Susanne Popp
Hörbuch-Download MP3
Die Frau am Fluss / Loreley Bd.1 (MP3-Download)
Ungekürzte Lesung. 668 Min.
Sprecher: Wolfien, Verena
PAYBACK Punkte
9 °P sammeln!
Bestsellerautorin Susanne Popp (Die Teehändlerin) führt an die Ufer des Rheins und den sagenumwobenen Felsen in die Zeit von Heine und Brentano Bacharach am Rhein, 1817. Julie ist eine mittellose Waise und lebt bei einer Pflegefamilie, die ihr keine Liebe entgegenbringt. Die Schönheit des Mädchens sorgt immer wieder für Eifersucht und Streit. Der Pfarrer des Ortes fühlt sich durch Julie sogar regelrecht bedroht und verlangt, dass sie Bacharach verlassen soll, so dass ihr Vormund beschließt, sie mit dem Fährmann von Sankt Goar zu verheiraten. Knielingen bei Karlsruhe zur selben Zeit: Jo...
Bestsellerautorin Susanne Popp (Die Teehändlerin) führt an die Ufer des Rheins und den sagenumwobenen Felsen in die Zeit von Heine und Brentano Bacharach am Rhein, 1817. Julie ist eine mittellose Waise und lebt bei einer Pflegefamilie, die ihr keine Liebe entgegenbringt. Die Schönheit des Mädchens sorgt immer wieder für Eifersucht und Streit. Der Pfarrer des Ortes fühlt sich durch Julie sogar regelrecht bedroht und verlangt, dass sie Bacharach verlassen soll, so dass ihr Vormund beschließt, sie mit dem Fährmann von Sankt Goar zu verheiraten. Knielingen bei Karlsruhe zur selben Zeit: Johann ist der Sohn eines erfolglosen Goldwäschers. Nachdem er seine Familie verloren hat, versucht er, auf der Großbaustelle der Rheinbegradigung unter dem genialen Ingenieur Tulla sein Auskommen zu finden. Dann wird er Schiffer auf dem breiten Fluss. Julie und Johann lernen sich kennen und lieben, aber die Geister der Vergangenheit machen keinen Halt vor dem jungen Glück. Das Schicksal am sagenumwobenen Loreley-Felsen nimmt seinen Lauf.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.
Die Bestseller-Autorin Susanne Popp wurde in Speyer am Rhein geboren und ist im Südwesten Deutschlands mit Blick in die Rheinebene aufgewachsen. Der Rhein als Fluss der Mythen und Legenden, als Sehnsuchtsort der Romantik und als Transportweg von den Alpen bis zum Meer hat sie seit jeher fasziniert. In den Romanen rund um die Figur der Loreley finden sowohl überraschende historische Fakten als auch märchenhafte Elemente ihren Platz. Susanne Popp hat zuletzt mit 'Die Teehändlerin', eine Trilogie über das Familienunternehmen Ronnefeldt, zahlreiche Leserinnen begeistert. Sie lebt heute mit ihrem Mann am Zürichsee in der Schweiz.
Produktdetails
- Verlag: argon
- Erscheinungstermin: 1. März 2024
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783732473632
- Artikelnr.: 69872730
So lebendig erzählt, dass es sich fast anfühlt, als wäre man selbst dabei gewesen. Anna Charlotte Groos SWR Kultur Lesezeichen 20240824
Broschiertes Buch
5 Sterne
Genre: Historischer Roman
Erwartung: Ein spannendes Buch erleben
Meine Meinung:
Das Coverbild finde ich sehr gelungen. Es passt gut zum Genre sowie auch zum Buch selbst.
Der Einstieg ist mir leicht gefallen. Der Schreibstil ist gut und flüssig zu lesen. Zuerst einmal …
Mehr
5 Sterne
Genre: Historischer Roman
Erwartung: Ein spannendes Buch erleben
Meine Meinung:
Das Coverbild finde ich sehr gelungen. Es passt gut zum Genre sowie auch zum Buch selbst.
Der Einstieg ist mir leicht gefallen. Der Schreibstil ist gut und flüssig zu lesen. Zuerst einmal sind mir die gut gestalteten Charaktere aufgefallen. Sie waren mir direkt sympathisch. Was ich auch sehr positiv hervorheben darf ist die gut gestaltete Atmosphäre im Buch. Gerade darauf hoffe ich immer besonders in den Genre historische Bücher. Meine Hoffnungen konnten erfüllt werden. Ich konnte mir das Leben gut vorstellen und auch das Leben mit dem Rhein wurde neben den Leben der Menschen zur damaligen Zeit gut dargestellt. So ist keine Langweile aufgekommen.
Fazit: volle 5 Sterne - ich hoffe auf weitere tolle Bücher der Autorin.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Im Bann des Rheins
"Loreley - Die Frau am Fluss" von Susanne Popp ist eine faszinierende Geschichte voller Spannung und Emotionen. Die Geschichte von Julie, einer geheimnisvollen Waise mit einer fesselnden Ausstrahlung, und Johann, einem Schiffer auf der Flucht vor seiner Vergangenheit, …
Mehr
Im Bann des Rheins
"Loreley - Die Frau am Fluss" von Susanne Popp ist eine faszinierende Geschichte voller Spannung und Emotionen. Die Geschichte von Julie, einer geheimnisvollen Waise mit einer fesselnden Ausstrahlung, und Johann, einem Schiffer auf der Flucht vor seiner Vergangenheit, bietet eine vielschichtige Handlung, die durch die malerische Beschreibung der Landschaft und die gut recherchierten historischen Umstände lebendig wird.
Die bildhafte Darstellung der Charaktere, insbesondere von Julie und Johann, verleiht der Geschichte Tiefe und Authentizität. Die romantische Atmosphäre, die sich durch die Beschreibung der wunderschönen Landschaft ergibt, trug dazu bei, dass mich die Handlung gleich in ihren Bann zog.
Der angenehm flüssige Schreibstil der Autorin macht das Buch zu einem kurzweiligen und unterhaltsamen Lesevergnügen. Die gelungene Verbindung von historischem Setting, romantischer Atmosphäre und geheimnisvollen Elementen macht "Loreley - Die Frau am Fluss" zu einer mitreißenden Lektüre, die Lust auf mehr macht.
Für mich war dies mein erster Roman von Susanne Popp, aber sicherlich nicht der letzte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Fesselnder Liebesroman mit ganz viel historischem Wissen rund um die Rheinbegradigung
Meine Inhaltsangabe:
Die junge Juliane ist als Magd nicht wirklich glücklich, die lüsternen Blicke ihres Vormunds tragen das ihre dazu bei. Überhaupt: Julie ist eine wahre Schönheit und …
Mehr
Fesselnder Liebesroman mit ganz viel historischem Wissen rund um die Rheinbegradigung
Meine Inhaltsangabe:
Die junge Juliane ist als Magd nicht wirklich glücklich, die lüsternen Blicke ihres Vormunds tragen das ihre dazu bei. Überhaupt: Julie ist eine wahre Schönheit und fällt daher überall auf. Besonders der Pfarrer scheint fast Angst vor ihr zu haben und fordert eines Tages, dass sie den Ort verlassen muss. Sie heiratet gezwungenermaßen einen alten Fährmann und steckt in einer gewalttätigen Ehe fest. Die Jahre vergehen, Julies Ehemann stirbt, sie bleibt mit ihrer 2jährigen Tochter und dem Fährbetrieb allein zurück. Unterstützt von ihrer guten Freundin Elisabeth Merkens, der Ehefrau des Kölner Unternehmers und Rheinschifffahrtbegründers Peter Heinrich Merkens.
Johann aus Knielingen bei Karlsruhe ist alleiniger Überlebender seiner Familie, er wird angefeindet von seinen Nachbarn, weil er sich nicht gegen die Rheinbegradigung einsetzt. So verlässt er sein Dorf und bekommt über Umwege und weil er lesen und schreiben kann eine begehrte Anstellung bei Tullas Projekt der Rheinbegradigung. Nach einem entsetzlichen Zwischenfall gibt er diese Stelle auf und lebt mal hier, mal dort. Nach einigen Jahren unsteten Lebens entschließt er sich, zurück an den Rhein zu gehen und dort Schiffer zu werden. Hier lernt er Julie kennen und lieben, es gibt jedoch einige Hindernisse zu überwinden und das Leben damals war ohnehin nicht einfach.
Mein Eindruck:
Ich liebe diesen Roman! Punkt! Damit könnte ich es schon belassen, aber natürlich begründe ich das gerne etwas ausführlicher. Es fängt schon mit dem tollen Cover bzw. dem gesamten Buchdeckel an. Wunderschön, oder? Dann ist da zum einen natürlich Popps Schreibstil, der so gut zu lesen ist, dass ich förmlich durch die Geschichte getragen wurde. Ich hatte alles bildlich vor Augen, konnte mir Setting und Figuren lebhaft vorstellen und mich sehr gut in diese damalige Zeit hineinversetzen. Das war ein echter Lesegenuss. Zum anderen ist da natürlich die Geschichte, die am Rhein und damit auch an meinem Heimatort Eggenstein-Leopoldshafen (Kreis Karlsruhe) spielt. Gerade die Episoden, die in Karlsruhe, Knielingen und Eggenstein spielten, waren für mich natürlich grandios. Zumal die Geschichte ja auf historischen Ereignissen beruht, was die Rheinbegradigung betrifft. Ich wohne in Leopoldshafen am Rhein und da ist einem der Name Tulla einfach ein Begriff, da führt kein Weg dran vorbei. Über diese geschichtliche Episode dann in Romanform zu lesen, macht einfach Spaß! Weniger spaßig war das Ende, da musste ich echt ein paar Mal richtig schlucken und das eine oder andere Tränchen kullerte aus meinen Augen. Warum, verrate ich natürlich nicht. Lest Loreley bitte selbst. Es lohnt sich. Vor allem, aber nicht nur für Lesende, die irgendwo zwischen Karlsruhe und Köln am Rhein leben. Aber auch für alle Freunde fesselnder, auf wahren Ereignissen beruhender historischer Romane mit einer angenehmen Prise Romantik. 5/5 Sterne! Ich liebs!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Die Geschichte hat mir gut gefallen. Der Spannungsbogen steigerte sich Stück für Stück. Ich habe immer irgendwie einen kleinen Showdown erwartet. Das hat mich richtig gefesselt. Die Story rund um den Rhein war mega interessant und historisch sehr detailliert. Die Handlung rund um …
Mehr
Die Geschichte hat mir gut gefallen. Der Spannungsbogen steigerte sich Stück für Stück. Ich habe immer irgendwie einen kleinen Showdown erwartet. Das hat mich richtig gefesselt. Die Story rund um den Rhein war mega interessant und historisch sehr detailliert. Die Handlung rund um Luise war sehr verzwickt und auch ergreifend. Am Ende konnte ich fast alle Puzzleteile zusammenfügen. Ganz rund fand ich den Schluss allerdings nicht. Deswegen lässt mich die Story nicht komplett zufrieden zurück. Ich denke, ein kleiner Epilog aus einer bestimmten Perspektive wäre der krönende Abschluss gewesen. Aber das ist nur meine Meinung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Loreley, die Frau am Fluss: der erste Teil der Dilogie, Teil zwei kommt im Herbst 2024 raus. Dieses Buch beinhaltet 464 Seiten.
Das Cover hat mich positiv angesprochen. Die Farbe pink wirkt modern. Ich gehe davon aus, dass die abgebildete Person die Hauptfigur ist. Ein historischer Roman, der sich …
Mehr
Loreley, die Frau am Fluss: der erste Teil der Dilogie, Teil zwei kommt im Herbst 2024 raus. Dieses Buch beinhaltet 464 Seiten.
Das Cover hat mich positiv angesprochen. Die Farbe pink wirkt modern. Ich gehe davon aus, dass die abgebildete Person die Hauptfigur ist. Ein historischer Roman, der sich am Mittelrhein abspielt. Der geheimnisvolle Felsen der Loreley..., es hat mich neugierig gemacht. Es ist nicht nur eine Liebesgeschichte, es ist mehr.
Julie und ihr Leben. 1817 in Bacharach am Rhein. Die mittellose Waise Julie muss als Magd im Gasthaus arbeiten, nachdem ihre Mutter verstorben ist. Ihre blinde Zwillingsschwester Ruth bleibt zurück und lebt weiter in der Burg. Julie ist hübsch und verdreht einigen den Kopf. Aber sie ist schon mit einem viel älteren Herr verheiratet. Ihre Schönheit sorgt für Streit und Eifersucht. Sogar der Pfarrer des Ortes wünscht sich, sie würde diesen Ort verlassen, damit etwas Ruhe einkehrt. Es gibt noch einen wichtigen Charakter in dieser Geschichte. Es ist der junge Johann. Auch er lebt ohne Eltern und Geschwister. Er kehrt dem Heimatort den Rücken zu und will etwas erleben. Er geht nach Karlsruhe zur Rheinbegradigung und möchte selbst für sich sorgen. Eines Tages begegnen sich die beiden am Wasser. Da hat Johann aber schon eine andere Lebensvision. Nach einem Vorfall, verlässt er die Baustelle am Rhein und möchte Schiffer werden. Auch Julie hat Träume und Pläne, es beginnt eine Beziehungsreiche. Leider ahnen beide nicht, was der Loreley Felsen verborgen hält und so nimmt das Schicksal seine Lauf. Werden die beiden meistern können, was sie tief in ihrem Herzen tragen?
Die Autorin hat gut recherchiert. Es werden viele bekannte Leute aus der damaligen Zeit in die Geschichte miteinbezogen, ihr Leben wird näher vorgestellt und der Leser erfährt viele interessante Informationen. Auch landschaftliche Aspekte kommen nicht zu kurz. Die malerische Gegend wird sehr detalliert beschrieben. Die, die den Mittelrhein kennen, bekommen sofort Kopfkino, man fühlt sich, als wäre man vor Ort, als würde man mit unsere Protagonisten mitlaufen und mit ihnen mitfiebern. Der Schreibstil ist leicht, locker, fließend, bildlich, es gibt keine langatmigen Abschnitte, man ist dauernd neugierig, was als Nächstes passiert, wie die Geschichte sich entwickelt. Man wird mit vielen Sachen bereichert und ins Detail informiert. Die Rheinbegradigung, Fährfahrten, die Anfänge der Dampfschiffsfahrten, das Leben am Rhein damals. Der Cliffhanger und die Tragik und Wendung am Ende des Buches, macht mich als Leser neugierig, wie es weitergehen wird. Somit freue ich mich jetzt schon auf den Herbst und auf die Fortsetzung der Geschichte rund um Julie und Johann. Die Karte des Rheins und ein Nachwort bereichern das Ganze noch zusätzlich.
Habe mich gut unterhalten gefühlt, vergebe für die Rheinromantik 4 Sterne und eine Weiterempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
In „Loreley – Die Frau am Fluss“ geht es nicht, wie der Titel vermuten lässt um die Sage der Loreley, sondern die Geschichte spielt eher im Schatten der Loreley. Wie im Klappentext beschrieben, gibt es die Hauptfiguren Julie und Johann, die eine schwere Zeit haben und viel …
Mehr
In „Loreley – Die Frau am Fluss“ geht es nicht, wie der Titel vermuten lässt um die Sage der Loreley, sondern die Geschichte spielt eher im Schatten der Loreley. Wie im Klappentext beschrieben, gibt es die Hauptfiguren Julie und Johann, die eine schwere Zeit haben und viel durchgemacht haben, bevor sie sich treffen.
Ich bin etwas hin und her gerissen. Die Beschreibungen der Gegenden und gerade des Rheins gefallen mir richtig gut, ich kann mir die Orte und den Rhein um 1817 sehr gut vorstellen. Auch gut gefallen haben mir die Schilderungen der Industrialisierung, wie der Rheinbegradigung und der Anfänge der Dampfschifffahrt auf dem Rhein. Diese scheinen sehr genau recherchiert zu sein.
Die Geschichte der Hauptfiguren finde ich auch okay, allerdings kann ich nicht alle Handlungen nachvollziehen. Das Ende gefällt mir gut, alles andere wäre zu kitschig gewesen.
Was mir nicht so gut gefallen hat, sind die Nebenfiguren. Zum Teil wird viel angedeutet, was dann aber gar nicht vertieft wird. Bei anderen Figuren fehlen wichtige Dinge, die ich gerne erfahren hätte.
Außerdem gibt es einige Zeitsprünge in dem Buch. Die Geschichte fängt 1817 an und hört 1825 auf. Hin und wieder werden diese Zeitsprünge wie im Schnelldurchlauf beschrieben. Mir gefällt es besser, wenn es zu einem späteren Zeitpunkt weiter geht und dann rückblickend die Geschichte erzählt wird.
Ich vergebe 4 Sterne, einen ziehe ich aufgrund der Nebenfiguren ab.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Rheinromantik trifft auf reale Lebensumstände der Zeit
Bacharach 1817 am Rhein - Die verwaisten Zwillingsmädchen Juliane und ihre blinde Schwester Ruth könnten unterschiedlicher nicht sein. Die blonde Julie mit ihrer außergewöhnlichen Schönheit fällt auf, hat …
Mehr
Rheinromantik trifft auf reale Lebensumstände der Zeit
Bacharach 1817 am Rhein - Die verwaisten Zwillingsmädchen Juliane und ihre blinde Schwester Ruth könnten unterschiedlicher nicht sein. Die blonde Julie mit ihrer außergewöhnlichen Schönheit fällt auf, hat dadurch aber in der Dorfgemeinschaft ein schweres Standing. Sie weckt die Begierden der Männer und die Eifersucht der Frauen. Nur Elisabeth Merkens aus Köln, eine Reisende aus Köln, hat freundschaftliches Interesse an dem Mädchen, stellt dabei deren Herkunft in Zweifel. Der Pfarrer reagiert auf ihre Nachfrage sehr merkwürdig, Julie wird aus dem Ort verbannt, in ein erzwungenes Schicksal.
Auch Johann aus Knielingen verlässt seinen Heimatort, nachdem er seine gesamte Familie verloren hat. Sein Lebensweg führt ihn sogar bis nach London und wird sich nach einigen Jahren mit dem von Julie kreuzen.
Entlang des Rheins verbergen sich viele geheimnisvolle Sagen, Märchen, Erzählungen und natürlich auch jede Menge historisches Geschehen. Aus diesem Fundus schöpft die Autorin, um diesen wunderbaren historischen Zweiteiler zu schreiben. Der erste Teil „Loreley - Die Frau am Fluss“ wird auf mehreren Zeitebenen erzählt, auch die Charaktere und deren Lebensumstände verlaufen meist parallel, bis es dann zu schicksalhaften Begegnungen kommt. Mir gefällt dabei besonders der Bezug zwischen den historischen Persönlichkeiten und den fiktiven Charakteren, welche die Autorin hier verbindet. Mit anschaulichen und abwechslungsreich erzählten Szenen erfährt man viel über das damalige Leben und historische Begebenheiten. Die vielen Zeitsprünge sorgen für Abwechslung und eine lebhafte Gestaltung der Story. Besonders interessant fand auch ich die Beschreibung der Örtlichkeiten, sowie die Hintergründe zur Rheinbegradigung.
Natürlich steht der Bezug zum Loreleyfelsen, die Sage und deren Hintergründe besonders im Focus. Das ganze Rätsel um die Figur der Julie wird im ersten Teil natürlich nicht gelöst; damit die Spannung auf den Folgeroman erhalten bleibt. Ein wenig Ahnung bekommt man, wohin sich die Geschichte entwickelt, der Mythos Loreley spielt auf alle Fälle eine große Rolle, denn auch der romantische Schriftsteller Clemens Brentano taucht als Charakter auf.
Schon das Cover finde ich faszinierend, mit seinem poppig markanten Titel und dem altmodisch anmutenden Bildmotiv, ein spannungsvoller Kontrast und Hingucker.
Mein Fazit:
Ein sehr spannungsvoller und eindrucksvoller Roman, der mich großartig unterhalten hat! Freue mich schon unheimlich auf die Fortsetzung, um mehr über die rätselhafte Vergangenheit Julies zu erfahren:).
Absolute Leseempfehlung für Geschichtsinteressierte, Liebhaber der Rheingegend und der romantischen Literatur dieser Zeit.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Zunächst einmal sei gesagt, dass dieser Roman Lust auf eine Reise an den Rhein macht. Der Fluss und die Landschaft drumherum sind mit so viel Liebe zum Detail beschrieben, das es eine Freude war mit den Figuren dort zu sein.
Auch der historische Hintergrund war mit viel Liebe zum Detail …
Mehr
Zunächst einmal sei gesagt, dass dieser Roman Lust auf eine Reise an den Rhein macht. Der Fluss und die Landschaft drumherum sind mit so viel Liebe zum Detail beschrieben, das es eine Freude war mit den Figuren dort zu sein.
Auch der historische Hintergrund war mit viel Liebe zum Detail beschrieben. Sei es nun die unfassbare Situation in der sich eine Frau damals oft befand oder historische Begebenheiten wie die Rheinschifffahrt oder die Begradigung des Flusses.
Natürlich ist dies aber in erster Linie ein Roman und noch wichtiger ist die Geschichte die erzählt wird. Der Anfang hat mich absolut in den Bann gezogen. Das Schicksal von Julie und ihrer Schwester Ruth war sehr bewegend und auch Johannes Geschichte war sehr bewegend. Im Laufe des Romans folgen wir hauptsächlich Julie und Johann. Wobei mir Johann besser gefallen hat. Seine Geschichte war spannender und Johann der interessantere Charakter. Julie war mir etwas zu glatt und zu perfekt. Außerdem hätte ich gerne etwas mehr von ihrer Schwester gelesen.
Trotzdem hat mir der Roman gut gefallen. Die fiktive Geschichte war perfekt in den historischen Hintergrund eingepasst. Und die Geschichte sehr emotional und geheimnisvoll. Geheimnisse aus der Vergangenheit ziehen sich durch den Roman und das Ende macht mehr als neugierig auf den nächsten Teil.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
In Bacharach am Rhein wachsen zu Beginn des 19. Jahrhunderts die ungleichen Zwillinge Ruth und Juliane (genannt Julie) König auf. Als ihre Mutter, Kräuterfrau und Hebamme, verstirbt, bleibt die blinde Ruth alleine in der verfallenden Burg, Julie muss als Magd in der Wirtschaft ihres …
Mehr
In Bacharach am Rhein wachsen zu Beginn des 19. Jahrhunderts die ungleichen Zwillinge Ruth und Juliane (genannt Julie) König auf. Als ihre Mutter, Kräuterfrau und Hebamme, verstirbt, bleibt die blinde Ruth alleine in der verfallenden Burg, Julie muss als Magd in der Wirtschaft ihres Vormunds schuften, wo sie sich mit der durchreisenden Elisabeth Merkens anfreundet. Aufgrund ihrer sagenhaften Schönheit schlägt Julie viel Neid und Missgunst entgegen, auch der örtliche Pfarrer hegt große Abneigung, und so wird sie mit einem älteren Mann verheiratet und muss Bacharach verlassen. Auch der junge Rheinschiffer Johann hat seine Familie verloren, als er Julie kennen- und lieben lernt ....
Nach ihrer erfolgreichen Ronnefeldt-Saga um die deutsche Tee-Dynastie entführt die Autorin Susanne Popp ihre Leser*Innen an die Ufer des Rheins, den sagenumwobenen Felsen und in die Zeit der Romantik mit ihrer Dilogie der "Loreley", hier "DIe Frau am Fluss".
Susanne Popp hat sorgfältig recherchiert und so findet sich viel Spannendes und Wissenswertes in einer mitreißenden, fiktiven Handlung. Die historisch bedeutsame Begradigung des Rheins, die mühsame Rhein- und Fähr-Schifffahrt, das Treideln, die Anfänge der Dampfschifffahrt, der beginnende Rhein-Tourismus sowie spannende historische Persönlichkeiten wie Clemens Brentano und Bettine von Arnim sind harmonisch in die Story eingearbeitet und echte Geschichte lässt sich hautnah nacherleben. Die Landschaft des Mittelrheins und das Leben der Menschen vor 200 Jahren sind anschaulich erzählt und bringen den Leser*Innen die Epoche der Romantik näher; passend dazu entwickelt sich eine romantische Liebesgeschichte zwischen Julie und Johann, die ihren dramatischen Höhepunkt ausgerechnet am Felsen der Loreley erlebt.
Bereits mit dem ersten Kapitel schafft die Autorin ein Rätsel, und viele weitere Geheimnisse sorgen geschickt für Spannung. Leider wird keines in diesem ersten Band gelöst und zusammen mit einem Cliffhänger lässt uns Susanne Popp recht unbefriedigt zurück und in dringender Erwartung des zweitens Teils, der für den Herbst diesen Jahres unter dem Titel "Strom der Zeit" angekündigt ist.
Susanne Popp erzählt gewohnt flüssig und anschaulich und schafft verschiedene Erzählstränge, die zwischen den Figuren, Ort und Zeit wechseln und gut unterhalten.
Popp konzentriert sich auf die (emanzipierten) Frauenschicksale im Konflikt mit der vergangenen Zeit und wählt entsprechend ihre Hauptfiguren in den geheimnisvollen Schwestern Ruth und Julie sowie der dieser in Freundschaft verbundenen Elisabeth. (Nicht nur) diese Figuren sind mehrdimensional angelegt und entwickeln sich nachvollziehbar; dabei fühlte ich mich jedoch der stillen Schwester Ruth und dem fleißigen Schiffer Johann stets näher als der schillernden "Frau am Fluss" Julie. Vielen Leserinnen wird die Liebesgeschichte zwischen den Hauptfiguren gefallen.
Eine Karte des Rheins und ein ausführliches Nachwort der Autorin, in der sie auf wichtige Fragen eingeht, runden das Buch ab.
Um keine falsche Erwartungshaltung aufkommen zu lassen, möchte ich ausdrücklich darauf hinweisen, dass dieses Buch keinesfalls vom Mythos der Loreley handelt und auf seine Entstehung nicht eingegangen wird.
Einmal mehr hat die Autorin Susanne Popp mich in eine vergangene Zeit abtauchen lassen; ich habe die wunderschöne Landschaft des Mittelrheins vor meinem inneren Auge abgebildet (da ich lange am Hochrhein zuhause war, wo der Rhein noch ganz anders aussieht) und fühlte mich den Menschen der Zeit nahe. So geht Unterhaltung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Wir reisen zurück ins frühe 19. Jahrhundert. Die Industrialisierung beginnt so langsam, Napoleons Krieg ist zu Ende und es kehrt Frieden am Rhein ein. Mitten drin entspannt sich eine spannende Geschichte über Familie, Freundschaft und Liebe.
Der Einstieg mit dem Prolog hat mir …
Mehr
Wir reisen zurück ins frühe 19. Jahrhundert. Die Industrialisierung beginnt so langsam, Napoleons Krieg ist zu Ende und es kehrt Frieden am Rhein ein. Mitten drin entspannt sich eine spannende Geschichte über Familie, Freundschaft und Liebe.
Der Einstieg mit dem Prolog hat mir wahnsinnig gut gefallen, es war spannend und hat schon die ersten Fragen aufgeworfen. Auch der Zeitsprung war angenehm. Es hat mich sehr entsetzt, wie die Zustände für die Waisenkinder war und wie mit der blinden Ruth umgegangen wurde. Auch Julie hatte es auch aufgrund ihrer Schönheit nicht sehr einfach. Die beiden Männer teilen sich ein dunkles Geheimnis und treffen dann geraume Zeit später wieder aufeinander - sie buhlen um die selbe Frau.
Im Lauf der Geschichte wurden die Zeitsprünge teilweise etwas größer, was mich manchmal irritiert hat. Hat der Gescchixhte für mich aber keinen Abbruch getan. Was mich aber gestört hat, waren die vielen Erzählstränge, einen davon finde ich nur auf den ersten Teil gesehen, zu viel. Wie dies dann in Band 2 weitergesponnen wird, kann ich ja noch nicht sagen, aber ich denke, die Autorin wird sich etwas dabei gedacht haben.
Alles in allem hatte ich schöne Lesestunden! Eine spannende Geschichte mit einem wirklich wunderschönen Setting am Rhein.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für