
Yulin Kuang
Hörbuch-Download MP3
How To End A Love Story (MP3-Download)
Ungekürzte Lesung. 776 Min.
Sprecher: Sommer, Olivia A. / Übersetzer: Rebernik-Heidegger, Sonja
PAYBACK Punkte
9 °P sammeln!
"Eine der besten Liebesgeschichten des Jahres!" Beth O'Leary Dreizehn Jahre, nachdem ein tragisches Ereignis in der Highschool ihre Leben für immer veränderte, begegnen sich Helen Zhang und Grant Shepard zum ersten Mal wieder. Helen ist Bestsellerautorin und Grant Teil des Writers' Room, der an der TV-Adaption ihrer Jugendromane arbeitet. Während Helen - brillant, schön und verschlossen - gegen ihr Impostorsyndrom und ihre Schreibblockaden kämpft, ringt der nach außen charmante und witzige Grant mit seiner Vergangenheit und wiederkehrenden Panikattacken. Ihre Zusammenarbeit ist komplizie...
"Eine der besten Liebesgeschichten des Jahres!" Beth O'Leary Dreizehn Jahre, nachdem ein tragisches Ereignis in der Highschool ihre Leben für immer veränderte, begegnen sich Helen Zhang und Grant Shepard zum ersten Mal wieder. Helen ist Bestsellerautorin und Grant Teil des Writers' Room, der an der TV-Adaption ihrer Jugendromane arbeitet. Während Helen - brillant, schön und verschlossen - gegen ihr Impostorsyndrom und ihre Schreibblockaden kämpft, ringt der nach außen charmante und witzige Grant mit seiner Vergangenheit und wiederkehrenden Panikattacken. Ihre Zusammenarbeit ist kompliziert und elektrisierend. Und obwohl Helen Grant niemals verziehen hat, könnten sie füreinander der Schlüssel sein, um Frieden mit ihrer Vergangenheit zu schließen.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.
Yulin Kuang ist Drehbuchautorin und Regisseurin. Sie wurde einmal von einem Hallmark-Film gefeuert, weil sie 'zu hip für Hallmark' war, und ist die Drehbuchautorin von Emily Henrys PEOPLE WE MEET ON VACATION sowie die Autorin und Regisseurin des bevorstehenden Films BEACH READ für 20th Century Studios. Sie lebt in Pasadena mit ihrem Mann Zack und ihrer orangefarbenen Katze Eloise.
Produktdetails
- Verlag: Lübbe Audio
- Altersempfehlung: ab 16 Jahre
- Erscheinungstermin: 9. Mai 2025
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783754017876
- Artikelnr.: 74026693
Broschiertes Buch
Berührend, emotional und tiefgründig – ein Roman, der nachhallt
Yulin Kuangs How to End a Love Story ist ein Buch, das nicht nur von Liebe erzählt, sondern auch von Verlust, Schuld und der schwierigen Frage, ob echte Vergebung möglich ist. Helen Zhang, eine erfolgreiche …
Mehr
Berührend, emotional und tiefgründig – ein Roman, der nachhallt
Yulin Kuangs How to End a Love Story ist ein Buch, das nicht nur von Liebe erzählt, sondern auch von Verlust, Schuld und der schwierigen Frage, ob echte Vergebung möglich ist. Helen Zhang, eine erfolgreiche Autorin, kämpft noch immer mit dem tragischen Tod ihrer Schwester vor 13 Jahren. Als sie gezwungen wird, mit Grant Shepard zusammenzuarbeiten – dem Mann, der damals in das Unglück verwickelt war –, bricht alles wieder auf. Während sie gemeinsam an der Serienadaption von Helens Buchreihe arbeiten, werden alte Wunden aufgerissen, aber auch unerwartete Gefühle geweckt.
Die Geschichte trifft mitten ins Herz. Kuang schafft es, Helens Trauer und Grants Schuldgefühl so greifbar zu machen, dass jede Seite nachklingt. Die Dynamik zwischen den beiden ist intensiv – mal schmerzhaft, mal hoffnungsvoll. Die Entwicklung ihrer Beziehung mag für einige vielleicht etwas zu schnell gehen, doch gerade diese emotionale Achterbahnfahrt macht den Reiz des Buches aus. Neben der Liebesgeschichte überzeugt der Roman auch mit seiner feinfühligen Darstellung kultureller Identität, familiärer Erwartungen und psychischer Gesundheit. Kuangs Schreibstil ist atmosphärisch und voller leiser, kraftvoller Momente.
Keine leichte Kost, aber ein Buch, das bleibt. Eine tiefgründige, emotionale Liebesgeschichten für alle, die bereit sind, sich von einer Geschichte berühren zu lassen, die genauso schmerzhaft wie wunderschön ist.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
„How To End A Love Story“ von Yulin Kuang ist eine emotionale Enemies-to-Lovers Romance, die aus einer tragischen Ausgangssituation entsteht.
Helen Zhang ist eine erfolgreiche Bestsellerautorin einer Young-Adult-Reihe, die nun in Hollywood als Serie verfilmt werden soll. Helen kann es …
Mehr
„How To End A Love Story“ von Yulin Kuang ist eine emotionale Enemies-to-Lovers Romance, die aus einer tragischen Ausgangssituation entsteht.
Helen Zhang ist eine erfolgreiche Bestsellerautorin einer Young-Adult-Reihe, die nun in Hollywood als Serie verfilmt werden soll. Helen kann es immer noch nicht glauben, denn sie wird trotz ihrer Erfolge ständig von Selbstzweifeln geplagt. Als Autorin bekommt sie ein Mitspracherecht bei der Erstellung der Drehbücher, aber dass sie dort ausgerechnet auf Grant Shepard treffen würde, hätte sie niemals gedacht. Vor dreizehn Jahren kettete ein tragischer Vorfall Grant und Helen unauslöschlich aneinander, der ihr Leben und ihre Psyche immer noch beeinflusst. Trotz aller Ängste und Abneigungen kommen sich beide jedoch langsam immer näher und lernen den anderen besser kennen und sogar lieben. Aber ist ihre Liebe nach all dem Schmerz überhaupt möglich?
Yulin Kuang hat eine ganz besondere Lovestory erschaffen, die emotional, tragisch und bittersüß ist. Die beiden Hauptfiguren haben eine schmerzhafte gemeinsame Vergangenheit, obwohl sie eigentlich nie eine wirkliche Verbindung hatten. Die Handlung wird abwechselnd aus den Perspektiven von Helen und Grant erzählt, so dass man tief in ihre Emotionen eintauchen kann. Das macht ihre Entscheidungen nachvollziehbar, auch wenn ich gerade Helen oftmals schütteln wollte, damit sie sich nicht in ihrer destruktiven Gedankenwelt verliert.
Helen ist nach außen hin selbstbewusst und erfolgreich, aber innerlich leidet sie an ihrem Impostorsyndrom und einer Schreibblockade. Ihre Unsicherheiten kann sie nicht immer überspielen und ausgerechnet Grant scheint stets hinter ihre Fassade zu blicken. Es ist nicht immer einfach, sie zu mögen, aber bei mir war das trotzdem der Fall.
Grant ist charmant und ebenfalls erfolgreich, aber auch bei ihm ist seine sorglose und flirtende Fassade nur eine Schutzmauer, die seine Panikattacken und Ängste verbirgt. Seine Schuldgefühle belasten ihn immer noch und es ist herzzerreißend, wie sehr er um Helens Vergebung und Liebe kämpft.
Mit ihrer schwierigen Vergangenheit scheint ein Happy End für Helen und Grant von Anfang an ausgeschlossen. Die Autorin schafft es jedoch, dass die Entwicklung der Charaktere glaubhaft und authentisch wirkt. Ihre berührende Lovestory muss gegen fast unmögliche Widerstände ankommen und trifft gerade deshalb mitten ins Herz.
Mein Fazit:
Ich gebe eine klare Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Ein tiefgründiger Enemies-to-Lovers-Roman
Helen Zhang kann Grant Shepard nicht ausstehen, denn beide verbindet eine schreckliche Vergangenheit. Doch nach 13 Jahren treffen sie sich zufällig wieder. Wird es eine Möglichkeit geben, dass beide mit der Vergangenheit abschließen …
Mehr
Ein tiefgründiger Enemies-to-Lovers-Roman
Helen Zhang kann Grant Shepard nicht ausstehen, denn beide verbindet eine schreckliche Vergangenheit. Doch nach 13 Jahren treffen sie sich zufällig wieder. Wird es eine Möglichkeit geben, dass beide mit der Vergangenheit abschließen können?
Das wundervolle rote Cover hat mir ganz gut gefallen. Jedoch macht es den Anschein, dass das Buch eine leichte Rom-Com ist. Beim Lesen habe ich gemerkt, dass es nicht so ist. Die Geschichte ist viel tiefgründiger und beinhaltet schwierige Themen.
Durch den flüssigen Schreibstil hatte ich einen guten Einstieg. Die Erzählweise in der dritten Person hat mich nicht abgeschreckt, da man direkt in die Geschichte eintaucht, als Helen auf der Beerdigung ihrer Schwester ist. Im Laufe des Buches habe ich aber gemerkt, dass ich mit Helen nicht wirklich mitfühlen konnte. Vielleicht liegt es daran, dass sie eine unnahbare Person ist. Aber ich vermute es lag eher an der Perspektive. Oft wird auch mitten im Kapitel die Perspektive von Helen und Grant unvorbereitet gewechselt.
Yulin Kuang ist Regisseurin und Drehbuchautorin. Wahrscheinlich ist der Schreibstil deshalb sehr lebendig wie in einem Film.
Themen wie Trauerbewältigung in der Familie, kulturelle Unterschiede (Helens Eltern kommen aus China) und das Impostorsyndrom von Helen machen den Roman ernster und tiefgründiger als erwartet. Als Ausgleich hat mir der empathische Grant gefallen. Er gibt seine Schwächen zu und versteckt seine Emotionen nicht. Es hat mich berührt, wie er Helen in einigen Situationen helfen konnte.
Insgesamt hat mir der tiefgründige Roman gut gefallen. Durch die Perspektive und der sehr lebendigen Erzählweise wäre diese Geschichte jedoch in einem Film besser aufgehoben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Das Cover: Das Buch gefällt mir wirklich sehr gut. Die Farben sind schön knallig, und auch der Buchschnitt sieht einfach toll aus. Auch wenn ich es persönlich schöner finde, wenn das Cover und der Buchschnitt ineinander übergehen – aber das ist Meckern auf hohem …
Mehr
Das Cover: Das Buch gefällt mir wirklich sehr gut. Die Farben sind schön knallig, und auch der Buchschnitt sieht einfach toll aus. Auch wenn ich es persönlich schöner finde, wenn das Cover und der Buchschnitt ineinander übergehen – aber das ist Meckern auf hohem Niveau.
Der Schreibstil: Der Schreibstil ist recht speziell. Das Buch wird aus der Erzählerperspektive erzählt, und ab und zu gibt es Zeitsprünge oder sogar Perspektivwechsel. Zum größten Teil wird Helens Sicht gezeigt. Nun, wo soll ich anfangen? Der Einstieg ins Buch ist der Autorin wirklich gut gelungen. Direkt im ersten Kapitel ist man schon bei der Beerdigung von Helens Schwester. Es war sehr emotional, und ich war direkt in die Geschichte vertieft. Mit der Zeit nahm meine Begeisterung allerdings ab, und das lag an dem komplizierten Schreibstil. Ich mag es, wenn ich einfach locker ein Buch lesen kann; es soll mich entspannen, und das hat dieses Buch leider gar nicht getan. Ganz im Gegenteil: Ich musste mich sogar richtig anstrengen und Sätze erneut lesen. Die Autorin hat einfach einen sehr komplizierten Schreibstil gewählt, und leider konnte ich dadurch keine Verbindung zu Helen und Grant aufbauen. Irgendwann war es mir dann sogar egal, ob beide ein Liebespaar werden. Ich musste mich selbst motivieren, weiter am Ball zu bleiben. Schlussendlich habe ich das Buch dann doch beendet. Abschließend kann ich sagen, dass das Ende echt süß ist, aber die ganze Geschichte sich sehr gezogen hat. Teilweise hat sich in wenigen Seiten so viel geändert, und in anderen Kapiteln ist gefühlt auf über 30 Seiten nichts passiert.
Die Hauptfiguren: Helen ist eine junge Autorin, die gerade eine Schreibblockade hat. Ihre zuletzt veröffentlichte Buchreihe wurde kürzlich veröffentlicht, und so steht sie vor einer Schaffenskrise. Sie hat das Gefühl, einfach nichts mehr berichten zu können. Wenn sie an Drama denkt, gehen ihre Gedanken immer zu dem Selbstmord ihrer Schwester. Sie versucht, sich nun auf ihren Film zu konzentrieren, und plötzlich sieht sie unter den Drehbuchautoren Grant – ausgerechnet Grant, welcher ihre Schwester angefahren hat und für ihren Tod verantwortlich ist. Tief im Inneren weiß sie, dass es Selbstmord war, aber sie kann ihm bis heute nicht verzeihen. Am liebsten möchte sie Grant so schnell wie möglich loswerden, aber er lässt nicht locker und kündigt nicht. Mit der Zeit werden aus Feinden Freunde, und schließlich sprühen Funken. Helen geht eine lockere Affäre mit ihm ein, aber sie muss sich eingestehen, dass sie mehr will. Wird sie irgendwann die Vergangenheit hinter sich lassen? Und was sagen ihre Eltern zu der aufkeimenden Romanze zwischen Helen und Grant? All das müsst ihr selber herausfinden. Leider muss ich gestehen, dass ich keine Verbindung zu Helen aufbauen konnte. Ich fand sie teilweise sogar richtig anstrengend. Sie zeigt sich immer als liebevolle Schwester, und hinter den Kulissen lief es ganz anders ab. Und dann ist da noch der Fakt, dass sie Grant so häufig abweist. Der Ärmste tat mir richtig leid.
Grant ist Drehbuchautor, braucht aber dringend wieder einen Auftrag. Er nimmt den nächsten Auftrag an, auch wenn er weiß, dass er dadurch Helen Zhang wieder begegnen wird. Seit dem Tag, als er Michelle überfahren hat, konnte er noch nie so richtig damit abschließen. Er hat häufig Panikattacken und gibt sich selbst die Schuld an der Tat. Als er schließlich eine Affäre mit Helen beginnt, ist für ihn schnell klar, dass er mehr möchte. Helen blockt ihn aber immer wieder ab. Ich habe Grant nicht verstanden. Warum tut er sich das immer wieder an? Meiner Meinung nach hat er jemand viel Besseren als Helen verdient.
Endfazit: Ach, wo soll ich anfangen? Der Klappentext klang super, und auch die ersten 50 Seiten waren super. Leider ist der Schreibstil jedoch für mich zu speziell. Ich musste mich beim Lesen konzentrieren und zuletzt auch motivieren, am Ball zu bleiben. Vielleicht hätte ich mit einem anderen Schreibstil ja eine Verbindung zu den Protagonisten aufbauen können. Grundlegend kann ich sagen, dass ich die Idee toll fand, aber die Geschichte konnte mich leider nicht begeistern.
Das Buch erhält von mir enttäuschte 2 von 5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Als Helens Buch als TV Adaption inszeniert wird, trifft sie dort auf Grant, der einer der Drehbuchautoren ist. Seit einem tragischen Ereignis vor dreizehn Jahren hat sie ihn nicht wiedergesehen. Und nun müssen die beiden sich ihrer Vergangenheit stellen.
Die Erzählperspektive in der …
Mehr
Als Helens Buch als TV Adaption inszeniert wird, trifft sie dort auf Grant, der einer der Drehbuchautoren ist. Seit einem tragischen Ereignis vor dreizehn Jahren hat sie ihn nicht wiedergesehen. Und nun müssen die beiden sich ihrer Vergangenheit stellen.
Die Erzählperspektive in der dritten Person mit vielen Sichtwechseln hat es mir gerade zu Beginn unheimlich schwer gemacht und auch im weiteren Verlauf konnte ich mich dadurch nicht so richtig in die Protagonisten hineinversetzen.
Die Geschichte an sich mochte ich wahnsinnig gern. Die Thematik, das Gefühl, das Setting, als das ist perfekt.
Grant ist ein wahrer Traummann, ehrlich und geduldig, gutaussehend und selbstbewusst. Tief im Inneren plagen ihn aber Panikattacken und seine Vergangenheit holt ihn immer wieder ein. Mit Helen dagegen bin ich nicht warm geworden und ziemlich oft konnte ich ihr Verhalten nicht verstehen. Sie blockiert jedes Gefühl und jede Nähe und hält ihre Mitmenschen auf Distanz. Durch uhre ständigen Zurückweisungen hatte ich zwischendurch das Gefühl, dass sich die Geschichte im Kreis dreht und nicht vorankommt.
Die Kollegen am Filmset habe ich allerdings sehr in mein Herz geschlossen. Wie eine kleine Familien wachsen die Charaktere zusammen und kümmern sich umeinander.
Die Geschichte von Helen und Grant ist keine typische RomCom, sondern tiefgreifend, emotional und spicy. Auch wenn die Erzählperspektive und die weibliche Protagonistin nicht ganz meins waren, kann ich dieses Buch empfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Süße Romance mit tollem Setting
Die Autorin Helen kann ihr Glück über die Verfilmung ihres Buches zuerst gar nicht fassen. Sie wird sogar nach L.A. eingeladen. Doch als sie feststellt, dass ein Mann aus ihrer Vergangenheit, Grant, Teil des Drehbuchteams ist, zerplatzt ihre …
Mehr
Süße Romance mit tollem Setting
Die Autorin Helen kann ihr Glück über die Verfilmung ihres Buches zuerst gar nicht fassen. Sie wird sogar nach L.A. eingeladen. Doch als sie feststellt, dass ein Mann aus ihrer Vergangenheit, Grant, Teil des Drehbuchteams ist, zerplatzt ihre Freude und alte Wunden reißen wieder auf.
Die Idee des Buches hat mich sofort überzeugt, vor allem in der Kombination mit dem Setting in L.A. bzw. in dem Drehbuchraum. Ich habe mir noch nie Gedanken gemacht, wie so ein Film Drehbuch geschrieben wird und wusste auch gar nicht, dass so viele Leute beteiligt sind und sich austauschen, bevor überhaupt der erste Entwurf entsteht.
Auch Helen als Hauptcharakterin fand ich sehr interessant, sie hat wirklich viel durchgemacht. Am Anfang fand ich sie etwas verkrampft und obwohl ich natürlich auf emotionaler Ebene verstehen konnte, wieso sie Probleme mit Grant hatte, fand ich sie manchmal etwas unfair. Grant hat sich wirklich respektvoll verhalten und ist auf sie zugekommen. Mit der Zeit wird sie immer lockerer und ich mochte auch ihre Entwicklung im Drehbuchteam. Grant fordert sie etwas heraus und die Funken sprühen auf jeden Fall. Auch die Nebencharaktere fand ich ziemlich cool und irgendwie stelle ich mir Drehbuchautoren wirklich so vor. Der Teambuliding Trip der Gruppe war daher ziemlich amüsant.
Das emotionale Thema aus der Vergangenheit der Beiden wurde meiner Meinung nach wirklich gut aufgearbeitet und hat mich auch nachhaltig beschäftigt. Vor allem Helens Umgang und Erkenntnise am Schluss haben mich berührt.
Insgesamt auf jeden Fall eine sehr süße Romance mit einem berührenden Thema. Vor allem der Drehbuchaspekt hat mich richtig gut gefallen und ich würde den Film eigentlich echt gerne sehen.
Ich kann das Buch nur allen Romance Fans empfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Wunderschöner Liebesroman-witzig, emotional, herzerwärmend
Ich habe mich in diese Love Story von Anfang an verliebt. Die Autorin schreibt auf sehr erfrischende, witzige Art und Weise auch über schwierige Themen wie Trauerbewältigung und mentale Gesundheit. Dies alleine finde …
Mehr
Wunderschöner Liebesroman-witzig, emotional, herzerwärmend
Ich habe mich in diese Love Story von Anfang an verliebt. Die Autorin schreibt auf sehr erfrischende, witzige Art und Weise auch über schwierige Themen wie Trauerbewältigung und mentale Gesundheit. Dies alleine finde ich schon sehr beeindruckend.
Die Geschichte von Helen, der nerdigen Bestsellerautorin, und Grant, dem Drehbuchautor und Homecoming - King, und ihrer komplizierten gemeinsamen Vergangenheit an der High School, hat mich von Anfang an in ihren Bann gezogen und gefesselt. Die Geschichte ist sehr gefühlvoll mit emotionaler Tiefe aber gleichzeitig auch lustig mit Ironie und Sarkasmus. Die Sprache ist flüssig und sehr durchdacht, jeder Satz ist ausgereift und perfekt formuliert. Das Buch macht Mut, auch Krisen durchzustehen, zu heilen und nach Schicksalsschlägen wieder glücklich zu sein.
Die Story ist spannend erzählt und man erhält einen coolen Einblick in das Filmbusiness in L.A. inkl. der Besonderheiten und Intrigen dieser Welt. Da die Autorin Yulin Kuang auch Drehbuchautorin ist, war es für mich spannend zu erleben, wie aus einem Bestseller-Buch eine TV-Serie entsteht, wie Drehbuchautoren im Writers Room zusammenarbeiten und emotional die Figuren entwickeln, um sie in einer TV-Serie darzustellen.
Ich liebe das Buch wirklich sehr. Es ist eine wundervolle, emotionsgeladene, herzerwärmende und von der ersten bis zur letzten Seite spannende Liebesgeschichte. Gänsehautfeeling und Schmetterlinge im Bauch garantiert!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Dieses Buch hat es mir ehrlich gesagt nicht ganz leicht gemacht. Die Geschichte ist in der Erzählperspektive geschrieben – eine Perspektive, mit der ich persönlich schwer warm werde. Dadurch fiel es mir oft schwer, wirklich in die Handlung einzutauchen oder eine Verbindung zu den …
Mehr
Dieses Buch hat es mir ehrlich gesagt nicht ganz leicht gemacht. Die Geschichte ist in der Erzählperspektive geschrieben – eine Perspektive, mit der ich persönlich schwer warm werde. Dadurch fiel es mir oft schwer, wirklich in die Handlung einzutauchen oder eine Verbindung zu den Figuren aufzubauen. Immer wieder bin ich über Formulierungen gestolpert, die sich durch diese Erzählweise etwas sperrig gelesen haben.
Was mir zusätzlich aufgefallen ist: Einige Szenen waren für meinen Geschmack ein wenig zu detailliert ausgeführt, während andere wiederum gerne noch etwas mehr Tiefe oder Ausarbeitung hätten vertragen können. Das hat für mich die Balance in der Erzählung manchmal etwas ins Wanken gebracht.
Was mich allerdings überrascht hat, war die Tiefe und Emotionalität des Buches. Ich hatte eher mit einer klassischen Romance oder sogar einer leichten RomCom gerechnet – stattdessen wurden sensible und wichtige Themen aufgegriffen, mit denen ich so nicht gerechnet hätte. Inhaltlich hebt sich das Buch dadurch von anderen Romance-Büchern ab.
Besonders spannend fand ich die Grundidee des Buches: ein Blick hinter die Kulissen der Serienproduktion, Drehbucharbeit und in die Welt der Autor:innen. Das war für mich wirklich interessant zu lesen – so einen Einblick hatte ich bisher noch in keinem Buch und das hat mir richtig gut gefallen.
Mit der Protagonistin Helen bin ich leider über das ganze Buch hinweg nicht richtig warm geworden – was vermutlich auch an der Erzählweise lag. Bei Grant ging es mir da anders. Etwas verwirrend empfand ich zudem die Perspektivwechsel mitten in den Kapiteln – das hat meinen Lesefluss zusätzlich beeinflusst.
Trotzdem würde ich das Buch denjenigen empfehlen, die sich an der Erzählperspektive nicht stören und Lust auf eine Romance-Geschichte haben, die anders ist – mit Tiefgang, emotionalen Themen und einem spannenden Setting rund um die Entstehung einer Serie.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
"How to end a love story" von Yulin Kuang ist eine emotionale Enemies-to-Lovers-Romance mit viel Spice, Humor und Selbstfindung der Hauptcharaktere. Das Buch hat mir gefallen, enthielt jedoch auch einige Längen und die Geschichte hätte noch mehr Potenzial.
Helen Zhang und Grant …
Mehr
"How to end a love story" von Yulin Kuang ist eine emotionale Enemies-to-Lovers-Romance mit viel Spice, Humor und Selbstfindung der Hauptcharaktere. Das Buch hat mir gefallen, enthielt jedoch auch einige Längen und die Geschichte hätte noch mehr Potenzial.
Helen Zhang und Grant Shepard treffen 13 Jahre nach ihrer gemeinsamen Highschool-Zeit und einem schrecklichen Ereignis aufeinander und müssen gemeinsam an der TV-Adaption von Helen´s YA Roman arbeiten. Beide haben bis heute mit den Folgen des Ereignisses zu kämpfen und Helen kann Grant bis heute nicht vergeben. Doch nun müssen sie zusammenarbeiten.
Das Cover ist wunderschön, knallig und fällt definitiv auf. Der Schreibstil ist locker und angenehm zu lesen. Das Buch ist aus der Er-Perspektive der zwei Hauptcharaktere geschrieben ist und die Perspektiven wechseln innerhalb eines Kapitels. Was zunächst ungewöhnlich war, hat mich aber im Lesefluss nicht gestört.
Helen ist erfolgreich, hübsch, ist jedoch ein schwieriger Charakter. Sie hat bis heute mit den Folgen des Todes ihrer jüngeren Schwester zu kämpfen und ihr fällt es äußerst schwer Gefühle und Liebe auszudrücken und zuzulassen. Ihre Eltern können Grant nicht verzeihen. Helen nimmt bis heute Rücksicht auf ihre Eltern, war schon immer stark und die Beziehung untereinander ist sehr distanziert. Grant ist der ehemalige Homecoming King seiner Highschool und ist auch jetzt beliebt und witzig. Innerlich kämpft er jedoch mit Zweifeln und Panikattacken.
Helen Zhang schafft es trotz Themen wie Trauer, Schmerz und Ängste, die Geschichte leicht und humorvoll wirken zu lassen. Das und die emotionalen und tiefgründigen Gespräche und Gedanken zwischen den beiden Hauptcharakteren haben mir gut gefallen. Die Entwicklung von Beiden ist toll zu lesen, insbesondere Helen ringt mit ihren Gefühlen. Sie wirkt einerseits sehr dominant, aber ihr Verhalten hat das Ganze an einigen Stellen zu sehr in die Länge gezogen. Im Buch ist auch sehr viel Spice enthalten.
Während der Arbeit im Writer´s Room erhält man Einblicke in die Filmindustrie.
Das Buch ist eine lockerleichte und emotionale Lovestory für schöne Lesestunden mit ein paar Schwächen und Potenzial nach oben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Helen und Grant treffen sich nach über 13 Jahren unverhofft wieder und zwar im Writers Room zur Serienverfilmung von Helens Buch.
Helen, die eher verschlossen ist, kann es kaum fassen, dass Grant, der everybody’s darling ist, nun wirklich bei der Verfilmung von ihrem Buch mitwirken …
Mehr
Helen und Grant treffen sich nach über 13 Jahren unverhofft wieder und zwar im Writers Room zur Serienverfilmung von Helens Buch.
Helen, die eher verschlossen ist, kann es kaum fassen, dass Grant, der everybody’s darling ist, nun wirklich bei der Verfilmung von ihrem Buch mitwirken soll. Schließlich verbindet die beide ein schrecklicher Schicksalsschlag, weshalb Helen nicht gut auf Grant zu sprechen ist und wofür sich Grant schreckliche Vorwürfe macht.
Im Laufe des Romans fühlen sich aber beide immer mehr zueinander hingezogen und die Geschichte nimmt ihren Lauf und plötzlich zeigt sich auch, dass die augenscheinlich negative Verbindung auch zur positiven Heilung führen kann.
Yulin Kuangs Roman hat sehr viel Tiefgang und behandelt viele schwere und emotionale Themen, sodass der Roman keine leichte Kost ist.
Ich finde es gut, dass sie der Mental Health Thematik in dem Buch einiges an Raum gibt und es trotzdem nicht komplett den Raum einnimmt.
Trotz des Tiefgangs, musste ich bei einigen Szenen ziemlich schmunzeln und konnte das Buch teilweise nicht aus der Hand legen.
Der Schreibstil hat mir gut gefallen, jedoch musste ich mich zu Beginn an den plötzlich wechselnden POV gewöhnen. Die Erzählweise aus dritter Person hat mich nicht gestört und im Laufe des Buchs hab ich auch den wechselnden POV nicht mehr als störend empfunden.
Die Dynamik zwischen den Protagonisten und weiteren Charakteren im Buch fand ich jedoch stellenweise etwas zu flach und etwas zu einseitig und auch die Handlung der Geschichte fand ich teilweise etwas zu abrupt. Oft war es so, dass erst lange gar nichts passiert ist und dann plötzlich alles auf einmal, sodass ich mir teilweise eine etwas gradlinigere Handlung gewünscht hätte.
Leider hatte der Roman auch einen Logikfehler, welchen ich an mehreren Stellen im Buch wiedergefunden habe. Ich bin mir nicht sicher, ob es an der Übersetzung lag oder woran es lag, aber mich hat es ein wenig gestört.
Alles in allem hat mir der Roman von Yulin Kuang jedoch gut gefallen und mich zum Nachdenken angeregt.
Trotz einiger Stellen im Buch, die mir nicht so gut gefallen haben, ist es ein etwas anderer Roman mit viel Tiefgang, den ich jedem empfehlen kann, der etwas sucht, das sich zum Nachdenken anregt.
Deshalb vergebe ich an den Roman 4 von 5 Sternen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für