Arthur Conan Doyle
Hörbuch-Download MP3
Der zweite Fleck (MP3-Download)
Ungekürzte Lesung. 57 Min.
Sprecher: Rode, Christian; Lelle, Tobias; Manstein, Melanie; Brennecke, Michael; Mendl, Michael; Brandt, Volker; Groeger, Peter
PAYBACK Punkte
2 °P sammeln!
Sherlock Holmes und Dr. Watson werden zum Premierminister von Großbritannien gebeten. Ein geheimer Brief ist verschwunden, dessen Veröffentlichung entsetzliche Folgen haben würde. Holmes und Watson machen sich sofort auf die Suche. Aber werden Sie den Brief rechtzeitig wiederfinden und so einen Krieg in ganz Europa verhindern können?
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.
Arthur Conan Doyle wurde 1859 im schottischen Edinburgh geboren. Er studierte Medizin und arbeitete bis 1891 als Arzt. Danach widmete er sich dem Schreiben. Die Geschichten um Sherlock Holmes wurden in über fünfzig Sprachen übersetzt und als Filme, Theaterstücke, Hörspiele und sogar im Ballett verarbeitet. Doyle hat aber auch Science Fiction und Gedichtbände verfasst. Er starb 1930 in seinem Haus in Sussex.

Foto: Wikipedia
Produktbeschreibung
- Verlag: Highscore Music
- Gesamtlaufzeit: 57 Min.
- Altersempfehlung: ab 12 Jahre
- Erscheinungstermin: 9. August 2019
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 4260507152862
- Artikelnr.: 57200688
Hörbuch-Download MP3
Holmes und Watson bekommen es mit einem ganz brisanten Fall zu tun. Der Premierminister bittet Holmes bei einer delikaten Angelegenheit um Hilfe. Der Brief eines ausländischen Staatsoberhauptes mit sehr heiklem Inhalt ist aus einer verschlossenen Dokumentenbox des Europaminsiters Lord Hope …
Mehr
Holmes und Watson bekommen es mit einem ganz brisanten Fall zu tun. Der Premierminister bittet Holmes bei einer delikaten Angelegenheit um Hilfe. Der Brief eines ausländischen Staatsoberhauptes mit sehr heiklem Inhalt ist aus einer verschlossenen Dokumentenbox des Europaminsiters Lord Hope verschwunden. Sollte der Inhalt des Schreibens bekannt werden, droht nicht nur ein politischer Eklat, sondern vermutlich auch ein Krieg. Kaum jemand wußte von dem Brief und nur der Minister hat einen Schlüssel zu der Depeschenbox, die auch nicht aufgebrochen wurde. Ein kniffliger Fall für Holmes, denn für so einen Coup kommen nur sehr wenige Personen in Frage. Die Aufklärung gestaltet sich schwierig, doch dann bekommt Holmes unerwartet Besuch von Lady Hope und der Opernsänger Eduardo Lucas wird ermordet, gibt es da einen Zusammenhang zu Holmes Fall? Ausgerechnet von Inspektor Lestrade kommt diesmal der entscheidende Hinweis.
Gewohnt launig und unterhaltsam inszeniert! Wenn Holmes sich über das Wesen der Frauen echauffiert kann man sich ein Schmunzeln kaum verkneifen! Der Fall ist spannend konstruiert, ein klassischer Whodunit. Wie konnte aus der verschlossenen Depeschenbox der brisante Brief verschwinden und wie steht das in Verbindung mit dem Mord an dem Opernsänger? Natürlich sieht hier niemand außer Holmes die Verbindung. Wirklich viel ermittelt, wie in anderen Fällen wird hier freilich nicht, die Schlußfolgerungen die Holmes zieht kann man als Hörer nicht wirklich nachvollziehen und am Ende ist der Hörer genauso erstaunt wie Dr. Watson über die Auflösung. Aber bis es so weit ist, gibt es eine ganze Reihe von launigen Szenen und Inspektor Lestrade läuft diesmal richtig zu Höchstform auf, bei den Ermittlungen zum Mord an Eduardo Lucas und trägt mit einer erstaunlichen Entdeckung sogar dazu bei, das Holmes den entscheidenden Hinweis in seinem Fall erhält!
FaziT: nicht unbedingt einer der Besten Fälle der Reihe, aber sehr unterhaltsam und amüsant inszeniert, hier kann man sich gut unterhalten und gut eine Stunde entspannt abschalten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Holmes und Watson bekommen es mit einem ganz brisanten Fall zu tun. Der Premierminister bittet Holmes bei einer delikaten Angelegenheit um Hilfe. Der Brief eines ausländischen Staatsoberhauptes mit sehr heiklem Inhalt ist aus einer verschlossenen Dokumentenbox des Europaminsiters Lord Hope …
Mehr
Holmes und Watson bekommen es mit einem ganz brisanten Fall zu tun. Der Premierminister bittet Holmes bei einer delikaten Angelegenheit um Hilfe. Der Brief eines ausländischen Staatsoberhauptes mit sehr heiklem Inhalt ist aus einer verschlossenen Dokumentenbox des Europaminsiters Lord Hope verschwunden. Sollte der Inhalt des Schreibens bekannt werden, droht nicht nur ein politischer Eklat, sondern vermutlich auch ein Krieg. Kaum jemand wußte von dem Brief und nur der Minister hat einen Schlüssel zu der Depeschenbox, die auch nicht aufgebrochen wurde. Ein kniffliger Fall für Holmes, denn für so einen Coup kommen nur sehr wenige Personen in Frage. Die Aufklärung gestaltet sich schwierig, doch dann bekommt Holmes unerwartet Besuch von Lady Hope und der Opernsänger Eduardo Lucas wird ermordet, gibt es da einen Zusammenhang zu Holmes Fall? Ausgerechnet von Inspektor Lestrade kommt diesmal der entscheidende Hinweis.
Gewohnt launig und unterhaltsam inszeniert! Wenn Holmes sich über das Wesen der Frauen echauffiert kann man sich ein Schmunzeln kaum verkneifen! Der Fall ist spannend konstruiert, ein klassischer Whodunit. Wie konnte aus der verschlossenen Depeschenbox der brisante Brief verschwinden und wie steht das in Verbindung mit dem Mord an dem Opernsänger? Natürlich sieht hier niemand außer Holmes die Verbindung. Wirklich viel ermittelt, wie in anderen Fällen wird hier freilich nicht, die Schlußfolgerungen die Holmes zieht kann man als Hörer nicht wirklich nachvollziehen und am Ende ist der Hörer genauso erstaunt wie Dr. Watson über die Auflösung. Aber bis es so weit ist, gibt es eine ganze Reihe von launigen Szenen und Inspektor Lestrade läuft diesmal richtig zu Höchstform auf, bei den Ermittlungen zum Mord an Eduardo Lucas und trägt mit einer erstaunlichen Entdeckung sogar dazu bei, das Holmes den entscheidenden Hinweis in seinem Fall erhält!
FaziT: nicht unbedingt einer der Besten Fälle der Reihe, aber sehr unterhaltsam und amüsant inszeniert, hier kann man sich gut unterhalten und gut eine Stunde entspannt abschalten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für