Robert Asprin
Hörbuch-Download MP3
Ein Dämon auf Abwegen / Dämonen-Reihe Bd.3 (MP3-Download)
Ungekürzte Lesung. 375 Min.
Sprecher: Jäger, Simon / Übersetzer: Tegtmeier, Ralph
PAYBACK Punkte
8 °P sammeln!
Happy Birthday, lieber Dämon! – Der dritte Band der aberwitzigen Dämonen-Reihe Zauberlehrling Skeeve wird von einer befreundeten Dämonin dazu eingeladen, mit ihr einen Bummel durch die Dimensionen zu machen, um ein Geburtstagsgeschenk für seinen Mentor Aahz zu … organisieren. Doch dann geht etwas schief, und Skeeve ist gezwungen, sie in Gefangenschaft zurückzulassen. Zum Glück ist Aahz ebenfalls ein Dämon, und gemeinsam trommeln sie eine höllische Truppe zusammen, um die Freundin zu befreien. Kompliziert wird es allerdings erst, als Aahz sich weigert, sein Geschenk zurückzulassen ...
Happy Birthday, lieber Dämon! – Der dritte Band der aberwitzigen Dämonen-Reihe Zauberlehrling Skeeve wird von einer befreundeten Dämonin dazu eingeladen, mit ihr einen Bummel durch die Dimensionen zu machen, um ein Geburtstagsgeschenk für seinen Mentor Aahz zu … organisieren. Doch dann geht etwas schief, und Skeeve ist gezwungen, sie in Gefangenschaft zurückzulassen. Zum Glück ist Aahz ebenfalls ein Dämon, und gemeinsam trommeln sie eine höllische Truppe zusammen, um die Freundin zu befreien. Kompliziert wird es allerdings erst, als Aahz sich weigert, sein Geschenk zurückzulassen – die ebenso einzigartige wie hässliche Trophäe des größten Sportereignisses der Welt. Ungekürzte Lesung mit Simon Jäger 6h 16min
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.
Robert Asprin wurde 1946 in Michigan, USA, geboren. Seit 1978 war er hauptberuflich Autor und schrieb mehrere Dutzend Romane. Unter anderem war er auch an den berühmten Elfenwelt-Comics beteiligt. Für seine Arbeit wurden ihm unter anderem der Balrog Award und der Locus Award verliehen. 2008 starb er in New Orleans.
Produktbeschreibung
- Verlag: Random House Audio
- Gesamtlaufzeit: 375 Min.
- Erscheinungstermin: 25. Juli 2022
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783837159943
- Artikelnr.: 62929555
‘*‘ Meine Meinung ‘*‘
Skeeve Bummel durch die Dimensionen war ganz witzig. Richtig klasse wurde es, als die höllische Truppe sich bei dem größten Sportereignis beweisen muss. Dieses fand ich einfach fantastisch. Die Regeln waren so simpel, dass klar war, dass …
Mehr
‘*‘ Meine Meinung ‘*‘
Skeeve Bummel durch die Dimensionen war ganz witzig. Richtig klasse wurde es, als die höllische Truppe sich bei dem größten Sportereignis beweisen muss. Dieses fand ich einfach fantastisch. Die Regeln waren so simpel, dass klar war, dass es da den einen oder anderen Haken geben muss. Aber unsere Helden waren guten Mutes. Außerdem wollten sie ja auch die Dämonin retten, immerhin sind sie Gentlemen. Dabei kamen auch die Wortwitze nicht zu kurz und ich grinste andauern vor mich hin. Gut, dass in Hamburg immer noch Masken in den Öffis vorgeschrieben sind. Vor allem zwischen Skeeve und Aahz ging es teilweise hoch her und ich vermute mal, dass es im Original noch witziger ist.
Die Spannung wurde sukzessive in Wellenform gesteigert und so konnten wir alle immer wieder Atem holen. Dann ging es wieder in die Vollen und die Spannung steigerte sich weiter. Vor allem beim größten Sportereignis legte Asprin die eine oder andere Schippe noch oben drauf.
Ich entdeckte auch neue Facetten an den Figuren und sie gewinnen an Format. Ab und zu wurde ich echt überrascht und es macht die höllische Truppe umso liebenswerter.
Tja, und das i-Tüpfelchen ist Simon Jäger. Seine stimmlichen Interpretationen der Figuren ist einfach grandios. Nicht zu vergessen, dass Ironie, Überraschung, Naivität und alle sonstigen Emotionen allein durch die Stimme transportiert wurden. Da trennt sich echt die Spreu vom Weizen und Jäger gehört für mich zu einem der fantastischsten Sprecher.
Der Schreibstil des Autors ist locker-leicht und so gibt es 5 dämonische Sterne. Teil 4 wartet schon darauf, von mir gehört zu werden.
‘*‘ Klappentext ‘*‘
Zauberlehrling Skeeve wird von einer befreundeten Dämonin dazu eingeladen, mit ihr einen Bummel durch die Dimensionen zu machen, um ein Geburtstagsgeschenk für seinen Mentor Aahz zu … organisieren. Doch dann geht etwas schief, und Skeeve ist gezwungen, sie in Gefangenschaft zurückzulassen. Zum Glück ist Aahz ebenfalls ein Dämon, und gemeinsam trommeln sie eine höllische Truppe zusammen, um die Freundin zu befreien. Kompliziert wird es allerdings erst, als Aahz sich weigert, sein Geschenk zurückzulassen - die ebenso einzigartige wie hässliche Trophäe des größten Sportereignisses der Welt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Mit Ein Dämon auf Abwegen liegt der dritte Teil der humorvollen Dämonen-Reihe von Robert Asprin vor. Kann der Roman vierzig Jahre nach seinem erstmaligen Erscheinen immer noch unterhalten?
Im Mittelpunkt des Romans stehen dabei der Zauberlehrling Skeeve und sein Lehrmeister Aahz. Aahz, …
Mehr
Mit Ein Dämon auf Abwegen liegt der dritte Teil der humorvollen Dämonen-Reihe von Robert Asprin vor. Kann der Roman vierzig Jahre nach seinem erstmaligen Erscheinen immer noch unterhalten?
Im Mittelpunkt des Romans stehen dabei der Zauberlehrling Skeeve und sein Lehrmeister Aahz. Aahz, ein Dämon aus einer anderen Dimension, verlor in den vorherigen Bänden durch ein missglücktes Ritual seine magischen Kräfte und fühlt sich nun dazu berufen, Skeeve auszubilden und daneben finanziell von dessen Kräften zu profitieren.
Die Handlung beginnt damit, dass Skeeve von der befreundeten Dämonin Tanda dazu genötigt wird, ein Geburtstagsgeschenk für Aahz zu suchen. Sie durchstreifen mehrere Dimensionen und tatsächlich finden sie ein angemessenes Geschenk. Dabei geht natürlich so einiges schief: Während es Skeeve gelingt zu fliehen, wird Tanda gefangen genommen.
Um ihre Freundin zu befreien und vor allem um Aahzs Geburtstagsgeschenk zu sichern, ist unser Duo zu nicht weniger gezwungen, als bei dem größten Sportereignis aller bekannten Dimensionen den Sieg zu erringen. Folglich stellen sie eine schlagkräftige Truppe zusammen, bestehend unter anderem aus einem introvertierten Troll und einem verspielten Baby-Drachen…
Fantasy und Humor – das sind zwei Komponenten, die wunderbar zusammenpassen. Kaum ein anderes Genre ist so überschwemmt von Stereotypen wie die phantastische Literatur und bietet daher so viel Potential für Parodien. So gehört etwa die Heldenreise, innerhalb des Genres auch oft als Quest bezeichnet, so den Grundpfeilern vieler Werke. Robert Asprin hat schon früh diese Verbindung erkannt und in Ein Dämon auf Abwegen durch den Kakao gezogen.
Da wäre zum einen die altbekannte Konstellation eines Jünglings, der angetrieben durch einen weisen Mentor verschiedene Abenteuer erleben muss und dabei einen Reifeprozess durchläuft. Dumm nur, dass Skeeve kein Interesse daran hat die Welt zu retten oder einen mächtigen Erzfeind zu besiegen. Eigentlich möchte er nur ein Meisterdieb werden und magische Fähigkeiten sind dabei nachvollziehbarerweise ganz hilfreich. Und ach ja, der Ruhm, der einem Magier vorauseilt, den nimmt man als junger Mann auch gerne mit. Sein Mentor Aahz entspricht ebenfalls so gar nicht dem Klischee eines weisen und alten Mentors. Auch er verfolgt keine hehren Ziele – ein stetiger Geldfluss ist sowieso deutlich greifbarer und motivierender.
Bei den anderen Charakteren greift Asprin ebenfalls bekannte Stereotype auf und dreht sie in seinem Sinne auf den Kopf. Ob es nun um einen eigentlich introvertierten Troll geht, der in der Öffentlichkeit den stumpfen Menschenfresser spielt, Drachen, die eigentlich am liebsten herumtollen wollen oder um die Magier-Zunft, die scheinbar nur aus geldgierigen Stümpern besteht – kein Klischee ist vor Robert Asprin sicher. Dabei gestaltet er seine Charaktere so liebenswert, dass wir wirklich für alle Charaktere Sympathien aufbringen können, sei es nun für unsere „Helden“ oder auch für die vermeintlichen „Feinde“.
Die Geschichte spielt dabei in einem mittelalterlichen Setting, wird aber durch phantastische Elemente (Drachen, Dämonen etc.) ausgeschmückt. Interessant finde ich das Konzept des Reisens durch mehrere Dimensionen, dass den Leser in viele schräge und außergewöhnliche Welten wirft und noch viel Potential für die weiteren Romane verspricht. Beim Lesen habe ich mich ein Stück weit an die herausragende Serie Rick and Morty erinnert gefühlt, die sich wohl nicht unerheblich von der Roman-Reihe inspirieren lassen hat…
Auch oft übersehene Aspekte in der phantastischen Literatur – etwa das Geld oder das Essen – baut er so überzogen und gleichzeitig realistisch ein, dass man als Leser aus dem Lachen nicht mehr herauskommt – beispielsweise wenn ein Krieg verschoben wird, weil eine Woche einfach zu kurz ist um die passenden Merchandise Produkte herzustellen.
Daneben lebt die Geschichte vor allem von ihrer Situationskomik, vor allem in Gestalt von Skeeve und Aahz. Die beiden b
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Die Jagd nach dem ungewöhnlichen Geschenk
Einen Teil der Dämonen-Reihe habe ich damals Anfang der 1980er als Jugendlicher gelesen. Die Neuauflagen im Blanvalet Taschenbuch Verlag sind also für mich eine ideale Chance noch einmal zu Zauberlehrling Skeeve und sein Lehrmeister Aahz …
Mehr
Die Jagd nach dem ungewöhnlichen Geschenk
Einen Teil der Dämonen-Reihe habe ich damals Anfang der 1980er als Jugendlicher gelesen. Die Neuauflagen im Blanvalet Taschenbuch Verlag sind also für mich eine ideale Chance noch einmal zu Zauberlehrling Skeeve und sein Lehrmeister Aahz zurückzukehren. Die humorvollen Fantasygeschichten rund um dimensionsreisende Dämonen sind neben den Scheibenweltromanen von Pratchett die Bücher des Genres, die mir in bester Erinnerung geblieben sind.
Zauberlehrling Skeeve träumt immer noch davon, selbst Dimensionsreisen durchführen zu können, doch seine Ausbildung ist noch lange nicht so weit vorangeschritten. Bis dahin nutzt er die Chance sich mit Dämonin Tanda auf die Suche nach einem Geburtstagsgeschenk für Aahz zu machen. Die Suche führt sie an die entlegensten Orte und als Tanda endlich ein ultrahässliches Geschenk entdeckt hat, geht bei der Beschaffung so gut wie alles schief. Skeeve bleibt nur die Wahl sich an Aahz zu wenden, um Tanda zu befreien und die hässliche Trophäe für seinen Lehrmeister zu sichern.
Auch im dritten Roman wartet wieder ein ziemlich abgefahrenes Abenteuer auf Skeeve, das ihn an neue Orte, in große Gefahren und zu neuen Herausforderungen führt. Die Ereignisse sind ein bisschen zum Schmunzeln, die Welten und ihre Bewohner mehr als seltsam und das Dimensionsreisen rundum ein Erlebnis.
Besonders zu empfehlen ist diesmal auch das Hörbuch, das von Simon Jäger hervorragend eingelesen wurde. Die verteilten Rollen mit jeweils eigener Stimmlage sind ein Genuss und so kann man sich hervorragend in der Handlung verlieren.
Für mich hat sich der Ausflug in die Vergangenheit gelohnt. Ich hoffe, die weiteren Teile der Serie finden auch wieder eine neue Leserschaft. Ein lohnenswerter Ausflug in die Dämonenwelten der 80er und 90er Jahre. Geschichten von einem Autor, der mit seinen eigenen Dämonen kämpfen musste und den es sich lohnt, wiederzuentdecken. Für Fans humorvoller Fantasy, die sich gerne auf abgedrehte Handlungen einlassen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote