist ungewöhnlich. Dass sich das Ergebnis sehen lassen kann, erst recht. Die Geschichte wird insgesamt frisch, spannend und gelegentlich humorvoll erzählt."/"
Schließen
"Ein Polit-Krimi mit spannenden Momenten und Wendungen." Bild am Sonntag
Broschiertes Buch
Während in Frank Schätzings erstem Roman die Verschwörung von der Natur ausging und die Menschheit bedrohte, hat sie in "Lautlos" einen politischen Hintergrund.
Die Profikillerin Jana wird engagiert, um mit einem Team albanischer Terroristen den amerikanischen …
Mehr
Während in Frank Schätzings erstem Roman die Verschwörung von der Natur ausging und die Menschheit bedrohte, hat sie in "Lautlos" einen politischen Hintergrund.
Die Profikillerin Jana wird engagiert, um mit einem Team albanischer Terroristen den amerikanischen Präsidenten während seines Besuchs in Köln zu ermorden. Um die Sicherheitsmaßnahmen zu umgehen brauch es da schon einen originellen Plan. Den haben die Attentäter mit ihrer hochtechnologischen Geheimwaffe, einem YAG entwickelt.
Durch Zufall wird jedoch der Physiker Liam OConnor, welcher seinem Ruf als Säufer alle Ehre macht, und damit seine Begleiterin in den Wahnsinn treibt, auf die Attentäter aufmerksam. Nur langsam setzt er alle Puzzleteile zusammen, und versucht nun das Attentat zu verhindern. Aber die Zeit ist knapp und er weiß immer noch nicht, wer der Drahtzieher dieser Verschwörung ist...<br />Nachdem "Der Schwarm" sehr wissenschaftlich gehalten war und sich als mitunter recht langatmig herausstellte, arbeitete Frank Schätzing bei seinem neuen Roman in eine ganz andere Richtung. Politisch thematisiert und actiongeladen, so kann man "Lautlos" wohl am ehesten beschreiben.
Auch wenn immer noch ein wenig Wissenschaft mit reinspielt ( der YAG ist ein Gerät zum wissenschaftlichen Arbeiten) wird der Roman dadurch eher etwas aufgepeppt und erhält einen Hauch Fiktion.
Die Figur des Liam OConnor sticht jedoch besonders aus diesem Werk heraus. Seine verschobene Weltanschauung sowie sein alternatives Auftreten wecken das erste Interesse an der Figur, doch mit der Zeit gibt Herr Schätzing dem Leser zu verstehen, dass hinter dieser Fassade ein überaus intelligenter Mensch steckt, dessen Charakterbild sich vorwiegend aus Aufrichtigkeit und Moral zusammensetzt.
Ein gelungener Roman, der sich auf einem Grat zwischen Realität und Fiktion bewegt und dem Leser eine Fülle an neuen Gedanken und Auffassungen von Welt und Menschheit näherbringt.
Weniger
Antworten 12 von 15 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 12 von 15 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Die Geschichte, auch wenn sie über Terrorismus handelt und somit genau in den Zeitgeist trifft, klingt anfangs etwas abgedroschen, aber durch die detaillierten und liebevoll gezeichneten Charaktere im Buch, die alle ihre Ecken und Kanten haben, und bei weitem nicht so perfekt erscheinen wie in …
Mehr
Die Geschichte, auch wenn sie über Terrorismus handelt und somit genau in den Zeitgeist trifft, klingt anfangs etwas abgedroschen, aber durch die detaillierten und liebevoll gezeichneten Charaktere im Buch, die alle ihre Ecken und Kanten haben, und bei weitem nicht so perfekt erscheinen wie in manch anderen Thrillern und Buchreihen (man denke an einen Jack Ryan...), baut sich eine faszinierende und packende Welt auf, die mich an das Buch gefesselt hat.
Zudem ist die Geschichte gut durchdacht, auch wenn das Ende schnell und überraschend kommt, meiner Meinung das einzige, klitzekleine Manko an diesem Buch.
Sehr zu empfehlen!
Weniger
Antworten 11 von 14 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 11 von 14 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch Ausgezeichnetes Buch, das durch genaue Recherche und atemberaubende Spannung besticht. Es zeigt, wie Terrorgruppen funktionieren können und bleibt auf dem Boden der Realität. Es könnte sich genauso zugetragen haben...
Antworten 5 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 5 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Zugegeben, Schätzing kann recherchieren...
Aber darüber hinaus bietet dieser Roman keine besonderen Höhepunkte. Die Figurencharakteristik ist stereotyp, die Handlungsstruktur wenig innovativ und das sprachliche Gerüst äußerst wackelig.
Das größte Problem …
Mehr
Zugegeben, Schätzing kann recherchieren...
Aber darüber hinaus bietet dieser Roman keine besonderen Höhepunkte. Die Figurencharakteristik ist stereotyp, die Handlungsstruktur wenig innovativ und das sprachliche Gerüst äußerst wackelig.
Das größte Problem dieses Buchs ist wohl der einschichtige Handlungsverlauf, dessen Ausgang dem Leser von Beginn an bewusst ist, da der Roman den Anschein auf eine historisch glaubwürdige (oder zumindest potentiell mögliche) Erzählebene erhebt. Hinter dieser Story steht kaum etwas (die politischen Halbwahrheiten ausgenommen), sie ist ebenso hohl und stereotyp wie ihre Charaktere.
Liam O´Connor scheint dem Wunschbild des Autors entsprungen zu sein: ein nonkonformer Intellektueller, der jede Frau haben kann.
Auch die eiskalte Profikillerin mit dem weichen Herz kommt einem doch recht bekannt vor.
Mein Fazit lautet:
Dieses Buch unterhält, mehr aber nicht!
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Dieses Buch ist sehr zu empfehlen. Auch wer kein Freund von Politik und Terrorismus ist, wird von dem Buch begeistert sein.
Trotzdem das Ende eigentlich schon am Anfang verraten wird, mangelt es nicht an Spannung.
Die Hauptpersonen zeichnen sich - wie auch in dem Schwarm - durch eine große …
Mehr
Dieses Buch ist sehr zu empfehlen. Auch wer kein Freund von Politik und Terrorismus ist, wird von dem Buch begeistert sein.
Trotzdem das Ende eigentlich schon am Anfang verraten wird, mangelt es nicht an Spannung.
Die Hauptpersonen zeichnen sich - wie auch in dem Schwarm - durch eine große Anziehungskraft aus.
Das enorme Hintergrundwissen, mit dem man mit jeder Seite ganz nebenbei gefüttert wird, rundet das Buch zu einem ausgezeichnetem Lesestoff ab.
Mit diesem Roman überzeugt Schätzing endgültig davon, dass er einer der hervorragendsten deutschen Beststeller-Autoren ist!
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Ein sehr packendes Buch. FÜr alle Kölner fast ein Muss! Aber auch für Nicht-Kölner sehr empfehlenswert.
Spannend, wie der versoffene Ire O´Conner zwischen seinen Sauforgien in eine gefährliche Situation gerät und versucht einen Anschlag zu verarbeiten.
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Verschwörung.
Im Kosovo treffen sich im November 1998 Männer, Die einen Aufstand planen. In Italien wirbt etwa zur gleichen Zeit eine erfolgreiche Frau für ihr Internetprogramm Neuronet. In Deutschland wird im Juni 1999 der G8-Gipfel vorbereitet. Und der Journalist Liam …
Mehr
Verschwörung.
Im Kosovo treffen sich im November 1998 Männer, Die einen Aufstand planen. In Italien wirbt etwa zur gleichen Zeit eine erfolgreiche Frau für ihr Internetprogramm Neuronet. In Deutschland wird im Juni 1999 der G8-Gipfel vorbereitet. Und der Journalist Liam O‘Connor trifft wegen einer Lesereise ein.
Das Buch ist sehr klein geschrieben, damit hatte ich ziemliche Probleme, aber es hat trotzdem 703 Seiten. Die einzelnen Handelsstränge in unterschiedlichen Zeiten haben mich anfangs irritiert, aber mit der Zeit wurde es besser.
Es beginnt mit Phase 1: Vorbereitung eines Anschlags und Kennenlernen des Schriftstellers.
In Phase 2 wurden die einzelnen Charaktere beschrieben und man bekam einen Überblick auf den bevorstehenden Anschlag.
In Phase 3 wurde der Anschlag konkreter, der Schriftsteller entdeckte nach und nach die Zusammenhänge und immer mehr unvorhergesehene Aktionen scheinen es unmöglich zu machen, den Anschlag zu verhindern. In Phase 4 wurde dann alles aufgelöst - mit einer überraschenden Wendung.
Der Schriftsteller war ein Charakter, der sich lange nicht einschätzen ließ, aber nicht unsympathisch war. Der Verlag hat ihm eine Aufpasserin geschickt, da er in der Vergangenheit durch Alkohol aufgefallen ist. Die Spezialisten für den Auftrag konnte ich ebenfalls nicht einschätzen, zumal mir der Hintergrund nicht klar war - aber es waren Profis.
Das Buch war spannend und ich konnte mir alles sehr gut vorstellen. Ich war nach kurzer Zeit gefesselt und habe das Buch nur ungern aus der Hand gelegt. Es war bis zum Schluss mitreißend.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch Ausgezeichnet, wunderbare Dialoge, absolut empfehlenswert!
Antworten 6 von 12 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 6 von 12 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch Sehr spannendes, gut geschriebenes Buch! - Auf jeden Fall zu empfehlen!
Antworten 0 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für