Astrid Lindgren
Hörbuch-Download MP3
Die Kinder aus der Krachmacherstraße (MP3-Download)
Hörspiel Gekürzte Lesung. 42 Min.
Sprecher: Ahner, Helmut; Jepsen, Klaus; Sense, Torsten; Stolze, Madeleine; Mahler, Regine
PAYBACK Punkte
3 °P sammeln!
Seit Lotta und ihre Geschwister Jonas und Mia-Maria auf der Welt sind, ist es aus mit der Ruhe in der Krugmacherstraße. Deshalb hat ihr Vater sie auch in Krachmacherstraße umgetauft. Dabei ist es eigentlich nur lustig bei ihnen, finden die Kinder: Sie picknicken im Baumhaus, besuchen Tante Berg im Nachbarhaus, verwandeln das Kinderzimmer in ein Piratennest und haben noch viel mehr gute Ideen!
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.
Astrid Lindgren (1907 - 2002) hat so unvergessliche Figuren wie Pippi Langstrumpf oder Michel aus Lönneberga geschaffen. Sie wurde u.a. mit dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels ausgezeichnet.

© Roine Karlsson
Produktdetails
- Verlag: Oetinger audio
- Gesamtlaufzeit: 42 Min.
- Altersempfehlung: ab 4 Jahre
- Erscheinungstermin: 1. Januar 2013
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783837361438
- Artikelnr.: 42270271
Gebundenes Buch
In diesem von Asdrit Lindgren geschriebenen buch geht es um die geschwister jonas mia Marie und Lotta. Jonas ist der Älteste dann kommt Mia marie und dann die Kleine Lotta. die Kinder wohnen mit ihren eltern in der Krugmacher straße neben tante berg. der Vater von den Kindern nennt die …
Mehr
In diesem von Asdrit Lindgren geschriebenen buch geht es um die geschwister jonas mia Marie und Lotta. Jonas ist der Älteste dann kommt Mia marie und dann die Kleine Lotta. die Kinder wohnen mit ihren eltern in der Krugmacher straße neben tante berg. der Vater von den Kindern nennt die Krugmacher straße immer Krachmacher straße denn seid es Jonas Mia marie und Lotta gibt gibt es sowiso immer Krach und die Kinder sind dann die krachmacher . die Kinder erleben viel zumbeispiel fahren sie in einer Geschichte zu ihren Großeltern und in noch einer anderen spielen sie arzt oder Pirat bei den Kindern ist echt immer was los .<br />mir hat das buch gut gefallen und ich finde es lustig und es ist gut für Kinder geeignet und auch zum vorlesen ist das buch gut. Ihc würde dieses buch weiterempfehlen vorallem für Kinder aus diesem buch kann man auch gut vorlesen.
Weniger
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Die Kinder aus der Krachmacherstraße wurde von der berühmten Autorin Astrid Lindgren geschrieben und hat 120 Seiten.
Die kleine Lotta,Mia Maria und Jonas wohnen in der Krugmacherstraße,da aber die Drei immer viel Lärm und Krach machen,haben die Eltern die Straße jetzt in …
Mehr
Die Kinder aus der Krachmacherstraße wurde von der berühmten Autorin Astrid Lindgren geschrieben und hat 120 Seiten.
Die kleine Lotta,Mia Maria und Jonas wohnen in der Krugmacherstraße,da aber die Drei immer viel Lärm und Krach machen,haben die Eltern die Straße jetzt in Krachmacherstraße umbenannt.Hier ist immer was los und es wird ständig Unsinn gemacht.Ob bei den Großeltern,zu Hause oder bei Tante Berg ,die drei gehen den Erwachsenen schon mal auf die Nerven,besonders Lotta kann ganz schön anstrengend sein,denn sie flucht manchmal,vergisst mal was oder macht Dinge die die Erwachsenen nicht verstehen.Was genau Lotta anstellt und wie sie Weihnachten verbringen ,müsst ihr unbedingt selber lesen.<br />Ich finde ,das Buch total lustig und witzig ,ich würde es besonders Kindern empfehlen,die schon Kinder aus Bullerbü gelesen haben.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
in dem buch geht es um 3 geschwister Jonas( der älteste=, Mia Marie(2.älteste) und um Lotta (die jüngste) ihre nachbarin tante Berg und um ihre eltern in einselnen geschichten ist auch eine chousine von den Kindern dabei in manchen geschichten sind auch die Großeltern dabei. die …
Mehr
in dem buch geht es um 3 geschwister Jonas( der älteste=, Mia Marie(2.älteste) und um Lotta (die jüngste) ihre nachbarin tante Berg und um ihre eltern in einselnen geschichten ist auch eine chousine von den Kindern dabei in manchen geschichten sind auch die Großeltern dabei. die Kinder und alle anderen erleben eineges das meiste im altag die Kinder spielen mireinender z.b. Pirat oder arzt einmal fährt die ganze familie an einen see und sie erleben noch einige anderen dinge.<br />mir hat das böuch schon immer gut gefallen es ist sehr lustig und muss unbedingt gelesen werden. ich empfehle es allen Kndern weiter es ist gut zum selbstlesen und es ist auch gut zum vorlesen.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Lotta und ihre Geschwister sind so wild und laut sodass der Vater die Krugmacherstraße umtauft und zwar auf den Namen Krachmacher Straße. Lotta,Jonas und Mia-Maria sind lustige Kinder die oft ihre Nachbarin besuchen und viele lutige Dinge tun.<br />Mir hat das Buch sehr gefallen, …
Mehr
Lotta und ihre Geschwister sind so wild und laut sodass der Vater die Krugmacherstraße umtauft und zwar auf den Namen Krachmacher Straße. Lotta,Jonas und Mia-Maria sind lustige Kinder die oft ihre Nachbarin besuchen und viele lutige Dinge tun.<br />Mir hat das Buch sehr gefallen, da es lustig ist und einfach schön.Man kann sich gut vorstellen dass es so war.
Ich empfehle das Buch für Kinder ab 4Jahren weiter.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Die Kinder in den Haus in der Krugmacherstrasse sind Jonas, Mia-Maria und Lotta. Lotta ist die kleinste. Sie spielen tagelang. Aber Lotta muss immer nur doofe Sachen spielen. Sie besuchen und spielen bei ihrer Nachbarin Frau Berg. Sie verbringen Ferien bei ihren Großeltern und mit ihren …
Mehr
Die Kinder in den Haus in der Krugmacherstrasse sind Jonas, Mia-Maria und Lotta. Lotta ist die kleinste. Sie spielen tagelang. Aber Lotta muss immer nur doofe Sachen spielen. Sie besuchen und spielen bei ihrer Nachbarin Frau Berg. Sie verbringen Ferien bei ihren Großeltern und mit ihren Cousins und zum Schluss erfährt man wie die Kinder aus der Krachmacherstrasse Weihnachten verbringen.<br />Ich fand das Buch zwar schön aber irgendwie auch langweilig, weil es wie Bullerbü ist nur nicht so schön. Weiterempfehlen würde ich es aber schon.
Weniger
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
In dem Buch geht um die drei Geschwister, Jonas, der der älteste ist, Mia-Maria, aus deren Sicht alles geschrieben ist und Lotta, die die jüngste ist. Zusammen machen die Drei viel Unsinn und gehen dabei nicht nur ihren Eltern manchmal auf die Nerven.<br />Mir gefällt das Buch …
Mehr
In dem Buch geht um die drei Geschwister, Jonas, der der älteste ist, Mia-Maria, aus deren Sicht alles geschrieben ist und Lotta, die die jüngste ist. Zusammen machen die Drei viel Unsinn und gehen dabei nicht nur ihren Eltern manchmal auf die Nerven.<br />Mir gefällt das Buch sehr gut, weil es lustig geschrieben ist. Außerdem sind viele bunte Bilder drinnen.
Für kleine Kinder sehr zu empfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Inhalt:
Lotta lebt mit ihrer Familie in der Krachmacherstraße.
Eigentlich heißt die Straße Krugmacherstraße, aber wenn Lotta und ihre Geschwister Jonas und Mia-Maria draußen herum tollen, ist es mit der Ruhe vorbei.
Die Kinder haben jedenfalls ihren Spaß …
Mehr
Inhalt:
Lotta lebt mit ihrer Familie in der Krachmacherstraße.
Eigentlich heißt die Straße Krugmacherstraße, aber wenn Lotta und ihre Geschwister Jonas und Mia-Maria draußen herum tollen, ist es mit der Ruhe vorbei.
Die Kinder haben jedenfalls ihren Spaß und vertreiben sich die Zeit mit einem Picknick im Baumhaus, Besuchen bei der Nachbarin Tante Berg.
lllustrationen:
Auf fast jeder Doppelseite findet sich mindestens eine farbenfrohe Illustration (teilweise sogar halb- sowie ganzseitig), um die Handlung aufzugreifen.
Die Gestaltung der Kimder gefällt mir sehr gut. Besonders ihre Mimik ist lebendig und natürlich und sorgt immer wieder für Lacher, z.B. Lottas Ekel beim Mittagessen.
Altersempfehlung:
ab 5 Jahre (zum Vorlesen)
oder für geübte Leser ab 8 Jahren, denn die Schrift ist normal groß, im Blocksatz und es ist viel Text
Mein Eindruck:
Die Charaktere gefallen sehr. Man muss Lotta einfach lieb haben, denn sie ist abenteuerlustig, neugierig und steckt voller Ideen. Ihre quirlige Art ist ansteckend.
Zudem sind die Abenteuer der Geschwister zeitlos, so dass Jung und Alt mitfiebern können: ein Besuch bei den Großeltern, eine Zugfahrt, der Umbau des Kinderzimmers in eine Piratenburg und natürlich das Weihnachtsfest.
Kinder finden sich selbst schnell in dem ein oder anderen Charakter wieder bzw. in dem "Unsinn", den die Kinder aushecken und auch Eltern müssen bei der Lektüre das ein oder andere Mal über sich selbst schmunzeln.
Fazit:
Humorvoller und zeitloser Kinderbuch-Klassiker mit sympathischen und glaubwürdigen Charakteren.
Farbenfrohe Illustrationen ergänzen das Gelesene sehr gut.
...
Rezensiertes Buch "Die Kinder aus der Krachmacherstraße" aus dem Jahr 1992
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Dieses Buch erzählt Geschichten von den Kindern einer schwedischen Familie. Mia-Maria, Jonas und Lotta sind ihre Namen. Die Straße, in der sie wohnen heißt eigentlich Krugmacherstraße, aber die Eltern haben sie zum Spaß in "Krachmacherstraße" umbenannt. …
Mehr
Dieses Buch erzählt Geschichten von den Kindern einer schwedischen Familie. Mia-Maria, Jonas und Lotta sind ihre Namen. Die Straße, in der sie wohnen heißt eigentlich Krugmacherstraße, aber die Eltern haben sie zum Spaß in "Krachmacherstraße" umbenannt. In jeder der zehn Geschichten erleben die Kinder wunderbare, lustige und erlebnisreiche Tage mit ihren Eltern oder bei den Großeltern. Lotta ist die Kleinste und der Spaßvogel der Familie. Sie tut, was nur ein Kind darf. Sie nimmt die Worte der Erwachsenen "wörtlich" und stellt sich im Regen auf einen Misthaufen, um schneller zu wachsen. Die Kinder beantworten in ihrer Unschuld Fragen, auf die Erwachsene niemals kommen würden.<br />Astrid Lindgrens Buch ist ideal zum Vorlesen als Gute-Nacht-Geschichten. Kindliche Unschuld, Kinderwitz und Unbekümmertheit machen gute Laune. Und trotzdem werden viele Kinderfragen gestellt, die jeden Erwachsenen treffen können. Und dann bitte nicht auf die Frage, warum es regnet ... und wozu der Misthaufen da ist, antworten, die seien gut, damit alles schneller wächst ...
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Die Kinder in den Häusern der Krachmacherstrasse sind Jonas, Mia-Maria und Lotta. Lotta ist die kleinste. Sie spielen tagelang. Aber Lotta muss immer nur doofe Sachen spielen. Sie besuchen und spielen bei ihrer Nachbarin Frau Berg. Sie verbringen Ferien bei ihren Großeltern und mit ihren …
Mehr
Die Kinder in den Häusern der Krachmacherstrasse sind Jonas, Mia-Maria und Lotta. Lotta ist die kleinste. Sie spielen tagelang. Aber Lotta muss immer nur doofe Sachen spielen. Sie besuchen und spielen bei ihrer Nachbarin Frau Berg. Sie verbringen Ferien bei ihren Großeltern und mit ihren Cousins und zum Schluss erfährt man wie die Kinder aus der Krachmacherstrasse Weihnachten verbringen.<br />Ich fand das Buch zwar schön aber irgendwie auch langweilig, weil es wie Bullerbü ist, nur nicht so schön. Weiterempfehlen würde ich es aber schon.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
In diesem Buch wird von einer Familie erzählt. Dort gibt es drei Kinder: Jonas, Mia-Maria und die kleine Lotta. Es passietr nichts Schlimmes in diesem Buch, aber das fand ich immer gerade schön. Meistens geht es um Lotta, die so ein bisschen eigensinnig ist. Immer muss sie ihren Kopf …
Mehr
In diesem Buch wird von einer Familie erzählt. Dort gibt es drei Kinder: Jonas, Mia-Maria und die kleine Lotta. Es passietr nichts Schlimmes in diesem Buch, aber das fand ich immer gerade schön. Meistens geht es um Lotta, die so ein bisschen eigensinnig ist. Immer muss sie ihren Kopf durchsetzen. Einmal sind sie bei den Großeltern auf dem Lande. Da gibt es erst harte Auseinandersetzungen, weil Lotta ihren Fisch nicht essen will und ihn stattdessen in der Regentonne versenkt. Außerdem findet Mama, dass Lotta aufhören sollte zu fluchen. Und am Ende muss sie im Spielhäuschen auch noch einen Negersklaven spielen. Das ist ganz schön viel für Lotta. Doch sie genießt es auch, oben im Baumhaus Pfannkuchen zu essen und sie freut sich ebenso auf den ersten Schnee.<br />Ich habe das Buch gerne gelesen, als ich in der Grundschule war, weil ich so gerne über Lotta gelacht habe. Die Bilder sind sehr anschaulich und passen gut zum Text. Das Buch kann ich empfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für