11,99 €
11,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
6 °P sammeln
ab 6,95 €
ab 6,95 €
inkl. MwSt.
Abo-Download
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum Hörbuch-Abo
payback
6 °P sammeln
11,99 €
11,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum verschenken
payback
6 °P sammeln
Als Download kaufen
11,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
6 °P sammeln
Abo Download
ab 6,95 €
inkl. MwSt.
Abo-Download
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum Hörbuch-Abo
payback
6 °P sammeln
Jetzt verschenken
11,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum verschenken
payback
6 °P sammeln
  • Hörbuch-Download MP3

Joyce' letztes unentdecktes Werk Finn's Hotel: ein Ort, wo Menschen kommen und gehen. Mythen, Erzählungen und Kuriositäten aus der irischen Geschichte, von der Ankunft St. Patricks vor tausenden von Jahren bis in Joyce' Zeit. Geschichten von Trinkerei, Religion und leidenschaftlicher Keuschheit, brillant und beredt geschrieben und geprägt von Joyce' unkonventionellem Blick und Humor. Die kleinen Fabeln und Epen komponierte Joyce 1923, ein halbes Jahr nach seinem Hauptwerk "Ulysses" und bevor er sich an die Arbeit zu "Finnegan's Wake" machte. Kleine Geschichten, die zu einer Sensation…mehr

Produktbeschreibung
Joyce' letztes unentdecktes Werk Finn's Hotel: ein Ort, wo Menschen kommen und gehen. Mythen, Erzählungen und Kuriositäten aus der irischen Geschichte, von der Ankunft St. Patricks vor tausenden von Jahren bis in Joyce' Zeit. Geschichten von Trinkerei, Religion und leidenschaftlicher Keuschheit, brillant und beredt geschrieben und geprägt von Joyce' unkonventionellem Blick und Humor. Die kleinen Fabeln und Epen komponierte Joyce 1923, ein halbes Jahr nach seinem Hauptwerk "Ulysses" und bevor er sich an die Arbeit zu "Finnegan's Wake" machte. Kleine Geschichten, die zu einer Sensation werden sollten, denn erst Jahrzehnte später wurden sie aus dem Nachlass publiziert und 2013 erstmals auf Englisch veröffentlicht. (Laufzeit: 1h)

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.

Autorenporträt
James Joyce wurde am 2. Februar 1882 in Dublin geboren, wo er in schwierigen und ärmlichen Familienverhältnissen aufwuchs. Joyce studierte am University College von Dublin moderne Sprachen, u.a. Englisch, Französisch und Italienisch. 1902 ging er nach Paris, um ein Medizinstudium zu beginnen. Er wandte sich dort aber dem Schreiben zu und führte einen ausschweifenden Lebensstil. 1903 kehrte er nach Dublin zurück, konnte dort jedoch nicht Fuß fassen. Mit seiner Geliebten und späteren Ehefrau Nora Barnacle siedelte er 1904 auf den Kontinent über und lebte hauptsächlich in Triest. Er schrieb Kurzgeschichten und überarbeitete seinen ersten Roman Stephen Hero, der später als A Portrait of the Artist as a Young Man (Porträt des Künstlers als junger Mann) veröffentlicht wurde. 1914 erschien Joyces erste Kurzgeschichtensammlung Dubliners. Nach Ausbruch des Ersten Weltkrieges zog er mit seiner Familie nach Zürich, wo sein bekanntestes Werk Ulysses entstand. Der Roman wurde 1918-1920 in Auszügen in der amerikanischen Zeitschrift 'The Little Review' abgedruckt; 1921 wurde er wegen obszöner Inhalte verboten. 1922 erschien Ulysses schließlich in (zensierter) Buchform in der Pariser Buchhandlung 'Shakespeare and Company'. 1920 zog Joyce auf Einladung seines Freundes Ezra Pound nach Paris, wo er bis zu Frankreichs Besetzung im Zweiten Weltkrieg lebte. Dort entstand sein letzter Roman Finnegan's Wake (Finnegans Totenwache), der 1939 veröffentlicht wurde. James Joyce starb am 13. Januar 1941 in Zürich.
Rezensionen

Perlentaucher-Notiz zur NZZ-Rezension

Werner von Koppenfels vermisst eigentlich nur das Original in dieser Ausgabe von insgesamt elf frühen Prosatexten von James Joyce. Davon abgesehen entdeckt er im Band Bezüge zur irischen Geschichte und Mythologie, vor allem aber eine Nähe zu "Finngans Wake", die ihn entzückt. Auch wenn nur wenig vom hier zu Lesenden wirklich "unentdeckt" ist und auch von einer eigenen, vom Autor geplanten Textsammlung nur schwerlich zu reden ist, wie Koppenfels findet, bereitet die Sammlung aus Hochkomischem, Parodistischem dem Rezensenten Genuss. Die Tatsache, dass Joyce hier noch weniger wortspielerisch zu Werke geht und die Übersetzung durch Friedhelm Rathjen machen Koppenfels die Lektüre leicht und lustvoll.

© Perlentaucher Medien GmbH
» ... Friedhelm Rathjen hat die Texte jetzt auch in ein fabelhaft wortspielerisches Kunstdeutsch übersetzt.« Peter von Becker Der Tagesspiegel 20141221