Agatha Christie
Hörbuch-Download MP3
Die Mausefalle (MP3-Download)
Ungekürzte Lesung. 170 Min.
Sprecher: Kalkofe, Oliver / Übersetzer: Biermann, Pieke
PAYBACK Punkte
4 °P sammeln!
In die FALLE GETAPPT! Ein Mörder unter den Gästen! Molly und Giles Davis, Besitzer einer gerade eröffneten Pension, beherbergen einen eiskalten Verbrecher, der einen Gast nach dem anderen ermordet. Als ein Schneesturm die Pension von der Außenwelt abschneidet, beginnt ein Katz- und Mausspiel … Auf der Suche nach dem Mörder führt Oliver Kalkofe in diesem berühmten Fall den Hörer gekonnt in die Irre. (Laufzeit: 2h 50)
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.
Als »Queen of Crime« wird Agatha Christie, 1890 bis 1976, allein schon wegen ihres gigantischen Publikumserfolges bezeichnet: Die geschätzte Gesamtauflage ihres Werkes beläuft sich auf über zwei Milliarden. Neben Theaterstücken und »gewöhnlichen Romanen«, die unter dem Pseudonym Mary Westmacott erschienen, hat Christie im Laufe eines halben Jahrhunderts etwa 80 Kriminalromane und 30 Bände mit Kurzgeschichten publiziert. In den 50er Jahren begann sie, ihre Krimistorys für das Theater zu adaptieren. Ihr bekanntestes Kriminaldrama »The Mousetrap« wird noch heute, nach über 70-jähriger Laufzeit, im St. Martinʼs Theatre im Londoner West End gespielt. 1971 wurde Agatha Christie eine der höchsten Auszeichnungen Großbritanniens verliehen – der Titel »Dame Commander of the British Empire«.

© Angus Mc Bean (National Portrait Gallery, London)
Produktdetails
- Verlag: Der Hörverlag
- Gesamtlaufzeit: 170 Min.
- Erscheinungstermin: 21. Januar 2013
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783844511017
- Artikelnr.: 40152707
"Oliver Kalkofe liest fein nuanciert, jeder Figur schenkt er eine eigene Stimme und dem Hörer damit knapp drei Stunden spannende Behaglichkeit." WDR 5
"Eine perfekte Liason von tollem Sprecher und toller Vorlage. Mehr davon!"
„Die Mausefalle“ ist sicher eines der bekanntesten Werke von Agatha Christie: Seit Beginn der 50er Jahre bis heute wird der klassische „Whodunit?“-Fall ununterbrochen als Theaterstück im Londoner West End aufgeführt. Deshalb hat es mich sehr gefreut, dass dieser …
Mehr
„Die Mausefalle“ ist sicher eines der bekanntesten Werke von Agatha Christie: Seit Beginn der 50er Jahre bis heute wird der klassische „Whodunit?“-Fall ununterbrochen als Theaterstück im Londoner West End aufgeführt. Deshalb hat es mich sehr gefreut, dass dieser Klassiker auch endlich als Lesung in der Hörverlags-Reihe erscheint. „Die Mausefalle“ ist ein Kammerspiel: In der Pension des jungen Ehepaares Mollie und Giles stranden inmitten eines Schneesturms fünf Gäste; die Straßen sind unpassierbar, die Telefonleitungen bald tot. Im Radio haben die Pensionswirte von einem Mordfall in London gehört; der letzte Anruf war von der Polizei, die einen Besuch ankündigte. Der eintreffende Sergeant Trotter vermutet den Londoner Mörder in der Pension – nur: wer ist es? Der spannende Fall zum Mitraten wird von Oliver Kalkofe, der hörbar Spaß an der Vertonung dieses Krimis hat und sehr lebhaft liest, wirklich ausgezeichnet vorgetragen. Eine würdige Bearbeitung dieses Klassikers.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Audio CD
„Die Mausefalle“ ist sicher eines der bekanntesten Werke von Agatha Christie: Seit Beginn der 50er Jahre bis heute wird der klassische „Whodunit?“-Fall ununterbrochen als Theaterstück im Londoner West End aufgeführt. Deshalb hat es mich sehr gefreut, dass dieser …
Mehr
„Die Mausefalle“ ist sicher eines der bekanntesten Werke von Agatha Christie: Seit Beginn der 50er Jahre bis heute wird der klassische „Whodunit?“-Fall ununterbrochen als Theaterstück im Londoner West End aufgeführt. Deshalb hat es mich sehr gefreut, dass dieser Klassiker auch endlich als Lesung in der Hörverlags-Reihe erscheint. „Die Mausefalle“ ist ein Kammerspiel: In der Pension des jungen Ehepaares Mollie und Giles stranden inmitten eines Schneesturms fünf Gäste; die Straßen sind unpassierbar, die Telefonleitungen bald tot. Im Radio haben die Pensionswirte von einem Mordfall in London gehört; der letzte Anruf war von der Polizei, die einen Besuch ankündigte. Der eintreffende Sergeant Trotter vermutet den Londoner Mörder in der Pension – nur: wer ist es? Der spannende Fall zum Mitraten wird von Oliver Kalkofe, der hörbar Spaß an der Vertonung dieses Krimis hat und sehr lebhaft liest, wirklich ausgezeichnet vorgetragen. Eine würdige Bearbeitung dieses Klassikers.
Weniger
Antworten 7 von 9 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 7 von 9 finden diese Rezension hilfreich
Audio CD
Wenn ein Mörder unter den Gästen weilt
Ein Mörder ist unter den Gästen. Molly und Giles Davis, Besitzer einer gerade eröffneten Pension, beherbergen einen eiskalten Verbrecher, der einen Gast nach dem anderen ermordet. Als ein Schneesturm die Pension von der …
Mehr
Wenn ein Mörder unter den Gästen weilt
Ein Mörder ist unter den Gästen. Molly und Giles Davis, Besitzer einer gerade eröffneten Pension, beherbergen einen eiskalten Verbrecher, der einen Gast nach dem anderen ermordet. Als ein Schneesturm die Pension von der Außenwelt abschneidet, beginnt ein Katz- und Mausspiel …
Auf der Suche nach dem Mörder führt Oliver Kalkofe in diesem berühmten Fall den Hörer gekonnt in die Irre.
Als "Queen of Crime" wird Agatha Christie, 1890 bis 1976, allein schon wegen ihres gigantischen Publikumserfolges bezeichnet: Die geschätzte Gesamtauflage ihres Werkes beläuft sich auf über 400 Millionen Exemplar. Neben Theaterstücken und "gewöhnlichen Romanen", die unter dem Pseudonym Mary Westmacott erschienen, hat Christie im Laufe eines halben Jahrhunderts etwa achtzig Kriminalromane und dreißig Bände mit Kurzgeschichten publiziert.
In den 50er Jahren begann sie, ihre Krimistories für das Theater zu adaptieren. Ihr bekanntestes Kriminaldrama "The Mousetrap" wird noch heute, nach über 40-jähriger Laufzeit, im St. Martin's Theatre im Londoner Westend gespielt.
1971 wurde Agatha Christie eine der höchsten Auszeichnungen Englands verliehen – der Titel "Dame Commander of the British Empire".
Oliver Kalkofe, geboren 1965, stellte sein humoristisches Talent erstmalig im Radio unter Beweis. Bei radio ffn machte er sich in der wöchentlichen Kult-Show "Frühstyxradio" mit "Kalkofes Mattscheibe", "Herr Radioven", "ffnterprise" und als "Onkel Hotte" einen Namen. Für die TV-Version von "Kalkofes Mattscheibe" erhielt er 1996 den Adolf-Grimme-Preis und 1999 den Deutschen Comedypreis. Auch im Kino war er mehrfach zu sehen, unter anderem im "Der WiXXer" und "Neues vom WiXXer" als Chief Inspector Even Longer. Auch als Synchronsprecher ist er aktiv, unter anderem in der deutschen Fassung der TV-Serie "Little Britain", für die er auch als Autor arbeitet.
Weniger
Antworten 5 von 12 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 5 von 12 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für