Audrey Harings
Hörbuch-Download MP3
Die Schlacht der Bücher (MP3-Download)
Ungekürzte Lesung. 166 Min.
Sprecher: Holzmann, Matthias Ernst
PAYBACK Punkte
3 °P sammeln!
Mitten in Berlin geschehen unheimliche Dinge. In Sandras Buchhandlung verschwinden plötzlich Geschichten aus den Kinderbüchern. Ob Anna und Jakob etwas damit zu tun haben? Die beiden wurden nämlich ausgerechnet von einem Mathebuch ins "Nichts" gezogen. Dort sollen sie Geschichten erfinden und diese in eine geheime Bibliothek bringen, damit sie für alle Kinder der Welt zugänglich werden. Doch die beiden sind dort im "Nichts" nicht alleine. Sie ahnen nicht, dass sie einen bösen Gegenspieler haben. Eine turbulente Geschichte über Freundschaft, Toleranz und Respekt.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.
Wenn man mich als Kind gefragt hätte, was ich einmal werden möchte, wäre eine der vielen Antworten sicher Schriftstellerin gewesen. Ich rezensierte Bücher für das Fernsehen und schrieb Kurzgeschichten. Doch es sollte erst einmal anders kommen. Ich bin 1969 in Trier geboren und in einem kleinem Vorort von Mainz aufgewachsen. Nach der Schule verschlug es mich zunächst in das Hotelgewerbe. Meine Eltern lebten zu dieser Zeit schon einige Jahre in Spanien. Ich vermisste sie fürchterlich und so zog es mich immer wieder zu ihnen in den Süden. Irgendwann brauchten sie mich nicht mehr überreden -ich bin geblieben und lebe mittlerweile schon fast mein halbes Leben hier. In Spanien habe ich mich in einen neuen Beruf gewagt, in die Welt der Zahlen. Heute bin ich Steuerberaterin und leite mit meinem Ehemann eine kleine Kanzlei. Zu meiner Familie gehören auch zwei zauberhafte Töchter, Hunde und Katzen. 2016 veröffentlichte ich mein erstes Jugendbuch Sharj und das Wasser des Lebens, den ersten Band der Sharj-Reihe. Seitdem hat mich das Schreiben nicht mehr losgelassen. Es folgten die Kinderbuchserie CanGu und weitere Geschichten in Einzelbänden. Meine Bücher handeln allesamt von Freundschaft, Respekt und dem richtigen Umgang miteinander. Ich versuche dabei nicht wie ein Oberlehrer zu wirken, sondern lebendig und witzig, manchmal aber auch traurig und ernst. Das Happy End ist in jedem Fall garantiert.
Produktdetails
- Verlag: AH Tales and Stories SLU Records
- Gesamtlaufzeit: 166 Min.
- Altersempfehlung: ab 6 Jahre
- Erscheinungstermin: 16. Januar 2018
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 4251177569128
- Artikelnr.: 50318892
Broschiertes Buch
schönes Kinderbuch
Unheimliche Dinge passieren in Berlin. In Sandras Buchhandlung haben plötzlich viele Kinderbücher leere Seiten. Anna und Jakob werden von einem Mathebuch ins Nichts gezogen. In diesem Nichts sollen sie Geschichten erfinden und so die geheime Bibliothek …
Mehr
schönes Kinderbuch
Unheimliche Dinge passieren in Berlin. In Sandras Buchhandlung haben plötzlich viele Kinderbücher leere Seiten. Anna und Jakob werden von einem Mathebuch ins Nichts gezogen. In diesem Nichts sollen sie Geschichten erfinden und so die geheime Bibliothek füllen. Doch die beiden sind nicht alleine im Nichts. Sie haben einen Gegenspieler, der von Geschichtenbüchern nichts hält.
Dieses Kinderbuch habe ich mit meinem Sohn zusammen gelesen. Es hat uns sehr gut gefallen. Der Schreibstil ist sehr gut und einfach für Kinder. Eine Schlacht der Bücher, Geschichtenbücher gegen Betriebsanleitungen. Das tolle an der Geschichte war, die Lehre die man daraus zieht: Nicht gegeneinander sonder miteinander. Jeder hat seinen Platz.
Daumen hoch für dieses Buch. 5 von 5*.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
"Die Schlacht der Bücher", is ein spannendes Kinderbuch, das neben einem turbulenten Abenteuer, Werte wie Respekt, Toleranz und Freundschaft vermittelt, geschrieben von Audrey Haring.
In der Schule nehmen Anna und Jakob, zwei 13 Jährige Freunde aus Berlin, die Anfänge …
Mehr
"Die Schlacht der Bücher", is ein spannendes Kinderbuch, das neben einem turbulenten Abenteuer, Werte wie Respekt, Toleranz und Freundschaft vermittelt, geschrieben von Audrey Haring.
In der Schule nehmen Anna und Jakob, zwei 13 Jährige Freunde aus Berlin, die Anfänge des nazionalsozialistischem Regimes durch. Eigentlich wollte sich Jakob notizen zu der Dokumentation machen, doch er war so schockiert über die gezeichte Bücherverbrennung, das er das erst beste im naheliegende Buch, ein "Mathebuch" nimmt und sich gar nicht vorstellen kann, selbst dieses zu verbrennen.
Kurios wird es, als das Buch dann plötzlich anfängt mit ihm zu sprechen und schon nach kurzer Zeit, befinden sich die beiden Freunde in einer unbekannten Umgebung, dem "Nichts".
Dort werden sie von einer Stimme aufgefordert, die Geschichten neu zu erfinden und diese dann in eine geheimen Bibliothek, die für alle Kinder der Welt zugägnglich ist, zu bringen. Die Geschichten sprudeln nur so aus ihnen heraus, und die einst so leeren Buchregale füllen sich, unaufhörlich. Doch nicht nur spannende und abenteuerreiche Piraten, Detektive und Prinzessinengeschichten füllen das Bücherregal, sondern auch detailiert beschriebene Betriebsanleitungen sind dort auf wundersame weise zu finden. Nichts ahnend, das die beiden Kids nicht alleine im "Nichts" Geschichten erfinden, treten sie schon bald ihrem bösen Gegenspieler gegenübertreten. Denn dieser hat so gar nicht für Kinderbücher und Abenteuer übrig.
Die Autorin Audrey Harings, schafft es, schon auf der ersten Seite Kinder und Erwachsene, gleichermassen für sich zu Gewinnen. Denn die Geschichte ist durchweg spannend und abenteuergeladen die durch unvorhersehbare Wendungen, sogar noch gesteigert werden kann. Eine turbulente Schlacht zwischen Comic-Figuren und Elektrogerätschaften beginnt, und ich habe richtig gemerkt, wie ich beim Vorlesen regelrecht mit den Helden der Geschichte mitgefiebert habe. Auch das Thema ist sehr ergreifend, und so ideenreich ausgestaltet, das es richtig Spass gemacht hat, das Buch zu lesen. Denn nicht nur Erwachsene kommen beim Vorlesen auf ihre Kosten, sondern auch Leseerfahrende Kinder, können der grossen Schrift, und dem Handlungsverlauf sehr gut folgen.
Richtig gut gefallen hat mir auch, das die Autorin neben einem turbulenten Abenteuer auch noch Werte wie Freundschaft, Toleranz und Respekt anderen Gegenüber, spielend in die Geschichte mit einbringt und diese Kindern kindgerecht und verständlich vermittelt.
Durch den angenehm, wortgewandten und mitreisenden Schreibstil, gelangt man richtig fliessend durch die zwölf Kapitel die in einem harmonisch, richtig tollen und abgerundeten Ende enden. Alles geht seinen Weg, wird klasse beschrieben und durch die zur Geschichte passenden Figuren und Charaktere, unterstrichen.
Die Schlacht der Bücher ist ein gelungenes Kinderbuch, das wir richtig gerne gelesen haben und neben einem spannenden und turbulenten Abenteuer auch noch wichtige Werte wie Toleranz, Freundschaft und Respekt vermittelt. Eine absolute Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
