Emma V. R. Noyes
Hörbuch-Download MP3
GUY'S GIRL (MP3-Download)
Ungekürzte Lesung. 650 Min.
Sprecher: Bechert, Fanny / Übersetzer: Niehaus, Birgit
PAYBACK Punkte
8 °P sammeln!
Wenn du nicht den Mut für die große Liebe hast ...Zwei Menschen, deren innere Probleme sie daran hindern, sich wirklich aufeinander einzulassen: Die lebenslustig wirkende Ginny, die in die WG ihrer besten männlichen Freunde zieht, obwohl es in deren Gesellschaft ungleich schwerer ist, ihre Essstörung zu verbergen. Und Adrian, der seit dem frühen Tod seines Vaters ein Meister im Unterdrücken von Gefühlen ist. Schnell kommen die beiden sich näher. Doch mehrfach – nämlich immer dann, wenn es ernst zu werden verspricht zwischen den beiden – weist Adrian Ginny von sich...-
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.
Produktdetails
- Verlag: SAGA Egmont
- Erscheinungstermin: 16. November 2023
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9788727028477
- Artikelnr.: 68847295
Wichtige Themen, mäßige Umsetzung
„Guys Girl“ ist ein Buch in dem viele wichtige Themen angesprochen werden, die sonst eher in den Hintergrund rücken. Deshalb sollte man sich vor dem Lesen definitiv die Triggerwarnungen anschauen.
Wir begleiten Ginny, Adrian und ihre …
Mehr
Wichtige Themen, mäßige Umsetzung
„Guys Girl“ ist ein Buch in dem viele wichtige Themen angesprochen werden, die sonst eher in den Hintergrund rücken. Deshalb sollte man sich vor dem Lesen definitiv die Triggerwarnungen anschauen.
Wir begleiten Ginny, Adrian und ihre Freunde durch das alltägliche Leben. Lernen viel über Bulimie und Magersucht, mit denen Ginny zu kämpfen hat, und erfahren, welche weiteren Hürden ihnen das Leben stellt.
Ginny ist eine Protagonistin, mit der ich das ganze Buch über so meine Schwierigkeiten hatte. Ihre Krankheiten waren dagegen, aus meiner Sicht, realistisch dargestellt, konnten mich allerdings nicht von ihrer Art ablenken, die mir absolut unsympathisch war. Sie wollte andauernd anders als die anderen sein, mit allem was sie hat.
Mit Adrian dagegen kam ich ein Stück weit besser klar. Seine Gefühle und Handlungen waren zu einem großen Teil nachvollziehbar, und dank der Kapitel aus seiner Sicht, hat man ebenfalls einen besseren Einblick in die Gefühlswelt bekommen.
Nichtsdestotrotz, blieben mir die Emotionen oft auf der Strecke, und dies liegt an der Sprecherin. Das ganze Hörbuch über war sie mir etwas zu monoton, sodass sich für mich nicht die Möglichkeit ergeben hat, mit den Charakteren zu fühlen. Ein paar Emotionen und Gefühle mehr in der Stimme, hätten die Geschichte definitiv aufgewertet. Zudem wurde sehr langsam gesprochen, aber auch das ist Ansichtssache und zum Glück gibt es die Funktion, dass man die Geschwindigkeit höher stellen kann, denn sonst hätte ich das Hörbuch kaum beendet. Den Punkt an dem mich das Buch ein bisschen mitgenommen hat, kam leider erst am Ende. Es gibt einfach zu viel Potenzial, das nicht genutzt wurde und das ist schade.
Ebenfalls schade ist, dass die einzelnen Tracks oft sehr abrupt geendet sind und der nächste gefühlt an einer anderen Stelle im Buch begonnen hat. Stetig hatte ich das Gefühl irgendetwas verpasst zu haben und das hat das Hörerlebnis definitiv gestört.
Gute Phasen hatte das Buch trotzdem. Diese kamen häufig nur zu kurz.
Alles in allem war das Hörbuch okay, aber auch nicht mehr.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Keine leichte Kost
Emma Noyes hat ein Debüt gezaubert, dass uns tief in den Kopf einer essgestörten und unglücklichen Person blicken lässt. Das Cover und der Klappentext legen zwar auch Betonung auf die Liebesgeschichte, aber in erster Linie ist "Guy's …
Mehr
Keine leichte Kost
Emma Noyes hat ein Debüt gezaubert, dass uns tief in den Kopf einer essgestörten und unglücklichen Person blicken lässt. Das Cover und der Klappentext legen zwar auch Betonung auf die Liebesgeschichte, aber in erster Linie ist "Guy's Girl" ist ein Roman über Essstörungen, und da sollte man die Triggerwarnung, die zu Beginn des Romans ausgesprochen wird, auch ernst nehmen.
Zunächst lernen wir Ginny kennen, die schon immer besser mit Jungs konnte, daher auch der Titel des Romans. Aufgewachsen unter Brüdern, mit denen sie sich immer besser verstand als mit ihrer Schwester, zieht sich dieses Muster auch in ihr Leben als Erwachsene, wo sie nun in einer Männer-WG lebt. Sie bedient damit ein bestimmtes Stereotyp, "not like other girls", das sowohl in Literatur und Film vorkommt als auch manchmal von Frauen und Mädchen in unserer Gesellschaft genutzt wird, um sich von anderen Frauen abzugrenzen. Es handelt sich um ein Narrativ der verinnerlichten Frauenfeindlicheit, bei dem vermeintlich weibliche Eigenschaften als Schwäche dargestellt werden und ist eines, mit dem Frauen einander schaden. Ich hatte von den ersten Seiten an schon gehofft, dass in der Figur Ginny dieses Stereotyp für die Leser*innen auf- und überarbeitet wird, sie zum Beispiel eine weibliche Bezugsperson oder Freundin findet oder die Beziehung zu ihrer Schwester kittet. Ein Stückweit passiert das auch. Jedoch kann der Diskurs nicht in vollem Umfang stattfinden, da der Hauptfokus des Romans auf der Essstörung der Hauptfigur und ihrer romantischen Beziehung liegt.
Der Roman lässt blicken, dass die die Autorin aus eigener Erfahrung über Anorexie und Bulimie schreibt. Ginny ist damit eine Projektionsfigur für sie und die Teile des Romans, die diesen Aspekt behandeln, sind beim weitem die stärksten. Sie waren gleichzeitig herzzerreißend und bildhaft geschrieben. Als Nichtbetroffene habe ich durchaus gelernt, was im Kopf einer essgestörten Person passieren kann, wie sie auf äußere Einflüsse reagiert und sie verarbeitet. Die Passagen rund um Magersucht und Bulimie sowie Ginnys innerer Kampf haben mich sehr berührt.
Wir lernen Ginny auch aus einer zweiten Perspektive kennen, nämlich der von Adrian. Er ist als Kind aus Ungarn in die USA gekommen und verarbeitet den Verlust seiner Heimat und des Vaters, der vor seiner Geburt verstorben ist. Adrian dient als Figur nicht nur als Leinwand, um Ginny besser zu beleuchten, sondern hat auch alleine Bestand. Er lernt Ginny kennen, als er Teil der WG ist, in die sie zieht, und die beiden beginnen ein romantisches Hin und Her, irgendetwas zwischen fester Beziehung und Affäre. Die Beziehung der beiden wird von ihrer psychischen Erkrankung und seinen Verlustängsten überschattet. Trotzdem habe ich die Chemie zwischen den beiden nicht ganz nachvollziehen können und finde der Hauptfokus der Geschichte liegt eindeutig auf Ginnys Reise zu mehr mentaler Gesundheit und Akzeptanz.
Das von Fanny Bechert gesprochene Hörbuch ist sehr schön interpretiert. Besonders hat mir gefallen, wie sie in emotionalen Momenten diese Emotionen in ihre Stimme übertragen konnte. Das hat die Lese- bzw. Hörerfahrung ungemein bereichert.
Auch wenn der Roman keine leichte Kost ist empfehle ich ihn für alle, die gerne charakterbasierte Erzählungen mögen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Zum Inhalt:
Die scheinbar so lebenslustige Ginny leidet unter einer Essstörung, die sie jedoch sehr geschickt zu verbergen mag. Adrian, der seinen Vater sehr früh verloren hat, ist ein absoluter Meister im Unterdrücken von Gefühlen. So kommen sich Ginny und Adrian zwar …
Mehr
Zum Inhalt:
Die scheinbar so lebenslustige Ginny leidet unter einer Essstörung, die sie jedoch sehr geschickt zu verbergen mag. Adrian, der seinen Vater sehr früh verloren hat, ist ein absoluter Meister im Unterdrücken von Gefühlen. So kommen sich Ginny und Adrian zwar näher aber immer wenn es ernster wird, weist Adrian zurück.
Meine Meinung:
Puh, das ist schon eine Ansammlung von Problemen, aber ich finde es durchaus gut, dass solche Probleme aufgegriffen werden und romanhaft verarbeitet werden, denn das könnte dem ein oder anderen durchaus auch helfen. Gut finde ich allerdings auch die Triggerwarnung, denn nicht jeder wird damit klar kommen, dass z. B. Essstörung sehr deutlich geschildert werden. Ich fand beide Geschichte sehr interessant und auch emotional angreifend. Ich hatte das Hörbuch und fand es sehr gut gelesen.
Fazit:
Sehr emotional
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Kann man jemanden lieben, wenn man nicht mal sich selbst liebt?
"Guy´s Girl" ist das erste Hörbuch, welches ich von der Autorin Emma Noyes gehört habe. Das fast 11 Stunden lange Hörbuch wurde im November 2023 vom Saga Egmont Verlag veröffentlicht und von Fanny …
Mehr
Kann man jemanden lieben, wenn man nicht mal sich selbst liebt?
"Guy´s Girl" ist das erste Hörbuch, welches ich von der Autorin Emma Noyes gehört habe. Das fast 11 Stunden lange Hörbuch wurde im November 2023 vom Saga Egmont Verlag veröffentlicht und von Fanny Bechert gesprochen.
Fazit:
Das Cover gefällt mir wirklich sehr gut und zusammen mit dem Klappentext war mein Interesse sofort geweckt. Doch leider hielt meine Begeisterung nicht lange an. Daher ist meine Meinung zu diesem Hörbuch sehr gemischt. Die Grundidee ist wirklich sehr gut, nur die Umsetzung konnte mich leider nicht zu 100 % überzeugen.
Das Thema Essstörung wurde hier wirklich sehr gut und nachvollziehbar beschrieben, fast schon zu ausführlich. Mache Szenen hinterlassen ein angewidertes Gefühl bei mir, dadurch fand ich es zwischendurch auch mal schwer weiter zuzuhören.
Die Sprecherstimme war angenehm anzuhören, konnte mich aber auf der Gefühlsebene bedauerlicherweise erst am Ende erreichen. Vorher wirkte es sehr monoton.
Die einzelnen Tracks empfand ich als zu lange, des Weiteren waren sie manchmal mitten in einer Szene abgehackt. Da hätte ich mir gewünscht, dass man die Cuts besser eingeteilt hätte.
Was mir fehlte, war ein Epilog. Es wäre toll gewesen, wenn man noch erfahren hätte, wie es den Protagonisten z.b. zwei Jahre später geht.
Ich kann "Guy´s Girl" von Emma Noyes an all jene weiterempfehlen, die eine Geschichte rund um das Thema Essstörungen lesen möchten.
Handlung:
Ginny ist witzig und lebensfroh, sie tanzt, als würde niemand zusehen, und verbringt gerne Zeit mit ihren Freunden. Doch hinter alledem versteckt sie ihre größten Ängste. Ängste, die niemand jemals erfahren soll, denn immerhin will sie keinem zur Last fallen. Sie versucht alles, um ihre Magersucht und später auch die Bulimie zu verheimlichen. Doch dann trifft sie auf Adrian und plötzlich ist sie mit ihren Ängsten nicht mehr alleine.
Adrian lebt mit einer selbst aufgelegten Lasst. Er gibt sich selbst die Schuld am Tod seines Vaters, auch wenn er am wenigsten dafür kann. Seitdem hat er sich geschworen, einfach nichts mehr zu fühlen. Er ist davon überzeugt, niemals jemanden lieben zu können und es nicht verdient zu haben, geliebt zu werden. Doch dann trifft er auf Ginny, die seine Sichtweise ins Wanken bringt.
Die beiden kommen sich immer näher, doch können sie Ihre Ängste und Traumata aufarbeiten oder werden sie an ihnen zerbrechen?
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Bei diesem Buch ist mir als erstes das tolle Cover aufgefallen, das auf jeden Fall heraussticht aus der Menge der zurzeit gängigen Cover.
ich war neugierig auf die Geschichte von Ginny und Adrian. Schon ganz früh erfährt man von der Essstörung, die Ginny vor allen zu verbergen …
Mehr
Bei diesem Buch ist mir als erstes das tolle Cover aufgefallen, das auf jeden Fall heraussticht aus der Menge der zurzeit gängigen Cover.
ich war neugierig auf die Geschichte von Ginny und Adrian. Schon ganz früh erfährt man von der Essstörung, die Ginny vor allen zu verbergen versucht. Sie rechnet alles um, auch den Alkohol. Allerdings möchte sie vor ihren ehemaligen WG Mitbewohnern auch nicht auffallen. Die Autorin hat eigene Erfahrungen gemacht und das merkt man auch.
Auch der männliche Gegenpart hat Probleme, denn er kann keine Gefühle zulassen.
Die Geschichte spielt in New York, aber auch in Ungarn, dem Land, in dem Adrian seine ersten Lebensjahre gelebt hat.
Mir war die Geschichte zu bedrückend und vor allem wurde sie zu langsam erzählt und es gab so viel, was meiner Meinung nach nicht so viel Raum hätte einnehmen sollen in diesem Roman. An anderer Stelle hätte ich mir dann wieder mehr erwünscht.
Die Sprecherin Fanny Bechert hat eine angenehme Stimme.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
